Rudersdorf

Beiträge zum Thema Rudersdorf

S7-Straßentunnel: Die Länge des bergmännisch zu bohrenden Tunnelanteils der Nordröhre beträgt 1.785 Meter. | Foto: Veronika Teubl-Lafer

Schnellstraßenbau
Unterirdischer Durchschlag im S7-Tunnel Rudersdorf

Der S7-Straßentunnel bei Rudersdorf hat eine wichtige Marke in seiner Baugeschichte geschafft. Letzte Woche erfolgte in der Nordröhre der so genannte Tunnel-Durchschlag, bei dem die beiden Bau-Teams aufeinandertrafen: jenes, das sich seit Jänner von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Die Gesamtlänge des bergmännisch zu bohrenden Tunnelanteils beträgt 1.785 Meter. Südröhre folgt 2021Die Südröhre sollte laut Angaben der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Werner Unger: "Alle Gemeinden des Bezirks Jennersdorf sollen an dem Gewerbegebiet beteiligt sein." | Foto: Martin Wurglits
2

Interview
Südburgenland-Manager: Bis zu 250 Arbeitsplätze im S7-Gewerbegebiet

Seit vier Jahren amtiert Werner Unger in der Wirtschaft Burgenland als Südburgenland-Manager. Aktuell beschäftigt ihn vor allem das neue Gewerbegebiet, das an der S7-Anschlussstelle zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn entstehen soll. BEZIRKSBLATT: Was ist das Besondere an dem geplanten Gewerbegebiet an der S7? WERNER UNGER: Der gemeindeübergreifende Charakter. Neben der Wirtschaft Burgenland (Anm.: Wirtschaftsgesellschaft des Landes) sollen alle zwölf Gemeinden des Bezirks Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Bau der künftigen S7-Abfahrt hat begonnen. An dem Gewerbegebiet hier sollen sich alle zwölf Gemeinden des Bezirks Jennersdorf beteiligen. | Foto: Martin Wurglits

Auf 20 Hektar
Gewerbegebiet kommt an die Rudersdorfer S7-Abfahrt

Wo vor kurzem der Bau der Schnellstraßen-Abfahrt zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn begonnen wurde, ist ein Gewerbegebiet geplant, das burgenlandweit Beispielwirkung entfalten soll. Alle zwölf Gemeinden des Bezirks Jennersdorf sollen sich daran finanziell beteiligen, aber auch aus den Einnahmen finanziellen Nutzen ziehen. 20 Hektar hat sich die Landeswirtschaftsgesellschaft WiBuG laut Geschäftsführer Harald Zagiczek mittels Kaufoption gesichert. Mit 28 Grundbesitzern waren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Pro Tag kommen die Bergleute im S7-Tunnel zwei bis drei Meter voran. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
1 7

Baufortschritt
Der halbe S7-Tunnel bei Rudersdorf ist geschafft

Die Corona-Beschränkungen in der Bauwirtschaft haben den Zeitplan für den Bau des S7-Tunnels bei Rudersdorf kaum durcheinandergebracht. Rund die Hälfte des 2,9 Kilometer langen unterirdischen Bauwerks ist bereits geschafft. Nord- und SüdröhreVon den rund 1,8 Kilometern, die in bergmännischer Bauweise mittels Baggervortrieb gegraben werden, sind laut ASFINAG in der Nordröhre 1.200 Meter, in der Südröhre 600 Meter zurückgelegt. Auch von den 1,1 Kilometern Länge, die in offener Bauweise errichtet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition.
3

Weltneuheit im Straßenbau
S7-Brücke bei Rudersdorf vollständig "ausgeklappt"

Für die ersten Klappbrücken der Welt ist die wichtigste Bauphase abgeschlossen. Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition, berichtet die Autobahngesellschaft ASFINAG. In der von der TU Wien entwickelten Bautechnik der "Klappbrücken" werden zwei S7-Brücken errichtet: eine über den Lahnbach, die zweite über die Lafnitz. Pro Brücke sind vier Klappvorgänge erforderlich. "Wie bei den vorangegangen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Etappenweise hochgefahren werden die Arbeiten am Tunnel Rudersdorf, am Knoten Riegersdorf und an den Klappbrücken bei Rudersdorf. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2

