Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Übelbach investiert in die Sicherheit für alle Gemeindebewohner:innen. | Foto: Übelbach

Erste Hilfe-Versorgung
Übelbach investiert für First Responder

Es muss ja bekanntlich immer erst etwas passieren, damit etwas passiert – die Marktgemeinde Übelbach will es aber auf keinen Fall darauf ankommen lassen und investiert in einen weiteren First Responder. ÜBELBACH. Sicherheit geht immer vor. Bei einem First Responder handelt es sich um geschulte Ersthelfer:innen mit einer Zusatzausbildung oder Rettungssanitäter:innen, die über die Rotkreuz-Leitzentrale bei Notfällen in unmittelbarer Umgebung alarmiert werden, um auch umgehend helfen zu können....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Schwere Bergung des verunfallten Fahrzeuges | Foto: Foto: FF Wilfersdorf/FF Katzesldorf
2

PKW gegen Baum
Unfall mit Schwerverletzten

KATZELSDORF. Am Abend des 10.12.2021 wurden die Feuerwehren Katzelsdorf, Tulbing und Wilfersdorf um 22:09 Uhr mittels Sirene zu einer Menschenrettung mit der Information, "PKW gegen Baum, Person eingeklemmt und schwerst verletzt" auf die L 2012 alarmiert. Einsatzleiter der Feuerwehr Katzelsdorf OBI Paar Stefan konnte bei seiner Erkundung feststellen, dass bereits ein couragierter Ersthelfer den Schwerverletzten aus dem extrem deformierten Unfallfahrzeug befreien konnte und weiters eine...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Bezirksstellenleiter Patrick Wolfram und Leopold Wachter vom Unternehmen Fliese & Bad Leopold Wachter e.U. bei der Übergabe einer First Responder Tasche.
 | Foto: RKNÖ/Karl

Spende
Rotes Kreuz Laa baut First Responder System aus

LAA. Das Unternehmen Fliese & Bad Leopold Wachter aus Laa stellte dem Roten Kreuz Laa zwei First Responder Taschen zur Verfügung. Damit gelingt die professionelle notfallmedizinische Erstversorgung noch rascher. Erst vor wenigen Wochen vergrößerte das Rote Kreuz im Land um Laa das Einsatzgebiet ihrer First Responder. Mehrere Einsätze in unterschiedlichen Gemeinden konnten bereits erfolgreich in Zusammenarbeit mit den Rettungswägen und Notarzteinsatzfahrzeugen abgearbeitet werden. Nun stellt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die Sanitäterinnen Birgitt und Hannah Oberhuber retteten zusammen mit First Responder Günther Pritz ihrer Nachbarin das Leben. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Schnelle Reaktion
Birgit und Hannah Oberhuber retten Nachbarin in Großarl

Die Sanitäter des Roten Kreuzes schlafen nie. Als in Großarl Nachbarn an der Haustür von Birgit und Hannah Oberhuber läuten und Hilfe brauchten, zögerten die ehrenamtlichen Sanitäterinnen nicht und eilten zur Hilfe. Kurz darauf traf First Responder Günther Pritz ein und konnte die Nachbarin retten. Der Zwischenfall unterstreicht die Wichtigkeit von Erste-Hilfe Maßnahmen. GROSSARL. Nicht nur im Einsatz beweisen Rettungssanitäter, dass ihr Dienst für die Gesellschaft unumgänglich ist. „Wir waren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
First Responder Dominik Hutter wurde von Bgm. Reinhard Berger mit entsprechender Ausrüstung unterstützt. | Foto: Rotes Kreuz/Ines Steiner
2

