Sarleinsbach

Beiträge zum Thema Sarleinsbach

Thomas Leitner und Klaus Thaller: Zusammen im Nationalteam seit zwei Jahren. Bei Rohrbach und Freistadt seit elf Jahren gemeinsam tätig: Thomas als Zuspieler, Klaus in der Abwehr links hinten,
25

Im Tiefflug zur Bronzemedaille

ROHRBACH (gawe) - Die besten Faustballmannschaften der Welt trafen bei den World Games in Kolumbien aufeinander. Unter den 4000 Sportlern waren auch zwei Rohrbacher: Klaus Thaller und Thomas Leitner. Ursprünglich waren die beiden Faustballspieler in Diensten der Union Rohrbach: „ Wir sind laufend aufgestiegen: Bezirksliga, zweite und erste Landesliga, zweite Bundesliga“ erzählen die beiden Abwehrspieler davon, wie der Durchmarsch ihrer Mannschaft 2010 endete: der Grund: Nachwuchsmangel. Die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Josef Stadlbauer

Comeback nach Horrorcrash

Unglaubliches Leistung von Josef Stadlbauer: Gerade einmal drei Monate nach seinem Rennunfall mit Oberschenkelhalsbruch stand er wieder ganz oben auf dem Stockerl: Beim Eybl Radmarathon in Bad Schallerbach über 216 km siegte er in der Klasse Herren drei: „Natürlich habe ich hart dafür gearbeitet, aber ich möchte mich bei dieser Gelegenheit noch einmal besonders beim Ärzte-, Pflege- und Physioteam des LKH Rohrbach für die hervorragende medizinische Versorgung bedanken.“ Sensationell auch die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Johannes Stöbich vor seinem "Lieblingsbild"
2

Vernissage beim Brückenbauer

Kunst beim Zahnarzt - Ronaldo de Moura eröffnet eine neue Bildersammlung: Der Behindertenbetreuer Johannes Stöbich zeigt hintergründige Airbrush – Bilder. Gepinselt und im Detail mit dem Skalpell nachbearbeitet. Dr. Gumpenberger brachte es bei der Vernissage auf den Punkt: „Dr. de Moura wirkt als Brückenbauer auf zweierlei Arten: als Zahnarzt und auch als Kunstmäzen. Während sein berühmter Namenskollege, der Fußballer, Lücken in der gegnerischen Verteidigung sucht, sucht Dr. de Moura Lücken in...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Wilhelm Oberaigner  und Gesundheitsminister Alois Stöger
19

Tractorpulling - Europacup: Europas Elite gibt in Kollerschlag Gas

Oberaigner Betriebsgelände wurde zur Pulling Arena Traktorfahren einmal anders - PS Giganten in Kollerschlag NEBELBERG (gawe). „Wir wollen das PS-stärkste Wochenende in ganz Oberösterreich durchführen“, legten sich die Verantwortlichen des MSC Kollerschlag die Latte hoch. Ein Blick auf die vollen Tribünen zeigte: Übung gelungen. Kein Gewitter: 50 Teams aus zehn Nationen brachten am Wochenende den Himmel über Nebelberg zum Grollen. 100 Meter soll ein Fahrer mit seinem Zugfahrzeug einen...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Andreas Prem

Fünf Stockerlplätze für Brüder Prem

HASLACH - Einen Start-Ziel_Sieg feierte Andreas Prem beim Aquatlon (Schwimmen + Laufen) in Blindenmarkt. Bruder Christoph belegte den dritten Platz; am nächsten Tag drehte er beim Ausee Triathlon die Wertung beim Brüderduell um: Platz eins für Christoph, Platz zwei für Andreas (U 23). In der Kombiwertung Aquathlon und Sprinttriathlon bedeutete das Platz 2 und 3! Gleichzeitig bedeuteten diese Stockerlplätze auch die Qualifikation für die Age Group EM 2014 in Kitzbühel.

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Hochholdinger Walter und Christa

Vater und Tochter in Belfast erfolgreich

Zwei Rohrbacher waren unter den mehr als 10.000 Sportlern aus 70 Ländern bei den World Police & Fire Games am Start. Drei Gold- und eine Bronzemedaille schmücken seitdem das Heim in Altenfelden. Die World Police and Fire Games sind eine Art Olympischer Spiele für die Angehörigen der Polizei und der Feuerwehren. Beim PAP (spezielles polizeibezogenes Schießen) mit großkalibrigen Pistolen muss der Schütze bei einem Durchgang mehrmals Position und Haltung wechseln. Die Distanzen variieren von 50 m...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
1 1 20

