Telfer Schleicherlaufen 2020
Telfer Schleicherlaufen 2020

Schleicherlaufen 2020

Das Schleicherlaufen in Telfs hat eine jahrhundertelange Tradition. Im Laufe der Zeit wandelte sich das verbotene Treiben zum gesellschaftlichen Ereignis. Heuer findet das Schleicherlaufen am 2. Februar statt.

Alles zum Telfer Schleicherlaufen lesen Sie im offiziellen Fasnachtsmagazin:


Schleicherlaufen

Beiträge zum Thema Schleicherlaufen

Die Präsentation der Bären machte besonderen Eindruck auf die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Ulrike Bellony
1 4

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Vorlesetag: Fasnacht Kindergerecht aufbereitet

TELFS. Der von Schulbiliothekarin Ulrike Bellony organisierte "Vorlesetag" an der Thielmann-Volksschule in Telfs stand diesmal ganz im Zeichen der Fasnacht. Mehrere Fasnachtler, darunter auch Obmann Bgm. Christian Härting, betätigten sich nicht nur als Vorleser, sondern brachten den Kindern auch das Schleicherlaufen näher. Fasnacht im MittelpunktVorgelesen wurde aus Bilderbüchern der Schulbücherei. Doch dann trat in jeder Klasse rasch die Fasnacht in den Mittelpunkt. Die Schleicher Michael Gapp...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Laninger und ihre Gotl Daniela feiern die ersten gegossenen Plaketten bei der Kunstgießerei Krismer.
21

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Plaketten-Gießen der Laninger

TELFS. Es war wieder soweit: Die Laninger versammelten sich am 20. November 2019 bei der Metall- und Kunstgießerei Krismer in Telfs, um hier über 120 Plaketten gießen zu lassen. Für die Fasnachtsgruppe ist es immer wieder ein besonderer Brauch, der natürlich mit ausgelassener Stimmung, mit viel Gesang und Schnaps quittiert wurde. Die Arbeit hatten dabei die Laninger-Gotl Daniela Köll und Wolfgang sowie Roland Krismer, die der alte Tradition ihrer Firma folgten und für den fachgerechten Guss...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Köschtliche Laninger-Köscht'n

TELFS. Seit zwei Wochen machen die Telfer Laninger vor dem Nazbrunnen im Telfer Zentrum wieder Stimmung für die kommende Fasnacht und das Schleicherlaufen 2020. Köschtn & Glühwein etc. gibt's hier jeden Freitag und Samstag jeweils ca. 10:00 bis 22:00 Uhr und zum letzten Mal am Donnerstag, 5. Dezember!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
9

13. Pfarrbuschenschank im Kranewitterstadl in Telfs
Vergnügen und Unterstützung für Projekt in Lara

TELFS. Über die Besonderheiten des in Telfs gereiften und veredelten Weins konnten sich die Gäste des Pfarrbuschenschankes am Freitag, 15. November, im Telfer Kranewitterstadl überzeugen. Der gute Tropfen in Weiß und rot und viele Schmankerln lockten wieder viele Gäste an, vor allem stand dabei aber der Benefizgedanke im Vordergrund: Die Initiatoren mit Siegfried Klubenschedl an der Spitze , die Fasnachtsgruppe der Schleicher und viele Freiwillige sorgten dafür, dass wieder Geld in die Kasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting hatte einige Vorschläge für zukünftige Richtlinien mitgebracht, die er zur Diskussion stellte. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020
Fasnachtler tagten in Klausur

TELFS. Am 2. Februar 2020 findet wieder das Schleicherlaufen statt. Wie kann man die Großveranstaltung mit ihren 500 Mitwirkenden für die Zuschauer noch attraktiver machen und die organisatorischen Abläufe verbessern? Das war Thema einer dreistündigen Klausursitzung, zu der sich am Freitag die Komiteemitglieder und Gruppenobleute der Telfer Fasnacht in der Wildmoosalm trafen. Vorschläge für zukünftige RichtlinienFasnachtsobmann Bgm. Christian Härting hatte einige Vorschläge für zukünftige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Telfer Schleicherlaufen zählt zu den großen Traditionsfasnachten Tirols und findet alle fünf Jahre statt.
2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Schleicherlaufen&Co wird "auf sichere Beine" gestellt