Mariasdorf
Neue Ausrüstung für First Responder Dominik Hutter

First Responder Dominik Hutter wurde mit einer neuen Ausrüstung ausgestattet. MARIASDORF. Die Vorweihnachtszeit steht ganz im Zeichen der Menschlichkeit und des Gebens. Daher bekam der Rettungssanitäter Dominik Hutter am ersten Adventswochenende ein Geschenk mit Sinn überreicht. Im Beisein von Bezirksstellenleiter Rudolf Luipersbeck wurde dem neuen First Responder Dominik Hutter von Bürgermeister Reinhard Berger (Mariasdorf) eine First-Responder-Ausrüstung im Wert von 2.000 Euro übergeben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach der Ausbildung zum First Responder: Bezirkskommandant Christian Breindl, Bezirksstellenarzt Dr. Christoph Nikodym, Florian Hackl, Karin Lehner, Pascal Huber, Hans-Peter Strasser, Bezirksstellenleiter Patrick Wolfram (stehend v.l.n.r.) und Vanessa Prinz, Sascha Proschinger, Corinna Egert (vorne v.l.n.r.) | Foto: RK Laa

Rotes Kreuz Laa
First Responder werden erweitert

LAA. Nach einem erfolgreichen Pilotversuch in der Gemeinde Großharras wird das First Responder System des Roten Kreuzes Laa weiter im Land um Laa ausgerollt. Bereits vor knapp drei Jahren wurde in der Gemeinde Großharras in einer Pilotregion das First Responder System eingeführt. Dabei werden ehrenamtliche ortsansässige Sanitäter zusätzlich zu einem Rettungswagen zu Notfällen alarmiert. Durch dieses System wird im Notfall die Zeit bis professionelle Hilfe eintrifft verkürzt. First Responder...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
3

Verkehrsunfall mit Todesfolge in Niederalm

Am 15.09.2021, um zirka 16 Uhr wurde eine 57-jährige Halleinerin auf der B 159 im Gemeindegebiet von Niederalm von einen PKW erfasst, als sie gerade die Straße überquerte. Durch den Aufprall wurde die Frau zu Boden geschleudert und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Nachdem ein First Responder und das Rote Kreuz vor Ort Hilfe leisteten, wurde die Verletzte durch den Notarzthubschrauber ins Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht, wo sie ihren Verletzungen erlag. Ein Alkoholtest beim...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
First Responderin Ines Steiner erhielt als Dankeschön für die Lebensrettung Pralinen. | Foto: Ines Steiner
2

Rechnitz
Pralinenüberraschung für die Lebensretterin Ines Steiner

Als First Responderin rettete Ines Steiner einem Pensionisten das Leben. RECHNITZ. Seit 2011 ist die Rechnitzerin Ines Steiner bei der Rotkreuz-Jugend (SANI-KIDS Rechnitz) tätig, seit 2018 Rettungssanitäterin beim Roten Kreuz Oberwart und seit Anfang 2020 auch als First Responder im Einsatz. Zudem studiert die Rechnitzerin an der Fachhochschule Pinkafeld, arbeitet als Pressereferentin fürs Rote Kreuz und ist nebenbei noch der Trachtenmusikkapelle Rechnitz sowie als freie Redakteurin bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Übergabe von Defibrillatoren an die First Responder in Kirchbach: Verena Müller, Evelyn Fink, Otmar Fink, Franz Absenger, Bürgermeister Anton Prödl von der Gemeinde Kirchbach- Zerlach und Thomas Büchsenmeister (v.l.). | Foto: LFV Franz Fink
2

First Responder
Im Notfall zählen Sekunden

Wenn es darum geht, Leben zu retten, zählen oft Sekunden. Um so schnell wie möglich reagieren zu können und die Rettungskette effizient zu gestalten, kommen bei vielen Notfällen mittlerweile neben den Einsatzkräften auch sogenannte „First Responder“ zum Einsatz. Über eine App sind sie jetzt auch abseits ihres Wohnortes einsatzbereit. "First Responder" sind Freiwillige, die sich in der Nähe eines Einsatzes befinden und rasch erste Hilfe leisten. Auch in der Gemeinde Kirchbach-Zerlach und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Um 5 Uhr kam es heute auf der B70 in Söding zu einem Verkehrsunfall - fünf Personen verletzten sich teilweise schwer.  | Foto: FF Mooskirchen
13

