Schilling

Beiträge zum Thema Schilling

So sieht die Nationalbank bei Nacht bis April aus. | Foto: Österreichische Nationalbank
Video 2

20 Jahre Euro
Österreichische Nationalbank mit Euro-Schein beleuchtet

Seit mittlerweile 20 Jahren begleitet uns der Euro. Der europäischen Währung zu Ehren wird ein 20-Euro-Schein auf die Fassade der Österreichischen Nationalbank projiziert. Geplant ist diese Aktion bis April. WIEN/ALSERGRUND. Um an die große Währungsumstellung im Jahr 2002 zu erinnern, will die Österreichische Nationalbank (OeNB) ihre Fassade die nächsten Wochen im Euro-Design erstrahlen lassen.  Der Bundesminister für Finanzen, Magnus Brunner, hat im Rahmen einer Veranstaltung vor dem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek | Foto: Rotes Kreuz Traisental

Spendenaktion
Rotes Kreuz Traisental sammelt jetzt Schillinge ein

Bei der neuen Spendenaktion kann man das Rote Kreuz Traisental mit seinem "letzten Schilling'" untersützen. TRAISENTAL. „Vor 20 Jahren wurde der Schilling als Währung durch den Euro abgelöst. Wir wollen ihn ein letztes Mal aus dem Ruhestand zurückholen“, sagt Rotes Kreuz Traisental Bezirksstellenleiter Michael Sedlacek. Daher wurde nun eine Spendenaktion gestartet. Es werden Spendenboxen in Geschäften aufgestellt, wo man alte Schillinge für einen guten Zweck spenden kann. Diese Boxen werden...

Aus Wohnzimmer Geld gestohlen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 24.09.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Der 34-jährige Josef P. aus Kirchschlag erstattete Anzeige, dass ihm aus einem Kuvert, das er im Wohnzimmerschrank verwahrte, ein Bargeldbetrag von 12.490 Schilling in Noten gestohlen worden sei. Es waren dies zehn Stück zu je 1000 Schilling, vier Stück zu 500 Schilling, vier Stück zu 100 Schilling, ein Stück zu 50 Schilling und zwei Stück zu 20 Schilling. Der Tat verdächtig scheint die Zigeunerin Maria H. (23) zu...

Aspang
Ein betrügerisches Paar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23.07.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Eigentlich stammen der 33-jährige Kursberater Fridolin W. und die 23-jährige Waltraud K. aus dem Burgenland, aber beide haben zeitweise Quartier in Gloggnitzer Gasthäusern bezogen. Die beiden waren bei der Firma Roth in Salzburg, welche Schreibmaschinenkurse durchführt, für die Kundenwerbung eingesetzt. Dabei mussten sie ständig unterwegs sein, das kostete natürlich auch sehr viel Geld. Daher blieben sie...

Kulturszene-Obfrau Irene Künzel | Foto: privat

„Kulturszene Kottingbrunn“ führt den Schilling wieder ein

KOTTINGBRUNN. Die österreichische Kunst- und Kulturszene gehört zu den am meisten durch Covid-Schutzmaßnahmen beeinträchtigen Branchen. Seit einem Jahr schon müssen sich Institutionen finanziell irgendwie über Wasser halten. So ergeht es auch der „Kulturszene Kottingbrunn“. Der im südlichen Niederösterreich angesiedelte Kulturverein sah sich wie so viele abermals mit der seit 3. November geltenden Veranstaltungssperre konfrontiert. Aktuell sind Öffnungsschritte ab Mitte Mai angekündigt,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Neunkirchen
Aus Brieftasche 300 Schilling gestohlen

Vor 50 Jahren am 19.03.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Zum zweiten Mal kam es innerhalb einer kurzen Zeitspanne bei der Firma Brevillier-Urban in Neunkirchen zu einem Gelddiebstahl. Am 10. März wurde aus der Brieftasche von Helmut R., die dieser in einem unversperrten Garderobekasten im Bürogebäude verwahrt hatte, 300 Schilling gestohlen. R. erstattete sofort, als er den Diebstahl bemerkte, Anzeige bei der Polizei. Die Erhebungen der Beamten hatten bisher noch keinen Erfolg. Bekanntlich kam...

