Rumänien

Beiträge zum Thema Rumänien

Antworten im Vortrag: Was geschieht mit den Spenden in Rumänien? | Foto: Caritas (Symbol)
3

Vortrag am 29. März in Pernegg
Sammlung für Rumänien – was passiert danach?

Seit vielen Jahren organisiert Franz Judmann mit seinem Team eine Sammlung für Rumänien. Doch was geschieht eigentlich mit den gespendeten Sachen? Wie funktioniert die Verteilung, und kommen die Spenden wirklich dort an, wo sie gebraucht werden? Diese und weitere Fragen werden in einem Vortrag beantwortet. PERNEGG. Hanspeter Hofinger, Obmann von ORA International Österreich, wird die weltweite Arbeit des Vereins ORA vorstellen. Unterstützt wird er von Hristo Cholakov, Sprecher aus Bulgarien und...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Bald wird eine Tochtergesellschaft der AGRANA auch in Rumänien agieren.  | Foto: Agrana

Weiterentwicklung
AGRANA und INGREDION planen Joint Venture in Rumänien

Die AGRANA Stärke GmbH, eine Tochter der AGRANA Beteiligungs-AG, hat einen Joint Venture- Vertrag mit dem Stärkeproduzenten INGREDION Germany GmbH zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Stärkeproduktion in Rumänien unterzeichnet. TULLN. Auf der Grundlage des Vertrages, der unter dem Vorbehalt der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden steht, wird die INGREDION Germany GmbH von der AGRANA Stärke GmbH 49% der Anteile an ihrer rumänischen Tochtergesellschaft S.C. AGFD...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Peter Graner, Michael Brugger, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Manuela Aeppli, Michael Rosenstein und Alexander Schwartz. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

"Kinder helfen Kindern"
Weihnachtspackerl-Aktion in Wiener Neustadt

Für die österreichischen Vereine "Round Table", "Ladies Circle", "Club41" und "Agora Club" stehen die nächsten Wochen ganz unter dem Motto "Kinder helfen Kindern". Die Arbeiten für die Weihnachtspackerlaktion 2024 laufen auch in Wiener Neustadt derzeit auf Hochtouren. In diesem Jahr werden sechs Mitglieder des "Round Table" und ein Mitglied des "Ladies Circle" aus Wiener Neustadt an der Verteilaktion teilnehmen. WIENER NEUSTADT. Bereits jetzt haben Kinder die ersten Weihnachtspackerl liebevoll...

Erika und Werner Kernbauer vom Café Happy Day organisieren ein Benefiz. | Foto: Santrucek
6

Wimpassing/Grafenbach-St. Valentin
Benefiz-Veranstaltung nach tödlichem Unfall

Daniela Ferenczik war mit ihrem Sohn und dem Freund ihres Sohnes auf Urlaub in Rumänien. Bei der Heimfahrt kam es zu einem tödlichen Unfall. Die Solidarität für die Hinterbliebenen ist groß. Die Café Happy Day-Betreiber planen ein Benefiz. WIMPASSING/GRAFENBACH. Philipp W. und Daniela Ferenczik kamen bei einem Autounfall, kurz nach der Grenze zu Rumänien, ums Leben. Der Sohn der Nagelstudio-Betreiberin, Adrian-Denis, wurde schwer verletzt in einem ungarischen Spital aufgenommen. In Wimpassing...

3

Wimpassing in Trauer
Mutter und Freund des Sohnes tödlich verunglückt

Die Heimreise von einem Rumänien-Urlaub endete für Daniela Ferenczik und dem Freund ihres Sohnes, Philipp W. tödlich. Die Marktgemeinde Wimpassing startete einen Spendenaufruf für die Familien der Wimpassinger. WIMPASSING. Ein Verkehrsunfall in Rumänien beendete das Leben zweier Menschen. "Kurz nach der rumänischen Grenze kam es zu einem folgenschweren Unfall." Die Betroffenheit in Wimpassing über das Unglück ist groß. Ferencziks Sohn, Adrian-Denis, wurde schwer verletzt in ein ungarisches...