Söding
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B70

Um 5.08 Uhr überschlug sich ein mit fünf Personen besetzter PKW auf der B70 zwischen Lieboch und Söding.  SÖDING. Durch den Unfall wurden vier Männer schwer und einer leicht verletzt. Die Feuerwehren Mooskirchen und Söding wurden alarmiert, eine Vielzahl an Rettungskräften aus den Bezirken Voitsberg, Graz-Umgebung und Graz waren ebenfalls im Einsatz. Der Pkw kam mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Dach im Straßengraben liegen. Eine Zivilstreife...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
First Responder Daniel Habison und Bürgermeister Johann Laa vor dem Gemeindeamt Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Erste Hilfe im Ort
Neuer First Responder in Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. "Es freut uns, Daniel Habison als neuen First Responder in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen, um die Erstversorgungskette bestmöglich zu unterstützen", berichtet die Gemeinde Trautmannsdorf. Der neue First Responder (Ersthelfer) wurde mit Sanitätsmaterial im Wert von etwa 3.000 Euro ausgestattet, finanziert durch die Gemeinde Trautmannsdorf an der Leitha. Engagement beim Roten Kreuz  Daniel Habisons Laufbahn im Rettungsdienst begann vor 16 Jahren als Sanitäter beim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stefanie Bogacs hat ihre passende Jacke beim Roten Kreuz Oberwart schon gefunden. | Foto: Ines Steiner
2

Rotes Kreuz
Stefanie Bogacs fand ihre passende Jacke

Stefanie Bogacs engagiert sich als freiwillige Rettungssanitäterin und First Responderin beim Roten Kreuz Oberwart. Doch was motiviert die junge Kemeterin, sich ehrenamtlich für Menschen in Not einzusetzen und unentgeltlich Hilfe zu leisten? KEMETEN. Klar, man könnte seine freie Zeit auch auf der Couch mit einer Schüssel Chips vor dem Fernseher verbringen. Das ist bequem und angenehm, keine Frage, doch für Stefanie kam das nicht in Frage. Die 28-Jährige war auf der Suche nach einzigartigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Benjamin Jakob | Foto: Jakob

Nominiert für den „Florian 2021“
Der Retter aus der Nachbarschaft

Benjamin Jakob ist seit zehn Jahren als „First Responder“ in Mauerkirchen und Umgebung im Einsatz. BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN (ebba). Der Burgkirchener Benjamin Jakob ist freiwilliger Ersthelfer bei der First-Responder-Gruppe Mauerkirchen. Im Notfall entscheiden oft nur wenige Minuten über Leben und Tod. Um die Zeit zwischen dem Eintreffen von Notarzt und Rettungssanitätern zu verkürzen, zählt das Rote Kreuz auf sogenannte „First Responder“. In Mauerkirchen zählen 13 Freiwillige zur Gruppe, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Um Menschen in Not zu helfen, verließ Tanja Vogg ihren Beruf als Tischlerin und wurde Notfallsanitäterin. | Foto: RMK
4

Internationaler Frauentag 8. März
Lavanttaler Frauenpower, made in Germany

Ob als Notfallsanitäterin, First Responder, Mutter, Musikerin, Rinderzüchterin oder Tischlerin – Tanja Vogg aus Unterpreitenegg wird es nie langweilig. PREITENEGG, WOLFSBERG. Die Füße hochlegen ist ein Luxus, den Tanja Vogg nur selten genießt. Ihr Lebenslauf liest sich wie ein großes Abenteuer: „Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Bayern, wo ich den Beruf der Tischlerin lernte. Nachdem ich die Ausbildung abgeschlossen hatte, verschlug es mich 2007 über Umwege zur Innenausbaufirma...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
(Symbolfoto) Der Verunfallte wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach geflogen. | Foto: Peter J. Wieland
1