Rudersdorf und Riegersdorf
Betrieb auf den S7-Baustellen geht schrittweise wieder los

Auf den Riesenbaustellen der Schnellstraße S 7 geht der Betrieb schrittweise wieder los. Das gilt sowohl für den Tunnelbau in Rudersdorf als auch für den Knoten Riegersdorf und die Klappbrücken über die Lafnitz bei Rudersdorf. Das berichtet Walter Mocnik, Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Bereits seit 30. März werden an der Tunnelbaustelle in Rudersdorf kleinere Arbeiten vorgenommen, die in offener Bauweise möglich sind. Voraussichtlich ab 14. April können die Vortriebarbeiten im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Wie ein Regenschirm: Für die S7-Brücken bei Rudersdorf wurden je vier 54 Tonnen schwere Träger abfgesenkt und ausgeklappt. | Foto: Martin Wurglits
2 Video 16

Klappbrücken
Weltneuheit im Brückenbau überspannt Lafnitz bei Rudersdorf

Für den Brückenbau ist eine kleine Revolution, die beim Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf zum Tragen kommt. Für die Errichtung von zwei Brücken über die Lafnitz und den Lahnbach bringt die Autobahngesellschaft ASFINAG die neue "Klapp"-Methode zum Einsatz. Ausklappen wie einen RegenschirmDabei wird die Brücke in senkrechter Lage hergestellt. An beiden Seiten eines Betonpfeilers werden vertikal Träger montiert, die - ähnlich wie ein Regenschirm - ausgeklappt werden. Die beiden Träger sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Asfinag Vorstandsdirektor Hartwig Hufnagl, Verena, Norbert und Anna Hofer.
49

Tunnelbauer feiern ihre Schutzpatronin
Erste Barbarafeier in Rudersdorf

Die Hl Barbara ist Schutzpatronin der Bergleute, der Maurer, der Türme und der Artillerie, der Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker,  Metzger, Glöckner, Glockengießer,  Totengräber, Hutmacher, Artilleristen, Waffenschmiede, Bürstenbinder, Goldschmiede, Sprengmeister und Salpetersieder, der Mädchen, der Gefangenen und der Sterbenden. Sie schützt auch die Tunnelbauer. Und so wurde am 4. Dezember im Rudersdorfer Tunnel mittags die Arbeit eingestellt und im Tunnelabschnitt West zur Barbarafeier...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
An der Übung nahmen 77 Feuerwehrleute aus sieben Feuerwehren des Lafnitztals teil. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort
4

Schnellstraßen-Baustelle als Schauplatz
Feuerwehren übten auf künftiger S7 in Rudersdorf

Die sieben Feuerwehren in der Umgebung des geplanten Schnellstraßentunnels bei Rudersdorf bereiten sich auf ihre künftigen Aufgaben vor. An einer Übung auf der Baustraße der S7 unter der Leitung von Abschnittkommandant Patrick Kainz nahmen 77 Feuerwehrleute mit elf Fahrzeugen sowie 26 Zivilisten teil, die als Statisten fungierten. Simuliert wurde ein Massenverkehrsunfall, in den sechs Pkw und ein Traktor mit Anhänger verwickelt waren. Die Feuerwehren mussten eingeklemmte Personen aus den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Bau des S7-Schnellstraßentunnels wurde ein 44-jähriger Mineur teilweise verschüttet, konnte von Kollegen aber rasch befreit werden. | Foto: Veronika Teubl-Lafer

