Sachschäden

Beiträge zum Thema Sachschäden

In Klagenfurt kam es zu einer Verfolgungsjagd mit der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

In Klagenfurt
Straßenrennen endete mit Unfällen und Festnahme

Am 13. Februar dieses Jahres konnten, gestern Abend, von einer Polizeistreife zwei Pkw mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Rosentaler Straße wahrgenommen werden. Bei der Verfolgungsfahrt der Polizei kam es zu 34 Verwaltungsübertretungen. KLAGENFURT. "Im Zuge der Nachfahrt auf der Rosentaler Straße zeigte die Geschwindigkeit des Tachos am Dienstwagen 120 km/h an, die beiden Pkws entfernten sich jedoch weiterhin vom Einsatzfahrzeug", heißt es seitens der Polizei. VerkehrsunfälleDie Pkws...

Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. (Symbolbild) | Foto: Neumayr/MMV
4

Wien
Reifen von mehreren Autos in Silvesternacht aufgestochen

Unbekannte hatten sich in der Silvesternacht in Penzing an mehreren geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht und dabei die Autoreifen aufgestochen. Die Polizei spricht von mehr als einem Dutzend betroffenen Vehikel und Tausenden Euro Schaden. WIEN/PENZING. Silvester gehört mitunter zu den einsatzreichsten Tagen des Jahres für die Wiener Blaulichtorganisationen. Das war auch beim jüngsten Jahreswechsel nicht anders.  Allein bei der Polizei waren mehr als 3.400 Notrufe eingegangen, die in...

Auf dem Foto wieder umgedreht: Dieses Fahrzeug hatte sich nach einem Crash überschlagen und landete am Dach. Für den Lenker ging es glimpflich aus. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk Wien
6

Unfall am Wiener Gürtel
Auto überschlug sich bei Crash und landete am Dach

Ein Fahrzeug hatte sich nach einem Verkehrsunfall überschlagen und landete am Dach. Für den Lenker ging es glimpflich aus, er konnte sich selbst daraus befreien. Gegen einen der involvierten Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. WIEN/LANDSTRASSE. Aus bisher unbekannter Ursache sollen zwei fahrende Autos am frühen Dienstagabend im Bereich des Landstraßer Gürtels miteinander kollidiert sein. Der Schauplatz: die große Kreuzung zur Prinz-Eugen-Straße nahe dem Schloss Belvedere....

Am Abend vom 25. August wurde die Polizei verständigt, um eine Frau aus einem Fahrzeug zu entfernen, die sich unbefugten Zugriff dazu verschafft hatte. | Foto: BMI/Pachauer
2

Schwere Sachbeschädigung
Frau schleicht sich ungeachtet in Luxusauto

Eine 43-Jährige konnte sich wohl auf mysteriöse Weise Zugriff zu einem Fahrzeug verschaffen und sperrte damit den Besitzer aus dem Fahrzeug aus. Die Polizei musste gerufen werden, nachdem die Frau Schäden an dem Fahrzeug verursacht haben soll. WIEN/INNERE STADT. Einen Besitzer eines Luxuswagens in der Inneren Stadt erwartete am vergangenen Sonntag, 25. August eine besondere Überraschung, als sich die Person zurück zum eigenen Fahrzeug bewegte. Eine fremde Frau saß wohl am Steuer des Wagens. Die...

Der 20-jährige hat Sachschäden in der Höhe von 40.000 Euro verursacht. | Foto: pixabay.com
2

Sachschaden
Fahrzeuge in Neunkirchen beschädigt: 40.000 Euro Schaden

Im Bezirk Neunkirchen hat ein 20-jähriger mehrere Fahrzeuge beschädigt und dabei einen Schaden von etwa 40.000 Euro verursacht. Bei zwei Lkws, sieben Bussen und acht Pkws zerschlug der junge Mann Fenster- und Windschutzscheiben sowie Außenspiegel. NÖ. Die Serie an Beschädigungen begann in der Nacht auf den 8. März in Gloggnitz. Dort wurde die Windschutzscheibe eines Pkw eingebrochen und das Fahrzeug durchsucht. Nur eine Nacht später folgten in der Gemeinde drei Busse, zwei Lkws und zwei Autos,...

Anzeige
Rechtsanwalt Michael Hofstätter aus Landeck/Innsbruck informiert Sie über alle Fragen zum Thema „Nachbarschaftsrecht". | Foto: Foto Sandra

Tiroler Rechtsanwälte
Überhängender und umsturzgefährdeter Nachbarbaum

Was tun, wenn der eigene Garten wegen eines auf dem Nachbargrund befindlichen Baumes zur Gefahrenzone wird? Ihr Rechtsanwalt liefert Antworten.  TIROL. Streitigkeiten zwischen Nachbarn gehören zum Alltagsgeschäft von Anwälten. Im folgenden Artikel wird ein Fallbeispiel aus der Praxis behandelt. Eingeschränkte Nutzung des Gartens. Was tun?Interviewer: Herr Rechtsanwalt, auf dem Grundstück meines Nachbarn steht ein seit mehreren Jahren abgestorbener, circa 20 Meter hoher Baum, der aufgrund einer...

Bislang unbekannte Täter brachen in ein leerstehendes Haus in Zell am See ein. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Einbruch in ein leerstehendes Haus in Zell am See

Zwischen 26. Februar und 1. März brachen bislang unbekannte Täter in ein momentan unbewohntes Haus in Zell am See ein. ZELL AM SEE. Die Täter traten die Eingangstüre ein und gelangten somit in das Innere des Gebäudes. Täter verursachten SachschädenDort brachen sie weitere Türen mit Hilfe eines Werkzeuges auf. Das gesamte Haus wurde von den Tätern durchsucht – es entstanden dabei Sachschäden, erläutern die Behörden. Weitere ErmittlungenDie Unbekannten stahlen eine Uhr – die Höhe des...

Foto: Manfred Fesl
25

Erneut schweres Unwetter im Bezirk Braunau
40 Feuerwehren mit bis zu 240 Einsätzen beschäftigt

Am frühen Mittwochnachmittag zog erneut eine heftige Gewitterzelle von Bayern kommend über den Bezirk Braunau. Viele Feuerwehreinsätze laufen aktuell noch. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Starkregen, Hagel und orkanartige Sturmböden hinterließen eine Spur der Verwüstung. Laut dem Braunauer Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Kaiser galt es für 40 Feuerwehren zwischen 220 und 240 Einsätze abzuarbeiten. Dabei gab es nicht nur überflutete Keller, blockierte Straßen und Sachschäden, etwa an Dächern, Feldern...

Über 200 Einsätze – darunter auch mit Bäumen bedeckte Fahrzeuge – wurden in nur 24 Stunden verzeichnet. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
3

Bezirk: Unwetter forderte 200 Einsätze in 24 Stunden

Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See: "Glücklicherweise nur Sachschäden zu beklagen" Bezirk (ft). 24 Stunden lang ließ das Unwetter am Donnerstagabend den heimischen Feuerwehren keine freie Minute: Wie das Bezirksfeuerwehrkommando am Freitagabend auf Facebook berichtete, wurden 200 Einsätze innerhalb nur eines Tages verzeichnet. Die gute und die schlechte NachrichtDie gute Nachricht: Niemand wurde trotz der gefährlichen Windspitzen von bis zu 130 km/h verletzt. Die schlechte Nachricht: Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.