Aspang Markt
Hausiererin betrog Rentnerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 05.03.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Mit Vorhangstoffen ging die 35-jährige Wienerin Adele G. in Aspang hausieren. Donnerstag, den 25. Februar, besuchte sie unter anderem auch die 76-jährige Rentnerin Katharina Q. in Aspangberg, Höll. Nachdem Katharina Q. anfänglich nicht bereit war, Vorhänge zu kaufen, versuchte Adele G., das Mitleid der alten Frau zu erregen. Die Wienerin begann zu weinen, und schließlich ließ sich Katharina Q. erweichen. Die...

Die Sparkasse Neunkirchen expandiert seit Gründung. Bank-Vorstand Peter Prober hier bei der Filial-Eröffnung in Reichenau.
2

Neunkirchens Sparkasse feiert 150 Jahre
Die Sparkasse hilft durch die Krise

BEZIRK/NEUNKIRCHEN. Die Sparkasse Neunkirchen steigerte die Bilanzsumme in zehn Jahren von 850 Millionen auf 1,2 Milliarden €. Vieles was früher in Banken Gang und Gebe war, hat sich binnen 150 Jahre Sparkasse Neunkirchen verändert. So verdrängte etwa die Bankomatkarte (heute Debit-Card) und die Kreditkarte die Schecks. Und auch das Wechselgeschäft, das Unternehmen Jahrhunderte begleitete, ist selten geworden. Peter Prober ist seit 2009 im Sparkassenvorstand. Der Jurist sieht vor allem in der...

Vorfall vor 50 Jahren in Gloggnitz
Betrunken hinter dem Lenkrad

Vor 50 Jahren am 19.02.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Ein unliebsamer Vorfall, der sich im Juni 1970 in Gloggnitz ereignete, hatte jetzt ein gerichtliches Nachspiel. Auf der Anklagebank im Kreisgericht Wiener Neustadt saß die 38-jährige Maria B. aus Gloggnitz. Sie wurde beschuldigt, in alkoholisiertem Zustand ein Auto unbefugt in Betrieb genommen zu haben. Anlässlich eines Begräbnisses war B. mit Bekannten im Espresso der Tankstelle Orthuber, wo bald eine fröhliche Stimmung herrschte....

Die alte Sparbüchse wurde geöffnet. | Foto: Gemeinde Grünbach

Einbrecher im Schneebergland
Alte Sparbüchse mit Schillingen geknackt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das war wohl nichts: beim Einbruch in das Gemeindeamt Grünbach gingen die Täter leer aus. In der Nacht zum 26. Jänner drangen Unbekannte in das Gemeindeamt Grünbach ein. „Den Tresor haben sie nicht geöffnet und Wertgegenstände kamen auch nicht abhanden“, so Bürgermeister Peter Steinwender zu den Bezirksblättern. Schillinge blieben zurück  Nur eine gut 20 Jahre alte Sparbüchse eines Mitarbeiters erregte Interesse bei den Gaunern. Die Sparbüchse wurde geöffnet. „Darin waren...

1 2

Schilling
Alliierter Schilling

Wer kennt den noch? Der erste Alliierte Schilling Nach dem alliierten Einmarsch in Österreich im Mai 1945 strebten die alliierten Besatzungsmächte umgehend einen Ersatz der Reichsmark durch die frühere Schilling-Währung an. Anders als in Italien oder Deutschland musste die Landeswährung durch die „Allied Military Currency“ (Alliierter Militärschilling, Druck 1944 in USA nicht unterstützt, sondern vollständig zum Wechselkurs 1:1 verdrängt werden. Lediglich in der sowjetischen Besatzungszone...

9

Die gute alte Zeit
Eine Wanderung auf den Spuren des Schillings

Endlich - nach Wochen des Wartens können wir nun wieder in unsere geliebten Berge. Daher gibt es ab sofort natürlich neue Tourentipps, wie schon erwähnt, vornehmlich im Umfeld der Hochsteiermark. Wir wollen es aber nicht gleich hochalpin angehen, daher wandern wir heute auf der niederösterreichischen Seite des Semmering gemütlich auf den Spuren des guten alten Schilling. Warum dieser Titel? - dazu etwas später. Altehrwürdige Hotels Wir starten für unsere Runde im Umfeld des UNESCO...

