Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

"Organisatorische Maßnahmen der LPD Tirol": Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. Anfrage im Parlament. | Foto: Hassl
1 3

Polizeischließungen in Tirol
Fünf Gemeinden betroffen, Anfrage in Wien

Umstrukturierungen bei der Polizei in Tirol. Fünf Polizeiinspektionen werden geschlossen. NR Yildirim hat in der Nationalratssitzung eine parlamentarische Anfrage an den Innenminister eingebracht. Sie fordert eine umfassende Aufklärung. Wie MeinBezirk berichtete, sind von den "Dienststellenstrukturanpassungen 2025" Rum, Mutters, Nauders, Kundl und Kappl betroffen. TIROL. „Ich möchte wissen, was sich das Innenministerium von den Posten-Schließungen bei der Polizei erwartet. Welche Kosten werden...

Die Polizeiinspektion Mutters soll es künftig nur mehr "abgespeckter Version" geben. | Foto: Hassl
3

Aufreger in den Gemeinden
Polizeischließungen als Thema im Parlament

Nicht nur in Mutters ist die Aufregung über die geplante Polizeischließung groß. In mehreren Tiroler Orten steht eine Umstrukturierung bevor. NR Selma Yildirim bringt parlamentarische Anfrage zu Schließungen von Polizeiinspektionen ein. FPÖ-Parteiobmann LA Markus Abwerzger fordert Augenmaß und Weitsicht bei jeglichen Reformen und Umstrukturierungen.  INNSBRUCK. Die Landespolizeidirektion und das Bezirkskommando Innsbruck-Land planen Reformen und Umstrukturierungen, die noch in den Wintermonaten...

Präsentation der Hallenbäderstudie beim Bädergipfel. | Foto: Land Tirol
6

Hallenbäderstudie
Die Details der Studie und Reaktionen der Parteien

Die Zukunft der Tiroler Hallenbäder als großes politische Thema. LH Mattle und LHStv. Dornauer haben die Ergebnisse der Bäderstudie präsentiert und einen ersten Fahrplan für die Zukunft vorgegeben. Die Reaktionen der politischen Mitbewerber fällt unterschiedlich aus. INNSBRUCK. Die wichtigsten Fakten: Keine aktuelle Schließung geplant. Wörgl, Axams und in der Region Imst stehen Neuerrichtungen von Hallenbädern auf der politischen Agenda. Langfristig ist die Zukunft von Pettneu und Fieberbrunn...

Das Krankenhaus in Kitzbühel wurde mit 31. Dezember 2009 geschlossen. | Foto: Archiv/Klaus Kogler
2

15 Jahre RMA
Spital in Kitzbühel wurde 2009 geschlossen

Vor 15 Jahren gingen die letzten Patienten im Kitzbüheler Spital durch die Türen; 132 MitarbeiterInnen wurden entlassen. KITZBÜHEL. Vom 9. Jänner 2008 datierte der Schließungsbescheid des Landes Tirol für das Krankenhaus Kitzbühel. Gegen diesen legte man damals Beschwerde ein – vergeblich. Im Juni 2009 hat man im Rathaus die endgültige Mitteilung des Verwaltungsgerichtshofes erhalten. Schließung am 31. Dezember 2009 Die Schließungskosten beliefen sich auf rund 20 Millionen Euro. Mit dem...

Die Polytechnische Schule Kössen ist der Mittelschule angeschlossen. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
2

Auflassung
Polytechnische Schule Kössen schließt 2025

Gemeinde Kössen musste aufgrund niedriger Schülerzahlen Antrag auf Schließung der Polytechnischen Schule bei Bildungsdirektion für Tirol einbringen. KÖSSEN, HOPFGARTEN. Bei der Gemeinderatssitzung am 24. April wurde beschlossen, den Polytechnischen Lehrgang in der Gemeinde Kössen (Sprengel mit Kössen, Walchsee und Schwendt, Anm.) mit Ablauf des 31. August 2025 aufzulassen. "Die Gemeinde Kössen hat somit den Antrag auf Bewilligung der Auflassung der PTS-Klasse der unselbstständigen...

Die Bankstelle in Schwendt wird im Sommer geschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Raiffeisenbank
Geschäftsstelle Schwendt schließt im Juli

Bankstelle muss aufgrund zu niedriger Kundenfrequenzen die Pforten schließen; Übernahme der Gerätschaften für den Nahversorger. SCHWENDT. Da die Kundenfrequenzen in den vergangenen Jahren in der Bankstelle der Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf in Schwendt stark abgenommen haben, hat man sich dazu entschieden, die Geschäftsstelle im Sommer zu schließen. "Unsere Kunden nutzen in sehr hohem Ausmaß unsere Onlineangebote – nicht nur im Zahlungsverkehr sondern mittlerweile auch in vielen anderen...

