Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Aus Wildkräutern lassen sich feine kulinarische Überraschungen zaubern. | Foto: Congerdesign/Pixabay
2

Mostviertler Garten-Tipp
Vom "Unkraut" zum schmackhaften Wildkraut

So manche Wildpflanze sorgt in den Gärten unserer Region für echte kulinarische Überraschungen. MOSTVIERTEL. Vor der Zeit der zarten Salatblättchen und hippen Sprossen-Toppings waren "Unkräuter" fester Bestandteil des menschlichen Speiseplans. Heute fristen viele Wildpflanzen zum "Unkraut" degradiert ein meist ungeliebtes Dasein. Gesunde Bereicherung für den Speiseplan Dabei sind Gundelrebe, Knoblauchrauke, Brennnessel & Co. wertvolle Pflanzen für Schmetterlinge und viele andere Insekten – und...

1

Natur im Garten Tipp
Blumenrasen im Klimawandel auch für Schmetterlinge

Blumenrasen – Blüten & Schmetterlinge willkommen Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. Ein klassischer „Englischer Rasen“ gleicht für hungrige Insekten jedoch einer Wüste. Ein Blumen- oder Kräuterrasen bietet mit seinen Blüten hingegen Blütentankstellen, die die Tiere gerade im Frühling dringend brauchen. Auch im...

Die önj-Kids Christian Hofmann und Timo Pichler (mit Falter am Finger), und Daniel Traxler (im Hintergrund) waren sichtlich begeistert von den bunten Schmetterlingen.  | Foto: önj Unterkagerer
4

önj Unterkagerer
Zu Besuch bei den Riesenschmetterlingen im Botanischen Garten Linz

AUBERG, LINZ. „Wir waren überrascht über die Größe der Schmetterlinge und der dazugehörigen dicken Raupen, über die feuchte Luft, die gebraucht wird und natürlich über die Schönheit“, so das Resümee der Kids der önj Unterkagerer, nach der Exkursion in die Ausstellung „Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge“ im Botanischen Garten in Linz. Zu sehen waren auch exotische Schmetterlinge, die es nur im Tropenwald gibt. Was aber die jungen Naturschützer am meisten beeindruckte: „Die prächtigen...

Schmetterlinge in verschiedensten Farben und Formen: Gärtner Harald Grömer (r) und seinen Kollegen ist sogar schon eine Nachzucht gelungen.  | Foto: Privat
2

Bis Ende Februar im Tropenhaus
Die Farbenpracht der Schmetterlinge entdecken

Der Botanische Garten auf der Gugl präsentiert auch in den Wintermonaten eine faszinierende Vielfalt der Natur. Besucherinnen und Besucher haben im Tropenhaus die Gelegenheit, bis zum 25. Februar 2024, rund 20 verschiedene Arten Schmetterlinge hautnah zu erleben. LINZ. Unter dem Motto "Tropische Schmetterlinge im Winter" lädt Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) Interessierte ein, dem grauen Winter zu entfliehen und die farbenprächtige Welt dieser exotischen Insekten zu erkunden. Mehr über ihre...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
So hat man Willi Resetarits in Erinnerung… | Foto: Martin Wurglits
6

Favoriten
Ein Gemeindebau wird jetzt nach Willi Resetarits benannt

Im April 2022 verstarb der Musiker, Sänger und Menschrechtsaktivist Willi Restarits im Alter von 73 Jahren. Jetzt wird ein Gemeindebau im Neuen Landgut in Favoriten nach ihm benannt: Der "Willi -Resetarits-Hof". WIEN/FAVORITEN. Vom Songcontest über vertonte HC-Artmann-Gedichte bis hin zum Rock’n’Roll: Willi Resetarits liebte die Musik und stellte sein Leben unter dieses Motto. Unvergesslich werden auch die Ratschläge vom "Dr. Kurt Ostbahn" bleiben, die er vor vielen Jahren wöchentlich in Radio...

