Robert Mosser

Beiträge zum Thema Robert Mosser

Bei dem fehlerhaften Bauteil handelt es sich um Turbinenspiralen. | Foto: ÖBB Thöni
3

ÖBB-Kraftwerk in Uttendorf
Fehler bei Bauteilen sorgt für Verzögerung

Die Inbetriebnahme des ÖBB-Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Stubachtal verzögert sich bis 2028. Grund dafür sind zwei defekte Bauteile.  UTTENDORF.  Eigentlich sei die Inbetriebnahme des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos im Stubachtal (Uttendorf) für Ende des Jahres 2025 angesetzt worden. Aufgrund fehlerhafter Bauteile verzögert sich die Inbetriebnahme nun um mehrere Jahre. Während der Ausrüstung des Pumpspeicherkraftwerks Tauernmoos wurde bei zwei bereits angelieferten Bauteilen ein Defekt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Viele Pendler stehen in St. Johann täglich vor vollen Parkplätzen beim Bahnhof. | Foto: MeinBezirk
3

Lösungsfindung schwierig
Parkplatzmangel am St. Johanner Bahnhof

Beim Bahnhof in St. Johann erwischen Pendler oft keinen Parkplatz mehr. MeinBezirk sprach mit Bürgermeisterin Evi Huber und den ÖBB über den Parkplatzmangel. ST. JOHANN. Pendler und Reisende aus St. Johann und den umliegenden Orten kennen das Problem: Die Parkplätze am Bahnhof St. Johann sind heiß begehrt und immer schnell weg. "Es kam schon mehrmals vor, dass ich mit dem Auto weiter zum Bahnhof in Bischofshofen fahren musste, weil in St. Johann kein Parkplatz mehr frei war", erzählt ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Bürgermeisterin von Schleedorf, Martina Berger, befürchtet jahrelange Lärm- und Staubbelastungen durch das Bahn-Projekt. Zudem sei eventuell die Wasserversorgung durch die Riedelwaldplatte in Gefahr. | Foto: Salzburger Volkspartei, Manuel Horn
4

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Schleedorf sorgt sich um das Bahn-Projekt

Hinsichtlich des Bauvorhabens der ÖBB-Hochleistungsstrecke Köstendorf hat man in der Gemeinde Schleedorf weiterhin große Bedenken. SCHLEEDORF, KÖSTENDORF, SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Ausbau der ÖBB-Hochleistungsbahn in Köstendorf wird Jahre dauern. Und laut Plänen des Projektbetreibers ÖBB wird die Seekirchner Landesstraße L238 auf einer Länge von 1,2 Kilometern verlegt. In Schleedorf fürchtet man seitens der Gemeindevertretung neben der Straßenverlegung, dass die Wasserversorgung durch die...

Der Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, schilderte den derzeitigen Stand des ÖBB-Projekts im nördlichen Flachgau. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

ÖBB-Hochleistungsstrecke
Milliardenprojekt könnte bereits 2027 starten

Im Kulturzentrum Hallwang ging kürzlich die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung hinsichtlich des ÖBB-Flachgautunnels  über die Bühne. KÖSTENDORF, HALLWANG, SALZBURG. Der Schauplatz für die Präsentation und mündliche Verhandlung zum Projekt „Bahn-Neubaustrecke Köstendorf–Salzburg" war das Kulturzentrum Hallwang. Damit ging die UVP-Verhandlung ins Finale. Es gab Einwendungen von Bürgerinitiativen, Umweltschutzorganisationen und Gemeinden. Die geplante Strecke ist 21,5 Kilometer lang,...

Update: Steinschlag
Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend wieder freigegeben

Gestern Dienstag um 22:30 Uhr wurde die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend gesperrt. Grund dafür war ein Steinschlag. Nun wurde bekannt gegeben, dass die Strecke wieder geöffnet wurde. SCHWARZACH/LEND. Am gestrigen Dienstagabend wurde die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend gesperrt. ÖBB-Sprecher Robert Mosser erklärte gegenüber der Austria Presse Agentur (APA): "Es haben sich Steine von einem Hang gelöst. Sie sind auf dem Bahndamm zu liegen gekommen." Wann die Strecke wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Bahnverbindung
ÖBB kappt Zug-Halt in Schärding