Pottschach
Einbrecher kam durchs Fenster

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 23.01.1970 im Schwarzataler Bezirksboten. Am 11. Jänner in der Zeit zwischen 20 und 21.30 Uhr wurde bei Frau Dr. G. in Pottschach (...) eingebrochen. Der Täter durchwühlte das Zimmer der Untermieterin Gertrude B. Zur Zeit des Einbruches befanden sich die beiden Frauen im Wohnzimmer vor dem Fernsehschirm. Diese Zeit nützte der unbekannte Täter, um das Fenster Zimmer von B. einzuschlagen und in das Innere zu klettern. Der Einbrecher durchsuchte alle Kästen und...

Zeitreise
Dreister Einbruch in Geschäft

vor 50 Jahren am 05.09.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Schuhgeschäft Böhm in Ternitz, Franz-Dinhobl-Straße, wurde von Einbrechern heimgesucht. Die unbekannten Täter verübten den Einbruch vermutlich in der Nacht zum Sonntag, den 31. August. Montagmorgens wurde die Tat entdeckt, worauf die Gendarmerie verständigt wurde. Die Einbrecher hatten an der Rückseite des Geschäftes ein Fenstergitter auseinandergebogen, die Fensterscheibe eingeschlagen und waren danach in das...

Anzeige
Das Gasthaus bietet ganztägig warme Küche. | Foto: WOCHE

GastroINSIDE
Mit Schillingen bezahlen

"Gasthaus zur Waldesruh'" in Kapfenberg mit besonderem Service.Das "Gasthaus zur Waldesruh'" von Franz Grexhammer in Parschlug bietet ab sofort einen ganz besonderen Service: nämlich die Bezahlung mit Schilling-Münzen und -Scheinen bis Ende Mai 2021. Das Kapfenberger Gasthaus bietet ganztägig warme Küche ab 11 Uhr und liefert auch Essen auf Rädern. Im kommenden Herbst steht das große "50-Jahre Obstpresse-Fest" auf dem Programm. Obst aus eigenem Anbau kann zu Most, Apfelsaft und Essig...

Die Euro-Info-Tour war mit ihrem Bus am Veranstaltungsplatz in Mattersburg zu Besuch. | Foto: OeNB
6

Euro-Info-Tour 2019
420.000 Schilling in Mattersburg getauscht

Am Mittwoch, 17. Juli war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank (OeNB) am Veranstaltungsplatz in Mattersburg zu Gast. MATTERSBURG. Die Mattersburger und auch einige Besucher aus dem nahen Ausland nutzten die Gelegenheit ihre letzten gesammelten Silbermünzen und Schilling-Funde in Euro umzutauschen und sich über die Serviceangebote rund um den Euro und die landesspezifischen Umtauschfristen zu informieren. Insgesamt wurden in Mattersburg dieses Jahr 420.000 Schilling umgetauscht. Kinder...

Euro-Bus in Graz | Foto: OeNB
4

Euro-Bus der österreichischen Nationalbank
Euro-Info-Tour 2019 durch die Steiermark

Zwischen 8. und 15. Juli war der Euro-Bus der österreichischen Nationalbank in der Steiermark unterwegs. 164 Stationen wurden seit 2002 bis jetzt besucht, wodurch fast 67,9 Millionen Schilling gewechselt wurden. Bei der Euro-Info-Tour 2019 wurden die Städte Graz, Leibnitz, Voitsberg, Knittelfeld, Mürzzuschlag und Kapfenberg besucht und insgesamt 3.648 KundInnenkontakte verzeichnet. kostenlose Informationen über den Euro4.683.578 Schilling wurden kostenlos, von 1.680 Kundinnen und Kunden vom...

Ein beeindruckender Betrag wurde umgetauscht. | Foto: OeNB

1.885.327 Schilling beim Euro-Bus getauscht

Kürzlich machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) Halt in Graz – es war die erste von sechs Stationen in der Steiermark. Insgesamt 370 Wechselkunden standen am Tummelplatz Schlange, um den kostenlosen Schilling-Euro-Tausch in Anspruch zu nehmen und sich beim Euro-Info-Tour-Team zu informieren.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Euro-Bus in Leibnitz | Foto: ©OeNB
3

826.000 Schilling
Leibnitz nutzte das Service der Euro-Info-Tour

Mit dem Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) kamen die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten der Europa-Serie nach Leibnitz. LEIBNITZ. Am Hauptplatz versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um Schilling zu tauschen und sich in der Euro-Info-Straße über unterschiedliche finanzwirtschaftliche Themen zu informieren. Der Euro-Bus hielt bis jetzt 160 Mal in der Steiermark und das Euro-Info-Tour Team wechselte im Laufe der Jahre rund 65,9 Millionen Schilling. Am 9. Juli...

