Südburgenland

Beiträge zum Thema Südburgenland

Anzeige
Schmatzn in Tatz: Genussgarantie aus dem Südburgenland | Foto: Christian Krammer
5

SCHMATZ IN TATZ – Genussmarkt & kulinarischer Herbst

Wenn ausgewählte Produzenten der Region ihre Werkstätten verlassen und auf Wanderschaft gehen, dann ist Genusszeit in Bad Tatzmannsdorf angesagt. Dies ist bei freiem Eintritt am 29. und 30. August von 11 bis 19 Uhr am Joseph-Haydn-Platz möglich. Denn dieser verwandelt sich in einen bunten Marktplatz, auf dem köstliche regionale Spezialitäten feilgeboten werden. Südburgenländischer Genuss Hier probieren, dort die besten Weine verkosten, zwischendurch mit Freunden plaudern, frische Produkte...

20

Soroptimisten unterwegs im Bezirk Güssing

Soroptimisten besuchten unter dem Motto "Kultur trifft Natur" im Rahmen eines Freundschaftstreffen die Burg Güssing und das Heiigenbrunner Kellerviertel Mitte September fand im Congress Loipersdorf in der Südoststeiermark ein vom Soroptimist Club Südburgenland /Stegersbach und dem Club Juvenilia Südburgenland organisiertes deutschsprachiges Freundschaftstreffen der Österreichischen Union statt. Über 250 Teilnehmerinnen aus ganz Europa nahmen daran teil und einige davon nutzten die Gelegenheit,...

ÖAMTC: 1.258 Panneneinsätze im Bezirk Oberwart im Sommer

Im Durchschnitt rückte der Mobilitätsclub im Burgenland mehr als 80 Mal pro Tag aus. BEZIRK OBERWART. Der Sommer 2018 war von Hitzewellen geprägt. "Was viele nicht wissen: Hitze setzt Fahrzeugen genauso zu wie große Kälte", erklärt Walter Kuh, ÖAMTC-Stützpunktleiter in Oberwart, Oberpullendorf und Güssing. Die gelben Engel mussten von 1. Juni bis 31. August zu rund 173.200 Einsätzen in ganz Österreich ausrücken. Im Schnitt hatten wir damit über 1.800 Einsätze pro Tag. Der Abschleppdienst des...

1 2 3 fertig! Und schmeckt echt gut.
2 2 2

Hokkaido Kürbis Salat - genial einfach, einfach genial

Spätsommerlicher kulinarischer Genuss Teile einen Hokkaido Kürbis in zwei Hälften.  Nimm die Kerne und alle Weichteile raus.  Die Brotschneidemaschine stellst du auf feinst möglich und schneidest Schicht für Schicht vom ungeschälten Kürbis, so dass du viele "Locken" erhältst.  In der Zwischenzeit röstest du Kürbis- oder Pinienkerne ganz leicht an.  Über die Kürbislocken, gibst du feinstes südburgenländisches Kürbiskernöl und Balsamicoessig sowie Salz und Pfeffer und zum Schluss die gerösteten...

Burgenland/Steiermark: Zehn Einbrüche vor ihrer Klärung

Eine Serie von zehn Einbrüchen in der Steiermark und Burgenland dürfte die Polizei geklärt haben. In der Justizanstalt sitzen eine 48-jährige Frau und ein 50-jähriger Mann aus Ungarn, die im Mai bei einer Alarmfahndung in Neusiedl festgenommen wurden. Seitdem konnten den beiden von den Beamten zehn Einbrüche nachgewiesen werden: fünf in der Oststeiermark, vier im Bezirk Güssing und einer im Bezirk Oberwart. Dabei wurde laut Polizei ein Schaden in der Höhe eines fünfstelligen Euro-Betrags...

Jennersdorfs Bezirksobmann Bernhard Hirczy (rechts) mit dem designierten ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner | Foto: ÖVP
2

Volkspartei fordert Bauplatz-Sonderwidmung im Südburgenland

SÜDBURGENLAND. Der österreichische Immobilienmarkt floriert, die Preise steigen weiter an. Davon profitieren vor allem der Großraum Wien sowie die Grazer Umlandgemeinden, weil der Zuzug aus den Bundesländern zunimmt. Starke Abwanderung Gerade im Bezirk Jennersdorf wandern viele Menschen ab, weil sie keine Perspektiven vorfinden. „Wir müssen der Abwanderung entgegenwirken, beispielsweise durch Änderungen in der Flächenwidmung“, erklären Landesparteiobmann Thomas Steiner und Bezirksparteiobmann...