Die ÖBB stellt in Schärding überraschend den Halt des IC95 aus Berlin kommend ein. Darauf aufmerksam machte die BezirksRundschau ein betroffener Schärdinger – denn davon gewusst hat niemand. SCHÄRDING. "Mir ist aufgefallen, dass mit dem neuen Zugplan der IC95 aus Berlin kommend nicht mehr in Schärding hält", so der Schärdinger. Auch die Verantwortlichen der Stadtgemeinde kannten den Grund dafür nicht. "Die ÖBB hat uns vor der Fahrplanänderung Mitte Dezember 2020 nicht kontaktiert. Wir wurden in...

Mit Umfrage: ÖBB Tunnel Köstendorf
Ein Käfer soll Flachgautunnel verhindern

Der Bau der sechzehn Kilometer lange Eisenbahn-Tunnel von Köstendorf in die Stadt steht unter keinem guten Stern. KÖSTENDORF . Erst sorgte der Steinkrebs für das Aus der Deponie am Tannberg und nun hat man beim geplanten Tunnel-Einfahrtsbereich eine Population des seltenen und EU-weit geschützten Schwarzen Grubenlaufkäfers gefunden. Neuplanung gefordert Die Bürgerinitiative "Aktion lebenswerter Flachgau", die mit zwei Gutachten über den Käferfund aufwarten kann, fordert nun eine Nachdenkpause...

Die Schüler der 4NMS mit ihren Lehrkräften den Instruktoren der ÖBB, Johann Brandstätter und Alexander Limbacher, und Verkehrsleiter Herbert Breitfuss auf der Drehscheibe vor der Remise. | Foto: Anita Marchgraber
1 16

Regionauten
Sonderzug für "Junior Journalisten"

Zwei Monate engagierte sich die 4NMS der Allgemeinen Sonderschule St. Johann als Regionaut, dies wurde jetzt mit einem Ausflug von der ÖBB belohnt. ST. JOHANN. Im März begannen die Schüler der 4NMS der allgemeinen Sonderschule St. Johann als "Junior Journalisten" auf meinbezirk.at zu agieren. Zwei Monate veröffentlichten sie Artikel über ihre Hobbys und ihre Schule. Ein Artikel fiel besonders auf, die Geschichte vom "blinden Austronauten" Tobias. Er fährt in seiner Freizeit leidenschaftlich...

Bahnstreik in Deutschland wirkt sich auf Salzburg aus

Im Laufe des Vormittag kann es auch in Salzburg noch zu Verzögerungen kommen. SALZBURG. Zwischen 5 und 9 Uhr haben heute (10. Dezember) in Deutschland bundesweit Bahnstreiks der Gewerkschaft EVG stattgefunden. Dieser Streik hatte auch Auswirkungen auf die ÖBB in Salzburg. Der Fernverkehr zwischen Salzburg und München musste in diesem Zeitraum eingestellt werden. Die Railjets von und nach Tirol, die normalerweise über die Korridorstrecke der Deutschen Bahn fahren, mussten inneralpin über Zell am...

ÖBB Streik
Erste Züge fahren wieder – 100.000 Fahrgäste von Streik betroffen

SALZBURG. Um 14 Uhr haben die ÖBB damit begonnen, den Bahnverkehr auch in Salzburg strukturiert wieder hochzufahren. Die Fernverkehrszüge setzen ihre Fahrt ab fort, der Nahverkehr folgt direkt im Anschluss. Die Fahrgäste müssen mit Auswirkungen jedenfalls bis zum späten Nachmittag rechnen. 100.000 Fahrgäste betroffen "Wir gehen davon aus, dass rund 100.000 Fahrgäste von den Auswirkungen des Streiks betroffen waren/sind. In Salzburg rund 40 Züge. Für sie waren innerhalb der letzten Stunden...