Markus Brudermann mit Anton Pletzer. | Foto: Pletzer Gruppe
4

Bergbahn Pillersee
Gerüchten um Bergbahn Pillersee wird entgegengetreten

Geschäftsführer tritt Gerüchten zu möglicher Bergbahn-Schließung entgegen; Geschäft läuft gut. ST. ULRICH, ST. JAKOB. Gerüchte über eine mögliche bevorstehende Schließung der Bergbahn Pillersee (und des Bergrestaurants, Anm.) machten zuletzt im PillerseeTal die Runde. Dem tritt GF Markus Brudermann (seit Anfang 2020 im Amt) entgegen. "Die Bergbahn ist und bleibt offen, natürlich auch das Bergrestaurant. Die Saison läuft gut, besonders zu Weihnachten hatten wir ein sehr gutes Geschäft. Auch...

Nun herrscht Gewissheit: Die Gemeinde Kössen stellt einen Antrag auf Schließung der Volksschule im Ortsteil Bichlach. | Foto: Archiv/Johanna Bamberger
4

Schließung fix
"Aus" für die Volksschule Bichlach in Kössen

Gemeinderat stimmte mit 15:2 Stimmen für die Auflassung des Schulbetriebes im Ortsteil Bichlach; Antrag für Schließung wird beim Land Tirol gestellt. KÖSSEN. Bei der Gemeinderatssitzung in Kössen, die am Mittwoch, den 18. Oktober stattfand, wurde über die Zukunft der Volksschule Bichlach abgestimmt. Vorausgegangen waren Diskussionen und Gespräche über eine mögliche Schließung, da im Kössener Ortszentrum ein neues Bildungszentrum errichtet wird. Auch eine Unterschriftenaktion wurde ins Leben...

Gloggi & Schicho feat. Peggo Jöchl. | Foto: Kogler
Aktion 23

Kleinkunst in Kitzbühel, Café Praxmair
Geballte Kabarett-Power zum Praxmair-Finale - mit Umfrage

Das Café Praxmair, legendäre Kleinkunst-Spielstätte und Gastro-Institution, schließt am 10. September für immer die Pforten. KITZBÜHEL. "Nach fast 500 Kleinkunst-Auftritten, über 40.000 Zuschauern, 50.000 Plakaten, zum Glück nur drei Absagen werden wir wehmütig den Ton- und Lichtschalter ausdrehen und uns immer gern an unsere Praxmair-Zeit zurückerinnern. Es ist ein riesiger und schmerzlicher Verlust für uns alle, dass das 'Prax' schließt", blickt Kleinkunst-in-Kitzbühel-Chef Peggo Jöchl mit...

Die letzte Sanierung der Volksschule Bichlach fand im Jahr 1989 statt. | Foto: Johanna Bamberger
3

Kössen, Volksschule Bichlach
Schließung VS Bichlach (noch) nicht in Sicht

Diskussion um Erhalt/Schließung der VS Bichlach vor dem Hintergrund der Pläne für ein neues Kössener Bildungszentrums. KÖSSEN. Wie berichtet gibt es seit längerem Vermutungen und Diskussionen um eine mögliche Schließung der (Klein-)Volksschule Bichlach – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass in Kössen ein neues Bildungszentrum um 23 Millionen Euro entstehen soll, in dem möglicherweise auch die Bichlacher Schüler Platz finden könnten. Deren mögliche Eingliederung in das neue Bildungszentrum...

Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

Kika/Leiner schließt mit Ende Juli 23 von 40 Standorte. Zudem sollen mehr als die Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen werden. | Foto: kika/leiner
2

Kika-Schließungen
Land will Kika-MitarbeiterInnen unterstützen

Es sind wirtschaftlich schwierige Zeiten. Auch die Kika-Marken haben das wohl gespürt und haben die Schließung von 40 Standorten in ganz Österreich verkündet. Aktuell läuft die Erhebung des Status Quo in den drei Standorten Lienz, Wörgl und Imst. Das Land möchte vor allem die Kika-MitarbeiterInnen unterstützen. TIROL. Derzeit stimmt das Land mit den Sozialpartnern, dem AMS sowie auch der Arbeitsmarktförderungs Gmbh ab, welche Maßnahmen getroffen werden können, um die von den angekündigten...

