Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Stadtrat Rösslhuber konnte ein Aufschieben der  Bauarbeiten nicht mehr verantworten.  | Foto: Stadt Salzburg / J. Knoll

Baustelle
Sanierung des Bürgerspitalplatz und der Münzgasse

SALZBURG (red). Wegen der Sanierung des Bürgerspitalplatz und der Münzgasse wird für eine Woche keine Durchfahrt am Ende der Getreidegasse möglich sein. Stadtrat Rösslhuber (Bild) konnte "ein weiteres Zuwarten aufgrund des schlechten Straßenzustandes nicht verantworten". Die Sperre tritt vom fünften bis elften November in Kraft.  Umleitungen regeln den Verkehr über Mülln. Die Zufahrten für Anrainer und Geschäftsleute der Altstadt sind über das Neutor, in die Griesgasse sowie die Getreidegasse...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rund 15.000 Fahrzeuge passieren täglich die Hellbrunner Brücke. Jetzt hat der Verkehrs-Hotspot im Süden der Landeshauptstadt eine Runderneuerung erhalten. | Foto: Land Salzburg/Richard Genser
2

Sanierung fertiggestellt
Hellbrunner Brücke ist wieder fit für 15.000 Fahrzeuge täglich

SALZBURG, FLACHGAU (aho). Abgeschlossen wurden die Arbeiten an der Hellbrunner Brücke auf der Hellbrunner Straße (L106) im Süden Salzburgs. Den Verkehrs-Hotspot zwischen Elsbethen und der Alpensiedlung passieren jeden Tag rund 15.000 Fahrzeuge – nun wurde die täglich ausgelastete Brücke runderneuert.  Verkehr kam nicht zum Erliegen „Alles lief reibungslos, Kosten und Termine konnten wie geplant eingehalten werden", informierte Landesrat Stefan Schnöll. Die Sanierung der Konstruktion aus dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Alexander Holzmann
6. und 15. Bezirk arbeiten gemeinsam an Verbesserungen. | Foto: Dutkowski
3

Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus
Gürtel-Aufwertung - Mehr Lebensqualität fürs Grätzel

Der Gürtel soll schöner werden. Was dafür alles gemacht wird, gibt es hier zu lesen. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Endlich geht was weiter: Der Gürtel soll zwischen Wiental und Mariahilfer Straße aufgewertet werden. Der erste Schritt dafür wurde im September getan: Seither wird die U6-Station Gumpendorfer Straße saniert. Stiegen sowie Eingangshalle werden modernisiert, 2020 wird die Fassade erneuert. Rascher werden der neue Schutzweg und die Ampel am Gürtel auf Höhe Mollardgasse umgesetzt....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
In Hallein kommt es zu Straßensanierungen.  | Foto: Josef Wind

Achtung Baustelle
Straßensanierungen in Hallein stehen an

HALLEIN. Zwischen 15. Oktober und 24. November kommt es am Gampertor- und Molnarplatz sowie Edtwerk- und Zatloukalstraße wegen Asphaltierungsarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Fahrzeugverkehr und die Zufahrt zu den betroffenen Objekten wird durch wechselnde lokale Umleitungen aufrechterhalten. Aufgrund der schwierigen Anlagenverhältnisse im Kreisverkehr können baustellenbedingte Verkehrsverzögerungen nicht ausgeschlossen werden.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße müssen saniert werden.  | Foto: Edler

Baustellenherbst
Straßensanierungen im 10., 11. und 21. Bezirk

Am Dienstag, 9. Oktober, starten drei neue Baustellen in Wien: Laaer-Berg-Straße, Kaiser-Ebersdorfer-Straße und Dr.-Nekowitsch-Straße werden saniert.  FAVORITEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Straßensperren und Sanierungen führen zu Einschränkungen ab Dienstag, 9. Oktober. In drei Bezirken starten Baustellen mit unterschiedlicher Dauer. Alle Informationen finden Sie hier. FavoritenHier wird der Abschnitt der Laaer-Berg-Straße bis 19. Oktober saniert. Nötig ist dies aufgrund von Zeitschäden im Abschnitt...

