Rotenturmstraße

Beiträge zum Thema Rotenturmstraße

Anzeige
ab.ag hat auch schon Auszeichnungen für die einzigartigen Produkte erhalten | Foto: ab.ag - Facebook
12

Handgefertigte Taschen und Accessoirs aus Recyclingmaterialien in 1020 Wien Leopoldstadt: Neue Taschen aus alten Stoffen

So praktisch kann Recycling sein: Im Shop ab.ag in der Rotensterngasse 13 finden Sie stylische Taschen, die aus alten Gebrauchsgegenständen gefertigt wurde. Aus Schläuche werden Taschen Margit Böck und Eusebio Arsene hatten gemeinsam die Idee, Material nicht wegzuwerfen, sondern sinnvoll wieder zu verwerten. Am Anfang stand der Fahrradschlauch. Aus ihm bastelte das Paar die erste Tasche. In der Folge experimetierten die beiden weiter und perfektionierten ihre Methode. Heute können die...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Das Warten hat ein Ende: Außergewöhnliches für den Gaumen gibt es im Café Heiling – heuer wieder ab 14. März
10

Eissalon Heiling: Eiscreme auf höchstem Niveau

Bereits seit 1927 kennt man im Eissalon Heiling das Geheimnis der perfekten Eiscreme Alles will Joachim Kitzwögerer darüber natürlich nicht verraten, aber so viel sei gesagt: „Wir verwenden Biomilch und soweit wie möglich Bioprodukte aus dem eigenen Anbau oder aus der Region – und das schmeckt man! Die Grundmasse für unser Eis stellen wir täglich selbst her, nach einem fast 90-jährigem Rezept.” >> Hier geht's direkt zum Interview Vegan schmeckt!Besonders für Veganer oder Menschen mit Allergien...

Foto: ÖNB/Winkler
1

Schnee von gestern

Ein Foto vom Haus Rotenturmstraße 29 aus dem Jahr 1964. In dem Haus direkt am Kai, in dem heute unter anderem eine McDonald's-Filiale und ein Uhrengeschäft untergebracht sind, wurden damals Blumen verkauft. Schicken Sie uns Fotos Haben Sie auch alte Ansichten aus dem 1. Bezirk? Vielleicht sogar Bilder, auf denen Sie selbst zu sehen sind? Schicken Sie sie uns per Mail an innere-stadt.red@bezirkszeitung.at!

1

Handmade

Wo: Rotenturmstrasse, Rotenturmstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Überfüllte Rotenturmstraße
4 1

Skandal ÖVP + FPÖ verweigern Fußgängerzählung in Rotenturmstrasse und Schottentor

In der Bezirksvertretung Innere Stadt lehnt die ÖVP + FPÖ diesen Antrag der SPÖ auf Fußgängerzählung in den genannten Bereichen ab. Die ÖVP + FPÖ lehnen diese Maßnahme für die Bewohner mit einem Scheinargument ab - sie kostet Geld. Diese Entscheidung erinnert mich an die drei Menschenaffen - nix hören, nix sehen und nichts tun - es könnte sich ja was verbessern. Die SPÖ Innere Stadt wird weiterhin darauf bestehen, dass eine Überprüfung auf die Leichtigkeit und Flüssigkeit des...

Foto: Hard Rock Cafe Wien
3 4

Wien: Das Hard Rock Café ist eröffnet!

Der beliebte Treff befindet sich in der Rotenturmstraße 25 Endlich ist es soweit! Seit der offiziellen Bekanntgabe im Mai warten alle Hard Rock Fans darauf, endlich in einen der legendären Burger zu beißen, zahlreiche Memorabilien von Musik-Ikonen aus aller Welt zu bestaunen und das einmalige Ambiente des neuen Hard Rock Cafes in Wien zu genießen. 174 Sitzplätze Auf 700 Quadratmetern bietet das zweistöckige Lokal 174 Sitzplätze, je eine exklusive Bar auf beiden Ebenen, einen gemütlichen...

