Rüstfahrzeug

Beiträge zum Thema Rüstfahrzeug

Foto: FF-Ramingstein
3

Feuerwehr-Einsatz
Pferd in Bach gestürzt – Feuerwehr rettet mit Kran

Am 19. Oktober 2024 kam es in Ramingstein zu einem ungewöhnlichen Einsatz der Feuerwehr. Ein Pferd stürzte in einen Bach und konnte sich nicht mehr selbst befreien. RAMINGSTEIN. TAMSWEG. Am 19. Oktober 2024 wurde die Feuerwehr Ramingstein um 16:44 Uhr alarmiert, um ein Pferd aus einem Bach zu retten. Über den darauffolgenden Einsatz berichtete Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren. Umfassender Rettungseinsatz Das Tier war von einer Brücke gestürzt und befand...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Komandant Dominik Weber und Stellvertreter Siegfried Knar. | Foto: Peter Sattler
106

Optimierung der Feuerwehrstation
Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhält Zubau

Das Feuerwehrhaus Rudersdorf-Berg erhielt einen Zubau, und die Wehr stellte zusätzlich zwei Fahrzeuge in den Dienst. RUDERSDORF (ps). Der Kommandant Dominik Weber und sein Stellvertreter Siegfried Knar begrüßten viele Kameraden aus dem Bezirk und die befreundete Feuerwehr aus Silberborn in Deutschland, um gemeinsam bei der Segnung eines neuen Zubaues und der Indienststellung zweier Rüstfahrzeuge dabei zu sein. "Für den Zubau wurden genau 199.778,39 Euro und für die installierten Einrichtungen...

Das Fahrzeug war in die Böschung gerutscht. | Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
2

Feuerwehr Ramingstein
Fahrzeugbergung auf der B95 in Ramingstein

Am 22.07.2024 geriet ein Fahrzeug auf der B95 im Ortsgebiet von Ramingstein von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehr Ramingstein sicherte die Unfallstelle und führte die Bergung durch. RAMINGSTEIN. Am Nachmittag des 22. Juli 2024 ereignete sich ein Vorfall im Ortsgebiet von Ramingstein auf der B95, der laut Pressesprecher der Feuerwehren, Thomas Keidel, den Einsatz der Feuerwehr Ramingstein notwendig machte. Der Lenker eines Fahrzeugs sei aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: BSBÖ Bezirk Lungau Thomas Keidel
6

Feuerwehreinsatz
Feuerwehren Lessach und Tamsweg retten Bagger aus Schräglage

Am 4.7.2024 wurde die Feuerwehr Lessach zu einer Fahrzeugbergung auf einer Forststraße alarmiert. Eine Arbeitsmaschine war in eine gefährliche Schräglage geraten und drohte umzustürzen. LESSACH. Am 4. Juli 2024 gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Lessach alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete "Fahrzeugbergung", der Zusatztext lautete "Prozessor droht umzustürzen". Darüber berichtet der Pressesprecher der Feuerwehren im Lungau, Thomas Keidel. Vom Weg abgerutschtAuf einer Forststraße rutschte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: OVI Thomas Keidel
2

Feuerwehr Tamsweg
Fahrzeugbergung nach Unfall auf Umfahrung Tamsweg

Die Feuerwehr Tamsweg wurde am 26. Juni 2024 zu einem Verkehrsunfall auf der B95 gerufen. Der Einsatz dauerte rund eine Stunde und erforderte die Unterstützung von Polizei und Rotem Kreuz. TAMSWEG. Am 26. Juni 2024 wurde die "Piepsermannschaft" der Feuerwehr Tamsweg gegen 12:37 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der B95 in Höhe des Gewerbegebiets alarmiert. Darüber berichtet der Pressesprecher der Feuerwehr, Thomas Keidel. Von Fahrbahn abgekommenAus bisher unbekannter Ursache geriet der Lenker...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bei einem Verkehrsunfall in der Ortschaft Großprambach wurden zwei Autolenker leicht verletzt. Beide beteiligten Fahrzeuge waren Totalschaden. | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
19

Verkehrsunfall
Fünf Feuerwehren bei Verkehrsunfall in Raab im Einsatz

Am Mittwochabend kam es in der Ortschaft Großprambach in der Gemeinde Raab zu einem heftigen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. RAAB/GROßPRAMBACH (zema). Bei einem Überholvorgang berührten sich zwei Pkw, worauf beide Fahrzeuglenker die Kontrolle verloren. Ein Auto wurde durch die Wucht des Zusammenpralls in einen angrenzenden Bach geschleudert – das andere gegen ein Brückengeländer.  An dem Unfall beteiligt waren ein Autofahrer aus dem Bezirk Schärding sowie ein Autofahrer aus dem...