S7
Bauarbeiter in Tunnel bei Dobersdorf verschüttet und gerettet

Beim Bau des Schnellstraßentunnels Rudersdorf ist heute, Dienstag, früh ein Arbeiter teilweise verschüttet worden. Der 44-Jährige konnte von seinen Kollegen rasch befreit werden und wurde zur Beobachtung ins Krankenhaus Feldbach gebracht, hieß es von seiten des Bezirksfeuerwehrkommandos Jennersdorf. Der Unfall ereignete sich in der Nähe des östlichen Tunnelportals bei Dobersdorf. Der Mann war laut Polizeiangaben mit dem Beseitigen von losen Betonteilen des Tunnels beschäftigt. Dieser Teil war...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf einer Fläche von vier Hektar haben gewaltige Erdarbeiten begonnen
30

Bauarbeiten in vollem Gang
S7-Tunnel Rudersdorf: 260.000 m3 Erdreich werden bewegt

Dass der Bau der Schnellstraße S7 auf burgenländischer Seite tatsächlich begonnen hat, lässt sich nicht mehr übersehen. Wo in Richtung Deutsch Kaltenbrunn dereinst das Westportal des Rudersdorfer Tunnels münden wird, haben auf einer Fläche von vier Hektar gewaltige Erdarbeiten begonnen. Ähnlich verhält es sich auf Dobersdorfer Seite, wo das Ostportal des Tunnels an die Oberfläche führen wird. "Die Humusschicht wurde bereits abgetragen, der Voraushub steht", erläutert Tunnelbauleiter Herwig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Tunnelpatin Verena Hofer nahm vor versammelter politischer Prominenz die symbolische erste Sprengung für den S7-Straßentunnels vor.
47

Festakt
Startschuss für den S7-Tunnel Rudersdorf

44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, wird es nun ernst mit dem Bau. Bei einem Festakt in Rudersdorf gaben Vertreter der Autobahngesellschaft ASFINAG und der Politik den Startschuss für den Bau des S7-Tunnels. Erster Tunnel im LandDer erste Straßentunnel des Burgenlandes verläuft unterhalb der Rudersdorfer Bergen auf 2,9 Kilometer Länge. In den nächsten Wochen beginnen die Baufirmen mit der Einrichtung der Baustellen an den beiden geplanten Portalen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die begleitende Baustraße für die S7 ist fertiggestellt, nun folgt der Beginn des Tunnelbaus. | Foto: Peter Sattler

Feierlicher "Tunnelanschlag"
S7-Tunnelbau in Rudersdorf beginnt am Samstag

Mit dem Bau der S7 wird es nun ernst. Am kommenden Samstag, dem 26. Jänner, erfolgt in Rudersdorf der feierliche Anschlag für den ersten Straßentunnel des Burgenlandes. Der Festakt, der um 10.00 Uhr vor dem künftigen Tunnel-Ostportal in der Greuternstraße beginnt, wird denkbar prominent besetzt sein. Erwartet werden Verkehrsminister Norbert Hofer, die Landeshauptmänner Hans Niessl (Burgenland) und Hermann Schützenhöfer (Steiermark), die Verkehrslandesräte Hans Peter Doskozil (Burgenland) und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Zuschlag für das 160-Millionen-Euro-Projekt geht an die Bietergemeinschaft der Baufirmen Swietelsky und Granit. | Foto: ASFINAG
2

160-Millionen-Euro-Projekt
ASFINAG vergibt Auftrag für Rudersdorfer S7-Tunnel

Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat den Auftrag für den Rudersdorf-Tunnel an der geplanten Schnellstraße S 7 vergeben. Den Zuschlag für das 160-Millionen-Euro-Projekt ging an die Bietergemeinschaft der beiden Firmen Swietelsky und Granit. Der Auftrag umfasst den 2,8 Kilometer langen Tunnel, das Betriebsgebäude und die 300 Meter lange so genannte „Wanne Ost“an den beiden Tunnelausfahrten. Der Start der vorbereitenden Arbeiten erfolgt laut ASFINAG Ende Jänner 2019, im späten Frühjahr soll der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Unterstützung für den Kauf neuer Fahrzeuge und Geräte sicherte LH-Stv. Johann Tschürtz (3.v.l.) zu. | Foto: Patrick Kainz