In Fieberbrunn wird die PTS geschlossen. | Foto: Kogler
3

Polytechnische Schulen
Ein Trend zu PTS-Schließungen im Bezirk

Die Polytechnische Schule in Fieberbrunn wird geschlossen, die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. FIEBERBRUNN, BRIXEN, ST. JOHANN. Die Reihen bei den Polytechnischen Schulen im Bezirk lichten sich weiter. Die PTS Fieberbrunn wird mit Ende des Schuljahres geschlossen. Die Zukunft der PTS Brixen ist noch offen. Der Standort in Hopfgarten ist abgesichert, ebenso jener in St. Johann, der ausgebaut wurde und alle sieben Schwerpunkte anbieten kann. Auch in Kössen wird noch ein "Polytechnikum"...

Das Hallenbad wird mit Ende der Saison Geschichte sein. | Foto: TVB PillerseeTal
3

St. Ulrich, Gemeindrat, Hallenbad
Gemeinderat segnet Hallenbad-Schließung ab

Petition gegen Hallenbad-Schließung eingebracht; nach Abwägung von Argumenten Schließungsbeschluss im Gemeinderat. ST. ULRICH. Die Petition "Rettet das Alpenbad" nützte letztlich nichts mehr. Nach sachlicher Debatte und Abwägung der Argumentationen beschloss der St. Ulricher Gemeinderat mit 10:3 Stimmen die Schließung des Alpensportbades und der Sauna nach der heurigen Saison am 11. April. GR Christoph Staffner (Nuaracher Demokraten) hatte die Petition mit 782 Unterschriften (davon 388 aus St....

Die Schließung des Hallenbades wird empfohlen. | Foto: TVB PillerseeTal
11

St. Ulrich: Bäderstudie - Bedarfsanalyse
Schluss für's Hallenbad nach der Saison?

Nach öffentlicher Präsentation der "Bäderstudie" nimmt Bgm. Martin Mitterer ausführlich Stellung. ST. ULRICH. Wie berichtet wurde eine vom Planungsverband in Auftrag gegebene "Bäderstudie - Bedarfsanalyse" von Kohl & Partner erstellt. Conclusio der Studie: Schließung der Hallenbäder in St. Ulrich und Fieberbrunn. Am 13. Februar wurde die Studie im brechend vollen KUSP öffentlich den Interessierten präsentiert. Und dabei gingen sprichwörtlich die Wogen hoch. Viele Kritiker (u. a. Alt-Bgm. B....

Das Hallenbad in der Aubad-Anlage bleibt zu. | Foto: TVB PillerseeTal/Aubad

Fieberbrunn - Aubad
Aubad geschlossen, Sanierung auf langer Bank

Derzeit keine Aubad-Sanierung möglich; Planungen beschlossen; kein Winterbetrieb, Sauna jedoch geöffnet. FIEBERBRUNN. Bei der jüngsten Sitzung des Fieberbrunner Gemeinderates wurde einstimmig der Grundsatzbeschluss gefasst, die Sanierung des Aubades umzusetzen. Hierfür wurde ein Budgetposten für die Beauftragung von Planungsarbeiten freigegeben. Aufgrund der derzeitigen Energiepreissituation und der unsicheren Wirtschaftslage wird der Start der Arbeiten erst erfolgen können, wenn es die...

Der Babylift in der Kelchsau ist außer Betrieb. | Foto: FPÖ Hopfgarten

Kelchsau - Babylift
Unmut über Schließung des Kelchsauer Babylifts

Kritik an nicht geöffnetem Babylift; Grund für Schließung sind die notwendigen 2G-Kontrollen. KELCHSAU. Kritik und Unmut gibt es zur Schließung bzw. Nicht-Öffnung des Kelchsauer Babylifts. "Dass in der aktuellen Krisenlage Betriebe, in diesem Fall ein Liftbetrieb, auf Wirtschaftlichkeit achten muss, ist verständlich. Auch kann man verstehen, dass der Lift in der Kelchsau, unterm Strich, in einer solchen Lage nicht lukrativ ist. Dies leuchtet auch ein, aber dass nun auch der Kelchsauer Babylift,...

