Schützenkönig

Beiträge zum Thema Schützenkönig

Schützenkönigin Theresa Reinisch mit den Siegern des Finalschießens (Thomas Ziegler, Matthias Gollner und Maximilian Schnaitter), Veteranen-Sieger Pepi Puelacher, Hauptmann Ernst Markt, Obmann Hannes Ziegler und Bataillonskommandant Andreas Haslwanter. | Foto: Manfred Weiß
2

Theresa Reinisch gewinnt Kompanieschießen
Schützenkönigin für Kompanie Inzing

Beim Kompanieschießen der Inzinger Schützen Anfang März zeigten die Jungen wieder groß auf: Theresa Reinisch setzte den besten Tiefschuss und krönte sich zur Schützenkönigin und im Finale des Kompanieschießens errang Maximilian Schnaitter, nur geschlagen von Schießwart Olt. Thomas Ziegler, den hervorragenden zweiten Platz. Die Kompanie-Schützenkette, der traditionelle Wanderpreis für den Schützenkönig, bleibt damit ein weiteres Jahr im Weiler Eben, nachdem in den Vorjahren Martin Löffler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Schützenkönig Siegfried Reich mit den beiden Prinzessinnen Jana und Veronica

Siegfried Reich jun. Zirler Schützenkönig 2024

An der KK-Vereinsmeisterschaft der SG-Zirl beteiligten sich 42 Mitglieder. Neben der zahlenmäßig starken Beteiligung wurden auch beachtliche Ergebnisse erzielt. Ganz besonders erfreulich ist, dass die beiden Jungschützinnen Jana Riedl und Veronica Pezzei neben dem Schützenkönigsbewerb auch bereits Stockerlplätze in den Damenklassen erreicht haben. Schützenkönig 2024 wurde Siegfried Reich mit 274,8 Teilern, vor den beiden Jungschützinnen Jana Riedl (413,2) und Veronica Pezzei (455,6). Die...

Die Obertrauner Stahelschützen ermittelten ihren Schützenkönig. | Foto: Obertrauner Stahelschützen
2

Obertraun
Manuel Wallner ist Schützenkönig 2024

Am letzten Septemberwochenende fand das Schützenfest der Obertrauner Askö Stahelschützen statt. OBERTRAUN. In spannenden Wettkämpfen konnte OSM Manuel Wallner die Wertung zum Schützenkönig 2024 für sich entscheiden und setzte sich gegen Jonas Hochmair und Christian Hochmair durch. Auch die Tiefschuss-Jahreswertung gewann Wallner und bewies damit seine Treffsicherheit. Erfolge und EhrungenIm Rahmen des Festes wurde zudem die Schützenmahl-Wertung ausgetragen, die OSM Wallner ebenfalls für sich...

Adlerfoto, v.l. SchM Alfred Gruber - Altschützenkönig, SchM Michael Gruber - aktueller Schützenkönig 2024/25, Kevin Klemm - Kronprinz 2024/25 und Präsident u. OSM Ernst Rothenwänder | Foto: Reinhard Santner

Schützenverein Zederhaus
Michael Gruber neuer Schützenkönig beim Adlerschießen

Das Adler- und Geburtstagsschießen 2024 des Kaiserlich & Königlich privilegierten Schützenvereins zu Zederhaus stand im Zeichen zahlreicher Jubiläen. Unter dem Ehrenschutz hochrangiger Persönlichkeiten fand das traditionelle Fest am Schießstand statt. ZEDERHAUS. Am 12. Oktober 2024 fand das jährliche Adler- und Geburtstagsschießen des Kaiserlich & Königlich privilegierten Schützenvereins zu Zederhaus statt. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Dr. Wilfried...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Schirmherr Karl Habsburg-Lothringen, Schützenprinz Maksymilian Kuropka und Schützenkönig Józef Karol Pluta (v.l.) | Foto: Alois Huemer
1 62

Europäisches Schützentreffen
Schützen feierten vier Tage lang in Mondsee

Von Donnerstag bis Sonntag fand ein Fest der Superlative und der europäischen Verbundenheit statt. MONDSEE. Das Europäische Schützenfest in Mondsee lockte an den vergangenen vier Tagen rund 45.000 Besucher nach Mondsee. Zehntausende davon waren Mitglieder von Schützenvereinen aus insgesamt zwölf Nationen. Neben dem Ausschießen des neuen Schützenkönigs Józef Karol Pluta aus Polen und der offiziellen Übergabe an den Europaschützenfest-Veranstalter Kroatien, gaben sich bei hochsommerlichen...

