#Feinstaub: Grüne fordern autofreie Tage für Graz

Ideen gegen den Feinstaub: Sandra Krautwaschl, Tina Wirnsberger, Christiane Brunner | Foto: Podesser
  • Ideen gegen den Feinstaub: Sandra Krautwaschl, Tina Wirnsberger, Christiane Brunner
  • Foto: Podesser
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Je 34 Überschreitungstage bei den Messstellen Graz Ost und Süd, 31 bei Graz Mitte und der Messstelle Don Bosco und 29 in Graz West – die fünf Grazer Feinstaubmessstellen sind österreichweit Spitze, leider im negativen Sinn. Gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) sind pro Jahr nur 25 Überschreitungstage erlaubt. Die EU erlaubt immerhin 35 Überschreitungen – "aber man kann sich ausrechnen, dass wir auch diese Marke spätestens mit Beginn der neuen Feinstaubsaison im Herbst erreichen werden", stellt die Grazer Grünen-Chefin Tina Wirnsberger klar. "Deshalb ist es höchste Zeit, dass gegen diese fahrlässige Gesundheitsbelastung der Bevölkerung etwas getan wird. Es braucht dazu nur den politischen Willen."

Grazer sterben wegen Feinstaub früher

Laut Europäischer Umweltagentur ist die Feinstaubbelastung in Österreich im Jahr 2013 für 6.960 vorzeitige Todesfälle verantwortliche gewesen – einer Studie des Umweltbundesamtes zufolge ist die Lebenserwartung in Graz aufgrund der außerordentlichen Feinstaubbelastung um elf Monate niedriger als im Rest von Österreich. "Und es ist ja leider auch erwiesen, dass der Feinstaub auch unter den Grenzwerten gesundheitsbedrohend ist", sagt die Grüne Nationalratsabgeordnete Christiane Brunner.

Weg mit Dieselprivileg

Deshalb hat ihre Partei nun Lösungen auf Bunds-, Landes- und Gemeindeebene gegen den Feinstaub präsentiert. Auf Bundesebene hat man die Dieselautos ins Visier genommen. Brunner: "Ein Dieselmotor emittiert sowohl direkt Feisntaub und trägt mit hohen NOX-Abgasen auch indirekt zur Feinstaubbelastung bei. "Deshalb fordern wir ein sofortiges Ende des Dieselprivilegs, für das der Bund jährlich 600 Millionen Euro ausgibt." Außerdem fordert man ein Förderprogramm zur thermischen Sanierung inkl. Heizungstausch für einkommensschwache Haushalte.

Winter-Ticket für Graz und GU

Auf Landesebene tritt die Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl für eine Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs ein. Die WOCHE hat berichtet.

Autofreie Tage

Für die Feinstaubhauptstadt Graz holt man eine altbekannte Grüne Forderung aus der Schublade: "Sobald die neue Stadtregierung in Amt ist, werden wir im Gemeinderat den Antrag stellen, dass der Bürgermeister sich beim zuständigen Landesrat für die Einführung von autofreien Tagen in der Feinstaubsaison einsetzt", sagt Wirnsberger. Von Oktober bis Ende März sollen also von Montag bis Freitag Fahrzeuge mit jeweils zwei Endziffern Ruhepause haben: Am Montag Fahrzeuge mit den Endziffern 0 und 1, am Dienstag mit den Endziffern 2 und 3 usw. "Und natürlich gilt diese Regelung auch für alle Pendler – also auch Autos mit Nicht-Grazer-Kennzeichen."
Diese Maßnahme kann vom Land Steiermark nach dem IG-L jederzeit verordnet werden – laut Wirnsberger soll die Nichteinhaltung eine Verwaltungsstrafe zur Folge haben. Die Grünen berufen sich bei dieser Forderung auf eine Schätzung der TU Graz, wodurch man durch diese autofreien Tage eine Feinstaubreduktion von immerhin 10 Prozent erreichen könnte. Auf das halbe Jahr hochgerechnet wären das stolze 71 t NOx/a.
Laut der designierten Stadträtin hätte es für dieses Vorhaben vor der Wahl positive Signale von Bürgermeister Siegfried Nagl gegeben. Bleibt abzuwarten, ob sich dann im Gemeinderat aber auch wirklich eine Mehrheit finden würde.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal:
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.