Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Stadtrat Jürgen Rummel auf der Gerichtsbrücke. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbacher "Gerichtsbrücke" wird 2018 saniert

NEULENGBACH (mh). Die Brückenbauabteilung des Landes Niederösterreich wird im Jahr 2018 die „Gerichtsbrücke“ auf der Almersbergstraße über den Anzbach sanieren. "Im Zuge dieser Bauarbeiten sind eine Fahrbahnverbreiterung sowie die Anbindung des Radweges ins Stadtzentrums vorgesehen", erläutert dazu Infrastruktur-Stadtrat Jürgen Rummel (ÖVP).

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Brücke über Hellbrunnerbach neu gebaut

SALZBURG. Zwischen 13. November und 15. Dezember wird in der Zugallistraße (Nonntal) die Brücke über den Hellbrunnerbach erneuert. Dafür ist eine Komplettsperre der schmalen Brücke notwendig. Es gibt kleinräumige Umleitungen. Die Gesamtkosten für den Neubau der Brücke betragen rund 80.000 Euro. ____________________________________________________________________________________ DU möchtest täglich über aktuelle Stories informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Wegen fehlender Griffigkeit bei Nässe muss die Hornbrücke saniert werden. | Foto: Landesstraßenverwaltung

Sanierung der Hornbrücke

KITZBÜHEL (jos). Der Kunstharzverguss der beiden Fahrbahnübergänge der Hornbrücke auf der B161 Pass-Thurn-Straße muss erneuert werden. Grund dafür ist die grenzwertige Griffigkeit, vor allem bei Nässe. Die Arbeiten werden vom 06.11.2017 bis 10.11.2017 mit folgendem Verkehrskonzept ausgeführt: Umleitung der Richtungsfahrbahn St. Johann der B161 Pass-Thurn-Straße über die Ladestraße und Bahnhofstraße. Aufrechterhaltung der Richtungsfahrbahn Jochberg der B161 Pass-Thurn-Straße. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Ardaggerstraße in Amstetten wird gesperrt

AMSTETTEN. Nach Abschluss der Arbeiten unter anderem an Gas, Wasser und Strom wird die Ardaggerstraße vom Kreisverkehr Linzer Straße bis zum Ortsende Amstetten (Wasserwerk Ödhofstraße) saniert. Daher kommt es ab 3. Juli zu halbseitigen Sperren entlang der Straße. Von 14. Juli (19 Uhr) bis 15. Juli abends das Streckenstück zwischen Sparkassenstraße und dem Ortsende gesperrt. Von 15. Juli (19 Uhr) bis 17. Juli (5 Uhr) wird das Straßenstück zwischen Kreisverkehr Linzer Straße und der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Bereich der Sanierungsarbeiten wird eine halbseitige Sperre, sowie eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingerichtet | Foto: pixabay

Halbseitige Sperre: Stützmauer der B 110 Plöckenpass Straße wird saniert

Die Bauarbeiten sollen bis 23. Juni abgeschlossen sein. Auf der B 110 Plöckenpass Straße werden im Ortsgebiet von Gailberg, in der Gemeine Oberdrauburg, Sanierungsarbeiten an zwei Stützmauern durchgeführt. "Bei einer Bauwerksprüfung durch die zuständige Abteilung des Landes Kärnten wurden bei zwei Stützmauern im genannten Bereich sehr schwere Schäden festgestellt, die eine Einschränkung der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit zur Folge haben. Dabei handelt es sich größtenteils um...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Von Leitersdorf bis zum Kreisverkehr Bad Waltersdorf erfolgt ein kompletter Neubau der Fahrbahn und des Geh- und Radweges.
7

Straßenbauprojekte im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

3,8 Millionen Euro fließen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in den Straßenbau. Die WOCHE weiß, wo in der Region in den nächsten Wochen kein Stein auf dem anderen bleibt. Jüngst fertiggestellt wurden die Linksabbieger-Spur bei der Baumschule Loidl in Kaindorf sowie die Sanierung der L443, Neudaubergstraße bis Badbrücke in Neudau. Doch an sieben weiteren Stellen des Straßennetzes im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wird derzeit gebaut. Knapp vier Millionen Euro nehmen das Land Steiermark und die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Michael Rennhofer (Straßenmeisterei Gloggnitz), Johann Ledolter (Bgm. von Reichenau/Rax), LAbg. Hermann Hauer (in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Manfred Dienbauer (Leiter der Straßenmeisterei Gloggnitz), Johann Kampichler (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: Straßenmeisterei