Christian Rauscher.
7

Langenlois
Club of Roma“ weitet Hilfsprojekte aus

MANFRED KELLNER LANGENLOIS - Eine Abordnung des Langenloiser „Clubs of Roma“ hat kürzlich in Zentral-Rumänien Sozialprojekte besucht und sie unterstützt – in Orten, an denen Roma und Roma-Kinder dringend Hilfe benötigen. Stationen des LeidsDas erste Projekt: ein privat geführtes Kinderwohnheim, in dem schwer traumatisierte Roma-Kinder, die aus den verschiedensten Gründen aus dem Sozialsystem Rumäniens gefallen sind, versorgt, gepflegt und privat betreut werden. Diese Kinder waren Opfer von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
 Das Stift Klosterneuburg unterstützt seit 23 Jahren die Arbeit von Concordia mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“. Im Sozialzentrum von Tudora (Republik Moldau) haben Propst Anton Höslinger und Bernhard Drumel, Geschäftsführer Concordia Sozialprojekte International, die Partnerschaft als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. | Foto: Foto: Stift Klosterneuburg

Klosterneuburg
Stift Klosterneuburg ist Proud Partner von CONCORDIA

Das Stift Klosterneuburg unterstützt mit dem Verein „Ein Zuhause für Straßenkinder“ die „Concordia-Sozialprojekte“ seit dem Jahr 2000 und war bei vielen Projekten von Anfang an dabei. Nun wurde die langjährige Partnerschaft mit der Vereinbarung als Mitglied des CONCORDIA Proud Partner Clubs nochmals besiegelt. KLOSTERNEUBURG. Nur eine gute Flugstunde von Österreich entfernt herrscht nach den politischen Umbrüchen vor mehr als 30 Jahren immer noch bitterste Armut. Die Hauptleidtragenden sind...

Heide Warlamis (links) und Bernhard Antoni-Bubestinger (High-five in der Mitte) mit der rumänischen Künstlertruppe. | Foto: cf

Neue Ausstellung
30 Jahre Kooperation des Kunstmuseums mit der Kunstuniversität Klausenburg

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kooperation des Kunstmuseums Waldviertel mit der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca, präsentiert das Kunstmuseum von 23. September 2023 bis 14. Jänner 2024 ausgewählte Werke von 15 Künstlern und Lehrenden der renommierten Kunstuniversität. 
SCHREMS. Anfang der 90er Jahre trafen die Künstler und Gründer des Kunstmuseums, Makis (1942 - 2016) und Heide Warlamis, erstmals mit Prof. Radu und Liliana Moraru, Lehrende an der Universitatea de Artă...

Foto: Tom Kratzer
12

Puchberg
Bergretter stellten sich Wettkampf in Rumänien

Bergretter aus zehn Nationen traten in Rumänien gegeneinander an. Mit dabei: eine Gruppe der Bergrettung Puchberg am Schneeberg, die sich einen Stockerlplatz sichern konnte. RUMÄNIEN. Bergretter sind immer im Training, damit sie Menschen in Bergnot zur Hilfe eilen können. Wie gut sie sind, konnten sie bei einem internationalen Wettstreit in Rumäniens Bergwelt beweisen. Geübt wurde im Schigebiet Rânca in den Parâng Bergen, Kreis Gorj. Bergretter aus 10 Nationen machten mit An diesem...

