Schlagzeug

Beiträge zum Thema Schlagzeug

Ob Jazz, Latin oder HipHop: Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft. Der 26-Jährige lebt und arbeitet in der Brigittenau. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
5

Brigittenauer Drummer
Michael Seyfried hat den Rhythmus im Blut

Michael Seyfried ist Drummer aus Leidenschaft: Der 26-Jährige probt und unterrichtet in seinem Proberaum im 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Michael Seyfried stammt aus einer musikalischen Familie: Sein Vater ist Gitarrist und Gitarrenlehrer und sein Bruder Pianist. Selbstverständlich wurde daheim gemeinsam mit der ebenfalls musikbegeisterten Mama musiziert und gesungen. "Ich wollte schon als Kind Schlagzeugprofi werden", erinnert sich Seyfried an seinen Kindheitstraum.  Sein erstes Schlagzeug...

Paul Stöckler lebt für die Musik. | Foto: Allmer
1 2

Schlagzeuger aus Leidenschaft
Only here to inspire you

Paul Stöckler (19) aus Micheldorf ist ambitionierter Hobbymusiker und spielt Schlagzeug. Zum Beruf möchte er seine große Leidenschaft aber nicht machen. Sein Motto: "Ich bin nur da, um dich zu inspirieren." MICHELDORF. Mit fünf Jahren hat Paul Stöckler angefangen, mit sogenannter "Body Percussion" auf seinem Körper herumzutrommeln und einfache Rythmen zu spielen. Seine Eltern, welche das Potenzial erkannten, schenktem ihm ein Kinderschlagzeug. Dieses wurde so von dem jungen Talent bearbeitet, ...

Foto: MMK Ostermiething
1 3

Marktmusikkapelle Ostermiething
Ehrungen und Abzeichen bei der Hauptversammlung

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung zeichnete die Marktmusikkapelle Ostermiething ihren Nachwuchs und langgediente Vereinsmitglieder aus. OSTERMIETHING. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Ostermiething, war der optimale Rahmen für die Ehrung von Mitgliedern vorhanden. Sowohl junge Nachwuchstalente als auch langgediente Vereinsmitglieder wurden vor den Vorhang geholt. Sieben Musiker erhielten den Jungmusikerbrief und wurden damit offiziell in...

Paul Stöckler am Schlagzeug | Foto: Stöckler
1

Wurzeralm
Drums on the Rocks

Junger Schlagzeuger aus Micheldorf inszeniert Drum-Video auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn SPITAL/PYHRN. Eben ist das neueste Video des jungen Schlagzeugers Paul Stöckler on Air gegangen. Das Besondere: Der Musiker aus Micheldorf hat dabei vor der atemberaubenden Kulisse der Wurzeralm seine Drums bearbeitet. Freiheits-Projekt in einer Zeit der UnfreiheitDer 19-jährige Musiker, der schon seit seiner Kindheit Schlagzeug spielt, entwickelte seine Idee zu diesem Video ausgerechnet in einer Zeit...

Der Musikverein Vorderweißenbach zählt zu den mitgliederstärksten Musikkapellen im Bezirk Urfahr-Umgebung. | Foto: Musikverein Vorderweißenbach
2

Musik
Vereinsleben besteht aus viel mehr als nur Proben am Freitag

Seit mehr als zehn Jahren ist LehrlingsRedakteur Lukas Pilsl leidenschaftlicher Schlagzeuger. VORDERWEISSENBACH. Musik bringt Menschen zusammen heißt es. Das findet auch LehrlingsRedakteur Lukas Pilsl. Der 21-Jährige ist seit Herbst 2012 beim Musikverein Vorderweißenbach als Schlagzeuger aktiv. Bereits mit acht Jahren nahm er Unterricht in der Musikschule und setzte diesen bis er 16 war fort. Bevor er beim "großen" Musikverein mitspielte, durfte Pilsl beim Jugendorchester mitwirken. Das...

