rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Die Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen: Doch wo schnitten die Kandidaten am schlechtesten ab? | Foto: Shutterstock/ecstk22
8

Bundespräsidentenwahl 2022
Hier holten die Kandidaten ihr schlechtestes Ergebnis

Die Wahl ist geschlagen: Alexander Van der Bellen konnte die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher von sich überzeugen - 54,6 Prozent der Stimmen gingen an den 78-Jährigen (Stand: Montagfrüh). Doch nicht überall waren die Ergebnisse rosig: Hier ein Überblick, wo Van der Bellen und seine sechs Herausforderer ihre schlechtesten Ergebnisse auf Bundesländer-, Bezirks- und Gemeindeebene holten. ÖSTERREICH. Null Stimmen und jede Menge Überraschungen - hier siehst du die schwächsten...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Februar 2021 gründete Brunner die MFG, jetzt belegte er bei der Bundespräsidentenwahl Platz 6. | Foto: MFG
2

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis für Brunner

ÖSTERREICH. MFG-Politiker Michael Brunner belegte bei der österreichweiten Wahl den 2. Platz (2,17 Prozent, Stand: Montag, 09.29 Uhr). In diesen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden konnte er aber am wenigsten überzeugen. Bundesländer mit dem schlechtesten Ergebnis Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis Gemeinden mit dem schlechtesten Ergebnis Kurzes PortraitMichael Brunner wurde am 12. November 1960 in Wien geboren. Er ist ein österreichischer Rechtsanwalt sowie Gründer der impfkritischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In einigen Wiener Bezirken musste Gerald Grosz seine schwächsten Ergebnisse einstecken. | Foto: geraldgrosz.com
2

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis für Grosz

ÖSTERREICH. Gerald Grosz sprach von einem "Achtungserfolg", Montagmorgen (Stand: 09.29 Uhr) holte er 5,96 Prozent der Stimmen. Hier erfährst du, in welchen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden Grosz am wenigsten gut abschnitt. Bundesländer mit dem schlechtesten Ergebnis Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis Gemeinden mit dem schlechtesten Ergebnis Kurzes Portrait Gerald Grosz wurde am 15. Februar 1977 in Graz, Steiermark geboren. Er ist ein österreichischer Kolumnist und ehemaliger Politiker...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In Kärnten konnte Van der Bellen nicht völlig überzeugen. | Foto: Amélie Chapalain
2

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem schlechtesten Ergebnis für Van der Bellen

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen kürte sich am Wahlsonntag zum neuen Bundespräsidenten - mit einer absoluten Mehrheit. Doch die Ergebnisse zeigen: Nicht in allen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden konnte er die Mehrheit der Wählerinnen und Wähler von sich überzeugen.   Bundesländer mit dem schlechtesten Ergebnis   Bezirken mit dem schlechtesten Ergebnis     Gemeinden mit dem schlechtesten Ergebnis Ein kurzes PortraitAlexander Van der Bellen wurde am 18. Jänner 1944 in Wien geboren. Seine...

  • Magazin RegionalMedien Austria
MFG-Bundesobmann Michael Brunner beendete die Wahl auf dem sechsten Platz.  | Foto: Neumayr Fotografie - Christian L / picturedesk.com
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Bezirke mit dem besten Ergebnis für Brunner

ÖSTERREICH. Michael Brunner wollte Van der Bellen in eine Stichwahl zwingen - am Ende entschieden sich an die 2 Prozent für den MFG-Kandidaten. Hier erfährst du, in welchen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden er seine besten Ergebnisse holte. Bundesländer mit dem besten Ergebnis Bezirke mit dem besten Ergebnis Gemeinden mit dem besten Ergebnis Kurzes Portrait Michael Brunner wurde am 12. November 1960 in Wien geboren. Er ist ein österreichischer Rechtsanwalt sowie Gründer der impfkritischen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gerald Grosz kandidierte bei der Wahl zum Bundespräsidenten. | Foto: geraldgrosz.com
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Bezirke mit dem besten Ergebnis für Grosz