Feuerwehrkurat Anton Lierzer segnete das neue Einsatzfahrzeug für die FF Grünberg-Aichegg | Foto: FF Aichegg
1 5

Freiwillige Feuerwehr
Aichegger Dorffest mit Fahrzeugsegnung

Neues Einsatzfahrzeug beim 35. Aichegger Dorffest für die örtliche Freiwillige Feuerwehr gesegnet und in den Dienst gestellt. BAD SCHWANBERG. Nach zwei Jahren Unterbrechung hat das bereits 35. Aichegger Dorffest am WeinhofHainzl vlg. Riadl in Aichegg stattgefunden. Die Kameradinnen und Kameraden der FF Grünberg-Aichegg präsentierten zwei Tage lang ein bunt gemischtes Programm von feinster Tanzmusik der "Lavanttaler", regionalen Köstlichkeiten bis hin zu einer großen Verlosung. Segen für das...

1:22

Freiwillige Feuerwehr Längenfeld rüstet auf
Neues Rüst Löschfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Längenfeld (mit Video)

LÄNGENFELD. Am 28. Jänner konnte die Freiwillige Feuerwehr Längenfeld ihr neues RLFA - Rüst Löschfahrzeug Allrad in Empfang nehmen. Nach dreißig Jahren im Dienst der Feuerwehr wurde das alte Fahrzeug ausgemustert und durch einen Mercedes Atego ersetzt. Das Rüstlöschfahrzeug ist neben einem neuen Leistungsstarken hydraulischen Rettungsgerätesatz, einer 95 Meter langen Seilwinde und allen Gerätschaften für die Technische Hilfeleistung, auch mit einem 2000 Liter Wassertank und 100 Liter Schaumtank...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Das alte Rüstfahrzeug der Feuerwehr Bichlach wird durch ein neues ersetzt. | Foto: Johanna Schweinester

Feuerwehr Bichlach
Neues Rüstfahrzeug und Umbauten am Feuerwehrhaus

KÖSSEN (jos). Seit 107 Jahren existiert die Freiwillige Feuerwehr Bichlach in Kössen. Seit der Gründung im Jahr 1912 wurden viele Erneuerungen und Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. In den Jahren 1969/70 wurde das Feuerwehrhaus errichtet. Zwei Autos, ein kleines Rüstfahrzeug (KRF) und ein Allrad-Löschfahrzeug (LF-A), gehören zur Ausstattung der 76 Mitglieder starken Wehr. Nun werden die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges und damit verbundene Adaptierungen am Feuerwehrhaus nötig. "Ein neues Auto...

Foto: FF Waidhofen/ Thaya

Feuerwehr Waidhofen an der Thaya
Rüstfahrzeug wechselte den Besitzer

Bereits im Vorjahr konnte der Verkauf des fast 30 Jahre alten Schweren Rüstfahrzeug fixiert werden. Am 10. Februar 2019 war es soweit - das ans Herz gewachsene Einsatzfahrzeug wurde an den neuen Besitzer übergeben. WAIDHOFEN/THAYA. Im April 2019 wird das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 an die Feuerwehr Waidhofen/Thaya ausgeliefert. Das neue Einsatzfahrzeug ersetzt damit in Zukunft gleich zwei langjährige Einsatzfahrzeuge: das Tanklöschfahrzeug 2000 und das Schwere Rüstfahrzeug. Am 9. Februar...

Foto: FF Hochburg
4

Neues Rüstlöschfahrzeug kostet 345.000 Euro

Die Feuerwehr Hochburg tauscht 33 Jahre altes Tanklöschfahrzeug aus. HOCHBURG. Nach 33 Jahren hat das alte Tanklöschfahrzeug der FF Hochburg ausgedient. Kurz vor Ostern bekommen die Florianijünger ein Rüstlöschfahrzeug (RLF-A). "Es ist eine Kombination aus Tanklösch- und Rüstfahrzeug", erklärt Kommandant Martin Wilske. 345.000 Euro kostet das neue Gefährt: "Wir übernehmen davon etwa 90.000 Euro aus Eigenmitteln und entlasten damit den Gemeindehaushalt wesentlich. Dieser hohe Eitenanteil ist nur...

