Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

2

Tödlicher Kletterunfall am Peilstein

Am 2.11.2017 kam es am  Peilstein im Bereich der Vegetariawand zu einem schweren Kletterunfall. Zusammen mit der Polizeiinspektion Weissenbach, dem RTW Weissenbach, dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 und der Bergrettung Triestingtal,  wurden auch zwei First Risponder zu diesem Einsatz alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache stürzte eine 60 jährige aus Deutschland, welche 3 Tage auf Urlaub in Österreich war, beim Abseilen aus großer Höhe auf den Wandfuß. Der Notarzt des alarmierten...

  • Triestingtal
  • dominik pongracic
Sabina Doria ist Schriftführerin in der Rotkreuz Bezirksstelle Wiener Neustadt und Part des 2010 gegründeten First Responder Teams der Gemeinden Lanzenkirchen, Bad Erlach und Walpersbach. | Foto: privat

Sabina ist eine starke Frau

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT (bs). Sabina Doria hat gute Chancen erfolgreichste Frau Niederösterreichs zu werden. Ob Chefin eines Großkonzernes, Mitarbeiterin einer Sozialeinrichtung oder eine Hilfskraft, die sich den Traum vom eigenen Geschäft verwirklichte. Niederösterreich ist voll von starken Frauen. Sabina Doria ist eine davon. Die Bad Erlacherin hat es ins Finale zur Wahl der erfolgreichsten Niederösterreicherin geschafft. Der Grund: ihr soziales Engagement. Nach einer Ausbildung...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mit "First Responder" Patrick Egger: Andreas Wohlfahrt, Edith Wildhaber, Rettungsstellen-Leiter Bernhard Dreschl, Manfred Lipouschek (Elitec) und Markus Lembacher (Die Schrauba) | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
4

Neuer "First Responder" südlich von St. Veit

Patrick Egger überbrückt jetzt oft lebenswichtige Minuten als "Helfer vor Ort". ST. VEIT, ST. GEORGEN, MARIA SAAL. In Gebieten, die das Rote Kreuz trotz größter Anstrengung in den selbst auferlegten 15 Minuten an Hilfsfrist nicht erreicht, sind "First Responder" oft die Lebensretter. Die "Helfer vor Ort" überbrücken die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungskräfte, es sind voll ausgebildete Rettungssanitäter bzw. Notfallsanitäter, die diese ehrenamtliche Aufgabe zusätzlich zu ihrer Tätigkeit in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Großaufgebot bei der Geburt der kleinen Amelie am Dientnersattel. | Foto: ÖRK
2

Die kleine Amelie überraschte ihre Mama mit einer Hausgeburt

Am Sonntagabend kam das Mädchen gesund und munter beim Gasthof Mitteregg am Dientner Sattel zur Welt. MÜHLBACH (ap). Am Sonntagabend hatte es die kleine Amelie besonders eilig, endlich das Licht der Welt zu erblicken. Für Mutter Karin und Papa Josef Mitteregger kam das allerdings überraschend. Sie schlugen bei der Leitstelle Alarm, wonach Rotkreuz-First Responder Robert Chudyk sich sofort zum Einsatzort Mittereggalm begab. "Die Geburt war schon voll im Gange" „Beim Eintreffen stellte ich fest,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Die First Responder sind ausgebildete Sanitäter, die als mobile Ersthelfer die sanitätstechnische Versorgung in der Region ergänzen. | Foto: RKNÖ | Purkersdorf-Gablitz | Georg Tertsch

First Responder – Die etwas anderen ErsthelferInnen

Eine lebensbedrohliche Situation ist eingetreten und der Notruf 144 wurde – wie es sich gehört – abgesetzt. Doch nicht nur der Rettungsdienst wird alarmiert sondern auch der First Responder des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz, welcher innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort ankommt um die Wartezeit aus notfallmedizinischer Sicht bestmöglich zu überbrücken. REGION PURKERSDORF (red). Mobile Ersthelferinnen und Ersthelfer – sogenannte First Responder – sind aus dem modernen Rettungswesen nicht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Erstsanitäter David Mayer (Mitte) und Daniel Mohapp (2.v.l.) übernahmen das Lebensretter-Gerät von Bgm. Franz Kern (3.v.r.). | Foto: Rotes Kreuz

Gemeinde St. Martin an der Raab spendet Defibrillator

Einen Defibrillator im Wert von 1.500 Euro hat die Gemeinde St. Martin an der Raab zur Verfügung gestellt. Die im Akutfall möglicherweise lebensrettenden Ersthilfe-Geräte wurden an David Mayer aus Welten und Daniel Mohapp aus Oberdrosen übergeben. Die beiden sind seit dem Jahr 2016 als "First Responders" im Einsatz. Solche Notfallsanitäter werden von der Landessicherheitszentrale zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert. Sie treffen meist wenige Minuten nach der Alarmierung am Notfallort ein und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Feuerwehrjugend Straßhof spendet Defibrillator