ÖSTERREICH. 5,96 Prozent der Stimmen gingen an Gerald Grosz. Der Blogger holte in diesen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden sein Top-Ergebnis. Bundesländer mit dem besten Ergebnis Bezirke mit dem besten Ergebnis Gemeinden mit dem besten Ergebnis   Kurzes Portrait Gerald Grosz wurde am 15. Februar 1977 in Graz, Steiermark geboren. Er ist ein österreichischer Kolumnist und ehemaliger Politiker der FPÖ und des BZÖ. Seine politische Karriere nahm ihren Lauf als Grosz im Jahr 1992 der FPÖ Jörg...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Tassilo Wallentin feierte seine besten Ergebnisse im Burgenland. | Foto: Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
3

Bundespräsidentenwahl 2022
Bezirke mit dem besten Ergebnis für Wallentin

ÖSTERREICH. Bis zuletzt duellierte sich der 48-jährige Rechtsanwalt mit Dominik Wlazny um Platz drei. Hier holte Wallentin seine besten Ergebnisse auf Bundesländer-, Bezirks- und Gemeindeebene. Bundesländer mit dem besten Ergebnis Bezirke mit dem besten Ergebnis Gemeinden mit dem besten Ergebnis   Kurzes PortraitTassilo Wallentin wurde am 25. Dezember 1973 geboren und ist ein österreichischer Kolumnist (Kronen Zeitung) und Rechtsanwalt.  Im Laufe seiner Karriere studierte Wallentin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundespräsident Alexander Van der Bellen übernimmt das Amt für weitere sechs Jahre. | Foto: Peter Lechner/HBF
3

Bundespräsidentenwahl
Bezirke mit dem besten Ergebnis für Van der Bellen

ÖSTERREICH. Eine absolute Mehrheit feierte Alexander Van der Bellen am Wahlsonntag: 54,6 Prozent (Stand: 10. Oktober 09:29 Uhr) - in diesen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden gab's die meisten Stimmen und somit die besten Ergebnisse für den 78-Jährigen. Bundesländer mit dem besten Ergebnis Bezirke mit dem besten Ergebnis Gemeinden mit dem besten Ergebnis Ein kurzes PortraitAlexander Van der Bellen wurde am 18. Jänner 1944 in Wien geboren. Seine Mutter ist gebürtige Estin, der Vater stammt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Alexander Van der Bellen mit Doris Schmidegger | Foto: Lukas Dürnegger
5 1 13

Bundespräsidentenwahl
Ergebnisse für Österreich, Bezirke und Gemeinden

Österreich hat den Bundespräsidenten für die nächsten sechs Jahre gewählt – und Alexander Van der Bellen bleibt eindeutig Präsident. Hier die  Ergebnisse der ausgezählten Stimmen für die Bundespräsidentenwahl 2022. ÖSTERREICH. Bundespräsidentenwahl 2022 ist geschlagen – alle Infos zum Wahltag hier. Die Wahllokale in Österreich haben geschlossen, 6,4 Millionen Menschen haben abgestimmt – ein großer Teil der Stimmen wurde ausgezählt. Die vorläufigen Ergebnisse aller Bundesländer, Bezirke und...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1:33

Bundespräsidentenwahl 2022
Alexander Van der Bellen wird wieder Bundespräsident

56,2 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher haben Van der Bellen laut  Hochrechnung ihre Stimme gegeben. Damit ist der amtierende Bundespräsident auch der neue Präsident. ÖSTERREICH. Die Bundespräsidentenwahl ist geschlagen, der amtierende Alexander Van der Bellen ist neuer Bundespräsident. Hier die Ergebnisse  Die Wahlbeteiligung lag bei rund 66 Prozent – keine hohe Anzahl, vergleicht man vergangene Wahlen. Der amtierende Bundespräsident, der mit seiner Frau Doris Schmidauer am Sonntag...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Am 9. Oktober dürfte Van der Bellen laut Umfragen mit 51 Prozent das Rennen um das Amt des Bundespräsidenten machen. | Foto: BezirksBlätter
5 3