  • Wien
  • Simmering
  • Sophie Alena
Schlaglochkarte Kärnten | Foto: FPÖ
1 4

FPÖ: Straßenlöcher und Seniorenticket

Die FPÖ Kärnten präsentierte heute die "Schlagloch"-Karte der Kärntner Straßen und fordert ein leistbares Seniorenticket für öffentliche Verkehrsmittel. KÄRNTEN. Vor einiger Zeit forderte die FPÖ die Kärntner auf, ihnen Bilder von den schlimmsten Straßen Kärntens zu schicken. Daraus ergab sich nun eine Schlaglochkarte für die Kärntner Landesstraßen. Straßen sind Sicherheitsrisiko Die Einsendungen der Kärntner belgen teils massive Fahrbahnschäden auf den Kärntner Straßen. Diese Schäden sind...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Industriestraßenbrücke in Tausendblum wird saniert. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Sanierung von Brücken stellt Lenkergeduld auf die Probe

REGION WIENERWALD (mh). Die Generalinstandsetzung der Brücke über den Mühlbach bei Habersdorf sorgt bis auf Weiteres für Verzögerungen auf der B19. Auch im Gemeindegebiet von Neulengbach finden Sanierungsarbeiten an der Wienerwegbrücke in Ollersbach, der Industriestraßenbrücke in Tausendblum und an der Eschenbachgassenbrücke in Großweinberg statt. Der Verkehr wird über Nebenstraßen umgeleitet. Die Verkehrsbehinderungen dauern noch bis 16. November an. In weiterer Folge werden auch die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Der Teil der B69 bis zur Kärntner Landesgrenze wird bereits saniert und rückgebaut. | Foto: Land Steiermark/A16

Soboth: Rückbau und Sanierung der B69 startet am Montag

Trotz Diskussionen über die Straßenbaumaßnahmen rund um Soboth wird ab nächster Woche bereits umgebaut. Die geplanten Sanierungsmaßnahmen der B69 (Südsteirische Grenzstraße) blieben in Eibiswald nicht ohne Diskussionen: Radclub, Tourismus und Bürgermeister meldeten von allem beim Rückbau der Straße ihre Bedenken, die laut Verkehrslandesrat Anton Lang auch berücksichtigt werden: "Es wird mit allen Interessenten, auch von Kärntner Seite, demnächst noch Abstimmungsgespräche über die weiteren...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Noch vier Tunnel müssen saniert werden | Foto: Pixabay

Tunnelsanierung auf der A2 geht weiter

Die Sommerpause ist vorbei und die Kärntner Tunnel werden weiter saniert. Bis Anfang April 2019 sollten alle Arbeiten allerdings abgeschlossen sein. KÄRNTEN. Die meisten Tunnelsanierungen und -sicherheitsausbauten waren mit Ende Juni 2018 bereits abgeschlossen. Lediglich vier weitere Tunnel stehen noch auf dem Plan. Abschluss der Sanierung vermutlich Anfang April 2019 Am Montag, den 10. September, startet die Sanierung von gleich zwei Tunneln. Betroffen sind der Gräberntunnel und der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Lemsitzbachbrücke in Stainz wird bis Oktober umfassend saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Achtung, Verkehrsteilnehmer: Baustellen in Stainz