Mit den Einnahmen aus dem Punschstand der Feuerwehrjugend Straßhof wurde ein Defibrillator angeschafft, der auch von Rotkreuz-First-Responder Daniel Kürner bei Einsätzen mitgeführt wird. First Responder sind Sanitäter, die bei medizinischen Notfällen zusätzlich zu den notwendigen Rettungsmitteln alarmiert werden und rasch effiziente Erste Hilfe leisten können. Immer mehr Feuerwehren beschaffen Ausrüstungsgegenstände für die medizinische Erstversorgung, so auch die Freiwillige Feuerwehr...

  • Neunkirchen
  • Daniel Kürner
Bezirksstellenleiter Gerald Czech und Bezirksstellengeschäftsführer Roman Frauenberger. | Foto: Roman Aigner/RK Brunn

Rotes Kreuz Brunn zog Bilanz

BEZIRK MÖDLING. Bezirksstellenleiter Gerald Czech und Bezirksstellengeschäftsführer Roman Frauenberger zogen eine Bilanz des vergangenen Jahres und liefert auch gleich einen Ausblick auf die Herausforderungen für 2017. Auf 469 Mitarbeiter konnte man mit Ende 2016 zurückgreifen, den größten Teil machen die 220 aktiven, freiwilligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus die hauptsächlich in der Nacht, an den Wochenenden und Feiertagen im Rettungsdienst tätig sind. Rettungsdienst Die Mitarbeiter...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Im Bild von links: Initiator Alfred Steinbacher, Skidata-Chief-Sales-Officer Robert Weiskopf und First Responder Kur Waldhör. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Skidata sponsert First-Responder-Ausrüstung

GRÖDIG (buk). Eine First-Responder-Ausrüstung hat nun die Firma Skidata in Grödig gespendet. Kurt Waldhör kann damit künftig Rettungswagen und Notärzte unterstützen. Im Notfallrucksack führt er einen halbautomatischen Defibrillator mit, der die Überlebenschancen eines Patienten bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand auf bis zu 70 Prozent erhöht. Die First Responder selbst sind Sanitäter die direkt in der Gemeinde wohnen, in der sie auch eingesetzt werden. Dadurch sind sie im Normalfall sehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Erwin Rathmanner, Franz Stifter, Mario Hofer, Hannes Gilschwert, Marcel Josk, Manfred Kölly, Angela Pekovics | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Gemeinde Deutschkreutz sponsert Notfallrucksack

DEUTSHCKREUTZ. In Anwesenheit von Bezirksstellenleiter Franz Stifter, seiner Stellvertreterin Vizepräsidentin Angela Pekovics, dem Dienstführenden Mario Hofer, dem First Responder-Verantwortlichen Hannes Gilschwert und Bezirkssekretär Erwin Rathmanner überreichte LAbg. Bgm. Manfred Kölly wieder einen Notfallrucksack an einen Rotkreuzler. Rund um die Uhr „Es ist uns als Gemeinde eine Ehre, einen jungen Deutschkreutzer, der sehr engagiert beim Roten Kreuz Oberpullendorf als Freiwilliger...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bildungsbeauftragter Markus Tuider, Johannes Kirnbauer, Julia Beham, Manuel Heschl (die drei neuen First Responder) und First Responder - Referent Niklas Schweiger | Foto: Rotes Kreuz

Drei neue First Responder für den Bezirk Oberwart

Um in Notfällen noch schneller Hilfe leisten zu können, sind im Bezirk Oberwart ab sofort drei zusätzliche First Responder des Roten Kreuzes im Einsatz BEZIRK OBERWART. First Responder (engl. „zuerst Antwortender“) sind Ersthelfer vor Ort. Sie werden von der Landessicherheitszentrale gleichzeitig mit dem Rettungswagen, Notarztwagen oder -hubschrauber via SMS alarmiert und treffen in der Regel innerhalb weniger Minuten am Notfallort ein. Die First Responder des Roten Kreuzes sind ausgebildete...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Weihnachtsfeier 2016 - Rotes Kreuz Oberpullendorf

Vier Notfallrucksäcke an First Responder überreicht

OBERPULENDORF. Vizepräsident a. D. Bezirksstellenleiter Franz Stifter überreichte vor kurzem vier modernst ausgestattete Notfallrucksäcke an Sabine Schunerits, Marcel Josk, Alexander Anderl und Philipp Gullner. Große Freude an dieser besonderen Aktivität in der Ausstattung von möglichst vielen First Respondern auf der Bezirksstelle Oberpullendorf hatte auch Präsidentin Friederike Pirringer, die bei der Überreichung genauso dabei war wie Geschäftsführerin Mag. Tanja König, Vizepräsidentin Angela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Bürgermeister Rupert Eder (links im Bild) freut sich über die neuen "First Responder" Evelin Loder und Christian Haslauer. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Henndorf bekommt zwei neue "First Responder"

