Schirennen

Beiträge zum Thema Schirennen

Thomas Dreßen im Lärchenschuß
7 140

Hahnenkamm 2018

Megaevent und alljährlicher Ausnahmezustand in Kitzbühel. Sensations-u.Überraschungssieg: Thomas Dreßen aus Deutschland konnte nach fast 40 Jahren wieder einen Sieg auf der berüchtigten Streif mit 1,5615 Min. in die BRD bringen. Er hatte auch etwas Glück von oben, eine kurze Sonnenphase unterstützte seine überragende Leistung. Der Sieg ist ihm absolut vergönnt, er ist der Liebe wegen Wahlösterreicher, wohnt bei seiner Freundin im Almtal und es bestehen gute Chancen ihn auch einzubürgern....

Gewonnen
1 24

Und der Ortsmeister 2018 ist: Peter Weber

In der Nacht vorm Rennen brachte uns Frau Holle fast 15 cm Neuschnee. Eine Herausforderung an die Kurssetzung. Eine weiche Piste. Wird sie halten. 50 Starter versuchten bei einem Riesentorlauf in 2 Durchgängen möglichst schnell den Hang zu bezwingen. Tages schnellster war Peter Weber mit einer Gesamtzeit von 54,99. Die schnellste Einzelzeit setzte Daniel Pötz mit 26,99 in den Schnee. Bei den Damen war Julia Sulzer mit 58,90 ganz vorne. Für sie und auch die jüngsten und ältesten Läufer (Niklas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Die Klassensieger mit Pool-Obmann Bernhard Galic und SVH-Obmann Peter Singer. | Foto: SVH

1. Lechtalcuprennen des SV Häselgehr

LECHTAL (eha). Der SV Häselgehr veranstaltete am 13.  Jänner 2018 das erste Cuprennen der Saison am Simesfuirlift in Gramais. Ausgetragen wurde ein Slalom für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 1997 bis 2012. Am Renntag herrschten für die 49 Rennläufer beste Pistenverhältnisse: Die Tagesbestzeit bei den Jugendlichen erzielten Janine Larcher aus Elbigenalp und Jonas Haider aus Häselgehr. Die Schnellsten bei den Schülern 16 waren Sophia Friedle aus Häselgehr und Raphael Friedl aus Elmen. Bei...

2. Landesmeisterschaft Schi-Alpin des Salzburger Kameradschaftsbundes findet am Fanningberg statt.

2. Landesmeisterschaft Schi-Alpin des Salzburger Kameradschaftsbundes

Am Samstag, dem 13. Jänner 2018, veranstaltet der Salzburger Kameradschaftsbund zum zweiten Mal eine Landes-Schimeisterschaft. Durchführender Vereiin ist die Kameradschaft Mariapfarr. Gefahren wird ein Riesentorlauf in einem Durchgang. Die Startnummernausgabe erfolgt von 8:00 - 9:00 Uhr im Jugendraum neben der Liftkasse. Start des Rennens ist um 10:00 Uhr. Zuschauer herzlich willkommen! Einzel und Mannschaftswertung, Damen- und Herrenklassen. Anmelden können sich Mitglieder der Kameradschaften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

55. Imster Muttlrennen und Watten auf der Muttekopfhütte

Am Samstag, dem 29. April, und Sonntag, dem 30. April, findet auf der Muttekopfhütte das 55. Muttlrennen und Watten statt. Programm: Samstag, 29. April: Nennungen bis 19.30 Uhr nur auf der Muttekopfhütte anschließend Watten Sonntag, 30. April: 9 Uhr Start Schirennen danach Finalspiele, ab 14 Uhr Preisverteilung auf der Latschenhütte Auf ein schönes Muttlrennen 2017 freut sich das Muttlkomitee! Wann: 29.04.2017 09:00:00 bis 30.04.2017, 14:00:00 Wo: Muttekopfhütte, 6460 Imst auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Daniel Altenhofer auf seiner Siegesfahrt
47