Insgesamt 450.000 Euro fließen in Bauvorhaben auf der Schilcherweinstraße und Radlpassstraße in Stainz. Ab Montag, dem 20. August wird an zwei Straßen in unmittelbarer Nähe zum Stainzer Ortsgebiet gebaut: Auf der B76  (Radlpassstraße) werden drei Rampen saniert. Die umfassendsten Arbeiten finden auf der 248 Meter langen Rampe 3 (von Deutschlandsberg kommend bzw. Richtung Graz) in der Nähe von Hagebau Wallner statt. Nach dem Abfräsen der Asphaltschichten wird eine Graderplanie hergestellt....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
V.l.n.r.: Werner Kornfeld (Straßenmeisterei Wr. Neustadt), DI Klaus Längauer (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Bürgermeister Klaus Schneeberger, DI Rainer Irschick (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Ing. Daniel Gadinger (NÖ Straßenbauabteilung Wr. Neustadt), Heinz Spatling (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Wr. Neustadt), Markus Preininger (Straßenmeisterei Wr. Neustadt). | Foto: NÖ Landesregirung

Bauarbeiten für Fahrbahnerneuerung der B 17 in Wiener Neustadt abgeschlossen

Wiener Neustadt (Red.).- Klubobmann Bgm. Klaus Schneeberger nahm am 10. August 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung für die Fahrbahnerneuerung der Landesstraße B 17 in Wiener Neustadt vor. Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion und den aufgetretenen Fahrbahnschäden (starke Verdrückungen und Spurrinnen in den Kreuzungsbereichen, Netzrisse, Ausmagerun- gen) entsprach die Fahrbahn der Landesstraße B 17 zwischen der Johannes Gutenberg Straße und dem...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Im 23. Bezirk muss die Fahrbahn saniert werden.

Sanierungsarbeiten Breitenfurter Straße / Eisenberggasse

Ab Montag, 6. August werden im 23. Bezirk Straßensanierungen an der Breitenfurter auf der Höhe Eisenberggasse durchgeführt. LIESING. Am Montag, dem 6. August 2018 beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit der Sanierung von Fahrbahnen und Gehsteigen in der Breitenfurter Straße auf Höhe der Eisenberggasse im 23. Bezirk. Der Verkehr im Arbeitsbereich wird wechselweise mittels Warnposten durchgeschleust.  Geplantes Bauende: 10. August 2018 Weitere Informationen erhalten Sie auf...

  • Wien
  • Liesing
  • Sophie Alena
Die Rantenbachbrücke ist in die Jahre gekommen. Foto: Land Steiermark/A16

Neue Baustelle in Murau

Bis Ende November wird die B96-Murtalstraße generalsaniert. MURAU. Eine neue Baustelle ist vergangene Woche in Murau eröffnet worden. Auf der B96-Murtalstraße werden gleich mehrere Maßnahmen umgesetzt. "In Summe fließen in diese Baustelle 1,7 Millionen Euro, die Stadt Murau beteiligt sich mit 140.000 Euro", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Maßnahmen Saniert werden neben der Fahrbahn auch Brücken, der Gehsteig und die Lärmschutzwand. Der Kreisverkehr St. Egidi bekommt eine Betondecke und mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Kilometer der Zirknitzstraße inklusive der Zirknitzbrücke werden saniert. | Foto: Land Steiermark/A 16

640.000 Euro werden in Zirknitzstraße investiert

Das Bauvorhaben umfasst knapp zwei Kilometer Fahrbahn plus Brücke. Die Baustelle ist soweit eingerichtet, nun starten auf der L 641, Zirknitzstraße, im Raum St. Stefan ob Stainz die „wirklichen“ Arbeiten. „Bis Mitte September werden knapp zwei Kilometer der Zirknitzstraße inklusive der Zirknitzbrücke und auch bestehende Rutschungen um insgesamt 640.000 Euro saniert“, berichtet Verkehrslandesrat Anton Lang. Von km 1,315 bis km 3,255 wird die Fahrbahn der L 641 im Mittel 15 Zentimeter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Sanierung der Straße erfordert eine Totalsperre. | Foto: Land Steiermark/A 16

Landesstraße bei Gnas ist ab 23. Juli für drei Wochen gesperrt!