Achtung: Umleitungen für Fahrbahnsanierung

370.000 Euro für Sanierung der L 135 im Bereich Prein an der Rax. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Landesstraße L 135 zwischen Prein und der Passhöhe wird auf einer Länge von 3.800 Metern saniert. Kostenpunkt: 370.000 Euro. Die Sanierung ist erforderlich, da auf Grund der aufgetretenen Schäden die Fahrbahn nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen entspricht. Die Straßensanierung wird zwischen 22. und 26. Mai durchgeführt. Der neue Belag wird von 28. bis 30. Mai aufgebracht. Achtung:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Seit Mittwoch gilt auf einem Abschnitt der B76 in Frauental einspuriger Verkehr.
1 1

B76: Umbauarbeiten an Brücken in Frauental

Am Mittwoch haben auf der B76 in Frauental (nahe der Gamsbachbrücke) die Bauarbeiten begonnen, um drei Brücken entlang der Straße zu sanieren. In diesem Abschnitt wurden schon im Vorjahr die Gamsbachbrücke sowie die Auf- und Abfahrrampen saniert. Vorerst wurde ein Teil des Straßenfundament an den drei Brücken aufgerissen, womit derzeit der Verkehr nur in eine Richtung möglich ist. Von Deutschlandsberg kommend wird der Verkehr ab dem Unimarkt-Kreisverkehr über Wildbach oder Frauental umgeleitet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
das Kärnten Paket soll den Infrastrukturausbau in Kärnten sichern | Foto: Hufi

ÖBB: Infrastrukturausbau in Kärnten im vollem Gange

90 Prozent der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz sind in Bau oder wurden fertiggestellt - S-Bahn verzeichnet starken Fahrgastzuwachs. Der Südstrecken-Ausbau der ÖBB ist im vergangenem Jahr voll angelaufen. Seit den Tunnelanschlägen bei den Tunnel Stein und Lind sind alle Tunnelabschnitte der Koralmbahn in Bau. Rund 90 Prozent der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz befinden sich in Bau oder in Fertigstellung. Kärnten Paket Das 60 Millionen Euro schwere Kärnten Paket wurde Anfang...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Sanierung der Alten Innbrücke in Schärding wird voraussichtlich 2020 über die Bühne gehen. | Foto: Ebner

Sanierung der Alten Innbrücke 2020 geplant

Dass die Alte Innbrücke saniert wird, steht außer Zweifel. Nun gibt's einen ersten Termin. SCHÄRDING (ebd). Gerüchte, wonach die Sanierung kurz bevorstehen soll, wischt Bürgermeister Franz Angerer vom Tisch. "Die Sanierung ist erst um 2020 geplant. Zur Zeit befinden wir uns in der anfänglichen Planungsphase." Eine langwierige Sperre und ein damit verbundenes Stauchaos soll aber soweit als möglich vermieden werden. Das hängt allerdings von den Ergebnissen aktueller Probebohrungen und statischer...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Generalsanierung der St. Johanner Straße in Kitzbühel wird ab 5. September zur Nervenprobe. | Foto: Kogler

Geduldsprobe in Kitz: St. Johanner Straße wird nun zur Baustelle

Seit einiger Zeit schon laufen die Gespräche und Planungen, ab 5. September wird es ernst. KITZBÜHEL. Die B161 Paß-Thurn-Straße (St. Johanner Straße) im Ortsgebiet von Kitzbühel wird ab Montag (5. Sept.) zwischen der Kreuzung Lebenbergtunnel/MPreis und dem ÖAMTC Kitzbühel saniert. 840 Meter der Straße sollen bis Ende Juni 2017 (Winterpause Dezember 2016 bis März 2017) in neuem Glanz erstrahlen. Im Bauvorhaben stehen sowohl der Asphalt, die Frostschutzschicht, die Gehsteige und Randsteine und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der August ist ein Baustellenreicher Monat in St. Johann. Schön, wenn dieser Tage nicht auf das Auto angewiesen ist. | Foto: Günther Reichel

Wissen, wo's staut und wie auszuweichen ist

Sechs temporäre Totalsperren wegen Straßenarbeiten im August in St. Johann Um sich auf eventuelle Beeinträchtigungen während der Bau- und Sanierungszeit von Straßen im Stadtgebiet von St. Johann einstellen zu können, informiert die Stadgemeinde alle Bürger und Verkehrsteilnehmer über Sperren und Baumaßnahmen. B163 Wagrainer Straße Bis Anfang September werden an der B163 Wagrainer Straße im Bereich Grubhöhe Stabilisierungs- und Asphaltierungsarbeiten vorgenommen. Die Baustelle befindet sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am 8. und 9. August wird es wegen Asphaltierungen zu einer Totalsperre der Oberen Grazer-Gasse kommen.