Am Foto Deimel Leopold, Hesina Johenn, Hochecker Melanie, Nirschl Philip, Ott Josef, Pömmer Karin., Schwarz Helga, Hermann, Stocker Max
Spannbruckner Franz, Trsek Rudolf, Staindl Herbert, Vogler Michael, Wirth Walter, Zachhalmel Franz und mit Stapler Heinreichsberger Johann. | Foto: privat

Michelhausen
Hilflieferung für Waisenhaus in Rumänien

MICHELHAUSEN (pa). Auch heuer konnte wieder ein Hilfstransport von Michelhausen mit diversen Gütern in ein Waisenhaus nach Rumänien gesandt werden. Organisiert von Hermann Schwarz. Den Transport übernahm die Firma Brucha Panele Michelhausen.Dank allen Spendern und Helfer.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Mittwoch 17. August - Manfred, Jürgen mit Jania - Donauradweg bei Pöchlarn NÖ
38 8 65

Zwei Weltenbummler unterwegs Richtung Iran!
Geplant ca. 20.000 km mit 120.000 Höhenmeter!

Mittwoch 17. August, am Donauradweg bei Pöchlarn, traf ich zwei besondere Trike Räder (Dreirad) mit Anhänger. Sie waren auf Hightech E-Trikes umgebaut. Die Akkus werden über PV-Module geladen. Bei einem kurzen Stopp erzählten mir Manfred (58) und Jürgen (60) beide kennen sich schon von Kindheit an, was sie eigentlich vorhaben: Sie planen eine Trike Tour von Deutschland aus zum Persischen Golf. Sofern sie wohlbehalten im Iran ankommen soll die Tour weiter gehen. Entweder nach Indien oder nach...

  • Melk
  • Franz Dörr
Klara Birgl und Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ freuen sich auf die Jugendbegegnung in Weinburg. | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Pielachtal/ St. Pölten Land
Weinburg wird zur internationalen Begegnungszone


Vom 16. bis 23. August kommen in der Pielachtal-Gemeinde Jugendliche aus Finnland, Rumänien, Italien und Österreich zusammen, um sich gemeinsam zu Themen der Nachhaltigkeit und Gesundheit auszutauschen. Jugendliche aus der Region haben noch die Möglichkeit mitzumachen. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL. „We Are One – Wie können wir alle nachhaltig leben und gleichzeitig Spaß haben?“, stellt Daniel Alvermann von der Jugend:info NÖ das Motto der internationalen Jugendbegegnung in Weinburg vor. Darum...

Laurenz, Katharina, und Gregor haben eifrig mitgebastelt. | Foto: Peter Granser
2

Mauterner Jungschar bastelt für den Ostermarkt

Der Ostermarkt in der Pfarre Mautern findet ab dem 3. Fastensonntag, 20. März 2022, täglich zu den Kirchenöffnungszeiten bis Palmsonntag in der Stadtpfarrkirche Mautern statt. MAUTERN. Neben Schwemm- und Birkenholzschafen oder -hasen werden selbstgegossene Kerzen, kleine Brandmalereien und ab 4. Fastensonntag Palmbuschen angeboten. Der Verein "Auro Danubia unterstützt über 40 sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, darunter viele Waisen- und Straßenkinder aus dem Kreis Bihor im Ort Sanjob...

Sr. Cornelia bittet um Kleidungsstücke für bitterarme Kinder in Osteuropa - gar nicht weig von uns ...
1 4

Bezirk Amstetten
Ordensfrau bittet um Kleidung für bitterarme Kinder Osteuropas

„Es ist für uns unvorstellbar, dass Kinder frieren, weil die Eltern zu arm sind, um sie entsprechend zu kleiden“, sagt die Amstettner Ordensfrau Cornelia Waldbauer. AMSTETTEN. Daher initiiert sie mit ihren Mitschwestern und der Hilfsorganisation ORA International wieder eine große Sammlung von Kinderkleidern und Kinderschuhen in bitterarmen Gebieten Osteuropas, konkret in Albanien, Bulgarien, Rumänien und Slowakei. Die Kleidungsstücke können im ORA-Lager in Ardagger oder im...