Die Schützenkönige mit der Schützenscheibe | Foto: Bürgerkorps Waidhofen
3

Bürgerkorps Waidhofen
Erich Pichl ist Waidhofner Schützenkönig

Zum traditionellen Schützenkönigschießen lud auch heuer wieder das privilegierte, uniformierte und bewaffnete Bürgerkorps zu Waidhofen in der Schießstätte Dobersberg. WAIDHOFEN/THAYA. Den ersten Schuss auf die Schützenscheibe, die Martin Hirsch anfertigte, gebührte Oberleutnant i. Tr. Wolfgang Tuider, der anlässlich seines 60 Geburtstags den Bestgeber der Veranstaltung gerne übernahm. Bei dem traditionellen Schützenkönigschießen kristallisierte sich Kommandant Major i. Tr. Erich Pichl als...

Anton Schneider Zirler Schützenkönig 2023

An der Vereinsmeisterschaft mit dem KK-Gewehr, der Schützengilde Zirl, beteiligten sich 35 Mitglieder. Dabei wurden beachtliche Ergebnisse erzielt. Besonders hervorzuheben sind die drei neuen Schießstandrekorde in den „stehend aufgelegt“ Klassen der Herren und Damen. Günter Mader verbesserte die Herrenklasse um 3,5 Ringe auf 193,4 Ringe, Veronika Reich die Damenklasse sogar um 8,4 Ringe auf 187,0 Ringe. Schützenkönig wurde Anton Schneider mit 121,6 Teilern, vor Kathrin Wild (169,7) und seiner...

Meisterschützen aus Sellrain: Martin Kirchmair, Alexander Haider, Philipp Haider und Lukas Gritsch (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
6

Bataillon Sonnenburg
Sellrainer bleiben die Bataillons-Schützenkönige

Das Bataillonsschießen der "Sonnenburger" brachte in Aldrans keine großen Überraschungen – die Favoriten setzten sich wieder durch. Aldrans ist ein hervorragender Austragungsort für das Sonnenburger Bataillonsschießen. Eine starke Kompanie (die beim Schießbewerb stets vorne mit dabei ist), ein toller Schießstand und ein schmuckes "Schützenlokal". Sellrainer Treffsicherheit Es ist aber Faktum: Wo und wann geschossen wird, ist den Sellrainern schlichtweg wurscht – sie zeigen sich immer und...

KFV-Vizepräsident Thomas Jank übergab Arnold Freissegger jun. den "Goldenen Schuh" als erfolgreichster Torjäger der 1. Klasse C. | Foto: SC Reichenau/Falkert
2

Torschützenkönig
Freisegger ist mit 50 Toren an der Spitze

Kärntens erfolgreichster Torschütze kommt vom SC Reichenau/Falkert. REICHENAU, KÄRNTEN. Kärntens bester Torschütze mit ganzen 50 Volltreffern heißt Arnold Freissegger junior. Ein echter "Goalgetter"Der Stürmer des SC Reichenau/Falkert konnte in der abgelaufenen Saison für seinen Club in der ersten Klasse C unglaubliche 50 Mal einnetzen. Kürzlich wurde ihm dafür von KFV-Vizepräsident Thomas Jank der "Goldene Schuh" überreicht. Beim Heimsieg gegen Ludmannsdorf traf er erneut für seinen SC...

Anita Poimer darf nun ein Jahr lang den Ehrentitel „Schützenkönigin“ tragen. Mit großer Freude gratuliert ihr Oberschützenmeister Gerhard Madlmayr. | Foto: Sonja Carpella

Spannendes Finale
Anita Poimer ist Bad Leonfeldens neue Schützenkönigin

Drei Mal konnten die Luftgewehrsportler des Mühlviertler Kurortes Bad Leonfelden bisher eine Schützenkönigin feiern, 35 Mal siegten Männer bei dieser Veranstaltungen. BAD LEONFELDEN. Im heurigen Jahr triumphierte mit Anita Poimer abermals eine Dame. In einem spannenden Finale, bei dem die Führung mehrmals wechselte, besiegte sie den regierenden Schützenkönig Georg Traxler mit 94,9 zu 94,7 Ringen. Das höchste Ergebnis des Abends mit 98,5 Ringen konnte Hannes Keplinger erzielen, allerdings...