Leibnitz: Bauarbeiten in der Oberen Grazer-Gasse

Das Land Steiermark lässt in der Oberen Grazer-Gasse (Landesstraße L 611) von der Quergasse bis zur Arnfelser-Straße in Leibnitz im Zeitraum von 25. Juli bis 9. August Belagsarbeiten durchführen. Bis zum 1. August erfolgen zunächst abschnittweise Sanierungsarbeiten bei Kleinsteinpflasterreihen entlang der Parkplätze. Es gibt daher im Zuge der Sanierung teilweise bzw. abschnittsweise Halte- und Parkverbotsbereiche. Verkehrsbehinderungen In der Zeit vom 2. bis 5. August sind dann Fräsarbeiten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Die L4 Fellbacher Straße wird wegen Sanierungsarbeiten ab 2. Mai teilweise gesperrt | Foto: KK
1 2

Fellbacher Straße wird um 115.000 Euro saniert

Totalsperre von 10. bis 12. Mai notwendig, Umleitung über B100. STEINFELD. Wegen umfangreichen Sanierungsarbeiten wird die L4 Fellbacher Straße in Steinfeld zwischen Gajach und Draubrücke Steinfeld von 2. Mai bis 17. Juni teilweise gesperrt. Rund 115.000 Euro fließen laut Straßenbau-Landesrat Gerhard Köfer in das Baulos. Schlechter Straßenzustand „Die Fahrbahn befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und muss wieder in Stand gesetzt werden“, so Köfer. Das Schadbild zeige in Teilbereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Brücke nach Auf Arzill wird saniert

Das Land Tirol saniert die Brücke der B 189 Mieminger Straße über die Gemeindestraße „Auf Arzill“ in Imst. Im Zuge dessen erneuert die Stadtgemeinde Imst den Fahrbahnbelag auf der Gemeindestraße vom Stadtplatz bis zur Brücke. Die Arbeiten für die Generalsanierung haben bereits begonnen, ab Mittwoch, den 27. April 2016 wird die Gemeindestraße „Auf Arzill“ im Bereich der Brücke bis voraussichtlich Ende Juli gesperrt. Die Stadtbushaltestelle „Auf Arzill“ kann während der gesamten Bauzeit nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Freuen sich über den Ausbau: Klaus Schierhackl, ASFINAG Vorstand; Erwin Pröll, LH NÖ, Gerald Klug, Verkehrsminister; Hans Niessl, LH Blgd.; Alois Schedl, ASFINAG Vorstand
1 23

A4-Sanierung geht weiter

Seit 8. April ist die A4 im Bezirk Neusiedl wieder eine Baustelle. Die ASFINAG hat die Sanierung zwischen den Anschlussstellen Gols/Weiden und Mönchhof in Angriff genommen. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Bis Ende des Jahres wird auf rund neun Kilometern die Erneuerung der bedeutenden Pendlerstrecke und wichtigsten Verbindung Richtung Ungarn und der Slowakei fortgesetzt. 52 Millionen Euro investiert die ASFINAG in diese Arbeiten. Eine Investition in mehr Sicherheit und höheren Fahrkomfort für die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ab Montag werden auf der Gamsbachbrücke in Frauental die Bagger und Maschinen anrollen.

Frauentaler Gamsbachbrücke wird generalsaniert

Am Montag, 4. April starten die Bauarbeiten auf der Radlpassstraße: Die größte Landesstraßenbrücke der Weststeiermark in Frauental wird einer Generalsanierung unterzogen. Wie Verkehrslandesrat Jörg Leichtfried und Bundesrat Hubert Koller diese Woche offiziell verkündeten, wird die Gamsbachbrücke auf der B76 ab Montag saniert. Am 4. April beginnen die Bauarbeiten rund um die 160 Meter lange Brücke in Frauental und sollen voraussichtlich Mitte September fertiggestellt werden. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im Bereich zwischen Ettendorf und Plestätten kommt es zu Verzögerungen | Foto: Rainer Sturm/ pixelio.de

Bauarbeiten an der Ettendorfer Straße

Halbseitige Sperre und Ampelregelung auf der Ettendorfer Straße (L 143) ab Montag. Die Baukosten liegen laut Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer bei 52.000 Euro. ETTENDORF. Auf der Ettendorfer Straße (L 143) kommt es ab Montag zu Verkehrsbehinderungen zwischen Ettendorf und Plestätten. Straßenbaulandesrat Gerhard Köfer (Team Stronach) teilt mit, dass die Straße im genannten Bereich wegen Instandsetzungsarbeiten bis 14. Mai halbseitig gesperrt werden muss. Quelle: Google Maps Bestand wird...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sebastian Glabutschnig
Die Friedensbrücke bei St. Magdalen wird derzeit saniert. Das bedeutet: Straßensperren! | Foto: Arnulf Aichholzer