Foto: Fa. Seiwald

Neues Rüstlöschfahrzeug für die FF Pasching

Die Feuerwehr Pasching soll im Herbst 2018 ein neues Rüstlöschfahrzeug (RLF) erhalten. PASCHING (red). Das zu diesem Zeitpunkt 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF) wird anschließend ausgemustert und verkauft. Die Feuerwehr hat sich mehrere Monate lang intensiv in einer eigenen Arbeitsgruppe mit den Spezifikationen des Fahrzeuges auseinandergesetzt. Die Auftragsvergabe des 370.000 Euro teuren Fahrzeuges wurde im September Gemeinderat beschlossen. Als Bestbieter wurde die Fa. Seiwald beauftragt....

BFI Franz Brunner, BFK Herbert Oberhauser, LA Martin Mayerl, Fahrzeugpatin Helga Unterkircher, Kommandant Josef Grimm, Bgm. Ingo Hafele, Clemens Erlsbacher (v.l.) | Foto: Gabi Innerhofer
3

Feierstunde bei der Feuerwehr St. Jakob

Neues Rüstfahrzeug der Deferegger Florianis wurde gesegnet Am Samstag, 23. September 2017, fand die feierliche Segnung des neuen Rüstfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob statt. Das alte Rüstfahrzeug – ein Unimog - wurde vom Land Tirol nach fast 30 Jahren im Dienste der FF St. Jakob an eine Feuerwehr in Kroatien gespendet. Die Fahrzeugweihe wurde im Rahmen einer feierlichen Messe beim Pavillon von Dekan Mag. Reinhold Pitterle vorgenommen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Jakob schenke das alte Rüstfahrzeug den Kollegen aus Vrbanja | Foto: Gabi Innerhofer

St. Jakob schenkt altes Rüstfahrzeug Kollegen aus Kroatien

ST. JAKOB. Am Dienstag, 29. August fand die feierliche Übergabe des alten Rüstfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr St. Jakob an die FF Vrbanja aus der Region Vukovar/Kroatien statt. Nach einer Einschulung am Nachmittag durch die beiden Maschinisten Clemens und Klaus Erlsbacher wurde das 30 Jahre alte Rüstfahrzeug am Abend von Peter Logar von der Tiroler Landesregierung, Bürgermeister Ingo Hafele und Kdt. Josef Grimm an die Feuerwehrmänner aus Vrbanja kostenlos übergeben.

v.l. kniend: Robert Erlsbacher, Georg Lercher, Romed Stemberger, stehend v.l.: Markus Paßler, Kdt. Josef Grimm, Martin Berger, Clemens Erlsbacher, Erich Schett und Manuel Passler | Foto: FF St. Jakob

Neues Rüstfahrzeug für die FF-St. Jakob

Am Freitag, 18. August 2017 konnte die Freiwillige Feuerwehr St. Jakob ihr neues Rüstfahrzeug von der Firma Empl im Zillertal abholen. Das Kommando und die Maschinisten wurden vor Ort eingeschult, anschließend wurde das Einsatzfahrzeug übergeben. Die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges findet am Samstag, 23. September 2017 um 17.00 Uhr beim Pavillon in St. Jakob statt.

Foto: Max Kastner
4

Neues Rüstfahrzeug für FF Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Seit 1983 leistete das alte Rüstfahrzeug mit Kran bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Mühllacken hervorragende Dienste. Nach über 33 Jahren im Einsatzdienst entsprach das alte Fahrzeug nicht mehr den aktuellen Einsatzerfordernissen. Zudem belasteten die laufenden Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten das Budget der Feuerwehr. Nach Erstellung eines umfangreichen Fahrzeugkonzepts wurde im Jänner 2015 eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt, in der die Firma Rosenbauer aus...

1 29

Segnung des neuen Rüstfahrzeuges der FF Niederndorf…

Feuerwehrkurat Mag. Thomas Schwarzenberger segnete das neueste Rüstfahrzeug im Beisein zahlreicher benachbarter bzw. befreundeter Wehren aus Tirol und Bayern und bat um göttlichen Beistand nicht nur für das Fahrzeug, sondern vor allem für die Feuerwehrkameraden die damit ausrücken um zu helfen. Mit dem neuen Rüst sind die Florianijünger rund um Kommandanten Martin Kitzbichler wieder auf dem aktuellen Stand und für Einsätze in technischen Notfällen und bei Naturkatastrophen bestens gerüstet. Das...