Klaus Bucher (3. v. r.) siegte vor Stefan Ennemoser (3. v. l.) und Gerhard Mair (2. v. r.). Bezirksoberschützenmeister Christof Melmer, Bataillonskommandant Anton Pertl und Viertelschießreferent Ernst Markt (v. r.) gratulierten. | Foto: Gregoritsch

Viertel-Schießen
Sonnenburger-Schützen lassen am Schießstand nix übrig

Die Schützen des Bataillons Sonnenburg bleiben die Besten im Viertel Tirol-Mitte: Beim 3. Viertel-Kleinkaliberschießen am Eduard-Wallnöfer-Schießstand in Mieming, räumten die Sonnenburger in allen drei Klassen ab! Der Kampf um den Gesamtsieg entwickelte sich dabei zu einem Duell zwischen dem Sieger der Stehend-Frei-Wertung (10er-Serie), Stefan Ennemoser von der Kompanie Sellrain, und dem Sieger der Liegend-Frei-Klasse (15er-Serie), Bataillonsschießwart Klaus Bucher von der SK Grinzens. Nach den...

Das erfolgreiche Team aus Götzens mit Bat.-Kdt. Anton Pertl, Bat.-Jungschützenbetreuer Marco Untermarzoner und Bgm. Markus Haid | Foto: privat
3

Schützenbataillon
Erfolge der Sonnenburger-Talente bei Schießbewerben

Vor kurzem fand das alljährliche Bataillonsjungschützenschießen des Bataillon Sonnenburg in Birgitz statt, bei dem es wieder hervorragende Leistungen gab. Die Mannschaftswertung konnten die Jungschützen und die Jungmarketenderinnen aus Götzens (382,7 Ringe) vor Sistrans (372,4 Ringe) und Aldrans (366,9 Ringe) für sich entscheiden. Luca Jordan aus Götzens holte sich im Einzelbewerb mit 101,3 Ringen den Sieg und damit den Titel des Jungschützenkönigs, der somit bis zum nächsten Bataillonsschießen...

v.l.: OSM Josef Sonnleitner, Gitti Sonnleitner, Veteranen-Schützenkönig Johann Pilz, Schützenkönig Marco Schlager, Sonja Kneisz mit Schneiderfahne und Gedenkscheibe, Oberzieler Adi Kocsar - Foto© Franz Frühauf
6

Marco Schlager ist 2022 wieder Schützenkönig des privilegierten Schützenvereins Hallstatt.

Der privilegierte Schützenverein Hallstatt mit seinen 37 aktiven Mitgliedern feierte letztes Wochenende das Schützenfest 2022. Bei herrlichem Wetter wurde am Sonntag, 9.10.2022 die traditionelle Mutzenfahrt über den See durchgeführt und mit Musik ins Echerntal zur Schießstätte marschiert. Nach zwei turbulenten Schießtagen traf man sich am Abend im Bräugasthof zum Schützenmahl und OSM. Josef Sonnleitner führte nach einer Begrüßung und den Willkommensworten an das neue Mitglied Thomas Fercher die...

Oberschützenmeister Karl Weichselbaum (r.) übergibt Thomas Klein die Kette des Schützenkönigs. | Foto: privat
2

Zweifach-Schützenmeister beim Thorwesten-Schießen

Thomas Klein ist zum zweiten Mal Kremser Schützenkönig 2022. KREMS. Oberschützenmeister Karl Weichselbaum überreichte Klein erneut – wie schon 2020 – die prächtige Kette, die den jeweils aktuellen Sieger des Dr. Thorwesten Gedenkschießens schmückt. Preisschießen Insgesamt 49 Schützen nahmen an dem öffentlichen Bewerb des Schützenvereins Krems 1440 teil. Der fand im Gedenken an den ehemaligen Kremser Bürgermeister zum 13. Mal statt. Das Preisschießen wird traditionell mit sogenannten...