Hier lässt es der Meister krachen – und wer nicht nur sehen, sondern auch hören will, muss das Video anklicken! | Foto: Hassl
Video 8

Mario Kofler
Schlagzeug mit Rhythm & More

Wer schon immer mal davon geträumt hat, ein Schlagzeuger zu sein, aber nicht weiß, wie man diesen Traum in der Wirklichkeit umsetzen kann, findet einen kompetenten Ansprechpartner: Mario Kofler aus Sellrain betreibt seit zehn Jahren mit großem Erfolg eine Schlagzeugschule! Musikschule Innsbruck, Studium am Landeskonservatorium Klagenfurt bei Prof. Erich Bachträgl (Jazzdiplom), Lehrtätigkeit an der Landesmusikschule Kärnten, Ingeborg Bachmann Gymnasium, Verein zur Förderung integrativer Musik,...

Christian Masser spielte im Trio "The mysterious Bluesmen" ein Konzert im Kulturkeller Gleisdorf. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Kulturkeller Gleisdorf
Bluesiges im perfektem Ambiente

Das Trio "The mysterious Bluesmen" um den Grazer Sänger und Gitarristen Christian Masser griff wieder tief in die Blues-Schatzkiste - Songs von B.B.King, Howlin´ Wolf, Muddy Waters, John Lee Hooker, Eigenes usw. - und nahmen die Gäste zu einer musikalischen Reise in die Blues-Bars der South-Side von Chicago und des Mississippi-Delta mit. Christian Masser (Gesang/Gitarre), Gerhard Steinrück (Kontrabass) und Fabian Steinrück am Schlagzeug zeigten ihre Klasse und begeisterten somit das zahlende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Band bei ihrem 5. Jahrejubiläum im Kulturhaus Knittelfeld. | Foto: Heinz Waldhuber
1 4

Murtaler Band
Wer ist "direct5"?

Die Musikergruppe "direct5" ist seit Jahren eine im Aichfeld etablierte Unterhaltungsband. Im Jahr 2012 wurde sie von den damaligen Schülern gegründet. Heute spielen sie noch immer auf Festen und in heimischen Lokalen.  MURTAL. Insgesamt besteht die Band "direct5" aus sechs Mitgliedern. Je nach Veranstaltung und Location variiert die Mitgliederanzahl. Gegründet wurde sie im Jahr 2012 von Jakob Schmidt, Sängerin Isabella Ring, Bandleader Philipp Matouschek, Gitarrist Rahman Bahaudeen "Ratschi"...

Diakon Hans Hofer und Pfarrer Josef Windisch mit dem Percussion-Ensemble der Musikschule Kalsdorf. | Foto: Edith Ertl
1 33

Trommeln für Afrika

Kalsdorfs Musikschüler bewiesen schon mehrmals soziale Kompetenz. Am Samstag übernahm das Schlagzeugensemble unter der Leitung von Shorty Kemmer und Manfred Uggowitzer die musikalische Gestaltung eines Open-Air Gottesdienstes. Temperamentvoll und lebensfroh erklangen auf der Seebühne Trommeln, Xylophon und Marimba passend für den guten Zweck. Pfarrer Josef Windisch vom Pfarrverband Kalsdorf-Fernitz engagiert sich seit 13 Jahren für Kilema, einem Dorf am Fuß des Kilimandscharos in Tansania. Die...

500 Sänger und Musiker formierten sich zur größten Rockband Österreichs.  | Foto: radio 88.6/Matthias Auer
1 Video 3

Größte Band Österreichs
Zwei Obdacher spielten mit 500 Musikern

Wenn sich hunderte Musiker in Wien versammeln und gemeinsam eine Song performen, dann sprechen wir von der größten Band Österreichs! Mit dabei waren zwei Obdacher: Marvin Schlacher und Christoph Mösslacher.  MURAU/MURTAL. 500 Musiker und Sänger sind dem Aufruf von Radio 88.6 "Rock-Together" gefolgt. Sie formierten sich in Wien zur größten Band Österreichs. Gemeinsam inszenierten sie den Song „Steh auf, wenn du am Boden bist“ von den Toten Hosen. Die Teilnehmer kamen aus ganz Österreich und...

