Sandra Krautwaschl

Beiträge zum Thema Sandra Krautwaschl

Seit 2017 steht der Windpark Handalm mit 13 Windrädern auf der Koralm. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Megaprojekt steht nun im Zentrum von Ermittlungen. | Foto: Michl
1 2

Ermittlungen in Umweltbehörde: Wurden Kraftwerke auf der Koralm unrechtmäßig genehmigt?

Staatsanwaltschaften ermitteln gegen steirische Beamte wegen Amtsmissbrauch und Bestechlichkeit: Es geht u.a. um UVP-Verfahren, die Windparks und das Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm genehmigten. Erst vor kurzem genehmigte das Land Steiermark in einer Umweltverträglichkeitsprüfung den Bau des geplanten Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm (wir berichteten). Umweltorganisationen und Bürgerinitiativen sehen das Projekt schon lange sehr kritisch. Nun bestehen berechtigte Zweifel daran, ob...

Sandra Krautwaschl vor einem Mammutbaum in Graz – dieser gilt noch als Naturdenkmal. | Foto: Grüne
2

Bedenklich
Land Steiermark hob Schutz für 151 Naturdenkmäler auf

Fast 700 Naturdenkmäler gibt es in der Steiermark, noch vor 10 Jahren waren es um 151 mehr – das Land hat deren Schutz aufgehoben. Grünen-Chefin Sandra Krautwaschl verlangt Aufklärung. Bäume, Felsen, Moränen, Gletscherspuren und vieles mehr können ein solches Naturdenkmal darstellen. Nämlich dann, wenn sie aufgrund "ihrer wissenschaftlichen oder kulturellen oder ökologischen Bedeutung, ihrer Eigenart, Schönheit oder Seltenheit oder ihres besonderen Gepräges für das Landschaftsbild...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Wohnen im Grünen und in der Idylle, zugleich schnell in der Stadt sein: Viele Umlandgemeinden kämpfen um ihre Grundstücke. | Foto: Privat
2

GU
Bodenversiegelung: "Siedlungsdruck aus Graz ist groß"

Der Gemeinderat von St. Radegund kämpft einstimmig gegen die Bodenverschwendung im Ort an. Gut 14 Quadratkilometer Boden werden in der Steiermark jährlich zugebaut – damit ist das "Grüne Herz Österreichs" Tabellenführer. Was für den heimischen Immobilienmarkt, die Verkehrsentwicklung oder die Infrastruktur als positiver Schritt gewertet wird, könnte für den Klima- und Artenschutz allerdings zu einem großen Problem werden. "Wir müssen das Raumordnungsgesetz endlich zukunftsfit machen. Der...

Grüne Frauen-Power: Sandra Krautwaschl (r.) mit Jubilarin Regina Thalmeier. | Foto: Grüne
1

Starkes Jubiläum
Referentin seit 25 Jahren im Dienst der grünen Sache

Was haben eigentlich Martin Wabl, Ingrid Lechner-Sonnek, Lambert Schönleitner und Sandra Krautwaschl gemeinsam? Wahrscheinlich einiges, jedenfalls waren sie alle Klubobleute der Grünen im Landtag und sie vertrauten im Bereich des Klima- und Umweltschutzes alle auf eine verlässliche Mitarbeiterin: Regina Thalmeier steht seit mittlerweile 25 Jahren in Diensten des grünen Landtagsklubs, dieser Tage durfte sie dieses durchaus besondere Dienstjubiläum feiern. Die aktuelle Chefin gratulierte daher...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Greift LR Juliane Bogner-Strauß in Sachen Corona-Maßnahmen massiv an: die grüne Klubchefin Sandra Krautwaschl. | Foto: Tauser
1 2

Corona-Landtag
104 Pflegeheime "schwänzten" Corona-Schulung des Landes

Update: Bei der heutigen Landtagssitzung stand Landesrätin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) den Oppositionsparteien Rede und Antwort. In einem Punkt gab es eine ziemlich ernüchternde Antwort: Das Land hatte ja alle Pflegeheime zur "COVID-Sommerakademie" geladen, die Wirtschaftskammer hatte dann (siehe weiter unten) den 223 steirischen Pflegeheimen von der Teilnahme abgeraten. Offenbar mit "Erfolg": Die Verantwortlichen von 104 Pflegeheimen haben an den Schulungen, die der Vorbereitung auf den Herbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Chefs in Land (Sandra Krautwaschl), Stadt (Judith Schwentner) und Bund (Werner Kogler, v. l.) | Foto: Podesser

Grüner Parteitag
Sandra Krautwaschl neue steirische Landeschefin

Alles online: Im Rahmen einer virtuellen Landes- und Mitgliederversammlung trafen sich heute die steirischen Grünen, um sowohl im Land als auch in der Landeshauptstadt Graz die Weichen zu stellen. Ehrengast und Hauptredner dabei natürlich der steirische Vizekanzler Werner Kogler. Judith Schwentner Spitzenkandidatin in Graz Die Stadträtin Judith Schwentner wurde dabei mit 92,6 Prozent zur grünen Spitzenkandidatin für die nächste Gemeinderatswahl 2022 in Graz bestimmt. In einer zweiten Wahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fachkundig: Mit Johannes Gepp holt sich Sandra Krautwaschl einen ausgewiesenen Naturexperten in die Blumenwiesen-Jury. | Foto: Nikola Milatovic
1