Sandra schwört auf „legales Doping“

Koblmüller Sandra ist Staatsmeisterin im Cross Triathlon ROHRBACH (gawe) – „Mir taugt das Schwimmen, es fehlt mir aber noch etwas an der Technik“ schildert die 23jährige ihre Schwäche am Beginn eines Triathlons. „Beim Radfahren gebe ich dann Gas und beim Laufen bringe ich immer die Bestzeit“ so die Sportstudentin: „Ich rolle dann das Feld von hinten auf. Es hebt deine Motivation, wenn du eine Konkurrentin nach der anderen überholst. Ich zähle dann die Überholten so lange, bis ich die Nummer...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Stöbich Anja reitet zum Sieg

Pferdefest in Sarleinsbach

Trotz Wetterkapriolen war es tolles Turnier- und Festwochenende. Am Samstag zeigten knapp 40 Starter bei über 70 Starts ihr Können bei den Dressur- und Springbewerben. Siegerin aus den eigenen Reihen: Im Springen über 80 und 95 cm konnte sich Anja Stöbich einen 1. und einen 2. Platz sichern. In der Dressurreiterprüfung der Klasse Jugend konnten sich Madeleine und Patricia Hofer über einen 2. und einen 3. Platz freuen. Trotz Dauerregen duellierten sich 30 Kinder und Jugendliche am Sonntag bei...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
3

Pferdefest in Sarleinsbach

Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf Pferdefreunde am 24. und 25. August: Los geht`s am Samstag mit dem Reitertreffen (=Dressur- und Springturnier). Am Sonntag kann der Nachwuchs bei den Reiterspielen sein Geschick am Pferd zeigen. „Ungarische Post“ und eine „Pony-Gig Quadrille“ sind weitere Highlights. Die Möglichkeit zum Ponyreiten für Kinder steht am Nachmittag am Programm. Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Fritz Hofmann (Team Bäckerei Müller Aigen Schlägl) führt kurz vor Leonfelden, wird dann durch einen Patschen gebremst, vor Thomas Strobl (Intersport Pötscher, Erima Austria) und Andreas Paster  (Team Inn`s Holz Sport Hotel Almesberger)
8

„Mühlviertel 8000“ – Sieg und Streckenrekord für das Team Intersport Pötscher, Erima Austria

Erfolgreiche Titelverteidigung für das Team von Sepp Stadlbauer Acht Berge, acht Sieger, acht Helden JULBACH (gawe) – Schwimmen, Radfahren, Laufen stehen beim „Mühlviertel 8000“ am Programm. Jeder Sportler eines Achterteams überwindet seinen Streckenabschnitt so schnell wie möglich. Es zählt die Gesamtzeit des Teams über eine Strecke von 190 km. 1080 Sportler flitzten durch den Böhmerwald 13 Damen-, 77 Herren- sowie 45 gemischte Achterteams waren seit dem Morgengrauen auf der Reise. Nach 750 m...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Durchschnittsgeschwindigkeit beim Rennen: 32,41 km/h.
2

Verlängerung der Leidensgeschichte: Franz Wintersberger siegt beim härteste Ultraradrennen Europas

Race Around Austria In drei Tagen rund um Österreich KLAFFER (gawe) – es ist angerichtet: 2200 Kilometer mit 30 000 Höhenmeter warteten auf die härtesten Radler unter der Sonne. Mit dabei: Race Across America Klassensieger Franz Wintersberger. Vier erfolgreiche Fahrer vom Race Across America, darunter der 50jährige Klaffegger, nahmen das härteste Radrennen Europas unter die Räder und stellten einen neuen Rekord auf. Entlang der österreichischen Landesgrenzen und über die höchsten Pässe. Im Team...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Die "Luigi Moneti Combo" sorgte für flotte Weisen
9

Ameisbergfest - 110 Jahre Ameisbergwarte

PUTZLEINSDORF. Über viele Besucher freuen sich die Organisatoren des "Hanrieder-Hofer Gedenkfestes und des 110-jährigen Jubiläums der Ameisbergwarte. "Über 1000 Besucher sind auf den Ameisberg gekommen", sagt Johann Falkinger. Er konnte unter anderen Ex-Raiffeisenlandesbank-Chef Ludwig Scharinger begrüßen. Scharinger spielte mit Musikern einige Stücke. "Die verschiedenen Musikgruppen haben gespielt wie laut und gestrahl wie neu", sagt Falkinger. Er und die Zuschauer freuten sich über...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Einer der schnellsten Diener Gottes: Bestzeit im “normalen Marathon“: Linz, 2011, 2 Stunden, 45 Minuten, 14 Sekunden.
„Der Mensch hat von Natur aus die Füße zum Laufen“
„Du musst dich für die Leistung entscheiden und dir auch etwas zutrauen.“
1 7