TELFS. Die große Telfer Fasnacht steht an, Höhepunkt ist das Schleicherlaufen 2020. Die aus der Historie gewachsene lose Gemeinschaft von 500 Fasnachtlern und ihre "Gotln", die alle fünf Jahre ihren großen Auftritt haben, agieren bisher ohne juristischen Hintergrund. Nun soll die Durchführung der Veranstaltungen auch finanz- und haftungstechnisch "auf saubere Beine" gestellt werden, wie der Telfer Bgm. und Fasnachts-Obmann Christian Härting vorigen Freitag, 23. August 2019, dem Gemeinderat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Heinrich Tilly hat das Plakat für das Schleicherlaufen 2020 entworfen, präsentiert von Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting (li.) und Telfer Amtsleiter Mag. Bernhard Scharmer.
29

Josefi-Versammlung: Start für die Fasnachtszeit in Telfs – Schleicherlaufen am 2.2.2020
Telfer beschließen einstimmig: „Fosnåcht, bleib‘ då!"

TELFS (lage). Das dreifache „Fosnåcht, bleib‘ då!" war einstimmig und unüberhörbar – damit ist's offiziell: die Telfer gehen in die Fasnacht und zelebrieren ein ganz besonderes Datum: Am 2. 2. 2020 findet der Höhepunkt statt, das Schleicherlaufen. Bereits beim Tirolerball am 12. Jänner 2019 in Wien traten die ersten Gruppen, die Herolde, Schleicher und Laninger, in Erscheinung und rührten für das Schleicherlaufen 2020 die Werbetrommel (im Video unten). Das Warten hat ein EndeNur alle fünf Jahre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie beim Josefi-Abend 2014 wird's auch heuer am 19. März wieder turbulent unter den Fasnachts-Gruppen.

19. März: Josefi-Abend im Rathaussaal Telfs
Josefi-Tag: Vorglühen für die Fasnachtszeit

TELFS. 19. März: Telfer wärmen sich für die kommende Fasnachtszeit und das Schleicherlaufen 2020 auf. Mehrmals und lauthals wird am Dienstag, 19. März, das dreifache „Fåsnåcht, bleib‘ då!" im Rathaussaal Telfs erklingen – davon geht zumindest Fasnachts-Obmann und Bgm. Christian Härting aus. Inoffizieller Startschuss für die FasnachtDer Josefi-Abend ist der inoffizielle Startschuss für die Tätigkeiten rund um das Schleicherlaufen 2020, etwa der Bau der Wagen der Fasnachtsgruppen. Vor dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann Bgm. Christian Härting klärt organisatorische Fragen zur Josefi-Hauptversammlung am 19. März. | Foto: MG Telfs/Dietrich
2

Schleicherlaufen 2020
Telfer Fasnacht vor dem Start: erste Komiteesitzung!

TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2020 macht sich bereits unüberhörbar bemerkbar! Montagabend, 25.2., fand im "Schweizerhof" die erste Sitzung des erweiterten Fasnachtkomitees (Komitee, Gruppenobmänner und Blaulichtorganisationen) statt. Bei der Besprechung, die von Obmann Bgm. Christian Härting geleitet wurde, ging es u. a. um organisatorische Fragen zur Josefi-Hauptversammlung am 19. März, aber auch schon um Termine und geplante Aktivitäten bis hin zum Aufführungstag, dem 2. Februar 2020. Zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Obmann-Stv. Hansjörg Hofer (li.) als Vertreter des Telfer Fasnachtkomitees und Gruppenführer Hans Sterzinger (r.) überreichten an die Präsidenten Erinnerungsmedaillen des Schleicherlaufens 2015, an Präsident Michael Fuchs (Verein Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein e.V.) und Präsident Rainer Hespeler (Narrenvereinigung Hegau–Bodensee). | Foto: Schleicher-Gruppe
2

Schleicher-Abordnung bei den „Narrentagen“

Eine große Abordnung der Telfer Schleicher besuchte am 4. und 5. Februar die Narrentage in Markelfingen (Stadt Radolfzell) in Baden-Württemberg. TELFS. Auch das Fasnachtsmuseum Schloss Langenstein wurde von den Telfern besucht, um die Kontakte zu intensivieren und eine bessere Präsentation des Telfer Schleicherlaufens anzuregen. Nassereith und Imst sind dort bereits mit Masken vertreten; von Telfs ist nur der Fasnachtsbrunnen auf einem Foto im Bereich der Dokumentation über „Narrenbrunnen“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
v. l.: Prof. Heinrich Tilly, Alois Neuner, Heimatbundobmann HR Hans Sterzinger, Franz Seewald, Kulturreferent HR Josef Federspiel und Kurt Raich. | Foto: Dietrich
3