Artenreich
Die Grünen sind auf der Suche nach der buntesten Blumenwiese

Es ist ein Thema, bei dem die steirischen Grünen offensichtlich nicht locker lassen wollen: der Artenschutz. Um das auch breit publik zu machen, setzt man nun auf einen Wettbewerb: Auf der Seite Wiesenpreis soll die bunteste, also die artenreichste Blumenwiese der Steiermark ausgezeichnet werden. Damit diese Preisvergabe auch den entsprechenden Rahmen bekommt, hat sich Grüne-Klubobfrau Sandra Krautwaschl hochkarätige Experten-Unterstützung geholt, die die Wiesen fachlich bewerten werden. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Im Takt: Vizekanzler Werner Kogler wagte ein Tänzchen. | Foto: podesser.net
3

21. Marienstüberlball
Marienstüberl feierte den Ball der Herzen

Ein besonderes Fest mit vollem Haus und bester Stimmung war auch dieses Mal wieder der Marienstüberlball. Bereits zum 21. Mal standen die Gäste des Marienstüberls bei ihrem Ball im Mittelpunkt: Diese Einrichtung der Caritas bietet Bedürftigen an 365 Tagen im Jahr warmes Essen, ein offenes Ohr und menschliche Nähe. Bereichsleiter Franz Waltl freute sich auch dieses Mal wieder, viele Besucher begrüßen zu können, darunter Vizekanzler , die Organisatorin des Wiener Opernballs und NR-Abgeordnete...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die letzten Postings vor der Wahl: so unterschiedlich mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler am 24. November auf Facebook.  | Foto: Screenshots/Facebook
2

Wahltag in der Steiermark
So mobilisieren die Spitzenkandidaten ihre Wähler

Am 29. August signalisierte der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer bei einer Pressekonferenz Bereitschaft für vorgezogene Neuwahlen. Knapp drei Monate später und nur vier Wochen nach der Nationalratswahl wird in der Steiermark neu gewählt.  Dementsprechend kurz, aber umso intensiver, war natürlich der Wahlkampf in der Steiermark. Auch am Wahltag versuchen die Spitzenkandidaten der Parteien noch mit Social Media Postings die Wähler zu mobilisieren. Neben Videos und Bildern vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
22

Junkerpräsentation 2019
Jung, spritzig, edel – purer Genuss im Glas

Dass sich die steirische Politik mitten im Wahlkampf befindet, war auch bei der Junkerpräsentation am 6. November in der Grazer Stadthalle klar ersichtlich. Immerhin tummelten sich so viele Politiker und Promis wie noch nie zwischen den Verkostungsständen der 129 Winzer, die traditionell am Mittwoch vor Martini ihre Jungweine ausschenken. Begrüßt wurden die Besucher mit einem Ständchen der Militärmusik, denn das Bundesheer und Wein Steiermark verbindet eine lange Partnerschaft. Immerhin wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gut gelaunt: Die grüne Abordnung rund um Sandra Krautwaschl, Karl Dreisiebner und Judith Schwentner. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Im Viertel 4 hatten beim WOCHE-Business-Cocktail die Lederhosen das Sagen

Netzwerken in Dirndl, Lederhose und Trachtenjanker mit zünftigen Drinks beim WOCHE-Business-Cocktail im Zuge des Aufsteirerns: Diese Gelegenheit ließen sich Landesrat Christopher Drexler, die Grüne-Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl, Stadträtin Judith Schwentner, Gemeinderat Karl Dreisiebner und Markus Huber (ÖVP) ebenso wenig entgehen wie Achim Wippel (Hikimus), Shopping City Seiersberg-Centerleiterin Sylvia Baumhackl, Juwelier Heimo Wagner und Media Markt-Seiersberg-Geschäftsführer Kurt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Tuntenball-Organisator Joe Niedermayer mit den Acts Jacques Patriaque, Soa de Muse und Miss Coolcat (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
1 5 76

30 Jahre Tuntenball
Tuntenball 2019: "Ihr seid kein Skandal!" (+Bildergalerie)

"Ich würde mich freuen, wenn Bürgermeister Siegfried Nagl zum Tuntenball kommen würde", eröffnete Organisator Joe Niedermayer den Jubiläumsball. Zu den Gästen zählten Conchita, Werner Kogler, Mario Lindner, Judith Schwentner, Elke Kahr und viele mehr. "Eine reife Gesellschaft erkennt man daran, wie sie mit Minderheiten umgeht. Ich weiß nicht, wer das gesagt hat – aber ich glaube nicht Herbert Kickl." Organisator Joe Niedermayer und Tuntenball-Mutti Miss Alexandra Desmond sparten zum 30-jährigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Kritisiert die Arztverteilung in Graz: S. Krautwaschl | Foto: Die Grünen Stmk.