Four and One mit Veranstalter Kevin Lagler (r.) und Techniker Peter Fritz (2.v.r.)  | Foto: Hofmüller (21x)
21

Kultband
Four and One weckten Erinnerungen

Sie haben in den 70iger Jahren in den größten Hallen Europas gespielt. jetzt gab es wieder die Möglichkeit dazu, die Weizer Kultband Live am Trummerhof zu erleben. Zwar gab es an diesem Abend keine kreischenden Teenies vor der Bühne, die Stimmung war aber dennoch bestens. Die als "Austrian Beatles" bezeichneten Musiker Alfred Grasmug, Fritz Weidl, Hans Wilding und Herbert Pilz versprühen Nostalgie längst vergangener Tage, wo das "C" Wort noch nicht präsent war. Für viele Besucher war es aber...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am Jugendsommerlager (JuSoLa) 2021in Pischelsdorf am Kulm nahmen 51 Kinder teil. | Foto: Hofmüller (104x), Riedl (6x)
110

JuSoLa
Das Jugensommerlager hatte in Pischelsdorf seine Zelte aufgeschlagen

Zum 18x fand jetzt das JuSoLa (Jugendsommerlager), diesmal das erste mal in Pischelsdorf am Kulm, statt. Insgesamt nahmen 51 Kids an dem dreitägigen Treffen teil. Am Präsentationstag der erlernten Musikstücke mit einem Live-Konzert wurde auch noch 37 jungen Nachwuchskünstlern die verschiedenen Auszeichnungen und Urkunden überreicht. Eines vorweg, es war für alle teilnehmenden Kinder eine echte Gaudi. Endlich wieder einmal zusammen spielen zu können und neue Freundschaften zu schließen. Auch das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
15 Lehrer der Musikschule Fernitz erklärten Kindern aus Hausmannstätten ihre Instrumente | Foto: Edith Ertl
40

Ein Hoch auf Fernitzer Musikschullehrer

Einen neuen Weg geht die Musikschule Fernitz-Mellach, um Kindern Musik näherzubringen. 15 Musikschullehrer gaben in der Vorwoche mehrere halbstündige Open Air-Konzerte für die rund 300 Schüler der VS Hausmannstätten. Die Kinder wanderten entlang des Ferbersbachs zur Musikschule und bekamen dort ein feines Lehrerkonzert mit Klassik, Volksmusik, Jazz, Pop und Rock. „Wir möchten Kinder für Musik begeistern. Sie bekommen ein Klangbild von einzelnen Instrumenten und erfahren auch, wie schön sich das...

Für die Kalsdorfer Familie Karpjuk gehört Musik ganz einfach dazu. | Foto: Edith Ertl
1 2

Wer macht den Ton im Hause Karpjuk?

Musik spielt im Leben von Familie Karpjuk eine große Rolle. Papa Hannes Karpjuk spielt Tenorhorn und Trompete und ist seit 2007 Obmann der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde Kalsdorf. Mama Petra, die aus einer musikalischen Familie kommt, lernte zuerst die kleine Trommel. „Ich habe dann auf Trompete gewechselt, nur um in der Musikkapelle näher bei Hannes sitzen zu können“, blickt die Wendler-Tochter auf die ersten „Töne“ der Verliebtheit zurück. „Für mich war das Fügung, obwohl...

"prima la musica"
1. Preis beim Bundeswettbewerb

Großartige Leistung des Stallhofeners Leonhard Jud. Der Schüler der Musikschule Köflach errang als Schlagzeuger einen 1. Preis beim Bundesbewerb. SALZBURG. Er brillierte schon beim Landesbewerb von "prima la musica", doch für den Bundeswettbewerb in Salzburg, wo Leonhard Jud die Steiermark vertrat, legte er noch ein "Schäuferl" nach. Der junge Stallhofener Schlagzeuger Leonhard Jud, der in der Musikschule Köflach die Klasse von Edi Wagner besucht, wurde mit einem 1. Preis bewertet und...