Die Große Telfer Papierfasnacht bald im Heimatmuseum „Noaflhaus“

Einer der elegantesten und eindrucksvollsten Fasnachtsumzüge Tirols zieht nicht auf der Straße durch das Dorf, sondern wird in absehbarer Zeit im Kleinformat als „Große Telfer Papierfasnacht“ im Telfer Heimatmuseum „Noaflhaus“ stehen. Wie ist es dazu gekommen? TELFS. Im Jahr 2014 wurden die Ausschneidebögen der „Großen Telfer Papierfasnacht“ präsentiert. Nun hat ihr Schöpfer Prof. Heinrich Tilly höchst persönlich einen vollständigen Satz von Figuren bemalt. Bald soll das Werk ins Telfer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Als Geschenk zum 70er überreichten die Schleicher ihrem Obmann eine Zeichnung von Prof. Andreas Einberger. V.l: "Kellnerin" Karl Kaufmann, "Wirt" Bernhard Neuner, Schleicherobmann HR Mag. Hans Sterzinger, Ehefrau Isabella Sterzinger und "Vorhupfer" Arnold Wackerle. | Foto: Dietrich
3

Telfer Schleicherobmann Hans Sterzinger feiert: "Tschallung" zum 70. Geburtstag

TELFS: Die Schleicher ließen am Samstag im Gasthof Lehen bei einer gelungenen Feier ihren Obmann HR. Mag. Hans Sterzinger hochleben - mit dabei waren neben der Familie des Jubilars mehrere Komitee-Mitglieder, Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting und Obmann-Stellvertreter Dr. Gerhard Schartner. "Wirt" Bernhard Neuner ließ einigemale sein "Hoch - Tschallung!" erklingen und auch die Schleicher hatten einige Überraschungen parat.

  • Tirol
  • Telfs
  • Diana Riml
Cover und Cover-Rückseite mit dem Inhaltsverzeichnis der Blu-ray. | Foto: Munde TV
1

Telfer Schleicherlaufen 2015 auf DVD und Blu-ray

Der lang erwartete offizielle Fasnachtsfilm ist fertig! Munde-TV hat das Telfer Schleicherlaufen 2015 und die Ereignisse drumherum umfassend dokumentiert und jetzt eine filmische Zusammenfassung herausgebracht. TELFS. Zur Auswahl stehen eine ca. dreieinhalb Stunden lange Doppel-DVD zum Preis von 29,90 Euro und eine ca. sechseinhalb Stunden lange Doppel-Blu-ray für 39,90 Euro. Die DVDs enthalten das Naz-Ausgraben, den Aufführungstag, das Naz-Eingraben und die Totenehrung. Auf den umfangreicheren...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Sonnen-Anbeter Harald Klotz, Fasnachts-Ehrenobmann Bgm. a. D. Helmut Kopp, "Jahreszeiten"-Obmann Günter Lott, Heimatbund-Obmann HR Mag. Hans Sterzinger, Metallkünstler  Bernhard Witsch, Museumsleiterin Mag. Anne Potocnik, "Sunna"-Obmann Alois Föger und Fasnachtsobmann Bgm. Christian Härting. (v.li.) | Foto: Dietrich

Nach der Fasnacht in Telfs: Zwei Sonnen für das Noaflhaus

Seit 1980 wurde die alte Sonne am Beginn jedes Schleicherlaufens durch den Ort getragen. Da für diesmal eine prächtige neue Sonnenscheibe geschaffen wurde, ist sie jetzt "arbeitslos" und museumsreif. TELFS. Gleich um zwei Sonnen reicher ist seit Freitag das Fasnacht- und Heimatmuseum Telfs im Noaflhaus. Die Fasnachtsgruppe der „Sunna“ hat ihre alte Sonne (für die diesjährige Fasnacht wurde eine neue geschaffen) dem Museum übergeben. Und auch die Metall-Sonne von "Rostbaron" Bernhard Witsch ist...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: MGV Telfs

Der MGV-Liederkranz Telfs blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

TELFS. Am 20. Februar 2015 fand die Jahreshauptversammlung des MGV-Liederkranz Telfs statt. Den Grußworten der Gemeinde durch Gemeindevorstand Mag. Dr. Cornelia Hagele folgte der äußerst positive Rückblick auf das Vereinsjahr 2014 durch MGV Obmann Walter Maierhofer. So war der MGV-Liederkranz Telfs im Mai 2014 Veranstalter des AGACH – Jugendchorfestivals in Telfs. Der Konzerthöhepunkt des abgelaufenen Jahres war das Herbstkonzert unter dem Motto „Isch die Liab nit a Wunder“. Traditionell...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die Laninger trauern um ihren Naz.
172

Telfs trauert - das Naz ist eingegraben!