Achtung: Kein Bahnverkehr am 26. November zwischen 12 und 14 Uhr. | Foto: Symbolfoto: ÖBB/Eisenberger
2

ÖBB Streik
Zwischen 12 und 14 Uhr fahren österreichweit keine Züge

SALZBURG. Das Neueste zuerst: Die Gewerkschaft hat nach wie vor keine Details zu betroffenen Verbindungen und Strecken bekannt gegeben. Die ÖBB haben daher beschlossen, im Falle eines Streikes, alle Vorkehrungen zu treffen, dass sich ab 12 Uhr österreichweit kein Zug auf freier Strecke befindet. Diese Maßnahme dient laut ÖBB der Sicherheit all unserer Fahrgäste. Kein grenzüberschreitender Bahnverkehr Sollte der Streik nicht mehr abgewendet werden, werden im Zeitraum von 12 und 14 Uhr daher...

ÖBB Streik
Eisenbahn-Warnstreik für Montag ist beschlossen

SALZBURG. Die Gewerkschaft vida hat nun den Eisenbahn-Warnstreiks für kommenden Montag (26.November) beschlossen. Nach uns vorliegenden Informationen soll der Warnstreik zwischen 12 und 14  Uhr stattfinden. Welche genauen Auswirkungen das auch in Salzburg haben wird, ist derzeit noch nicht absehbar. "Wir erwarten in diesem Zeitraum Beeinträchtigungen im Nah- und Fernverkehr. Nach aktuellem Informationsstand ist der Pendlerverkehr am Morgen und am Abend von diesem Streik nicht betroffen. Wir...

ÖBB Streik
Streik: Einschränkungen im Bahnverkehr am 26. November erwartet

SALZBURG. Aufgrund der von der Gewerkschaft angekündigten Streikmaßnahmen sind am Montag, dem 26. November, Einschränkungen im ÖBB-Bahnverkehr zu erwarten. Die ÖBB ersuchen alle Kunden sich laufend zu informieren und auf Durchsagen, Monitore oder auf Updates über die Sozialen Medien der ÖBB zu achten. "Derzeit können wir leider noch keine konkreten Angaben über das Ausmaß der Warnstreiks in Salzburg machen. Wir unternehmen aber alles, um unsere Kundinnen und Kunden rechtzeitig zu informieren...

ÖBB: Massive Einschränkungen und auch Zugausfälle in Salzburg zu erwarten

Pendler sollten am Montag, dem 2. Juli mit Problemen im Frühverkehr rechnen. Am Montag, dem 2. Juli werden zwischen 6 und 9 Uhr Betriebsversammlungen bei den ÖBB stattfinden. Der Betriebsrat informiert die Mitarbeiter über die Auswirkungen der Änderungen im Arbeitszeitgesetz. "Mittlerweile gehen wir auch im ganzen Land Salzburg aufgrund der Betriebsversammlungen von massiven Einschränkungen und auch Zugausfällen im Frühverkehr am Montag aus", sagt Robert Mosser ÖBB-Pressesprecher für Salzburg....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Daumen nach unten: Anita Petrovic und deren Tochter Yvonne bei der Bushaltestelle in Thumersbach. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Thumersbach: Verzagtes Kind am Straßenrand

Ein Busfahrer fuhr an der Haltestelle vorbei und nahm Yvonne nicht mit - Entschuldigung seitens der ÖBB. ZELL AM SEE / THUMERSBACH (cn). Den 30. Mai 2018 wird die achtjährige Yvonne wohl lange nicht vergessen. Als das Mädchen zwei Wochen später erzählt, was es an diesem Tag so sehr zum Weinen gebracht hat, ist ihm die Empörung anzusehen: "Ich bin nach der Mittagsbetreuung in der Schule zur Bushaltestelle in Thumersbach gegangen. Von dort aus fahre ich immer mit dem Bus, der am Nachmittag um...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Fläche vor der Bahnhofssiedlung soll für Pendlerparkplätze umgestaltet werden.
3

Mehr Platz in Schwarzach

Der Bahnhof Schwarzach St. Veit soll mit mehr Pendlerparkplätzen kundenfreundlicher werden. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist eine beliebte Station für Pendler. Aus den umliegenden Gemeinden Goldegg und St. Veit sowie aus dem Gasteinertal kommen die Berufspendler gerne mit dem Auto und steigen dann in den Zug um. Mit bisher 142 Stellplätzen ist der Parkplatz mittlerweile zu klein, deshalb soll 2019 der Umbau und eine Erweiterung der Stellfläche vorgenommen werden. Mehr Platz für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.