Bankenombudsstelle Südburgenland: Beratungszahlen stark steigend

Landesrätin Verena Dunst präsentierte Halbjahresbilanz der Bankenombudsstelle Jennersdorf/Güssing/Oberwart . Die Halbjahresbilanz 2018 der Bankenombudsstelle für das Südburgenland präsentierte Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst heute, Donnerstag, gemeinsam mit dem Bankenombudsmann für das Südburgenland, Ernst Loos. 23 Sprechtage mit insgesamt 158 Gesprächsterminen wurden seit 1.1.2018 abgehalten, insgesamt konnten für die Konsumenten 122.000 Euro an Zinsen- und Kapitalnachlass erreicht...

Der aus Kemeten stammende Schauspieler Christoph Krutzler ermittelt im Streifen als Ortspolizist Boandl.
1 4

Südburgenländischer "Landkrimi" hat am 20. Juli Burgenland-Premiere

Der im Vorjahr im Südburgenland gedrehte Landkrimi "Grenzland" feiert seine Burgenland-Premiere unter freiem Himmel. Am Freitag, dem 20. Juli, wird er um 21.00 Uhr beim "Mondscheinkino" in Bildein gezeigt, kündigt der Veranstalterverein KuKuK an. Voraussichtlich Ende 2018 soll der Streifen im ORF gezeigt werden, der genaue Sendetermin ist aber laut ORF-Pressestelle noch offen. Gedreht wurde der Film der Serie "Landkrimi" in allen drei südburgenländischen Bezirken. Schauplätze waren...

Längstes Freundschaftsband entsteht

Eine Initiative der Diakonie Oberwart "Wir knüpfen das längste Freundschaftsband des Südburgenlandes." Unter diesem Slogan werden derzeit bereits fleißig Freundschaftsbänder geknüpft, geknotet oder geflochten. Materialspenden (Wolle, Garne, Schnüre) für Verknüpfungsarbeiten sowie zuhause angefertigte Bänder können im Diakonie Forum und bei zahlreichen Kooperationspartner abgeben werden. In der Knüpfwerkstatt der Diakonie in Oberwart entstehen bereits zahlreiche bunte Bänder. (Termine siehe...

Südburgenländische Familienberatungsstellen müssen Beratungsstunden kürzen

Das Ministerium hat die Förderung verringert. Damit gibt es heuer im Südburgenland um 360 Beratungsstunden weniger. Als Geschäftsführerin Renate Holpfer im April die monatlichen Kontoauszüge des Vereins "Frauen für Frauen" prüfte, glaubte sie zunächst an einen Irrtum. Denn das Familienministerium hatte für die Subventionierung der Frauenberatungsstellen Güssing, Oberwart und Jennersdorf deutlich weniger überwiesen als zuvor. Ohne VorwarnungEs war aber kein Irrtum. Vom Ministerium wurde das...

Südburgenländische ÖVP-Gemeindevertreter bilden neuen Kommunalrat

Den überregionalen Austausch von Gemeindevertretern soll ein neu formierter Kommunalrat von ÖVP-Mandataren in den drei südburgenländischen Bezirken forcieren. "Er ist als Ideen- und Mitmachplattform gedacht", erläutert Initiator Sascha Krikler. Kommunalbotschafter fungieren dabei als Drehscheiben innerhalb und außerhalb der Gemeinden. Zu ihnen gehören Volker Karner aus Oberschützen, Sabine Döberl aus Güssing, Stefan Rath aus Oberwart, Thomas Hoscher aus Jennersdorf, Philipp Kohl aus Mogersdorf,...

1 1 9

E-Bike Tour der HLW Pinkafeld mit anschließendem Besuch beim Eis-Greissler

Die 4HLWA unternahm diese Woche eine E-Bike Tour in unserem wunderschönen Südburgenland. Unsere Tour führte uns von Pinkafeld über Wiesfleck, Willerdorf und Oberschützen nach Bad Tatzmannsdorf. Dort stärkten wir uns mit einem Brunch bevor wir wieder die Heimreise antraten. Insgesamt fuhren wir 40 km. Ein großes Dankeschön an Herrn Ehrenhöfer vom E-Bike Paradies Südburgenland aus Neustift an der Lafnitz, welcher uns die tollen E-Bikes in die Schule lieferte und wieder abholte. Am Nachmittag ging...