TELFS. Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnacht am Wasserbichl in Telfs begraben. Hunderten Schaulustigen war so wie auch allen Fasnachtlern zum Heulen zumute, als der Naz endgültig für die nächsten fünf Jahre in seinem Sarg verschwand, unter enormen Tränenverlust auch seiner Laninger, die ihn seit dem 6. Jänner 2015 behütet haben. Wie beim Ausgraben des Naz ließen alle Fasnachtsgruppen auch bei seiner Grablegung deftige...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Vitrine im Telfer Fasnachtmuseum: Kopie des Naz im blauen Kleid und mit altem roten Gewand an der Seite. | Foto: Privat
2

Der "Naz" neu gewandet

TELFS. Traditionsgemäß bekommt der Naz ein neues Gewand, wenn eine neue Kindsdirn bei den Laningern ihre Rolle übernimmt. So war beim Schleicherlaufen aufgefallen, dass Karl Walch als Kindsdirn den Naz im blauen Kleid am Karren präsentierte. Das alte rote Kleid, das der Naz von 1970 bis 2010 getragen hatte, kam am Rosenmontag ins Telfer Heimatmuseum. Bei dieser Gelegenheit wurden alte durch aktuelle Fotos ausgetauscht, neue Beschriftungen hinzugefügt und eine Neuaufnahme des Laningerliedes...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Totengedenken am Stiegenaufgang des Friedhofes.
48

Traditionelles Gedenken an die verstorbenen Fasnachtler in Telfs

TELFS. (lage). Ein einmaliges und berührendes Ritual im Tiroler Fasnachtstreiben ist die Totenehrung bei der Telfer Fasnacht. Am Samstag vor dem Naz-Eingraben (14. Februar 2015) zog der Fasnachtszug bei Anbruch der Dunkelheit von der Lumma über den Ober- zum Untermarkt und durch die Rosengasse zum Friedhof. Alle trugen Fackeln, die Musikkapelle marschierte voran, gefolgt vom Laternenträger von der Gruppe der Schleicher, der als einzige Maske bei diesem Marsch durch Telfs den in zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
3

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung Der "Soafnsiader" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Soafnsiader": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Seit dem Schleicherlaufen 2000 sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Reiter
2

Fasnacht damals und Fasnacht-NACHLESE!

TELFS. Robert Reiter aus Telfs war heuer schon zum 12. Male beim Schleicherlaufen dabei, erfreute die Zuschauer wieder als Schleicher mit der "Spinne" auf seinem Hut. Als 10-Jähriger war der Telfer schon bei den Voglern dabei, auf diesem Foto von 1955 sitzt er auf dem Wagen in der Mitte. Damals waren die Sicherheitsauflagen nicht so streng wie heute, es war branntgefährlich, wie Reiter ein Erlebnis erzählt, als er den Ofen in der Hütte einheizte und ein Loch in die Rückwand brannte. Seit 1965...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
"'s Galtmahd" - der Wagen 2015
23

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der Gruppe "'s Galtmahd" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Galtmahd": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Deftige, heftige Sprüche und laute...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der "Beasn Buam" 2015.
22

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Beasn Buam" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015, hier jene der "Beasn Buam": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur Sprache gebracht. Ganz "beas beas beas" nehmen die "Beasn...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Vogler 2015
13

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Vogler" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links am Ende des Textes) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Vogler": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb, im Dialekt und überzogen zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Wagen der Kurpfuscher 2015 | Foto: www.Kurpfuscher.at
4

Fasnacht 2015 in Telfs: Aufführung der "Kurpfuscher" beim Schleicherlaufen

Wir veröffentlichen die Texte von den Aufführungen aller Wagen und Gruppen (Links zu den anderen folgen u.a. auch auf dieser Seite) beim Schleicherlaufen am 1. Februar 2015 und vom Naz-Ausgraben am 6. Jänner 2015 (anschließend), hier jene der "Kurpfuscher": TELFS. Wie es bei der Fasnacht der Brauch ist, gehen die "sprechenden" Gruppen bei den öffentlichen Aufführungen nicht gerade sehr zimperlich mit den örtlichen OrtspolitikerInnen um, so manches gesellschaftliches Problem wird ohne Maulkorb,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.