Schmarotzer

Beiträge zum Thema Schmarotzer

1

Gartentipp von Natur im Garten Wien
Misteln, glücksbringende Schmarotzer, richtig oder falsch?

Misteln – Die etwas anderen Pflanzen   Die Laubbäume haben längst ihre Blätter abgeworfen. Die Misteln hingegen fallen in der Winterzeit als grüne Kugeln in den Baumkronen auf. Mistelzweige werden mittlerweile auch hierzulande als glücksbringende Weihnachtsdeko aufgehängt. Vom Glück geküsst fühlen sich die Wirtsbäume der Misteln wohl jedoch nicht. Als sogenannte Halbschmarotzer bedienen sie sich über die Versorgungsbahnen ihrer Wirtsbäume, wie etwa Apfelbäumen. Mit ihren eigenen, grünen...

Regentropfen sind wie Wertvolle Perlen für die Pflanzenwelt, gesichtet im Pettenbacher Naturgarten. | Foto: Alfred Schmutz
3

Bezirk Neunkirchen
🎞️ Bilder der Woche 📸

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at/neunkirchen und teile deine schönsten Schnappschüsse mit unseren Lesern. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Wie Perlen Regentropfen sind wie wertvolle Perlen für die Pflanzenwelt. Gesichtet wurden die "Perlen" im Pettenbacher Naturgarten. Im milden Abendlicht Eine stimmungsvolle Aufnahme des Schneebergs hat Regionaut Rudolf Faustmann eingefangen. Ein Schmarotzer, aber wunderschön Die...

2 1 4

Heimische Orchideen
Vogel-Nestwurz, eine interessante Pflanze

Die Vogel-Nestwurz  ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nestwurzen  in der Familie der Orchideen.  Sie ist blattgrünlos und kommt in fast ganz Europa vor. Der Name geht auf die vogelnestartige Form des Wurzelstocks zurück. Die Vogel-Nestwurz ist ein sogenannter Vollschmarotzer . Sie ist fast ohne Chlorophyll,  Wurzelhaare fehlen, stattdessen versorgt ein Pilz die Pflanze vollständig mit Wasser, Nährsalzen und Assimilaten.

Befallene Bäume können binnen weniger Jahre völlig absterben. | Foto: Botanikus.de
1

Kammer warnt: Mistel breitet sich immer mehr aus

Schmarotzerpflanzen sollten im Herbst oder Winter von den Bäumen entfernt werden Die Landwirtschaftskammer ruft Grund- und Baumbesitzer zur Bekämpfung der Weißbeerigen Mistel auf. Die Halbschmarotzerpflanze breite sich in der Kulturlandschaft immer stärker aus, heißt es. Besonders Obstbäume auf Streuobstwiesen und in Hausgärten, aber auch Waldbäume würden häufig befallen. Misteln sollten unbedingt von den Bäumen entfernt werden, appelliert die Kammer. Bekämpfe man sie nicht, könne der befallene...

7

Efeu..

Invasion! In vielen Parks dürften die Wiener Stadtgärtner nicht so sehr auf eine "Kriechspur" der besonderen Art achten!? ..jener des alles umspannenden EFEU!? Flächendeckend überzieht er Park/Wald/Wiesenboden etc.!! Er tyrannisiert Bäume, raubt ihnen ihr Überleben!! Er erstickt jegliche sonstige Vegetation, kriecht Wände empor; Er verkrallt sich in Zäunen! Man findet ihn in Kanalschächten; Er "frisst" Wartehäuschen; ..ummantelt Laternen, verdeckt deren Lichtleistung!? Viele Einrichtungen aus...

5 1

GEDANKENBLASE - Wien, ein guter Platz zum Leben

Wien, des is a guter Platz zum Lebn - Wien, des is a Stadt, die kann dir so viel gebn… Wien, oh Wien, ein guter Platz zum Leben. Diesen Song hatte einst die Gruppe Nickerbocker geschrieben, und die damals noch auf Vinyl gepressten Schallplatten wurden 1983 im Rahmen Wiener Festlichkeiten gratis verteilt. Max (Name vom Regionaut geändert) war bis gestern noch als obdachlos gemeldet. Infektionserkrankt, in Pflegestufe 3, gilt er schon lange als nicht-arbeitsfähig und bezieht die ihm zustehende...

Gibt es Leihautos bei der Tullner Feuerwehr ?

Es kann aber sein das ein Kommandant mit dem Auto auf Reha fährt. Hier in Felbring steht seit Tagen ein Nissan Road Ranger. TU . 883 CC vom Versorgungsdienst. Ich stelle mir aber die Frage , hier geht es um Steuer und Spendengelder . Da jeder spazieren fahren darf , wird ja dieses Auto nicht gebraucht. oder doch .Ich. Otte daher um aufklärung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.