Bundespräsidentschaftswahl 2022
Für Van der Bellen könnte es eng werden

Am Sonntag, 9. Oktober, finden sich Millionen Österreicherinnen und Österreicher an den Wahlurnen ein. Aktuell liegt der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen laut Umfrage vorne mit 51 Prozent, gefolgt von FPÖ-Kandidat Walter Rosenkranz mit elf Prozent.  ÖSTERREICH. Die Wahlbeteiligung dürfte am kommenden Sonntag bei der Bundespräsidentschaftswahl bei 72 Prozent liegen. Das ergibt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstitut "Market". Diese Zahl sei aber eher optimistisch,...

  • Lara Hocek
Am Sonntag wird's sonnig und warm, nachdem die Wolken den morgendlichen Himmel fest im Griff haben.  | Foto: CHUTTERSNAP/unsplash
3

Bundespräsidentenwahl 2022
So wird das Wetter am Wahlsonntag, 9. Oktober

Für welchen Kandidaten der Bundespräsidentenwahl scheint am Wahlsonntag die Sonne? Tja, das wird sich am 9. Oktober zeigen. Wenn es nach dem Wetter geht, dürfen sich Wählerinnen und Wähler jedenfalls freuen - ruhiges Herbstwetter mit Sonnenschein vergoldet den Wahlsonntag. Zuvor startet das Wochenende ungemütlich. ÖSTERREICH. Der Freitag läutet das Wochenende mit viel Sonne, aber auch lokalen Nebel- und Hochnebelfeldern ein. Der goldene Herbst macht seinem Namen alle Ehre: Tagsüber scheint die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bis Mittwoch um Mitternacht gibt es noch die Möglichkeit eine Wahlkarte für die Bundespräsidentenwahl am Sonntag zu beantragen.  | Foto: Land Salzburg/Schrattenecker
Aktion 3

BP-Wahl 2022
Wahlkarten können noch bis Mitternacht beantragt werden

Am Sonntag wird in Österreich ein neuer Bundespräsident gewählt. Dann steht fest, wer für die nächsten sechs Jahre das höchste Amt des Landes übernehmen wird. Bis Mittwoch um Mitternacht gibt es noch die Möglichkeit, eine Wahlkarte zu beantragen.  ÖSTERREICH. Am Sonntag wählt Österreich einen neuen - oder alten - Bundespräsidenten. Wer es am Sonntag nicht schafft, seine Stimme in einem Wahllokal abzugeben, kann noch bis Mitternacht eine Stimmkarte beantragen. Das funktioniert schriftlich, per...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Sternzeichen-Check: Wie ticken die Bundespräsidentschaftskandidaten? | Foto: Romolo Tavani/adobe.stock.com
11

BP-Wahl 2022
Die Sternzeichen der Bundespräsidentschaftskandidaten

Am 9. Oktober wird der nächste Bundespräsident gewählt. Neben unterschiedlichen Qualifikationen haben sie alle eines gemeinsam: Sternzeichen. Welche Sternzeichen die Kandidaten haben und was uns das über ihren Führungsstil sagen kann, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ein feuriger Skorpion, entspannter Widder, ungeduldiger Wassermann, fauchender Löwe und drei doch recht unterschiedliche Steinböcke gehen um das Amt des Bundespräsidenten ins Rennen. Während die einen für ihren Tatendrang bekannt...