VFBBNÖ-Athletin Annika Donner und "Lex Fit"  | Foto: privat

Ternitz/Wimpassing
Gold, Bronze und viel Schweiß und Muskeln

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Teilnahmen an den Bodybuilding-Wettkämpfen sind sehr kostspielig. Der Kraftsportler Christian "Lex Fit" Lechner weiß aus eigener Erfahrung, dass es daher nicht immer leicht ist, sich für große Events das nötige Kleingeld beiseite zu legen.  Daher hat "Lex Fit" den gemeinnützigen Verein VFBBNÖ (www.bodybuilding-austria.at) mit Sitz in Ternitz ins Leben gerufen. "Um aufstrebende Sportler zu unterstützen", so Lechner. Gold und Bronze für Lex-Schützling Die ersten...

ein Teil der Helfer bei der Verladung. Wirth W, Steindl H. Fischlmayer J. Rauscher F. Bauer A. | Foto: Privat

Wohltätigkeit
Hilfsgüter kommen in ein rumänisches Waisenhaus

Hilfe für ein Waisenhaus in Rumänien.  MICHELHAUSEN (pa). Heuer konnte wieder eine Hilfslieferung von Michelhausen nach Rumänien in ein Waisenhaus an Pater Michail Tanase gesandt werden. Organisiert von Hermann Schwarz. Herzlichen Dank für die Spender und Helfer. Den Transport übernahm die Firma Brucha Paneele Michelhausen.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 2 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
BADEN: Illegale Prostitution in der Kurstadt Baden NÖ im Lockdown

BADEN: Illegale Prostitution in der Kurstadt Baden im Lockdown April 2021 Trotz Coronapandemie herrschte in der Schlossgasse in einem Hotel-Pension reger Kundenbetrieb. Neuer Betreiber: Das Hotel hatte erst kürzlich ein ausländischer Betreiber übernommen. " Skandal im Sperrbezirk" am Mittwochnachmittag stand ein Großaufgebot der Badener Exekutive in der Pension und durchsuchte die Räume. Der Verdacht richtet sich gegen sieben Frauen. Objekt soll unerlaubter Weise als Laufhaus genutzt worden...

  • Baden
  • Robert Rieger
Peter Zidar bringt das Gesammelte direkt zur Caritas. | Foto: Diakon Peter Zidar/ Pfarre Steinakirchen
2

Spende
Pfarre Steinakirchen konnte rund 4.000 Euro für Rumänien sammeln

Während der Aktion "Konserven für Rumänien" konnte man in der Pfarre Steinakirchen Medikamente, Lebensmittel und Geld spenden, um der Armut in diesem Land entgegenzuwirken. Die Bilanz zeigt: Großzügigkeit wird in der Gemeinde groß geschrieben.  STEINAKIRCHEN/FORST. "Insgesamt konnten zwei volle Bananenkartons mit Medikamenten, drei Bananenschachteln mit Pflegeutensilien und 20 volle Bananenschachteln mit Lebensmittelkonserven (das entspricht einem Gewicht von über 500 Kilogramm) sowie...

Sandor Buz nimmt einen weiten Weg auf sich, um Tieren in Rumänien zu helfen und gespendetes Geld direkt vor Ort zu übergeben. | Foto: (alle) Sandor Buz
3

Ein Streuner auf Reisen
Dirndltaler wandert nach Rumänien

Der Dirndltaler Sandor Buz wird mehr als 1.300 Kilometer nach Reghin in Siebenbürgen/Rumänien wandern. PIELACHTAL. "Mir liegen Tiere sehr am Herzen. Das ist auch der Grund, wieso ich diesen Weg auf mich nehmen werden", erzählt Sandor Buz aus Hofstetten-Grünau. Er möchte mit dieser Aktion die Herzen der Menschen berühren und sie ermutigen, einen kleinen Beitrag zu geben, um das Leben der Hunde in Rumänien zu verbessern. Ohne Geld unterwegs Begleitet wird er von Gyango, ein Streuner aus Rumänien,...