Der schnelle Diener Gottes

Pfarrer Gerhard Kobler ist Staatsmeister im Ultramarathonlauf. Zur Abendmesse statt zu Siegerehrung. Unheilbar infiziert vom LaufvirusHASLACH (gawe) – „Die härteste Hälfte eines Rennens beginnt nach 75 km. Hier darf es dir nicht schlecht gehen. Es sind noch 25 km bis ins Ziel“ schildert der begnadet Läufer die Spezialitäten eines Ultramarathons: 100 km unter acht Stunden zu laufen verlangt die entsprechende Kondition. „Ich kann – ich will – ich werde“ Noch wichtiger ist für den 43jährigen die...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
“Ich bin nicht sonderlich schnell, habe keine außergewöhnlichen Talente oder besondere Fähigkeiten... aber eines habe ich - den Willen und das Herz etwas zu Ende zu bringen und die Leidenschaft, zu arbeiten, um etwas zu erreichen
9

Zwei Sportarten – eine Siegerin

Vielseitige Sportlerin Alexandra Engleder gewinnt Kombiwertung im Triathlon Distanzreiterin Alex - 5979 Rennkilometer auf dem Pferd HASLACH (gawe). 90 Damen starteten am 20. Juli beim Triathlon in Obertrum. 88 davon mussten sich hinter der schnellen Alexandra bei der Siegerehrung hinten anstellen. Erhöhte Schlagzahl gab’s dann am Sonntag beim Halbironman (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren mit 1000 Höhenmetern und 21 km Laufen). Ein vierter Platz in der Altersklasse Elite 2 und den Sieg in der...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Auf der ‚Visitenkarte steht: Zehnmal österreichischer Meister, elfmal Zentraleuropameister, zweimal tschechischer und einmal polnischer Meister.
8

"Als Beifahrer fürcht' ich mich"

„Als Beifahrer fürchte ich mich“. Erster Saisonsieg für den regierenden Meister Alois Höller in Sedlcany Lois Höller: 24 Jahre Rennsport, 24 Titel. Die Kombination Auto + Fahrer ist momentan dabei, wieder um den Titel mitzureden. GÖTZENDORF (gawe) .Begonnen hat die Saison heuer durchwachsen. Bei ersten Rennen am Wachauring war der Endlauf nach 300 m zu Ende: „ Ich habe alle Vorläufe gewonnen. Ein Konkurrent hat mich dann beim Rennen von hinten in der ersten Kurve hinausgeschossen“ ist er...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„Eine gewisse Anspannung vor dem Rennen brauchst du. Wenn dir am Vorstart fad ist, bist du im falschen Sport“ schildert der 22jährige die Gefühle vor dem Start. 
Geradeausfahren ist verpönt:  „Ich spüre einen beginnenden Schleudervorgang an der Dynamik des Autos“
2

Mario – sehr daquer, dann bist du wer

Ein Leben im Grenzbereich: Mario Schopper führt in der Königsklasse der Drift- Staatsmeisterschaft. Im ersten Jahr: Newcomer des Jahres, im zweiten Jahr: Chef der Schleuderpartie. JULBACH (gawe) – Wo die meisten Autofahrer weiche Knie bekommen, fühlt sich der 22jährige richtig wohl: „Fürs Geradeausfahren bekommst du Punkteabzüge, das Auto soll möglichst immer quer stehen. Zwei Punkterichter beurteilen den Drift auf dem nassen Asphalt. Bei 130 km/h pendelst du eine Kurve nach der anderen an....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
2.Platz Michi Hurnaus, 3.Platz Hermi Ecker, 4.Platz Stefan Rossegger
12

Gentlemanracer bauten Cup Führungen aus

In der Sommerpause nichts verlernt Bei den ersten Rennen am Slovakiaring nach der Sommerpause, konnten die Piloten Michael Hurnaus Honda CBR, und Günther Leitner Yamaha R6 vom Racing Team Gentlemanracer mit einem zweiten Platz (Klasse Hobby) und dritten Platz (Klasse Supersport) die Führungen im BTR-Motorradcup ausbauen. Hermann „Hermi“ Ecker Honda CBR holte sich den dritten Platz und übernimmt den zweiten Platz in der Cup Zwischenwertung (Klasse Hobby). Es bleibt spannend bis zum Schluss, es...

  • Rohrbach
  • Hermann Ecker
Vorfreude: Stefan Stöbich, David Mandl und Jonas Hofmann aus der ersten Klasse rutschen in die Ferien

Spielefest der HS Sarleinsbach

Optimales Wetter, bestens gelaunte Schüler (und Lehrer). An acht Stationen konnten sich die einzelnen Klassen gegenseitig messen. Besonderen Anklang fand das Schachfigurentransportieren, Kegelscheiben, Fischen und Gummistiefelweitwerfen. Für jeden Teilnehmer gab’s ein Geschenk, gesponsert von schulnahen Betrieben Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Eckerstorfer Roland bester Amateur