Franz Höfferer (2. v. r.) durfte sich über die Ehrenurkunde freuen. | Foto: Privat
4

Gemeinde Himmelberg
Viel los in Himmelberg

In der Gemeinde Himmelberg gingen zu Sommerbeginn einige wichtige Veranstaltungen über die Bühne. HIMMELBERG. Unter dem Motto „Wander (Wunder)bares Himmelberg“ stand der sechste Gesundheitstag in der Gesunden Gemeinde Himmelberg. GesundheitstagLandeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Heimo Rinösl und Arbeitskreisleiterin Elke Prislan die Veranstaltung. Den Besuchern wurde neben interessanten Vorträgen auch die Möglichkeit geboten, sich an den...

Die Mitglieder des Sportschützenvereins Hieflau hielten ihr traditionelles Wichtel- und Königsschießen ab. | Foto: Schneeberger

Sportschützenverein Hieflau kürt Schützenkönigin
Hieflauer Verein trotzt der Coronakrise

Dass man auch in Zeiten von Corona ein aktives Vereinsleben haben kann, zeigt der SSV Hieflau. Dieser hielt nämlich wieder eine traditionelle Veranstaltung ab. HIEFLAU. Noch vor Weihnachten ging es hoch her als es hieß, dass alljährliche Wichtel- und Königsschießen zu veranstalten. Am 18. Dezember trafen sich die Mitglieder des Vereines, um ihren Schützenkönig oder ihre Schützenkönigin zu küren. Unter strengen Covid-Auflagen ging der Titel an die Rottenmannerin Maria Riedl. Die...

v.l. Oberzieler Helmut Schenner, Mathias Moser Spender Kindlscheibe und 3. Platz, Adrian Pomberger Sieger Kindlscheibe und 2. Platz, Schützenkönig 2021 Maik Riezinger, Georg Szakolczai mit Schneiderfahne – Foto Franz Frühauf
17

Schützenmahl 2021 der Hallstätter "Echerntaler Stahelschützen".
Maik Riezinger ist Stahel - Schützenkönig 2021 in Hallstatt

Leider entfiel aufgrund der Covid-Maßnahmen das Schützenfest im Jahre 2020. Am Sonntag, 17. Oktober 2021 fuhren nun heuer wieder die „Echerntaler Stahelschützen“ mit dem Mutzen entlang der Seestraße bei herrlichem Herbstwetter über den Hallstättersee und marschierten unter den Klängen des Lupitscher Bläserquartetts ins schattige Echerntal zur Schießstätte. Für die Hallstattbesucher war dies natürlich ein besonderes Highlight zum Fotografieren. Bei der Überfahrt hörte man lautstark das...

Heinrich Ganschnig ist seit 75 Jahren Mitglied der Schützenkompanie Natters (v.l.n.r.: Bat.-Kdt. Mj. Anton Pertl, Hauptmann Gernot Abenthung, Heinrich Ganschnig, Obmann Andreas Mair und Bgm. Karl-Heinz Prinz) | Foto: privat
1 6

Schützenkompanie Natters
Ehrungen und eine Kreuzrenovierung

Anlässlich des Michaeli-Kirchenpatrozinium ehrte die Schützenkompanie Natters verdiente Mitglieder. Zum Kirchenpatrozinium findet in Natters die Michaeliprozession statt. Im Vorjahr musste sie aus den bekannten Gründen abgesagt werden. Heuer war den Natterern leider schlechtes Wetter beschieden – das  Traditionsereignis wurde daher nur im kleinen Rahmen abgehalten. Ehrungen Nichtsdestotrotz nahm die Schützenkompanie so wie jedes Jahr die Ehrungen ihrer Mitglieder vor. Der Schützenkönig darf...

OSM Franz P.-Essl  und Schützenkönig Martin Gerbenjak.

Schützengilde Hallein
Eröffnungs- und Königsschießen

HALLEIN. Kürzlich führte die Schützengilde ihr traditionelles Eröffnungs- und Königsschießen im Kleinkaliber durch. Neuer Schützenkönig wurde Martin Gerbenjak mit einem Teiler von 103,3. Oberschützenmeister Franz P.-Essl gratuliert dem neuem Schützenkönig und freute sich über die guten Leistungen vielen Teilnehmer in den einzelnen Kategorien.