v.l.n.r. Mitarbeiter Florian des Euro-Info-Tour Teams, Mitarbeiterin Alina des Euro-Info-Tour Teams, Gewinnerin Christine Schuler, OeNB Mitarbeiterin Angela Pöll-Zangerl und Mitarbeiter Alexander des Euro-Info-Tour Teams | Foto: OeNB
2

Euro-Info-Tour 2019
Kübel voller Schilling für den guten Zweck

IMST. Im Zuge der Euro-Info-Tour 2019 machte der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) in Imst Halt, um über die neuen Euro-Banknoten der Europa-Serie zu informieren und den kostenlosen Schilling-Euro-Tausch anzubieten. Ein großzügiger Sammler spendete mehrere Kübel voller Schilling-Münzen an die Feuerwehr Imst. Ein örtlicher Vertreter brachte die Spende von knapp 3.500 Schilling am Mittwoch zum Euro-Bus am Stadtplatz. „Die Spenden werden für gemeinnützige Zwecke verwendet und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das rege Interesse zeigt: Offensichtlich hatten die Linzer noch jede Menge alte Schillingmünzen zu Hause. | Foto: OeNB
4

OeNB Euro-Info-Tour
Linzer tauschten mehr als eine Million Schilling

Die erste Station der OeNB Euro-Info-Tour durch Oberösterreich war am 11. Juni der Linzer Hauptplatz. LINZ. Der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) tourt wieder durch Oberösterreich. Die erste von insgesamt sechs Stationen war am Dienstag, 11. Juni Linz. 674 Linzerinnen und Linzer nahmen das Serviceangebot in Anspruch. Auf der Euro-Info-Straße vor dem Bus am Linzer Hauptplatz informierten sie sich über Finanzthemen wie Preis- und Finanzmarktstabilität und den verantwortungsvollen...

  • Linz
  • Carina Köck
Elisabeth Gabat tauscht alte Schillingscheine und -münzen in Euro. | Foto: Breitsprecher
5

Euro-Info-Tour macht Halt in Tulln
Money, money, money

TULLN. "Die Leute kommen nicht nur um ihre alten Schillingmünzen umzuwechseln, sondern auch um die Sicherheitsmerkmale auf den neuen Euroscheinen kennenzulernen. Außerdem können auch Silbermünzen geschätzt werden und je nach Nominalwert (Zahlenwert der Münze) oder Silberwert gegen Euro getauscht werden", so Georg de Carvalho-Engelhardt, Medienbetreuer für die Österreichischen Nationalbank. Eine Schlange von Leuten hat sich vor dem Euro-Info-Tourbus gebildet, gespannt erwarten sie die Eröffnung....

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Mitarbeiterin Caro des Euro-Info-Tour Teams mit den Silbermünzen. | Foto: OeNB
2

Fund: Amstettner bringt Silberschatz in Kübeln

Bekannte halfen dem Amstettner die Schillingmünzen mit Kübeln in den Euro-Bus zu tragen. STADT AMSTETTEN. 217 Amstettner wechselten am Hauptplatz Schilling in Euro. Bei einem Wechselkunden staunten die Mitarbeiter des Euro-Busses der Österreichischen Nationalbank (OeNB) nicht schlecht: "Ein älterer Herr" brachte Bekannte mit, die ihm halfen, zwei große Kübel voll Silbermünzen in den Euro-Bus zu tragen. Gemeinsam mit dem Euro-Info-Tour-Team verschaffte sich dieser überhaupt erst einmal einen...

Vor 50 Jahren
Rauchfangkehrer bestahl Kunden

Vor 50 Jahren am 07.03.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In unserer vorwöchigen Ausgabe haben wir darüber berichtet, dass der Rauchfangkehrer Geselle Othmar S. (21) (...) wegen Diebstahls angezeigt wurde. S. hatte am 19. Februar während seiner Arbeit in der Pension Baumgarten auf dem Kreuzberg 800 Schilling gestohlen. Der Diebstahl wurde bald darauf entdeckt, und der Verdacht fiel auf den Rauchfangkehrer. Bei seiner Einvernahme hatte er das Geld noch bei sich, und er gab...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.