Mitten im ersten Bezirk eröffnet die internationale Restaurantkette im Juli ein neues Lokal. | Foto: Grafik: bz/Zinkl
4 9

Erstes Hard Rock Cafe Österreichs eröffnet in Wien

Im Sommer wird das amerikanische Hard Rock Cafe in der Rotenturmstraße 25, im ehemaligen tricaffé, einen Store eröffnen. Weltweit gibt es momentan 140 Hard Rock Cafes in 55 Ländern wodurch sich Wien nun mit der Eröffnung in der Rotenturmstraße in eine langjährige Dynastie einreiht. Welche Ausstellungsstücke von weltberühmten Musikern in Wien zu sehen sein werden, ist noch nicht bekannt – der Konzertplan wurde ebenfalls noch nicht verraten. Events im ehemaligen tricaffé Im jetzigen tricaffé soll...

"Diesen Schandfleck sollte man besser als Kinderspielplatz nutzen", meint Angelika Siebenhofer.
3

Rosasgasse: Kinderspielplatz statt „Gstettn“?

Anrainerin wünscht sich mehr Spielplätze. Verwahrloste Grünfläche könnte umgestaltet werden. MEIDLING. Sie ist wahrlich kein schöner Anblick: die „Gstettn“ an der Ecke zwischen Rosasgasse und Rotenmühlgasse. Die Grünfläche ist verwildert und übersät mit Abfall. „Der Bezirk wird mit neuen Wohnbauten zugepflastert. Schön wäre, hier einen Spielplatz für unsere Kinder zu errichten“, meint Anrainerin Angelika Siebenhofer. „In den umliegenden Wohnungen und ehemaligen Geschäftslokalen gibt es...

32

WEIHNACHTLICHES WIEN - VIENNA IM LICHTERGLANZ

Die Stadt strahlt mit Millionen von Lichtern und versetzt den Besuchern der City und den Einkaufsstraßen in Weihnachtsstimmung. Ein Spaziergang, speziell am Abend, durch die festlich geschmückte und beleuchtete Stadt - ein Erlebnis für jung und alt. Ob riesig rote Kugeln, überdimensionale Kronleuchter , Lichterregen oder die vielen weihnachtlich geschmückte Auslagen - alles trägt zum Weihnachtszauber in der Stadt bei. Um dies zu erleben zu dürfen besuchen auch jährlich tausende Touristen...

SP-Bezirksrat Karl Grasser: "Unser Wunsch wäre es, den Taxistandplatz in der Rotenturmstraße auf den Schwedenplatz zu verlegen!"
9

Neues zum Taxistandplatz Rotenturmstraße

Nachtschwärmer und Taxler machen Anrainern das Leben schwer. Jetzt kommt Bewegung in die Causa „Taxistand Rotenturmstraße“. Der Taxistandplatz Rotenturmstraße gehört zu den am stärksten frequentierten Wiens. Die Anrainer leidern unter dem Lärm, der immer wieder die Nachtruhe stört. „Unser Wunsch wäre es den Taxistand raus zur der Haltestelle der Nachtbusse am Schwedenplatz zu verlegen und dass diese die Gleise benutzen,“ erklärt SP-Bezirksrat Karl Grasser. „Wir haben einen Antrag gestellt, dass...

Eine Lösung muss her! Daniela Stepp mit Taxifahrer.

Ewiger Zankapfel Taxistand

Von lauter Taxikundschaft, wütenden Anrainern & machtlosen Taxlern Der Taxistand in der Rotenturmstraße / Ecke Schwedenplatz wird seit Jahren heiß diskutiert. Die laute Taxikundschaft macht sowohl Anrainern als auch Taxlern das Leben schwer … (pb). „Zweifelsohne braucht es in der Rotenturmstraße einen Taxi­standplatz“, so Daniela Stepp, SPÖ-Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin der Inneren Stadt. „Es sind hier viele Menschen unterwegs, sowohl am Tag als auch in der Nacht.“ Das größte Problem ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.