Die Ersthelfer können binnen Minuten am Ort des Geschehens sein und die Wartezeit auf den Krankenwagen überbrücken HENNDORF (buk). Zwei neue "First Responder" hat nun das Rote Kreuz dank einer Spende der Gemeinde Henndorf in der Gemeinde am Wallersee stationiert. Diese Einrichtungen können Leben retten, weil Sanitäter dadurch die gleichen Maßnahmen wie die Besatzung eines Rettungswagens durchführen können. Die "First Responder" sind in der Gemeinde wohnhaft und können Patienten im Einsatzfall...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: Rotes Kreuz

Pinkafelder Apotheke spendet Defibrillator für First Responder

PINKAFELD. Ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk der besonderen Art gab es AM 19. Dezember 2016 für die First Responder des Roten Kreuzes in Pinkafeld

. Die Apotheke „zum Salvator“ mit Inhaber Willi Stöhr spendete einen Defibrillator im Wert von 5.000 Euro. Leben retten Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck nahm gemeinsam mit First Respondern aus Pinkafeld die großzügige Spende entgegen.

 Die Verwendung eines Defibrillators bei einem Atem-Kreislauf- Stillstand kann die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
v.l. Josef Lindler, Astrid Lenzer, Johann Ebner (Obmann der Singgemeinschaft), Florian Obermoser

First Responder – Wettlauf mit der Zeit

Singgemeinschaft Mörtschach spendet First Responder Notfallrucksack Es gibt Gebiete, die auch mit größter Anstrengung nicht in der vom Roten Kreuz selbst auferlegten Hilfsfrist von 15 Minuten erreicht werden können. Hier kommen zusätzlich zu den anderen Rettungsmitteln die innovativen „First Responder“ zum Einsatz, mit denen die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungs- bzw. Notarztdienstes überbrückt werden kann. Für den Raum Mörtschach hat die Singgemeinschaft einen Beitrag zum Schließen dieser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Beim Viertelfest kommt auch die Wohltätigkeit nicht zu kurz: Drei Einrichtungen freuen sich über eine satte Spende. | Foto: zVg

8.000 Euro für den guten Zweck am 20. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld

Die großzügige Spende wurde in den Räumlichkeiten des Internats der HTBL überreicht. PINKAFELD. Zugleich waren alle fleißigen Helfer und Helferinnen geladen, die am 13. August 2016 bei diesem Event geholfen haben. Gelungenes Fest Bei guter Unterhaltungsmusik, Schmankerlküche, Weinkost- und Barbetrieb unterhielten sich ca. 1.500 Besucher bis in die frühen Morgenstunden. So konnten unglaubliche 8.000 Euro gespendet werden. Dreifache Freude Je 3.000 Euro gingen an das Haus Gabriel in Riedlingsdorf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
First-Responder/Notfallsanitäter Fabian Scheck, Martin Rath, Tierärztin Mag. Katharina Bauer und Bezirksstellenleiter Stv. Norbert Kaiser. | Foto: RK
2

Ersthelferin rettete 68-jährigen Groß-Schweinbarther

AUERSTHAL/GROSS-SCHWEINBARTH. Dass der 68-jährige Martin Rath aus Groß-Schweinbarth, heute zu Besuch zur Rot-Kreuz-Stelle Gänserndorf kommen kann, um danke zu sagen, hat er der beherzten Hilfe einer Auersthalerin und dem perfekten Zusammenspiel aller Einsatzkräfte zu verdanken. Rath hatte im Sommer während seiner Fahrradtour einen plötzlichen Herzstillstand erlitten und war zu Sturz gekommen. Die Auersthaler Tierärztin Katharina Bauer erinnert sich: "Ich habe im Vorbeifahren bemerkt, dass ein...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Patrick Schabhüttl (2.v.r.) und Werner Kemetter (3.v.l.) übernahmen von Bgm. Franz Hoanzl (rechts) die gesponserten Defbirillatoren. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Gemeinde Kukmirn spendiert Notfall-Ausrüstung für Erst-Sanitäter