Bessere Arztversorgung in Gries
#17 Bezirke – Gries. Kein Arzt für Kids und Jugendliche

Eine fairere Verteilung von ärztlichen Kassenstellen wünschen sich die steirischen Grünen. Konkreter Anlassfall ist der Bezirk Gries: "30.000 Menschen wohnen hier, es gibt aber lediglich zehn Kassenärzte für Allgemeinmedizin", zeigt die Grüne Gesundheitssprecherin im Landtag, Sandra Krautwaschl, auf. Erschwerend hinzu kommt, dass es in ganz Gries "keinen Kinderarzt, weder mit noch ohne Kassenvertrag, gibt."

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzt sich für Mehrwegbecher ein: Sandra Krautwaschl | Foto: podesser.net
2

Graz als Mehrweg-Vorbild

Die Grünen wollen Graz und die Steiermark zur Vorzeigeregion für Mehrweg-Kaffeebecher machen. Graz zeigt den Weg vor, die ganze Steiermark soll nachziehen. In der Murmetropole setzen bereits mehrere Cafés – beispielsweise Tribeka, Barista's oder Bea-nery – auf wiederverwertbare Mehrwegbecher. Nach einem Vorstoß im Grazer Gemeinderat durch VP-Gemeinderätin Anna Hopper, die den Antrag für ein Becherpfandsystem gestellt hat (die WOCHE hat berichtet), legt jetzt auch die Umweltsprecherin der Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: Boarding now/panthermedia

Diskussion: Kein Auskommen mit dem Einkommen?

Dass es im Alter durchaus noch nicht vorbei ist und man weiterhin ein Einkommen zum Auskommen braucht, wollen die Grünen Senioren von "Generation Plus" am 7.6. von 17 bis 19:30 Uhr im Steirerhof (Jakominiplatz 12/4, 8010 Graz) mit namhaften Experten diskutieren. Unter der Moderation der ehemaligen Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker stellen sich die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Krautschwaschl, Bernadette Pöcheim, Leiterin der Abteilung für Frauen und Gleichstellung bei der...

Ideen gegen den Feinstaub: Sandra Krautwaschl, Tina Wirnsberger, Christiane Brunner | Foto: Podesser

#Feinstaub: Grüne fordern autofreie Tage für Graz

Grüner Schulterschluss zwischen Bund, Land und Stadt – Maßnahmenplan gegen Feinstaub präsentiert. Je 34 Überschreitungstage bei den Messstellen Graz Ost und Süd, 31 bei Graz Mitte und der Messstelle Don Bosco und 29 in Graz West – die fünf Grazer Feinstaubmessstellen sind österreichweit Spitze, leider im negativen Sinn. Gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) sind pro Jahr nur 25 Überschreitungstage erlaubt. Die EU erlaubt immerhin 35 Überschreitungen – "aber man kann sich ausrechnen, dass wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Weniger Feinstaub zeigten zuletzt die Messstationen an. | Foto: KK
3

Kampf gegen Feinstaub: Ein Öffi-Ticket für alle Autofahrer

Im Kampf gegen den Feinstaub fordern die Grünen ein Winter-Ticket für Graz und GU. Graz kann vorerst aufatmen. Der Wind hat den Feinstaub in den letzten Tagen etwas ausgeputzt – und so wurden seit vergangenem Freitag die von der EU erlaubten Höchstwerte von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter nicht mehr erreicht. Die Gefahr ist damit natürlich aber keinesfalls gebannt. "Es wäre fahrlässig, sich jetzt zurückzulehnen, nur, um dann im Herbst wieder draufzukommen, dass man es wieder verabsäumt hat, echte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Versucht Verantwortung wahrzunehmen: Grüne Sandra Krautwaschl beim Frühlingsputz | Foto: J.J. Kucek
3

Steirische Grüne beim deutschen Katholikentag

Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl beim deutschen Katholikentag: Thema: „Wieviel ist genug?“ Großer Auftritt heute für die steirische grüne Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl beim deutschen Katholikentag in Leipzig. Sie wurde nämlich von den Veranstaltern eingeladen um – anlässlich der hundertsten Jubiläumsveranstaltung des Katholikentages - über den Themenbereich „globale Verantwortung“ zu diskutieren: „Wieviel ist genug?“, lautet dabei die Kernfrage, die Krautwaschl dabei stellt. Die...

Ein Leben ohne Plastik

Sandra Krautwaschl und ihre Familie verzichten seit fünf Jahren auf Plastik. Was daran am schwersten ist und womit ihre Kinder spielen. Mit dem Verzicht auf Plastik haben Sie 2009 begonnen, mit Ihrem Buch „Kein Heim für Plastik“ sind Sie nach wie vor auf Tour. Welche Reaktionen bekommen Sie? Leider hat sich seither ja nicht vieles verbessert. Sehr viele Leute fragen mich nach Tipps und wie wir etwa den Einkauf von Lebensmitteln erledigen. Wie schaffen Sie das Einkaufen? Ich gehe in Supermärkte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.