2

Wieder ein heftiges Unwetter!

Nach ein paar Tagen ohne Gewitter überschlagen sich auch im Südburgenland wieder die Gewitterereignisse. Warnstufe 2 wurde am Vormittag ausgegeben welches dann auf Warnstufe 3 also die höchste Warnstufe ausgebessert wurde. Während es in Niederösterreich oder der Steiermark schon am Nachmittag etliche Gewitter entladen haben erreichte das Gewitter schließlich am Abend auch das Burgenland. Die Blitze im Sekundentakt waren dabei nur der Anfang! Hinzu kam noch der kräftige Wind und sehr kräftigen...

Kooperationsvertrag in der Wirtschaftskammer Oberwart unterzeichnet

Die Regionen Südburgenland – Oststeiermark – Joglland – Wechselland und Zala-Lenti (HU) rückt wirtschaftlich näher zusammen. OBERWART. Ziel ist die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), der Ausbau regionaler Unternehmensinitiativen und die Schaffung von Kooperationen von KMU innerhalb der teilnehmenden Regionen. Projekt "Regionet Competitve" bis Mitte 2019 Die Vorbereitungsarbeiten in den letzten Monaten – wie z.B. die Gründung der...

"Alle an einen Tisch": LAbg. Walter Temmel schlägt eine Konzepterstellung nach Vorbild des steirischen "Vulkanlands" vor.
2

Vulkanland als Vorbild: Temmel fordert neues Regionalprogramm

Sorgen bereitet LAbg. Walter Temmel (ÖVP) die Abwanderung aus der Region. "Die Einwohnerzahl des Bezirks Güssing ist seit 2003 um 2,8 % auf 25.906 gesunken", macht er aufmerksam. Um die Abwärtsentwicklung einzudämmen, fordert er ein Sonderbudget für das Südburgenland und Mittel für ein neues Entwicklungsprogramm. "Dafür sollten sich alle Partner an einen Tisch zusammensetzen", rät Temmel. Das Waldviertel und das Steirische Vulkanland könnten mit ihren Regionalkonzepten als Vorbilder dienen. Für...

Foto: WB Burgenland
2

Wirtschaftsbund Oberwart auf „Schmankerl-Tour“ im Südburgenland

BEZIRK OBERWART. Bereits zum neunten Mal organisierte der Wirtschaftsbund Bezirk Oberwart mit Bezirksobfrau KommR. Andrea Gottweis an der Spitze eine Schmankerl-Tour durch das Südburgenland. Das Reiseprogramm umfasste mehrere Stationen: Frühstücksbuffet bei Aloisia Bischof in Badersdorf, Führung durch das Bildeiner Geschichtenhaus, Uhudlermenü mit Weinbegleitung im Kirchenwirt Mirth in Eltendorf, Betriebsführung und Verkostung im Obsthof Zotter in Kukmirn und Kulinarik am Teich im Koi,...

Nach der Kernöl-Eierspeis gab es in der Kürbiskern-Manufaktur von Doris Kollar-Lackner (rechts) in Kukmirn Eis mit Kernöl und Kürbiskörndln.
1 1 19

Südburgenland erlebte kulinarische "Paradies"-Tage

Spezialitäten-Betriebe in den Bezirken Güssing und Jennersdorf verwöhnten gut und gerne Ausschließlich feinstes Moorochsenfleisch und Salz, eingepackt in ein Mehrkornweckerl, darin noch Zwiebel und Gurkerl - so wurde der "Moorochsen-Burger" in Moor hungrigen Gästen serviert. Und bei den südburgenländischen "Paradies-Tagen" wurde zwei Tage lang noch viel mehr Regionales aufgetischt. Eiscreme etwa passt mit Kukmirner Kernöl und Kürbiskernen wunderbar zusammen, wie Doris Kollar-Lackner in ihrem...