Sanierung der Friedensbrücke sorgt für Verkehrssperren

VILLACH. Derzeit werden die Fahrbahnübergänge auf der Friedensbrücke bei St. Magdalen in Stand gesetzt. Für die Autofahrer ein Ärgernis, denn die G.A.V. ist Richtung Norden, ab Höhe des ehemaligen Obi-Marktes, bis zum Kreisverkehr in St. Magdalen Magdalen, noch bis Mittwoch, 24. Februar, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Zufahrt bis zum Altstoffsammelzentrum ist jedoch möglich. Wechsel der Sperre Am Donnerstag, 25. und Freitag, 26. Februar, wird die Gegenseite, ab dem Kreisverkehr,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Zwischen Hotel Exel und C&A gibt es bald kein durchkommen mehr.

Langer Umweg für Autofahrer: "Alte Zeile" in Amstetten wird gesperrt

Sanierung der Wasserleitung und der Kanalanschlussleitungen machen Sperre notwendig. STADT AMSTETTEN. Die Stadtgemeinde sowie die Stadtwerke Amstetten müssen ihre Versorgungs- bzw. Entsorgungsleitungen in der „Alten Zeile“ in offener Bauweise sanieren. Diese Sanierungsarbeiten werden in den Monaten Juli und August durchgeführt. Im oberen Bereich der „Alten Zeile“ wird die bestehende Wasserleitung ausgetauscht und daher wird für diesen Bereich eine Totalsperre ausgesprochen, heißt es seitens der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bürgermeister Johann Weber, Werner Laky und Walter Temmel (von rechts) bemängeln, dass der Weg auch acht Jahren nach der Grenzöffnung noch immer nicht ausgebaut ist. | Foto: ÖVP

Grenzweg-Ausbau Gaas: Noch keine Entscheidung

Die Bürgermeister Johann Weber aus Eberau, Werner Laky aus Moschendorf und Walter Temmel aus Bildein haben ihre Forderung an die Landesregierung erneuert, für den Ausbau des geschotterten Grenzwegs zwischen Gaas und der ungarischen Staatsgrenze bei Prostrum (Szentpéterfa; Petrovo Selo) zu sorgen. „Acht Jahre sind seit dem Beitritt Ungarns zum Schengen-Raum vergangen. Es ist unverständlich, dass der 330 Meter lange Weg bis heute nicht für den Verkehr ausgebaut wurde“, kritisierte LAbg. Walter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ellmau: So gut wie fertig ist die umweltgerechte Umgestaltung der B 178 Loferer Straße in Ellmau. Der Verkehr fließt bereits auf der neuen Trasse. | Foto: Land Tirol#

LHStv Geisler: „Straßenbau sichert rund 100 Arbeitsplätze im Unterland“

2015 wurden in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel elf Millionen Euro investiert BEZIRK. 11,1 Millionen Euro hat das Land Tirol im Jahr 2015 in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel in den Straßenbau investiert. Mehr als die Hälfte des Bauvolumens ging in den Neu- und Ausbau von Straßenverbindungen. In die bauliche Erhaltung flossen 3,9 Millionen Euro. Für die Beseitigung von Katastrophenschäden wurden 700.000 Euro aufgewendet. „Mit dem jährlichen Straßenbauprogramm sorgen wir nicht nur für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schienersatzverkehr von 20. Juni bis 5. September zwischen Neulengbach-Stadt und Rekawinkel
2

Pendler-Ärger über Bauarbeiten bei ÖBB und U4

Im Sommer 2016 legen Sanierungsarbeiten Teile der Bahn von Neulengbach nach Wien und der U4 lahm. NEULENGBACH (mh). Wegen der guten öffentlichen Verkehrsverbindungen ist der IT-Fachmann Robert Todt nach Neulengbach gezogen. Im Jahr 2016 hat er mit seiner täglichen Pendlerstrecke mit der Bahn nach Hütteldorf und mit der U-Bahn bis zum Karlsplatz wenig Freude. Fehlende Ko­or­di­nie­rung Durch Sanierungsarbeiten steht die "alte" Westbahn zwischen Neulengbach-Stadt und Rekawinkel von Mitte Februar...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Rax bekommt neue Ortsdurchfahrt

Die Landesstraße 116 wird im Ortsgebiet von Rax komplett saniert. Auf einer Länge von 1,2 Kilometern wird die Fahrbahn vollständig erneuert. Die Landesregierung nimmt dafür rund 600.000 Euro in die Hand. Die Bauarbeiten dauern laut Zeitplan bis 18. Dezember. Verkehrsverzögerungen sind vorprogrammiert, zumal die Straßenabschnitte während ihrer Sanierung nur einspurig befahrbar sind. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.