Schwer verletzt
Landwirt stürzte beim Dachräumen ab

Polizeimeldung: Zederhauser stürzte aus  zirka sieben Meter Höhe auf Asphaltboden. ZEDERHAUS. Zu einem Absturz beim Dachräumen kam am Montag in Zederhaus, wie die Polizei Salzburg vermeldete. Gegen 15 Uhr sei ein Landwirt beim Versuch das Dach seines landwirtschaftlichen Nebengebäudes vom Schnee zu reinigen, aus einer Höhe von zirka sieben Metern auf einen Asphaltboden gestürzt. Der 63-Jährige habe sich dabei schwer verletzt. Der Mann habe noch selbstständig per Notruf die Rettung und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Andreas Eger, Bürgermeister Karl Zwierschitz und Manuel Eger | Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Sommerein
First Responder bekommen neue Defibrillatoren

Die Marktgemeinde Sommerein unterstützt das ortsansässige First Responder- Team mit zwei Defibrillatoren. SOMMEREIN/BRUCK. Das Rote Kreuz Bruck an der Leitha betreibt schon seit zehn Jahren im Bezirk ein flächendeckendes First Responder System. Dabei handelt es sich um ausgebildete Rettungs- und Notfallsanitäter, die in ihrer Freizeit innerhalb ihres Ortsgebietes zu Einsätzen ausrücken, um die wichtigen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes beziehungsweise des Notarztes zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Sondersignalanlage bei Auto Hein eingebaut. | Foto: privat

Rotes Kreuz – Autohaus Hein
Zusammenarbeit bei den Blaulichtorganisationen

KITZBÜHEL, PILLERSEETAL (niko). Bereits seit August 2020 ist das neue First Responder Fahrzeug des Roten Kreuzes – Ortsstelle Pillerseetal – im Einsatz. Die Sondersignalanlage wurde durch Auto-Hein-Mechaniker Thomas Mair (Mitglied der Feuerwehr Hochfilzen) eingebaut. Das Kitzbüheler Autohaus unterstützte die Rettungsorganisation mit den notwendigen Werkzeugen sowie der Nutzung der Werkstatt. "Ein Beispiel für die herausragende Zusammenarbeit innerhalb der Blaulichtorganisationen", wird von den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Clemens Hickl, Michaela Inhauser, Manfred Meixner, Michael Madner, Thomas Galos. | Foto: Rotes Kreuz

First Responder in Asparn an der Zaya

Gemeinde und Raiffeisenbank spenden Ausrüstung für das Rote Kreuz ASPARN. Bürgermeister Manfred Meixner und Michael Madner von der Raiffeisenbank Asparn konnten dem Roten Kreuz Mistelbach die volle Ausrüstung für den ersten First Responder (Ersthelfer – ausgebildete SanitäterInnen des Roten Kreuzes) im Gemeindegebiet übergeben. Herzinfarkt, Atem-Kreislauf-Stillstand, Krampfanfall, Bewusstlosigkeit: besteht Lebensgefahr, geht es um Minuten, die zwischen Leben und Tod entscheiden können. Um die...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Rot-Kreuz-Mannschaft Lannach-St. Josef mit Bgm. Josef Niggas, und Rot kreuz Bezirkstellenleiter Christoph Klauser sowie Bezirksgeschäftsführer Bernd Wippel  bei der Übergabe der Geräte. | Foto: Petru Rimovetz