Christoph Schipflinger, Bernhard Geisler, Hanspeter Wurzrainer, Michael Wurzrainer, Sebastian Kitzbichler, Maria Sieberer, Beate Palfrader, Hannes Sandbichler, Peter Treichl und Hubert Ritter | Foto: FF Hopfgarten

Feuerwehrfest mit Fahrzeugweihe der FF Hopfgarten

Neues Rüstfahrzeug wurde feierlich eingeweiht. HOPFGARTEN. Am Samstag, den 11. Juni fand die feierliche Einweihung des neuen Rüstfahrzeuges der FF Hopfgarten statt. Das Fahrzeug wurde bereits im Juli 2015 in den Dienst gestellt. Die Weihe wurde von Dekan Sebastian Kitzbichler vorgenommen, als Fahrzeugpatin stand Maria Sieberer, die Gattin des Bürgermeisters zur Verfügung. Der Marktplatz von Hopfgarten bot dazu mit den Abordnungen der Feuerwehren und Vereinen eine prächtige Kulisse. Musikalisch...

Ellmaus Feuerwehrkommandant Bernhard Moser. | Foto: Eberharter
2

Neues Fahrzeug zum 125-jährigen Jubiläum

ELLMAU (be). Nach 36 Jahren war es an der Zeit, das Rüstfahrzeug der FF Ellmau auszutauschen. In Bosnien-Herzegowina versieht dieses nun weiter seinen Dienst, bei der FF Ellmau wurde am Sonntag offiziell das neue Auto in Betrieb genommen. Knapp eine Million Schilling hat das Fahrzeug 1979 gekostet, die nunmehrige Anschaffung betrug inklusive der technischen Geräte 509.000 Euro. „Es ist hauptsächlich für Einsätze auf der Straße und bei Unwettern vorgesehen“, erklärte Kommandant Bernhard Moser....

1 25

FF Niederndorf übergibt zwei Fahrzeuge an kroatische Kameraden...

Seit einigen Jahren unterstützt das Land Tirol den Wiederaufbau der durch den Krieg zerstörten Feuerwehren in den Ländern des ehemaligen Jugoslawien. Dabei werden auszuwechselnde Feuerwehrfahrzeuge von Tirol an ausgesuchte Feuerwehren, deren Zweckmäßigkeit im Vorfeld überprüft wurde, übergeben. Die FF Niederndorf trennte sich von zwei langjährigen Wegbegleitern und übergab einen Mannschaftstransporter Ford Transit (20 Jahre) an Pacrac und ein Rüstfahrzeug Unimog (28 Jahre) an Dvd Brestovac,...

10

Neues Rüstfahrzeug in Kössen gesegnet

KÖSSEN (jom). Mit einem großen Einweihungsfest wurde in Kössen das neue große Rüstfahrzeug (RF-A) feierlich der Freiwilligen Feuerwehr Kössen übergeben. Die Segnung nahm Pfarrer Rupert Toferer im Beisein von Kommandant Andreas Paluc, Bgm. Vinzenz Schlechter, Alt-Bgm. Stefan Mühlberger, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirksfeuerwehrinspektor Hubert Ritter, Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Meusburger und Abschnittskommandant Ernst Stöckl vor. Zu dieser Fahrzeugweihe waren auch die...

17

FF Mauerkirchen stellt neues Einsatzfahrzeug in Dienst

Am Mittwoch, den 25. Februar 2015 konnte die Freiwillige Feuerwehr Mauerkirchen das neue Klein-Rüstfahrzeug “Logistik” (KRFA-L) von der Firma Lagermax in Straßwalchen abholen. Dieses neue Einsatzfahrzeug ersetzt das 28 Jahre alte Tanklöschfahrzeug. Das vielseitig einsetzbare KRFA-L ist mit Allradantrieb und einer UHPS-Löschanlage inklusive einem Wassertank von 250 Litern ausgestattet. Außerdem kann das Fahrzeug je nach Einsatzart mit folgenden, unterschiedlichen Geräte-Rollcontainern bestückt...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.