Foto: Harald Luckerbauer
51

So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig
CORONA AUF RUMÄNISCH - Das Erfolgsmodell der Dezentralisierung

Rumänien hatte zu keiner Zeit die Baumärkte geschlossen. Bars und Restaurants waren zu Beginn der Pandemie geschlossen, sind aber seit dem 1. Juni 2020 bis heute durchgängig zumindest auf den Terrassen, in weiten Teilen Rumäniens auch in den Innenräumen geöffnet. Und Not machte erfinderisch. Die Terrassen wurden mit Folien hermetisch abgeriegelt und mit Elektrostrahlern beheizt. Und weil es sich bei einer Terrasse um einen Bereich im "Freien" handelt, ist auch das Rauchen erlaubt. Echte...

Elisabeth Haller, Pfarrer Hans Lagler, Elfriede Zeilinger, Veronika Prüller-Jagenteufel, Diakon Peter Zidar, Ingeborg Schagerl und Pastoralassistent Christian Eder.  | Foto: Diakon Peter Zidar

Bis 7. März
Pfarre Steinakirchen sammelt Konserven für Rumänien

In einer rumänischen Großstadt namens "Oradea" herrscht schwerwiegende Armut. Deshalb hat die Pfarre Steinakirchen am Forst nun beschlossen Konservenmahlzeiten, Medikamente und Geld zu sammeln.  STEINAKIRCHEN. Peter Zidar, Diakon in Maria Anzbach, unterstützt die Caritas Oradea und ist auch in Coronazeiten regelmäßig persönlich mit Hilfstransporten nach Rumänien unterwegs. Diesen Dienst möchte die Pfarre Steinakirchen mit diversen Spenden unterstützen.  Deswegen kann man noch bis zum 7....

3 4 3

Obskure Szenen im Waldviertel
Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben

Unvorstellbar Pflegerin wollte mit Messer Patientin Teufel austreiben Eine okkultistisch angehauchte Pflegerin verletzte mit einem Messer eine wehrlose Frau. Im Bezirk Gmünd soll eine 24-Stunden-Betreuerin ihre zu Pflegende mit dem Messer attackiert und verletzt haben. Die Verletzte gibt gegenüber der Polizei an, die 24-Stunden-Betreuerin habe ihr den Teufel austreiben wollen. Die Betreuerin bestreitet die Tat. Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht...

7 4 3

Rumänische Pflegerin verletzte ihr Opfer
Pflegerin wollte Patientin im Waldviertel „Teufel austreiben“

Rumänische Pflegerin verletzte ihr Opfer Pflegerin wollte Patientin im Waldviertel „Teufel austreiben“ Kaum zu glauben was für unfassbare Szenen  sich in einer Gemeinde nahe Gmünd im Waldviertel abgespielt hatten. Eine rumänische Pflegerin verpasste ihrer 50-jährigen Patientin bei einer Art „Teufelsaustreibung“ zahlreiche Schnittwunden und stach sogar zu! Die Patientin war nach einem Schlaganfall ans Bett gefesselt und konnte sich nicht wehren. Ein Rätsel bleibt wo der Verbleib der für die...

  • Krems
  • Robert Rieger
Geschenke für die Kinder in Rumänien | Foto: Eva Heinrich/Archiv

Alle Jahre wieder in Mauer
Weihnachtsfreude in der Schuhschachtel schenken

MAUER. Eine der beliebtesten Weihnachtsaktionen wird trotz der Corona-Krise auch heuer wieder stattfinden. Die Rede ist von der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". Luise Hiesberger und Ingrid Baumgartner aus Mauer werden im Zeitraum von 9. bis 14. November (14 bis 18 Uhr) Geschenkschachteln für die Kinder in Rumänien im Bürgertreff Mauer sammeln. "Auch im 21. Jahrhundert sind für viele Kinder in rumänischen Problemgebieten die Zukunftsaussichten wenig erfreulich – hohe Arbeitslosigkeit der...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.