....beim Fressen hatte sie ihr Köpfle heraussen ....
15 9 10

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Raupe des Mittleren Weinschwärmer (Deilephila elpenor) ist mir vor die Linse gekrabbelt :))

Als ich meine Runde fast beendet hatte,habe ich diese Raupe noch zufällig am Boden unten entdeckt,zuerst wußte ich nicht,um welches Insekt es sich handelt,die Falter selbst fliegen von Mai bis Juli und sind nachtaktiv,die Raupen erreichen eine Länge von 8cm,die Raupen sind zuerst grün gefärbt, später bräunlich-grau!Im vorderen Bereich befinden sich vier schwarz-weißen Augenflecken,am Hinterleib befindet sich ein nach oben gerichteter, spitz zulaufender Dorn,der kleine Kopf wird bei Gefahr in...

.......ganz nah ran kam sie .....
17 8 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Astern-Mönch (Cucullia asteris) Raupe auf der Goldrute entdeckt :))

Es ist ein Schmetterling,der zu den Nachtfaltern gehört und zur Familie der Eulenfalter zählt!Die Falter fliegen von Mai bis August,die Raupen sind da meistens von Juni bis September unterwegs!Sie wird als gefährdet eingestuft!Ich habe diese Raupe erst das erstemal entdeckt und sie ernährt sich von Blättern und Blüten!Wie man an einen Foto sieht,ist sie auch sehr lang!

........auch das zarte Gras läßt den Schmetterling nicht runterfallen .....
26 14 2

.......... durch unsere schöne Natur.........
Die Fotografie ist für mich mein Tagebuch

Heute habe ich mir auch ein Thema der Dankbarkeit und schönen Momente ausgesucht zu meinen Aufnahmen : Sehr Viele schreiben sich ihre schönen Gedanken abends in ein Tagebuch,ich versuche meine schönen Gedanken und Momente,die ich in der Natur entdecke in meine Aufnahmen rüberzubringen,die Natur und die Fotografie hat mich wieder viel mehr ins Gleichgewicht des Lebens gebracht,durch meine Krankheit habe ich durch diese Momente wieder gelernt,die kleinen Dinge und Momente wieder viel mehr zu...

.......und er hat mich angeschaut und ich ihn,lachhhhhhh....
14 9 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus) hat sich mal vorgestellt :))

Bei den Schmetterlingen ist auch immer sehr viel Geduld erforderlich,Tage vorher ist mir dieser Schmetterling nie mal in Ruhe sitzen geblieben,immer,wenn ich abdrücken wollte,hat er sich verdünnt,grinsss,aber meine Geduld wurde belohnt ein paar Tage später und er hat mir total in die Linse geschaut und hat sich etliche mal ablichten lassen! Diese Schmetterlinge fliegen von Mai bis August und wie schon der Name sagt,haben diese Falter einen breiteren Kopf,das Männchen erkennt man an dem...

Pfarrkirche in Prein , hinten die Rax
6 3 43

Wandern im Raxgebiet
Von der Prein aufs Preiner Gscheid durch den Hollensteingraben

Ausgangspunkt für meinen heutigen Sonntagsausflug (13.8.) war wieder Prein an der Rax. Dieses Mal wanderte ich durch den Hollensteingraben und weiter auf Forststraßen zum Tattermannkreuz, , von dort dann auf einem schmalen, rot markierten Pfad zum Preiner Gscheid: zuerst gings kurz ziemlich steil hinauf und dann durch Heidelbeerstauden, bevor es auf einem Waldweg hinunter ging, dabei zogen schwarze Wolken auf und ich schaffte es gerade noch halbwegs trocken zur Edelweiß Hütte am Preiner...

Prein an der Rax mit Pfarrkirche
2 1 64

Wandern im Raxgebiet
Eine Sonnleitenrunde in der Prein

...wo die Welt noch in Ordnung zu sein scheint. Ich begann meine Wanderung beim Raxalpenhof und folgte vorerst den Schildern "Sonnleitenrunde", ging dann aber nicht gleich wieder hinunter, sondern hinauf und die Straße Richtung Großau, dann aber den Sonnleitenweg nach Sonnleiten und schließlich über Wiesenweg wieder hinunter nach Prein. Die Gegend ist herrlich, schöne Aussichten, Blumenwiesen, viele Schmetterlinge und Blumen aller Art, und vieles mehr.