  • Lara Hocek
Am Dienstag präsentierte Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen die vier Plakate seiner Wahlkampagne im Palais Schönburg. | Foto: Screenshot orf.at
3

Grosz hält Wutrede
Van der Bellen "aus ganzem Herzen" für Österreich

Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen präsentierte am Dienstag die Plakate für den Wahlkampf. Stabilität, Geschlossenheit und an die Zukunft zu denken, waren die Hauptthemen des Noch-Präsidenten. Er plädierte an die Wählerinnen und Wähler von ihrem Recht Gebrauch zu machen. Kandidat Gerald Grosz präsentierte ebenfalls sein Wahlprogramm vor der Präsidentschaftskanzlei. ÖSTERREICH. Im Garten des Palais Schönburg in Wien präsentierte Van der Bellen mit dem Verein "Gemeinsam für...

  • Lara Hocek
Am letztmöglichen Tag legte Van der Bellen rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor. | Foto: Lukas Kafenda
3

"Ka g’mahte Wies’n"
Van der Bellen sammelte 24.600 Unterschriften

Stolz präsentierte Alexander Van der Bellen am Freitag am Wiener Ballhausplatz, direkt vor der Hofburg, seine 26.400 Unterstützungserklärungen, die von Unterstützerinnen und Unterstützern aus ganz Österreich gesammelt wurden. Zusätzlich appellierte er an die Bevölkerung, das Wahlrecht zu nutzen. ÖSTERREICH. Nun ist auch die Kandidatur vom derzeit amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen offiziell fixiert: Am letztmöglichen Tag legte er rund 24.600 Unterstützungserklärungen vor –...

  • Nora Neuteufel
Am Donnerstag präsentierte Bierpartei-Chef Dominik Wlazny alias Marco Pogo sein politisches Programm, das dem von Amtsinhaber Alexander Van der Bellen nicht unähnlich ist. | Foto: ALEX HALADA / picturedesk.com
3

Gegen Freunderlwirtschaft und Korruption
Dominik Wlazny "zu allem bereit"

Dominik Wlazny – besser bekannt als Marco Pogo – will Bewerbungsverfahren für Ministerienposten, menschliche Asylpolitik und wirksamen Klimaschutz. Außerdem tritt er gegen Freunderlwirtschaft und Korruption ein, wie er bei einer Pressekonferenz am Donnerstag wissen ließ. ÖSTERREICH. Bei seinem halbstündigen Auftritt unter dem Motto "Mei Präsident" gab er sich ernst und ließ das Image des Spaßkandidaten hinter sich. Dominik Wlazny alias Marco Pogo präsentierte seine politischen Vorstellungen,...

  • Lara Hocek
FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl und Walter Rosenkranz präsentierten am Donnerstag das Wahlplakat mit der Aufschrift "Kompromisslos für Österreich". | Foto: Screenshot/Facebook
Aktion 3

Bundespräsidentenwahl
Der "kompromisslose" Rosenkranz am Wahlplakat

Am Donnerstag präsentierten Walter Rosenkranz und FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl das Wahlplakat zur Bundespräsidentschaftswahl. "Kompromisslos für Österreich" liest man auf dem Wahlplakat des freiheitlichen Kandidaten. Neben der Plakat-Enthüllung wurde vor allem gegen den amtierenden Bundeskanzler Alexander Van der Bellen gewettert. Die Frage, ob Rosenkranz denn bereits die 6.000 Unterstützungserklärungen erhalten habe, die es braucht, um am Wahlzettel zu stehen, wurde nicht beantwortet....

  • Lara Hocek
Tassilo Wallentin sammelte eigenen Angaben zufolge ausreichend Unterstützungserklärungen ein – auch sein Gegenkandidat Gerald Grosz soll bereits genügend Unterschriften beisammen haben. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
1 Aktion 4

Bundespräsidentenwahl
Wallentin und Grosz fix auf Wahlzettel

Nach Dominik Wlazny werden auch Tassilo Wallentin und Gerald Grosz fix auf dem Wahlzettel der Bundespräsidentenwahl stehen. Medienberichten zufolge hat Wallentin die dafür notwendigen 6.000 Unterstützungserklärungen gesammelt. Auch Blogger Gerald Grosz hat eigenen Angaben zufolge ausreichend Unterschriften gesammelt. ÖSTERREICH. Der Wiener Rechtswanwalt und frühere Krone-Kolumnist Tassilo Wallentin hat offenbar die erste Hürde zur Bundespräsidentschaftswahl genommen. Eigenen Angaben zufolge...