Zusätzliche Geräte notwendig
Lafnitztal: Feuerwehren rüsten sich für Einsätze im S7-Tunnel

Dass in einigen Jahren unterhalb der Rudersdorfer Bergen der S7-Straßentunnel führen wird, stellt die Feuerwehren der Region vor neue Aufgaben. Die Anschaffung von neuen Fahrzeugen und Geräten wird notwendig sein, um für mögliche Einsätze im und vor dem Tunnel gerüstet zu sein. Bei einem Informationsabend der betroffenen Feuerwehren in Rudersdorf sicherte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz "vollste Unterstützung bei der Beschaffung und bestmöglichen Finanzierung der Fahrzeuge und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: ASFINAG

Über Lafnitz und Lahnbach
S7: Brückenbau ist beauftragt

Für den Bau der Schnellstraße S 7 hat die Autobahngesellschaft ASFINAG den nächsten großen Bauauftrag vergeben. Das Kärntner Unternehmen Kostmann wird ab Jänner 2019 zwei "Klappbrücken" errichten. Die 127 beziehungsweise 106 Meter langen Bauwerke werden die Lafnitz und den Lahnbach überspannen. Die Auftragshöhe beträgt 17,3 Millionen Euro. Die Arbeiten beginnen laut ASFINAG Anfang Jänner, die Fertigstellung ist im August 2021 geplant. Klappbrücken werden vorgefertigt angeliefert und dann von...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die begleitende Baustraße für die S7 ist bei Rudersdorf seit kurzem im Bau, auf steirischer Seite weitestgehend fertiggestellt. | Foto: Peter Sattler

S7 nimmt auf burgenländischer Seite erste Konturen an

An der Trasse der geplanten Schnellstraße S7 bei Rudersdorf sind die Bagger aufgefahren. Es ist aber nicht die Schnellstraße selbst, die hier ihre ersten Konturen zeigt, sondern die begleitende Baustraße. Auf ihr wird der Großteil des Baustellenverkehrs abgewickelt werden. Die Autobahngesellschaft ASFINAG rechnet damit, dass die Arbeiten im Oktober abgeschlossen sind. Auf der steirischen Seite des S7-Westabschnitts ist die Baustraße weitestgehend fertig. Bauaufträge werden vergebenFür den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort zählt zu jenen Wehren, die in der Nähe des geplanten S7-Tunnels stationiert sind. | Foto: Feuerwehr Rudersdorf-Ort

"Portalfeuerwehren" rund um Rudersdorf rüsten sich für S7-Tunneleinsätze

Die Feuerwehr Rudersdorf-Ort hat sich entschlossen, als erste Feuerwehr im Burgenland an den "Tagen der Technischen Hilfeleistung" in Mooskirchen (Steiermark) teilzunehmen. Zur Vorbereitung kamen drei Bewerter bzw. Ausbildner der Feuerwehr Mooskirchen, um Tipps zu geben. Der Tag wurde als Startveranstaltung für die zukünftigen "Portalfeuerwehren" der Schnellstraße S7 verwendet, um eine gemeinsame Ausbildung zu starten. Der Einladung folgten die Feuerwehren Deutsch Kaltenbrunn-Ort und Eltendorf....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: ASFINAG

S7: Enteignungen auf südburgenländischer Seite noch nicht über die Bühne

Keine Entscheidung ist bei dem Enteignungsverfahren gefallen, das letzte Woche im Zusammenhang mit dem Bau der Schnellstraße S 7 im Gemeindeamt Rudersdorf stattfand. "Es werden weitere Erhebungen vorgenommen. Es gibt Einwendungen, ob der Umweltverträglichkeitsprüfungsbescheid als Grundlage für die Enteignungen geeignet ist, und auch über die Höhe der möglichen Entschädigungen", berichtet Johann Raunikar, Sprecher der "Allianz gegen die S7". Das Verfahren dürfte Ende Feber fortgesetzt werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn: Günter Gmell (links) und Manfred Huber zählen zu jenen acht S7-Anrainern, die am 24. Jänner enteignet werden sollen.