The Cover Girls spielen bei den Jazz Days Weiz ein Konzert. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Jazz Fest Weiz
The Cover Girls im Kunsthaus Weiz

Wenn die Cover Girls und ihr "Undercovergirl" die Bühne betreten, beginnt eine musikalische Zeitreise in die Roaring Twenties. Mit Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und dreistimmigem Gesang wird das Publikum in diese legendäre Zeit von Charleston, Jazz und Swing katapultiert. Im brandneuen deutschsprachigen Programm "Nie wieder Waldemar", lassen die Cover Girls Interpretinnen wie Marlene Dietrich oder Zarah Leander wieder auferstehen und versprechen einen vergnüglichen Konzertabend mit viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
"Guter Erfolg" für Raphael Koch aus Wies | Foto: Stopper
3

Drei Mal Gold für die Erzherzog Johann-Musikschule Wies

Nach den Erfolgen bei "Prima la Musica" überzeugten jetzt eine Schülerinnen und zwei Schüler der Erzherzog Johann-Musikschule Wies jetzt auch mit Leistungsabzeichen in Gold WIES. Am Samstag, dem 27. März 2021, absolvierten drei SchülerInnen der Erzherzog Johann-Musikschule Wies die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold. Hannah Kronabitter aus St. Johann i.S., Querflöte, "Guter Erfolg"Raphael Koch aus Bad Schwanberg, Schlagzeug, "Sehr guter Erfolg"Fabian Koch aus Wies, Trompete, "Guter Erfolg"...

Die erfolgreichen Kinder des "Prima la Musica" Wettbewerbes mit ihren Lehreren Andrea Waldeck und Grilli Pollheimer, sowie Bgm. Erwin Eggenreich und Musikschuldirektor Josef Bratl (v.l.n.r.) | Foto: Stadt Weiz

Musikwettbewerb
Weizer Musikschüler siegten bei "Prima la Musica"

Wieder hervorragende Erfolge von Schülern aus der Musikschule Weiz beim Landesbewerb von "Prima La Musica". Auch ein junges Talent aus Sinabelkirchen war unter den Siegern. Bgm. Erwin Eggenreich und Dir. Josef Bratl gratulierte den jungen Talenten Ben-Niklas Ascher und Moritz Michelitsch (Schlagwerk) zu ihren erspielten ersten Preisen. Ben-Niklas hat außerdem gemeinsam mit seiner Schwester Lia den ersten Preis mit Auszeichnung in der Kategorie Kammermusik für Klavier erringen können. Großes Lob...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Familie Maier produziert gerade im hauseigenen Tonstudio eine neue CD mit Eigenkompositionen von "Papa Maier" im Oberkrainerstil. | Foto: Hofmüller (9x)
9

Familienmusik
Ihre Töne treffen mitten ins Herz

Bei der Familie Maier aus Auen bei Passail dreht sich das ganze Leben um die Musik. Die Leidenschaft dafür wird seit Generationen gelebt. Dabei kann man auch schön sehen bzw. vielmehr hören, wie sich die Musik bei den Maier's in den letzten Jahren entwickelt hat. Sie haben schon bei unzähligen Bands und Musikprojekten mitgearbeitet und steuerten dabei mit ihrer Handschrift der Musik ihre ganz persönliche Note bei. In der langen Geschichte der Familie Maier hat es aber auch so einige Hoppalas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Dominik Thurner aus Greinbach schickte uns am Valentinstag musikalische Grüße. | Foto: KK
Video

Mit Video
Musikalische Grüße zum Valentinstag

GREINBACH. Der sechsjährige Ausnahme-Musiker Dominik Thurner aus Greinbach spielt das Schlagzeug wie ein ganz Großer! Zum Valentinstag sendete uns der junge Drummer musikalische Grüß. Diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten. Viel Freude beim Anhören! Rezept der WOCHE zum Valetinstag Außerdem haben wir für euch - passend zum Tag der Liebe - ein tolles Rezept der WOCHE. Viel Freude beim Nachbacken der schmackhaften Valetinscupcakes: Das könnte Sie auch interessieren: WOCHE Podcast...