Vitamine holen im Obstgarten Nikles in Kukmirn.
3

43 südburgenländische Unternehmen laden zu "Paradies-Erlebnistagen"

Ein Wochenende lang öffnen 43 südburgenländische Unternehmen aus der Lebensmittelbranche ihre Türen. Die Paradies-Erlebnistage am Samstag, dem 19. Mai, und Sonntag, dem 20. Mai, finden zwischen Rechnitz und Neuhaus am Klausenbach statt. Ein Epizentrum ist Kukmirn, wo sich die Landwirtschafts- bzw. Obstbaubetriebe Nikles, Zotter, Hoanzl und Kollar-Lackner den Kunden präsentieren. Im Zickental lassen sich außerdem Bier aus Heugraben und Moorochsen-Burger in Rohr verkosten. Weinliebhaber dürften...

Bei tierischen Produkten wie Fleisch und Milch ist das Südburgenland auf die Versorgung von außen angewiesen. | Foto: Landwirtschaftskammer
1 4

Selbstversorgung des Südburgenlands mit Lebensmitteln sinkt

Den hiesigen Bedarf an tierischen Produkten kann die heimische Landwirtschaft nicht mehr decken. Wäre das Südburgenland theoretisch gezwungen, seine Bevölkerung ausschließlich mit hier erzeugten tierischen Lebensmitteln zu versorgen, würde der Notstand ausbrechen. Der Grad der Selbstversorgung, den die hier ansässige Landwirtschaft decken könnte, geht sukzessive zurück. Wenig FleischproduktionAm höchsten ist die Eigenversorgung laut Zahlen der Landwirtschaftskammer bei Rindfleisch mit 88 %. Den...

Arbeiterkammer erstritt 31.000 Euro für Maler im Südburgenland

Malerbetrieb zahlte zwar Lohn an ungarische Arbeitnehmer aus, später mussten die Dienstnehmer aber Teile des Lohns zurückzahlen. SÜDBURGENLAND. Knapp 31.000 Euro haben zwei ungarische Dienstnehmer der Arbeiterkammer Burgenland zu verdanken. Beide waren von Jänner bis August 2016 für 39 Stunden pro Woche als Maler bei einem südburgenländischen Malereibetrieb tätig – inklusive ordnungsgemäßer Lohnabrechnungen. Der Schein trügt „Den beiden Dienstnehmern wurden zwar ordnungsgemäße Lohnabrechnungen...

Beste Stimmung herrschte im Buschenschank Weinek am Kulmer Berg.
1 16

"Weinfrühling" lockte Weinfreunde ins Südburgenland

Über 60 Winzer schenkten aus Den Roten, den Weißen und dem Uhudler galt im Pinkatal und den anderen südburgenländischen Weinanbaugebieten zwei Tage lang uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Beim Weinfrühling zwischen Rechnitz und Moschendorf schenkten rund 60 Winzer ihre flüssigen Kostbarkeiten aus. Aus Pinkafeld, Oberwart, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf fuhren Extra-Busse in die Weingegenden, andere Besucher wiederum bildeten Fahrgemeinschaften, um von Weinkeller zu Weinkeller zu gelangen. Im...

Anzeige
Karl Denes aus Weiden bei Rechnitz bewegt Erde. | Foto: privat
6

Erdbau und Vermietung von Baumaschinen von Karl Denes in Weiden bei Rechnitz

WEIDEN BEI RECHNITZ. Karl Denes hat sich am 1. Juni 2017 als Erdbeweger selbständig gemacht. Seit 1. Mai 2018 ist der Unternehmer ihr Mann für den Erdbau und alles was dazu gehört. Zusätzlich vermietet er seine Baumaschinen auch. Bagger für alle Grabungsarbeiten Karl Denes vermietet seinen Bagger mit und ohne Fahrer. Dabei kosten die Anlieferung 1 Euro pro Kilometer, die Abholung ist gratis. "Bei Bedarf gebe ich natürlich auch eine kleine Einschulung", so Karl Denes, der eine 15-jährige...

1 1 8

#einfachnäherdran - Kellerviertel Heiligenbrunn

Wie kommt man dort hin? Am besten mit dem PKW von Güssing nach Heiligenbrunn. Das herrliche alte Kellerviertel lädt zum Spazierengehen ein. In einigen  Kellern aus den vorigen zwei Jahrhunderten gibt es auch Speisen und Getränke, und man kann die Idylle in vollen Zügen genießen. Eine Wanderung ins nahegelegene Luising an die burgenländisch - ungarische Grenze ist für jeden leicht zu bewältigen. Speziell im Frühjahr finden sich auf den Wiesen die Schachbrettblumen und das Knabenkraut. In den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.