Brüderduell im Böhmerwald

Vereinslauf der Schi Union Böhmerwald KLAFFER (gawe). Wer schlägt wen – ÖSV Vizepräsident gegen Sportwart hieß die Paarung beim Parallelslalom der SUB am Hochficht. Acht Hundertstel Sekunden im ersten Lauf, etwas mehr Vorsprung im zweiten Heat, schließlich standen 0,94 Sekunden Vorsprung für Horst Filz vor Bruder Helmut auf der Anzeigetafel. Beide bereits in der Klasse AK III unterwegs waren schließlich auch in der Gesamtwertung unter den Top Ten zu finden. Auf der Siegerliste mit einer Zeit,...

Andy Lee lang und Franz Modliba. | Foto: privat

Franz Modliba gewann Schirennen in Wagrein

Vergangene Woche tauschte Schachpräsident OSR Franz Modliba die Schachfiguren gegen ein Paar Schier und ging mit Musikentertainer Andy Lee Lang auf Schiwoche nach Wagrain. Im Sporthotel Wagrain organisierte heuer der Botschafter des Rock 'n' Roll seine nunmehr 16. Schiwoche. Der Musiker, selbst staatlich geprüfter Schilehrer bot den 55 TeilnehmerInnen, gemeinsam mit seinen schierprobten Eltern und einem weiteren Schilehrer eine unvergessliche Woche. Höhepunkt des Schikurses war ein Schirennen,...

Die Klubmeister 2017 des SK Telfs: Teresa Grüner, Maximilian Mayr mit ihrem Trainer Bernhard Härting

SK Telfs Klubmeisterschaft 2017

Mit der Klubmeisterschaft 2017 auf der Seewaldalm rundet der SK Telfs die erfolgreiche Saison 2017 ab. Auch beim Saisonfinale lief alles wie am Schnürchen: Perfekte Pisten, tolle Leistungen der Kinder und viele freiwillige Helfer des SK Telfs. Klubmeisterin 2017: Teresa Grüner Klubmeister 2017: Maximilian Mayr Schülermeisterin 2017: Teresa Grüner Schülermeister 2017: Maximilian Mayr Kindermeisterin 2017: Alice Atzinger Kindermeister 2017: Elias Spielmann

Die Tagesbeste: Die 13-jährige Oberndorfer Klarinettistin Viktoria Widmoser | Foto: ersiBILD
3

Musik-Schirennen: Tagesbestzeit für 13-jährige Oberndorfer Klarinettistin

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Das Schirennen des Musikbezirkes mit 135 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Musikerinnen und Musiker aus 11 Kapellen wurde auf der offiziellen Rennstrecke „Kröpfllift“ in St. Jakob in Haus ausgetragen. Tagessieger: Viktoria Widmoser und Walter Leeb Das Rennen erfolgte in 17 Klassen, wobei die veranstaltende Musikkapelle St. Ulrich am Pillersee mit fünf Klassensiegen brillierte. Die Tagesbestzeit bei den Damen erzielte überraschend die erst 13-jährige Oberndorfer...

die Begeisterung war groß
6

SK-Telfs übernahm Austragung - BC Riesenslalom auf der Seewald - Alm

Vergangenen Samstag war die Seewald-Alm wieder einmal Austragungsort von gleich zwei Bezirkscup Rennen. Zunächst ermittelten die Schülerjahrgänge in 2 Durchgängen ihre Sieger, anschließend folgte das Kinderrennen. Bei Super Pistenverhältnissen sowie bester Organisation durch den SK-Telfs haben wir zwei tolle Rennen erlebt. folgende Platzierungen konnten erreicht werden: Jahrgängen 2003/2004: Nicola Dreschl Platz 5, gefolgt von Stefanie Staudacher auf Platz 6. Chiara Heiseler wurde gute achte....