Rotes Kreuz
Unterstützung für First Responder in der Marktgemeinde Lannach

Defibrillator und Notfallrucksack im Wert von ca. 4000 Euro übergeben: Rotes Kreuz Lannach-St. Josef erhält Unterstützung für ihren First Responder in der Marktgemeinde Lannach. LANNACH. Mit wichtigen Geschenken stellte sich die Marktgemeinde Lannach, vertreten durch Bgm. Josef Niggas, anlässlich eines Übungstages des Roten Kreuzes Lannach - St. Josef in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Breitenbach- Hötschdorf, ein. Durch die Installierung der Covid- Station bei der Ortsstelle in Lannach konnte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bei der Übergabe des Difibrillators (v.l.n.r.): LAbg. Melanie Eckhardt, RK-Dienstführer Christoph Frimmel, LAbg. Julia Wagentristl, RK-Bezirksstellenleiterin Helga Ludwig, First Responder-Beauftragte Chiara Penner, LPO MEP Christian Sagartz | Foto: ÖRK MA

Rotkreuz-Bezirksstelle Mattersburg
Übergabe eines Ersthelfer-Defibrillators

Die Rotkreuz-Bezirksstelle Mattersburg bedankt sich bei der ÖVP Burgenland für die Übergabe eines Ersthelfer-Defibrillators, welcher für einen First Responder der Bezirksstelle gespendet wurde. MATTERSBURG. ÖVP-Landesparteiobmann und Mitglied des Europäischen Parlaments Christian Sagartz, LAbg. Melanie Eckhardt und LAbg. Julia Wagentristl übergaben einen Ersthelfer-Defibrillator an die Rotkreuz-Bezirksstelle Mattersburg. „Unser Ziel ist es, alle unsere 45 First Responder im Bezirk Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bernd Markowitsch erhielt für eine raschere Notfallhilfe von Christian Aldrian (li) und Christoph Scheibreithner einen Defibrillator. | Foto: KK

Defi für Werndorfer First Responder

Bernd Markowitsch engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz. Der Werndorfer ist ausgebildeter Rettungssanitäter und hat sich freiwillig als First Responder registrieren lassen. Wo immer er ist, passiert in seiner Nähe ein Unfall, erhält er die Meldung auf sein Handy zeitgleich mit dem Rettungsdienst und kann so in seiner Freizeit als Erstversorger rasch zur Stelle sein. Seinen Notfallrucksack hat Markowitsch stets dabei, jetzt auch einen Defibrillator, der bei einem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Schwerttanzgruppe übergab den gespendeten Defibrillator an das Rote Kreuz Gastein. Von links: Andreas Leimböck, Obmann Alexander Neustifter, BezRKdt. Franz Weichenberger, First Responder Markus Plaickner und Andreas Kandler. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Defibrillator gespendet
Schwerttänzer unterstützen Ersthelfer im Gasteinertal

Die Spende der Schwerttanzgruppe Böckstein ermöglichte den Kauf eines Defibrillators für die First Responder (Ersthelfer) des Roten Kreuzes im Gasteinertal. GASTEIN (aho). Zehn Notfallsanitäter sind im Gasteiner Tal als so genannte "First Responder" 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Einsatz. First Responder sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich auch außerhalb ihrer Dienstzeit und parallel zum Rettungsdienst in ihrem Wohnort alarmiert werden – rund 300 Mal pro Jahr. Bis zum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
First Responder Alfred Steinbacher, Landesrettungskommandant Anton Holzer, First Responder Kurt Waldhör. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Durch Spenden ermöglicht
Rotkreuz-Ersthelfer auf Motorrädern unterwegs

Gute Nachricht des Tages: Mit Spenden wurden neue Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes in Grödig und Anif ermöglicht. GRÖDIG/ANIF. Seit Kurzem kann das Rote Kreuz im Bereich Grödig und Anif die Einsatzorte noch besser erreichen. Viele Spender aus Grödig, Anif und den umliegenden Ortschaften haben sich zusammengetan und gemeinsam die Anschaffung zweier Rettungs-Motorräder inklusive Blaulichtanlage ermöglicht. Diese werden in Zukunft von zwei mobilen Erstversorgern, sogenannten First Respondern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.