Richard Sailer, Schützenkönig 2020

KK-Meisterschaft der SG-Zirl
Richard Sailer – Zirler Schützenkönig 2020

Bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte die Siegerehrung der KK-Vereinsmeisterschaft 2020, der Schützengilde Zirl, erst kürzlich, im Rahmen der Jahreshauptversammlung, durchgeführt werden. An der Meisterschaft nahmen insgesamt 53 Mitglieder in den diversen Klassen teil. Gewertet wurden (Corona bedingt) die vier besten Ergebnisse, die an den 15 Schießtagen erzielt wurden. Ganz besonders hervorzuheben sind die Medaillenplätze unserer Seniorinnen: Rosa Bucher 88 und Resi Tomasini 86 Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Hofbauer (Schützengilde Zirl)
Karl Weichselbaum (r.) übernahm die Führung des KSV 1440 von Wilhelm Schneider (l.) Neuer zweiter Schützenmeister ist Johannes Schneider (m.) | Foto: Gilbert Weisbier
2

Sport
Generationswechsel bei Kremser Sportschützen

KREMS. Ein neuer Oberschützenmeister hat die Aufgabe übernommen, den ältesten Verein der Stadt Krems in die Zukunft zu führen: Karl Weichselbaum, langjähriges Vorstandsmitglied und erfolgreicher Sportler des 1440 gegründeten Schützenvereins Krems, hat die Agenden von Wilhelm Schneider übernommen. Schneider wurde in der konstituierendern Vereinssitzung vom 9. Oktober 2020 einstimmig zum Ehrenoberschützenmeister ernannt. Zu den großen Aufgaben des Vereins gehören unter anderem die Erneuerung des...

Hauptmann Alois Thaler (rechts) freut sich mit den beiden neuen Schwoicher Schützenkönigen Harald und Paul Gschwentner.
 | Foto: Nageler

Schützenkompanie Schwoich
Vater und Sohn holten Schützenkönig-Titel

Das gab es noch nie bei der Schützenkompanie Schwoich. Mit Harald und Paul Gschwentner eroberten erstmals Vater und Sohn die begehrten Titel der Schützenkönige. SCHWOICH (hn). Die Schützenkompanie Schwoich freute sich beim heurigen Hochzeits- und Königsschießen wieder über eine rege Beteiligung. Über vierzig Mitglieder trafen sich am Schießstand der Gilde, um die treffsichersten aus den eigenen Reihen zu ermitteln. Die neuen Schützenkönige Der neue Schützenkönig heißt Harald Gschwentner. Der...

V.l.n.r.: BAON-Schießwart Lt. Klaus Bucher, BAON-Kdt. Mjr. Anton Pertl, Schützenkönig Lt. Martin Kirchmair, Bundes-Pressereferent Mjr. Alexander Haider und Oberleutnant Martin Kofler | Foto: Hassl
17

Bataillon Sonnenburg
Der Schützenkönig aus dem Sellraintal

Der Schützenkönig des Bataillons Sonnenburg darf die Königskette üblicherweise bei der Bataillonsversammlung entgegennehmen. Diesmal erfolgte die Übergabe nicht vor den Delegierten der Sonnenburger Kompanie, sondern vor der eigenen Kompanie in Sellrain! Ungeachtet der besonderen Umstände war die Freude groß. Zum einen durfte Martin Kirchmair die Kette im Heimatdorf vor den Augen seiner Schützenkameraden und Marketenderinnen entgegennehmen. Andererseits war es die erste Ausrückung der Kompanie...

Daniel Razocher mit der Bezirksschützenkette.
  | Foto: Fleischanderl

Luftgewehrschießen
Schützenkönig Daniel Razocher erhält für ein Jahr Bezirksschützenkette

Jungschütze Daniel Razocher aus Gaflenz siegt am 17. Jänner beim Saisonauftakt in Stössing bei der 4. Runde in der Landesliga NÖ zum vierten Mal bei den Erwachsenen. GAFLENZ. Ein Geschenk machte sich der Gaflenzer Razocher zwei Tage später in Bärnbach selbst: Zu seinem 17. Geburtstag am 19. Jänner gewann Razocher mit 399,9 Ringen seine Klasse im Rahmen des Vierländerwettkampfs. Razocher gewinnt BezirksmeistertitelAm Samstag, 1. Februar, führte der 5. Bezirk, der Schützenbund Ötscherland, seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.