Faßdaubenrennen in Miesenbach

Die Wiesenhofer Wintersaison am Skilift geht mit unserem mittlerweile schon legendären Miesenbacher Faßdaubenrennen in die letzte Schussfahrt vor der Sommerpause! Meldet Euch einfach bis 4. März 2017 unter +43 (3174) 8360 telefonisch bei uns an oder schreibt ein Email an info@gasthof-wiesenhofer.at Spätentschlossene können auch am Renntag direkt an der Piste bis 12:00 Uhr ihre Anmeldung vornehmen. Bilder der Veranstaltung vom Vorjahr Tolle Gewinne warten: 1. Preis 100€ Gasthof Wiesenhofer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Stargast beim heurigen Rennen war SUMSI | Foto: Raiffeisenbank Tamsweg

Sumsi-Rennen 2017 der Lungauer Raiffeisenbanken

Zum 29. Mal fand am 19. Februar 2017 das traditionelle Sumsi-Skirennen, heuer erstmals in Zusammenarbeit aller Lungauer Raiffeisenbanken, bei den Aineckliften in St. Margarethen statt. Insgesamt waren 135 Teilnehmer am Start. Stargast beim heurigen Rennen war SUMSI, die unbedingt bei diesem Rennen mit dabei sein wollte, um die Kinder anzufeuern und später zu den tollen Leistungen gratulierte. Die Geschäftsleiter überreichten den jungen Rennläufer/-innen bei der Siegerehrung Pokale, Medaillen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: WK Zwettl

Flutlicht-Schirennen von Frau in der Wirtschaft und Junger Wirtschaft Zwettl

ZWETTL/KIRCHBACH. Das traditionelle Schirennen von „Frau in der Wirtschaft“ und „Junge Wirtschaft“ Zwettl fand unter perfekten Pistenbedingungen und einer tollen Flutlichtkulisse im Schidorf Kirchbach statt. In einem Gleichmäßigkeitslauf mussten bei zwei Durchgängen möglichst gleiche Zeiten erzielt werden. Gewertet wurden drei verschiedene Klassen: Damen, Herren und Kinder. Bezirksstellenobmann Dieter Holzer dankte bei der Siegerehrung dem Obmann des Fremdenverkehrsvereins Kirchbach Franz Jahn...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Grünwald (Dygruber), Haaser, Lienberger
1 34

23. Krakauer FIS-Tage

63 Jugend-, Europacup und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen nahmen bei den bereits 23. FIS-Tagen in der Krakau teil KRAKAUEBENE (red). FIS-Stimmung am Tocknerhang: Am Samstag und Sonntag, 18.2.2017 und 19.2.2017 fanden zum bereits 23. Mal die FIS-Tage statt. Präsident Gottfried Lintschinger und die Mitglieder des Sportvereins Krakauebene zeigten sich wieder als perfekte Veranstalter. Jeweils ein Slalom in 2 Durchgängen wurde am Samstag und Sonntag gefahren. Am Samstag Abend wurde der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Lessacher Meister 2017: Laura Sagmeister (re) und Hannes Bogensperger
160

Dorfmeisterschaft in Lessach

Am Schilift in Lessach fand am Samstag, dem 18. Februar 2017, die Schi-Ortsmeisterschaft des SVÖ Sportclub Lessach statt. 80 Damen und Herren aller Altersklassen (von 4 bis 60+) nahmen am Wettkampf teil. Die Kleinsten hatten nur ein paar Tore, alle übrigen fuhren einen Torlauf mit 2 Durchgängen am Steilhang. Mit wenigen Stürzen und ohne Verletzungen duellierten sich die Wettkämpferinnen um die vorderen Plätze in den diversen Kategorien. Den rund 400 Meter langen kurs absolvierten dann Laura...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
In der Mitte die siegreiche Mannschaft des Musikvereins Wald, mit den Mannschaften aus Donawitz und Eisenerz. | Foto: Privat