Kernige Anstiege, höllische Abfahrten: Das war die Salzkammergut Mountainbike Trophy am Wochenende. Auf 61 Kilometern, gespickt mit 2074 Höhenmetern ließ Roland Eckerstorfer (Bike & Fun St. Peter) 150 Radler hinter sich. Der Titel „Gesamtvierter“ und bester Amateur hinter drei Profis waren der Lohn der Schinderei. Foto: gawe

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
„Ein Trainer kann eine Mannschaft um 20 % besser aber auch um 50 % schlechter machen.  Fußball ist für mich die wichtigste Nebensache der Welt: wichtiger sind mir Frau und Familie
Ich liebe die Arbeit mit den Menschen“  schildert der Professor für Sport und Mathematik und Trainer aus Leidenschaft. Das Traineramt fordert Zeit: „Vorbereitungen und Korrektur von Hausübungen und Schularbeiten mache ich meistens in der Nacht“.
4

„Franky“ – ein Erfolgstrainer erzählt

Franz Hofer wird Meister mit der Mannschaft UNION St. Martin in der Landesliga Ost AIGEN (gawe). „Ich muss als Trainer anders und besser arbeiten als andere, um Erfolg zu haben“, sagt Franz „Franky“ Hofer. Wie es geht, erzählt er im Gespräch mit der BezirksRundschau. „Bitte schreibe nur einen Teil – man(n) will ja seine Erfolgsgeheimnisse nicht gänzlich lüften“, war seine Bitte beim Interview. Ein Kreuzbandriss beendete im Jahr 1989 im zarten Fußballeralter von 21 Jahren die Spielerkarriere....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Drei Ziele, sechs Schuss, 3,2 Sekunden. „Wenn ich zu oft danebenschieße, kann es sein, dass ich dieses Ziel auslasse und weiterlaufe“
9

Zarte Hände - scharfe Schüsse

Christa Hochholdinger fährt als einzige Oberösterreicherin zur Polizei-Europameisterschaft im Schießen. ALTENFELDEN (gawe). ALTENFELDEN (gawe). „Bevor der Bewerb beginnt, hast du fünf Minuten Zeit, dir den Parcours einzuprägen. Mit meinem Vater Walter zusammen lege ich die Reihenfolge vorher fest. Du sollst dich auf dem Rundkurs möglichst effektiv bewegen. Knieende Positionen hebe ich mir zum Schluss auf“, schildert die Revierinspektorin die Anforderungen beim Schießen in Bewegung. 16...

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer
Julia Krenn bei der Arbeit. | Foto: Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz-Herzig

Bronze bei Bundesbewerb für Kollerschläger Bäckerlehrling

KOLLERSCHLAG. Julia Krenn aus Kollerschlag holte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker in Gleinstätten die Bronzemedaille. Krenn ist Lehrling in der Bio-Hofbäckerei Mauracher in Sarleinsbach und musste sich nur zwei Kolleginnen aus Tirol bzw. aus Suben geschlagen geben. „Alle Teilnehmer haben eindrucksvoll bewiesen: Sie sind die Zukunft der österreichischen Bäckerbranche. Die zwölf weiblichen und sechs männlichen Lehrlinge zeigten großes handwerkliches Können, gute Nerven und eine...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Sieger, Team Heating Factory, 2. Platz bikercom.at-Motorradmagazin, 3. Platz Team BTR-Performance
15

3.Platz beim 4h Endurance für Leitner

Güü mit Team BTR-Performance am Stockerl Arnreit: Günther Leitner vom Racing Team Gentlemanracer startete mit dem Team BTR-Performance beim 4h Langstreckenrennen am Slovakiaring . Das Team bestehend aus Teamleader Christian Leeb (NÖ) BMW S1000RR, Franky Schönhofer (NÖ) BMW S1000RR HP4, Günther Leitner (OÖ)Yamaha R6 und dem Franzosen Yves Morel Yamaha R6 startete in der Klasse SBK Profi. Sie holten den 3. Platz hinter Team Bicercom.at – Motorradmagazin, und Sieger Team Heating Factory.

  • Rohrbach
  • Hermann Ecker
Die schwarzen Wolken über Schwarzenberg verflüchtigten sich bald nach dem Start.
696

Härtetest beim Radlfest

SCHWARZENBERG (gawe). Knackige Anstiege, rasante Abfahrten auf 6,9 Kilometer. Am Sonntag war angerichtet: Sechs Stunden lang quälten sich die Härtesten unter der Sonne beim 6h-Mountainbikemarathon in Schwarzenberg durch den Böhmerwald. Insgesamt 95 Radler bissen auf Granit. Die Strecke war anstrengend und tückisch und forderte den Läufern alles ab. Die schnellste Rennrunde legte Bernhard Grobner (Haderer Sports Team) aus dem Bezirk zurück. Er zischte in 17:41,1 Minuten durch den Böhmerwald....

  • Rohrbach
  • Werner Gattermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.