......man sieht auch die kleinen Fusserlen ......
27 15 7

.......... durch unsere schöne Natur.........
Der Mondvogel (Phalera bucephala) wartet auf die Nacht :))

Als ich meinen Blick auf dem Boden am Gras hatte,kam mir etwas komisch vor,es hing an einen Grashalm so ein Stück Birkenholz meinte ich zuerst,da war ich gleich neugierig und als ich näher kam,merkte,das sich was bewegte,ich wusste nicht,was es war,erst daheim beim Googeln kam ich auf dem Mondvogel !! Er gehört zuden Nachtfaltern und zur Familie der Zahnspinner,die Vorderflügel sind so silber grau mit einen hellen Fleck!Der Kopf endet über den Augen mit so einen holzfarbigen Pelzfell!Deswegen...

........na,du willst schon weg .....
18 12 8

.......... durch unsere schöne Natur.........
Meine Bläulinge auf meiner Runde ....

Ich gehe mit meinen Makroobjektiv auf Schmetterlinge immer schön langsam ran,die erste Aufnahme mache ich im ersten Nahbereich und dann gehe ich langsam mit der Kamera immer näher ran auf die Schmetterlinge,immer schön langsam und dann bleiben sie auch öfters sitzen und wichtig ist auch,ich rede immer mit meinen ganzen Insekten,grinsssss,wie mit diesen Bläulinge :))

Blick auf Raach am Hochgebirge
6 4 58

Wanderungen im Bezirk Neunkirchen
Raach, Rundwanderweg Kleiner Otter, R7

Ich startete in Schlagl, auch wenn die Rundwege eigentlich  in Raach beim Gemeindeamt beginnen. Der nur in einer Richtung beschilderte Wanderweg R7 verläuft auf bequemen Forststraßen und -wegen, immer im Wald, Aussichtsplätze sind rar, aber ich fand am Wegesrand viele, sehenswerte Motive. Von Schlagl gut 9 km und etwa 400 Hm, wenig begangen, ich traf fast niemanden. Fotos von Sonntag, 23.7.23

1. Tattendorfer Schmetterling- und Raupentag | Foto: Martin Aschauer
22

Falter - hautnah
Tattendorf lud zum 1. Schmetterling- und Raupentag

Trotz heißer Tropentag-Temperaturen folgten Jung und Alt der Einladung der Gemeinde Tattendorf, Rahofers Schmetterlingwelt und des Kultur- und Verschönerungsvereins zum ersten Tattendorfer Schmetterling- und Raupentag. TATTENDORF. Die bekannte Schmetterlingsexpertin Marion Jaros und ihr Team begeisterten ihr Publikum und ließen alle über die Geheimnisse, Leistungsrekorde und ökologische Bedeutung für Mensch und Natur staunen. Marions großes Geschick ist es, die Schönheit unserer heimischen...

Bei den Tournieren gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles. | Foto: Lina Jakobi
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. Juli)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Meldungen des Tages. Das solltest du heute aus Salzburg gelesen haben. SALZBURG-STADT: Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) hielt heute eine Pressekonferenz zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) für die Stadt Salzburg ab. Darin sollen die Weichen für die nächsten 21 Jahre gestellt werden. SPÖ, Bürgerliste und NEOS fordern einen Neustart für das Konzept. Denn aus ihrer Sicht ist es intransparent und lückenhaft. Politische Diskussion um...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nagelfleck beobachten – Schmetterlinge im Frühling | Foto: Naturparke Kärnten
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Fernheizwerk Parkplatz
  • Villach

Frühlingserwachen am Dobratsch – Schmetterlinge entdecken

DOBRATSCH. Am 1. Mai von 10 bis 14 Uhr lädt der Naturpark Dobratsch zur ersten Schmetterlingsexkursion der Saison. Unter der Leitung von Dr. Manuel Vilgut geht es vom Warmbader Fernheizwerk zur „Märchenwiese“, wo der seltene „Nagelfleck“ (Aglia tau) beobachtet und fotografiert werden kann. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Jause und Getränke bitte mitbringen! Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Schlechtwetter entfällt die Tour.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.