Während der Totalsperre gibt es eine Umleitung über die Gnaserstraße und Paldauerstraße. Seit ca. zwei Monaten wird die Landesstraße 212 (Höllgrundstraße) im Raum Gnas ( Bereich vom „Kratzlwirt“ bis Obergnas) saniert. Laut Verkehrslandesrat Anton Lang läuft alles nach Plan. „Primär wurde bis jetzt die Sanierung der Ottersbach- und der Wörthbachbrücke vorangetrieben. Doch ab Montag, den 23. Juli, wird die Fahrbahn in Angriff genommen und dafür wird der Abschnitt für voraussichtlich drei Wochen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Totalsperre: Von 16. bis 20. Juli 2018 ist die L429 "Eichbergerstraße" aufgrund von Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt.
2

Finale Phase für die Sanierung der L429 "Eichbergerstraße"

Von 16. bis 20. Juli ist die L429 "Eichbergerstraße" aufgrund von Asphaltierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. EICHBERG. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Auch im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld werden eine Reihe von Baumaßnahmen auf unserem Straßennetz durchgeführt. Nach der Finalisierung der Bauvorhaben auf der L411 Lafnitztalstraße zwischen Neudau und Wörth mit Fahrbahnsanierung, neuem Geh- und Radweg sowie Adaptierung der Bushäuschen und etliche DDK- und Oberflächenarbeiten unter anderem auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Katschberg-Nordrampe. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Katschberg Nordrampe: Heuer werden nochmal 1,4 Mio. Euro investiert

Hier baut das Land heuer noch: Umbau Chiemseehof, Busspur in Elixhausen, Straßensanierung im Großarltal und eben an der Katschberg-Nordrampe. LUNGAU / SALZBURG.Mehr Sicherheit auf der B99 am Katschberg: Für die Katschberg-Nordrampe werden heuer 1,4 Millionen Euro in die Hand genommen. Dabei wird die Straße näher zum Berg hin verlegt, da es auf der Talseite der Straße zu Setzungen gekommen ist. Weitere Baumaßnahmen:  2,2 Millionen Euro "schwer" ist heuer das Sanierungsprojekt Ploierhäusl im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christa Nothdurfter
Die B 97 wird bei Murau West saniert. Foto: Land Steiermark/A 16

Murauer Straße wird saniert

Arbeiten kosten rund 1,2 Millionen Euro und sollen bis September fertig sein. MURAU. Am Montag fahren die Bagger auf der B 97 - Murauer Straße auf. "Exakt 1.870 Meter der B 97 werden verbreitert und saniert. In Summe sind für das Vorhaben 1,2 Millionen Euro reserviert", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang. Mit dem recycelten Asphalt werden zudem 1,5 Kilometer der Sölkpassstraße auf der Murauer Seite saniert. Stabilisiert "Der gesamte Abschnitt wird mittels Zementstabilisierung saniert,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Kitz wird rege saniert. | Foto: Gemeinde

Straßensanierungen in Kitzbühel im Frühjahr

KITZBÜHEL (niko). "Die Straßensanierungen sind klassische Sisyphusarbeiten, die scheinbar nie zu Ende gehen. Die Tiefbauabteilung im städtischen Bauamt ist das ganze Jahr über damit beschäftigt, das weit verzweigte Netz der Gemeindestraßen so gut es geht in Schuss zu halten. Speziell nach langen Wintern wie dem heurigen sind die Schäden an den Straßenbelägen oft enorm", schildert Straßenreferent GR Hermann Huber. Mehrere Sanierungen wurden bereits durchgeführt, u. a. am Einsiedeleiweg,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bauabschnitte künftig kürzer halten: Astrid Wlach | Foto: Foto Weiss
2