Schnelle Musiker auf der Piste

WALD AM SCHOBERPASS. Dass die Blasmusiker nicht nur mit ihren Instrumenten auf Du und Du sind, sondern auch die schnittigen Latten beherrschen, bewiesen sie beim Bezirksschirennen in Wald am Schoberpass. Organisiert wurde die Schimeisterschaft vom Musikverein Wald, zur Austragung gelangte ein Riesentorlauf. 110 Starter von neun Musikkapellen stellten sich bei den Sonnbergliften der Herausforderung. Die Walder Vertretung, Sandra Hussauf, Kurt Klingsbigl, Elena und Viktoria Fina, nutzten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bgm Peter Perner stürzte sich den Hang hinunter
132

Schirennen in Lessach

Am 12. Februar hat sich der Schiclub Lessach in einem friedlichen Wettstreit mit den befreundeten Rivalen aus Krakau, in der benachbarten Steiermark gemessen. Am Schihang in Lessach wurde ein Paralellslalom ausgesteckt, um dort zu ermitteln wer den besten Schifahrer in seinen Reihen hat. Dazu gab es noch ein Eisstock – Laglschiessen und ein Schätzspiel. Die gleichzeitig stattfindende Alpine Schi – WM in St. Moritz in der Schweiz ist ja nix dagegen! Wer Action erleben will musste nach Lessach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
29

5. Lauf zum GAS Bezirkscup 2016/2017

Den 5. Lauf zum zum GAS Bezirkscup 2016/2017 organisierte der USC Mariapfarr wieder am Fanningberg. FANNINGBERG (red). Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison trat der USC-Mariapfarr als Veranstalter für den Bezirkscup an und oganisierte in bewährter Weise den 5. Lauf der Saison. Ausgetragen wurde ein Riesenslalom in einem Durchgang bei guter Piste, Temperaturen um den Gefrierpunkt und eher nebeligem Wetter. 51 WettkämpferInnen der Klassen Ü13 kamen in die Wertung und 55 Kinder....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Dir. Peter Rotschopf (li.) mit den Platzierten des 2. Jahrganges und Martin Sagmeister, Obmann des ASVÖ SC Lessach
1

SchülerInnen messen sich auf der Piste

Tamsweg/Lessach: (maka) Wenn es Frau Holle mit dem Schilift Lessach gut meint, dann finden alljährlich die Schulschimeisterschaften der Landwirtschaftlichen Fachschule Tamsweg an diesem Hang statt. So war auch heuer wieder diese Veranstaltung ein sportlicher Höhepunkt im Jahresablauf einer Schule. An die 120 Schülerinnen und Schüler stellten sich dem Lauf und maßen sich in Zehntel und Hundertstel Sekunden Abständen. Der Bewerb verlief unfallfrei und alle Starter und Starterinnen waren mit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Karl Macheiner

5. Lauf zum GAS Bezirkscup 2016/2017

Der bereits fünfte von 6 Läufen zum GAS Bezirkscup 2016/2017 findet am Fanningberg statt. Die Kinder starten um 10:00 Uhr, die höheren Klassen ab 12:02 Uhr Wann: 11.02.2017 10:00:00 Wo: Fanningbergbahnen, Fanningberg 151, 5573 Weißpriach auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: WSG Hochburg-Ach
2

Beim Schicup ging's ran an den Speck

HOCHBURG-ACH. Die diesjährige Schiortsmeisterschaft vom WSG Hochburg-Ach mit Kinderschitag und "Ran an den Speck"-Cup fand am 4. Februar im salzburgerischen Rußbach statt. Insgesamt nahmen 104 Starter am Bewerb teil. Wie auch schon in den vergangenen Jahren wurden alle Klassen in Hobby- und Rennläufer unterteilt. Dabei kam es zu sehr spannenden Duellen um die Podestplätze. Besonders erfreulich für den WSG Hochburg-Ach ist es, dass wieder viele Starter aus Überackern mit dabei waren, aber auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.