Der Club Take Five in Kitzbühel wurde am 31. Dezember aufgrund eines Formalfehlers geschlossen. Am 5. Jänner darf das Lokal nun die Pforten wieder für Gäste öffnen. | Foto: Archiv/Kitzbühel Tourismus

Nach behördlicher Schließung
Kitzbüheler Club Take Five seit 5. Jänner wieder geöffnet

KITZBÜHEL (jos). 2021 wurde der Club "Take Five" in Kitzbühel von Unternehmer Martin Ho (DOTS Group) übernommen (die BezirksBlätter berichteten). Kurz vor Weihnachten startete der Betrieb mit einem Soft-Opening im Rahmen der stark beschränkten Möglichkeiten durch die Corona-Verordnungen. Schließung wegen FormalfehlerAufgrund eines Formalfehlers wurde das Lokal am 31. Dezember von der Bezirkshauptmannschaft (BH) Kitzbühel geschlossen. Die Anmeldung des gewerblichen Geschäftsführers sei lt. Ho...

Kundgebung in Fieberbrunn: Schließung des Lagers Bürglkopf gefordert. | Foto: Kogler
2

Bürglkopf
Kundgebung für Schließung des Abschiebelagers

FIEBERBRUNN. Auf geringe Resonanz stieß eine Kundgebung am Fieberbrunner Musikpavillon. Mit Bewohnern des Abschiebelagers bzw. Rückkehrzentrums Bürglkopf wurde für die Schließung des Lagers und gegen eine "rassistische Asylpolitik" (Wortlaut der "Initiative Bürglkopf schließen") demonstriert.

Das Therapiezentrum ist im Gesundheitszentrum untergebracht. | Foto: Kogler

forKIDS Therapiezentrum
Therapiezentrum "forKIDS" muss Pforten schließen

Diakoniewerk kann Therapiezentrum aus finanziellen Gründen nicht weiterführen; Kritik an der Schließung. KITZBÜHEL. Das Diakoniewerk, das das Therapiezentrum "forKIDS" in Kitzbühel führt, zieht sich aus finanziellen Gründen zurück. Die Einrichtung muss ihre Pforten schließen. Bis Ende des Jahres soll noch geöffnet bleiben. Rund 140 Kinder mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten jährlich wurden seit 2016 hier betreut. Die Betreuung soll künftig im niedergelassenen bzw....

Wirtschaft
Absage an "Zwangsschließungen" für Handel

TIROL. Der Obmann des Tiroler Handels, Dieter Unterberger, erteilt den Plänen, den Beispielen des Osten Österreichs in Sachen Lockdown zu folgen, eine klare Absage. Den Handel von Gründonnerstag (1. April) bis Dienstag nach Ostern (6. April) zu schließen, würde keine Auswirkungen auf die Fallzahlen haben, das Gros der Infektionen geschehe in seinen Augen im privaten Bereich.  Nicht dem Beispiel des Ostens folgenVom 1. bis 6. April wird im Osten Österreichs der Großteil des stationären Handels...

Das Ende der freien Fahrt auf den Pisten ist in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental mit 7. März besiegelt.  | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
11

Skisaison beendet
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental beendet durchgehenden Betrieb

Mit 7. März schließen die Betreiber vorerst die Pforten, ein Wochenendbetrieb oder Sonderfahrten könnten aber noch möglich sein.  SÖLL, BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Die Lifte der "SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental" werden mit 7. März zumindest vorerst stillgelegt. Im Rückblick finden sich in dieser Wintersaison perfekte Pistenverhältnisse und begeisterte Wintersportler. Für die "SkiWelt" selbst war jedoch kein Betriebstag wirtschaftlich positiv. Es dürfte dies einer der Hauptgründe...

Coronakrise
Handel mahnt vor weiterer Lockdown-Verlängerung

TIROL. Wieder einmal wurde der Lockdown in Österreich verlängert. Der Handel schreit auf und bekommt dabei Rückenwind von Tiroler Handelsobmann Unterberger. Der befürchtet, dass eine weitere Verlängerung des Lockdowns schwerwiegende Folgen haben wird und das nicht nur für die Tiroler Händlerschaft sondern für die gesamte Tiroler Bevölkerung.  "Wir können es uns nicht leisten"Dass die Geschäfte seit Wochen gezwungen sind, geschlossen zu bleiben und damit kaum noch tragbare Umsatzverluste haben,...

Skiverbot
Skifahren als "unverzichtbares Angebot für Erholung"

TIROL. Die Diskussion um ein eventuelles Skiverbot und die Schließung der Skigebiete läuft immer noch heiß. Der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl, möchte in diesem Zusammenhang nochmals auf die hohe Bedeutung des Wintersports für Tirol hinweisen. "Unverzichtbares Angebot für Erholung und Sport"Nach wie vor setzt man sich im Wirtschaftsbund für die baldige Wiederaufnahme des Skibetriebs ein. Der Wintersportbetrieb in Tirol wäre keine reine...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.