  • Dominique Rohr
Dominik Wlazny alias Marco Pogo sammelte 6.000 Unterstützungserklärungen, damit wird er am 9. Oktober am Wahlzettel stehen. | Foto: M. Spitzauer
Aktion 6

Hürde geschafft
Marco Pogo auf dem Wahlzettel bei Bundespräsidentenwahl

Jetzt ist es fix: Dominik Wlazny alias Marco Pogo wird bei der Bundespräsidentenwahl am 9. Oktober auf dem Wahlzettel stehen. Binnen zehn Tagen sammelte der Bierpartei-Chef 6.000 Unterstützungserklärungen. Damit ist er nicht nur der jüngste, sondern auch der erste offizielle Kandidat für das höchste Amt im Staat. ÖSTERREICH. Der Sänger, Mediziner und Bierpartei-Gründer gab am Freitag via Twitter bekannt, die für eine Kandidatur bei der Bundespräsidentenwahl benötigten Unterstützungserklärungen...

  • Dominique Rohr
Am 9. Oktober 2022 ist die nächste Bundespräsidentewahl.
3

Quiz zur Verfassung
Wie gut kennst du das Amt des Bundespräsidenten?

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. Doch wie gut kennst du die ehemaligen Bundespräsidenten und die Wahl? Wer ist der jüngste Präsident gewesen, wie lange dauert die Amtszeit, was bedeuten die Flaggen auf dem Dach der Wiener Hofburg, und vieles mehr. Mach mit bei den Quizzes über Österreich, teste dein Wissen, und lerne Neues dazu! Klicke hier, um das Quiz zu Österreichs Bundespräsidenten zu...

  • Julia Steiner
Bundespräsident Alexander Van der Bellen möchte es noch einmal wissen.  | Foto: Peter Lechner/HBF
Aktion 3

Bis zu 3 Mio. Euro im Wahlkampf
Das Budget der Präsidentschaftskandidaten

In zwei Monaten wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Amtsinhaber Alexander Van der Bellen gilt weiterhin als klarer Favorit. Dennoch, oder vielleicht auch gerade deshalb wird zumindest ein Kandidat deutlich mehr für den Wahlkampf ausgeben. Walter Rosenkranz wird von der FPÖ mit drei Millionen Euro unterstützt.  ÖSTERREICH. Am 9. Oktober 2022 dürfen rund 6.500.000 Österreicherinnen und Österreicher zur Wahlurne schreiten. Bei einer möglichen Wiederwahl liegt die Wahlbeteiligung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Marco Pogo sammelt Unterschriften für seine Präsidentschaftskandidatur. | Foto: Leitner/Die Bierpartei
1 5

Unterstützungskampagne
Marco Pogo startet Werbetour mit „Mei‘ Präsident“

Unter dem Motto „Seid´s dabei bei der Unterschreiberei!“ beginnt  Dominik Wlazny am 9. August Unterschriften für seine Präsidentschaftskandidatur in ganz Österreich zu sammeln.  ÖSTERREICH. Nachdem die Bierpartei im Juni bekannt gegeben hat, ihren Vorsitzenden und Gründer Dominik Wlazny (Marco Pogo) für den Weg Richtung Hofburg zu nominieren, braucht der Wiener nun genügend Unterstützer. 6.000 Unterschriften notwendigKonkret muss Marco Pogo im Zeitraum zwischen 9. August und 2. September 2022...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.