Timon Berger freut sich, dass er wieder in den Unterricht darf.   | Foto: Katharina Sturm
2

Musikschulverband Maria Anzbach-Eichgraben
Endlich wieder Unterricht – Timon möchte bald mit dem Schlagzeug auf die Bühne

Auch wenn der  Onlineunterricht des Musikverbandes Maria Anzbach – Eichgraben gut funktionierte hat, war die Freude über den Einzelunterricht wieder groß. Der achtjährige Timon erzählt, was ihm die Musik bedeutet und warum er so bald als möglich auf die Bühne möchte.  EICHGRABEN/MARIA ANZBACH. "Musik ist ein Geschenk, das ein Leben lang ein treuer Gefährte bleibt, auch in schrägen Zeiten", ist Iris Trefalt, Direktorin des Musikschulverbandes Maria Anzbach-Eichgraben überzeugt. "Die Kinder...

Ein Musiker durch und durch: In seinem Tonstudio verbringt der Döblinger Axel Rot die meiste Zeit des Tages. | Foto: Wolfgang Unger
3

Axel Rot
Der Doyen der Tanzmusik

Der Döblinger Axel Rot ist Musiker durch und durch und stand bereits mit vielen Stars auf der Bühne. DÖBLING. Die Liebe zur Musik kristallisierte sich beim heute 65-Jährigen bereits als kleiner Bub heraus. Jeden Dienstag begleitete er seinen Vater zu den Proben mit seiner Big Band und bewunderte die Klänge, welche die Musiker ihren Instrumenten entlockten. Erst später wurde ihm bewusst, dass dies sein gesamtes Leben beeinflusst hat. „Als Fünfjähriger setzte ich mich ans Klavier und begann zu...

Lukas Karner und Anton Mauthner haben das Junior-Leistungsabzeichen (mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert. | Foto: Musikschule Gleisdorf

Blasmusikverband
Leistungsabzeichen in der Musikschule Gleisdorf erspielt

26 Musikschüler absolvierten trotz Corona-Krise die Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbands an der Musikschule Gleisdorf. Das Krisen-Jahr 2020 hatte auch Auswirkung auf die Durchführung der Leistungsabzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Die planmäßig vorgesehenen Kurse und Prüfungen im März 2020 mussten abgesagt werden. Nun wurden diese in Gleisdorf nachgeholt. "Normalerweise finden die Prüfungen direkt beim Blasmusikverband statt. Die Schüler haben sich ja schon im März...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Von links: Wolfgang Kern, Bernhard Küllinger und Daniel Zoglauer gründeten die "Rehearsal Room Sessions".
3

"Rehearsal Room Sessions"
Musikszene trifft sich in "Galli" für Live-Recordings

Drei Gallneukirchner veranstalten in einem Proberaum Live-Sessions und produzieren dabei Aufnahmen. GALLNEUKIRCHEN. In einem Proberaum in Gallneukirchen trifft sich die regionale, nationale und internationale Musikszene. Ihr gemeinsames Anliegen: in diesem auftrittarmen Jahr Cover- oder Original-Songs in einem typischen Live-Setting aufzunehmen. Die Idee dieser Recordings entstand aus einer Kombination zweier Dinge. "Zum einen wurden aufgrund des ersten Lockdowns einige Live-Termine unserer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Salzburger Kunstverein
  • Salzburg

Let’s beat!

Neue Werke von Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg UA „recycling miniatures“ von Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität OÖ UA Rupert Struber. Schlagwerk Ein Solo für Rupert Struber! Damit schließt sich gewissermaßen der Kreis, hat der Ensemblesprecher des œnm doch u.a. an der Universität Mozarteum bei Peter Sadlo Schlagwerk studiert. Heute ist Rupert Struber selbst vielbeschäftigter Dozent und begleitet in dieser Kooperation die Studierenden der Kompositionsklassen beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.