Acht burgenländische S7-Anrainer vor Enteignung

Verhandlung am 24. Jänner: Freiwillig wollen die Eigentümer bzw. Eigentümergemeinschaften ihre Grundstücke in Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn nicht hergeben. Manfred Huber und Anita Lanser soll die geplante Schnellstraße S7 ganz nahe kommen. 60 Meter unterhalb ihres Wohnhauses wird in der Erde das Tunnelportal verlaufen, bei dem der Rudersdorfer S7-Tunnel seinen unterirdischen Anfang nehmen soll. Erdreich-Setzung unter dem Haus"Laut dem UVP-Bescheid für die S7 sind Setzungen des Erdreichs...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die tägliche Verkehrsbelastung auf der B 319 in Fürstenfeld. Ab hier wird für die Demo abgesperrt. | Foto: KK
2

Großkundgebung für Schnellstraßenbau

Seit einem Jahrzehnt steckt die geplante S7 im Verfahrensdschungel. Nun wird für den Bau demonstriert. Die Revision gegen den Wasserrechtsbescheid kippte im vergangenen April erneut die Pläne für den Baustart des Westteils der Fürstenfellder Schnellstraße S7 von Riegersdorf in der Gemeinde Großwilfersdorf nach Dobersdorf in der Marktgemeinde Rudersdorf. Seit nunmehr einem Jahrzehnt steckt die baureif geplante Schnellstraße S7 im Verfahrens- und Rechtsmitteldschungel. Die S7-Gegner nutzen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Bauzäune markieren seit einigen Wochen bei Rudersdorf die Trasse, wo die Autobahngesellschaft die Baustraße für die S7 errichten will.
2

S7-Gegner wollen Baustraße bei Rudersdorf anfechten

Der in den letzten Wochen errichtete Bauzaun bei Rudersdorf, der die geplante Trasse für die Baustraße zum S7-Bau markiert, erregt den Unmut der "Allianz gegen die S 7". "Aktuell sind bei Verwaltungs- und Verfassungsgerichtshof vier Revisionen und eine Beschwerde anhängig, was die Autobahngesellschaft ASFINAG nicht daran hindert, ohne ausreichende Rechtssicherheit Geld für die Errichtung der Baustraße auszugeben", kritisiert Allianz-Sprecher Johann Raunikar. Zudem mangele es der geplanten S7 an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Baustraße für die Errichtung der S7 ist bereits ausgepflockt, zeigt sich LAbg. Ewald Schnecker zufrieden.

Erste Vorzeichen für die S 7 werden sichtbar

Noch ist zwar der rechtlich letztgültige Wasserrechtsbescheid für den steirischen Abschnitt ausständig, der derzeit beim Bundesverwaltungsgerichtshof anhängig ist. Aber die ersten Vorzeichen für den Bau der Schnellstraße S 7 sind bereits optisch sichtbar. Baustraße ... Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat in den letzten Wochen entlang der geplanten Trasse zwischen Riegersdorf und Rudersdorf die Pflöcke für die Errichtung der geplanten Baustraße eingeschlagen. "Auf dieser Straße werden sich die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird die S 7 auf die B 57a treffen. | Foto: Landesregierung

Land trifft Vorbereitung für Bau der S 7

Die Landesregierung trifft Vorbereitungen für den Bau der Schnellstraße S 7. Sie hat per Verordnung den Verlauf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn geändert, wo später einmal die Anschlussstelle zur S 7 gebaut werden soll. An besagter Stelle treffen derzeit die Neusiedler Straße (L 250) und die B 57a aufeinander. Die Änderung des Straßenverlaufs betrifft eine Länge von 647 Metern. Die B 57a wird nach links verschwenkt und danach in einem Rechtsbogen zum neuen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.