#17 Bezirke – Mariatrost. Dauerzustand Schienenersatzverkehr ärgert Bürger

Und jährlich grüßt der Schienenersatzverkehr, der für viele unzumutbar ist. Die Mariatroster sind verärgert. Seit nunmehr vier Jahren in Folge sind sie jährlich auf den Schienenersatzverkehr von Hilmteich bis zur Endstation Mariatrost angewiesen. Heuer betrifft es nicht nur die Sommerferien, sondern bereits seit dem 6. April heißt es an der Haltestelle Hilmteich: "Zur Weiterfahrt bitte umsteigen!" Jahr für Jahr gibt es streckenweise Sanierungen und Gleisarbeiten, gerade werden im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Neskodny (Straßenmeisterei Neulengbach), Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Heinz Vlasak (Abteilung Brückenbau), Markus Brunner (Leiter-Stv. der Abteilung Brückenbau), Karl Heinrich (Leiter der Straßenmeisterei Neulengbach), LAbg. Martin Michalitsch, Franz Wohlmuth (Bgm. Neulengbach), Karl Gfatter (Gemeinderat von Neulengbach), Maria Rigler (Stadträtin Neulengbach), Stefan Wall (Straßenmeisterei Neulengbach) | Foto: Privat

Brücke über Anzbach im September fertig

NEULENGBACH (mh). Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch überzeugte sich am Freitag in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner vom Baufortschritt der Arbeiten für die neue Brücke über den Anzbach bei Neulengbach. "Aufgrund der 20-Tonnen-Beschränkung, der geringen Fahrbahnbreite, der aufgetretenen Zeitschäden sowie der fehlenden Gehwege wird die Brücke aus dem Jahr 1930 neu errichtet", heißt es vom Amt der NÖ Landesregierung. Der Verkehr wird während der Bauarbeiten über den...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Am 5. April erfolgte ein Besichtigungstermin der Brücke durch Payerbachs Ortschef Edi Rettenbacher und LA Hermann Hauer. | Foto: Land NÖ

B27-Brücke: Sanierungsarbeiten um 600.000 Euro

Brücke über Schwarza wird saniert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Sanierungsarbeiten an der Brücke über die Schwarza bei Schmidsdorf (bei Payerbach) laufen auf Hochtouren. Mit einem 3-feldrigen Stahlbeton-Plattenbalkentragwerk überführt die B27 östlich von Payerbach die Schwarza. Die Brücke aus dem Jahr 1980 wies altersbedingte Schäden auf.  Die 70 m lange Brücke wird voraussichtlich binnen drei Monaten saniert. Die Firma Josef Kaim Bau- und Sprengunternehmung GmbH aus Klosterneuburg ist hier am Werk....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Fahrbahn im Plabutsch wird im Rahmen der Sanierung getrennt. | Foto: Asfinag/Fotograf: Simlinger

Plabutsch: Ab jetzt im Gegenverkehr

Insgesamt 300, etwa 40 Zentimeter große Poller (im Boden befestigte Pfähle) sind im Zuge der Vorbereitungsarbeiten für die Sanierungen im Plabutschtunnel nun als Trennung in der Fahrbahn verschraubt worden. Für Autofahrer bedeutet das, dass der Verkehr ab jetzt nachts im Gegenverkehr geführt wird. Über die zwei mobilen Überleitsysteme werden die Autofahrer nun in die rechte, westliche Tunnelröhre sowohl hinein- als auch wieder herausgeleitet. Über einen Knopfdruck können die Poller auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Helmut Kopeszki, Verena Dunst und Wolfgang Weingrill (von rechts) gaben die sanierte Straße symbolisch für den Verkehr frei. | Foto: SPÖ

Frühere Rumpelpiste zum Flugplatz Punitz ist saniert

Eine der ärgten Rumpelpisten im Bezirk Güssing ist entschärft. Die Gemeinde Tobaj hat die mehrere Kilometer lange Verbindungsstraße zwischen dem Ortsgebiet von Punitz und dem Flugplatz grundlegend erneuert. Für die Gemeinde wären die Gesamtkosten von rund 175.000 Euro allein kaum zu stemmen gewesen. Die Landesregierung unterstützte die Arbeiten daher mit den für Güterwegsanierungen üblichen 50 % sowie mit zusätzlichen 50.000 Euro an Bedarfszuweisungen. Bürgermeister Helmut Kopeszki,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.