Zwei Defibrillatoren hat die Gemeinde Kukmirn für die beiden Notfall-Sanitäter Patrick Schabhüttl (Eisenhüttl) und Werner Kemetter (Neusiedl bei Güssing) angekauft. Die beiden ehrenamtlich tätigen "First Responders" können Patienten, die an akuten Herzproblemen leiden, mit den Geräten möglicherweise das Leben retten. Sie werden bei einem Notfall gleichzeitig wie Rettung oder Notarzt verständigt und können - ausgestattet mit einem Notfallrucksack - in wenigen Minuten am Ort des Geschehens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
First Responder erhöhen die Schlagkraft des Roten Kreuzes - auch im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: Rotes Kreuz DOKUteam
4

First Responder auch in unserem Bezirk erfolgreich im Einsatz

38 First Responder stehen über das Rote Kreuz mit einer Zusatz-Ausbildung und einem speziellen Einsatzrucksack im Bezirk Deutschlandsberg für Notfälle im Einsatz. First Responder erhöhen die Schlagkraft des Steirischen Roten Kreuzes. Alarmiert per SMS oder via Smartphone-Applikation überbrücken die "Erstversorger" die Wartezeit auf nachkommende Rettungsmannschaften mit lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Mobile Ersthelfer – sogenannte First Responder – sind aus dem modernen Rettungswesen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Angela Pekovics und Hannes Gilschwert: Er ist Sprecher aller First Responder im Bezirk Oberpullendorf.
3

Wertvolle Ersthilfe im echten Notfall

First Responder sind professionelle Ersthelfer des Roten Kreuzes und als solche rund um die Uhr einsatzbereit. OBERPULLENDORF (EP). Hannes Gilschwert ist einer von 54 First Respondern im Bezirk Oberpullendorf und hauptberuflich beim Roten Kreuz, Bezirksstelle Oberpullendorf, tätig. Rasche Erstversorgung Der 29-Jährige ist gelernter Schlosser, er entschloss sich nach seiner Zivildienstzeit zur Ausbildung zum Sanitäter. "Ich habe damals gemerkt, das ist genau das, was ich immer schon machen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Freut sich über die First Responder-Ausrüstung: Markus Kostmann mit Bgm. Franz Felsberger, dem Kommandant-Stv. der FF Zell-Gurnitz Josef Schönlieb und Amtsleiter Michael Zernig

Ebenthal hat neuen First Responder

Markus Kostmann (21) überbrückt jetzt als Rettungssanitäter vor Ort in Ebenthal die Zeit bis zum Eintreffen des diensthabenden Sanitäter-Teams. EBENTHAL. In seinen ersten zwei Wochen als neuer First Responder in Ebenthal hatte der 21-jährige Markus Kostmann schon fünf Einsätze. Jährlich kommen auf ihn zwischen 70 und 80 Einsätze in der fast 8.000 Einwohner großen Marktgemeinde zu. Sekunden entscheiden oft Als First Responder oder "Erstversorger" wird der Rettungssanitäter, der in Oberrain...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Sein Equipment für rasche Ersthilfe hat Andreas Hanzl immer im Auto griffbereit
2

Die ersten Minuten zählen

Die First Responder des Roten Kreuzes leisten wertvolle Ersthilfe im Notfall Kommt es zu einem medizinischen Notfall, sind sie als Erste zur Stelle: Die First Responder des Roten Kreuzes. Dabei handelt es sich um freiwillige Sanitäter, die - oft in ganz anderen Berufen tätig - in ihrer Freizeit bei medizinischen Notfällen Hilfe leisten. Faktor Zeit Dabei ist das Handy zum ständigen Begleiter der Ersthelfer geworden, denn die Alarmierungen erhält jeder First Responder per SMS zugeschickt. Darin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber
Thomas Horvath ist First Responder der ersten Stunde. | Foto: Horvath

"Man kann erweiterte Hilfe leisten"

Thomas Horvath aus Neusiedl am See ist First Responder. Er erzählt uns, was das bedeutet. NEUSIEDL AM SEE (cht). Beim Roten Kreuz ist Thomas Horvath seit 1995. Der Grund, warum er zu dem "Verein" dazu gegangen ist, ist einfach erklärt. "Ich war Unfallzeuge. Ein Motorrad ist mit einem PKW kollidiert und ich habe nicht gewusst, was ich tun soll, wie ich richtig handle. Diese Ohnmacht wollte ich nie wieder erleben. Nach der HTL habe ich deshalb zuerst einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht und mich dann...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Kommentar: Wenn es um Leben und Tod geht

Ist ein Mensch verletzt, dann zählt jede Minute. Egal ob bei einer stark blutenden Wunde, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Jeder weiß: Je schneller die Einsatzkräfte vor Ort sind, desto größer ist die Aussicht auf Heilung. Doch gerade im Burgenland, dem ländlichsten Bundesland Österreichs, kann es bei Einsätzen in abgelegeneren Gebieten im Notfall auch zu lange dauern. Auch wenn jeder Führerscheinbesitzer auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, ist es fraglich, ob er mehr Hilfe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.