Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Mehrere Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie ein Linienbus nicht weiterfahren konnte.  | Foto: Screenshot SerbInnen gegen Rechts/X; juan_son_1210/Instagram

Videos zeigen
Busse stecken auf Wiens Straßen fest - Wiener helfen

Zwei Busse der Wiener Linien steckten im winterlichen Verkehrschaos am vergangenen Wochenende fest. Durch die Hilfe von Passantinnen und Passanten ging die Fahrt jedoch weiter. WIEN/FLORIDSDORF. Der Schnee sorgte am vergangenen Wochenende für erhebliche Probleme im Wiener Verkehr. Der Wintereinbruch brachte auch ein Verkehrschaos in der Nähe des Floridsdorfer Bahnhofs, das "Opfer" war ein Bus der Wiener Linien. Mehrere Videos in den sozialen Netzwerken zeigen, wie ein Linienbus nicht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
0:17

Unfall bei Oberndorf/Melk
Schneeräumfahrzeug "auf Abwegen"

Einsatz für die Kameraden: Räumfahrzeug musste geboren werden. NÖ / MELK. Die Feuerwehr musste in Oberndorf/Melk zu einer LKW-Bergung anrücken. Auf der B29 bei Weg kam ein Räumfahrzeug von der Straße ab und konnte sich von selbst nicht mehr befreien. Die ortsansässige Feuerwehr konnte gemeinsam mit dem Kranfahrzeug aus Amstetten den schweren Lkw aus seiner misslichen Lage ziehen. Das was das "Schnee-Chaos-Wochenende" auf NÖs Straßen: Schneefall führt zu zahlreichen Unfällen in ganz NÖ...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
0:35

Drei Feuerwehren im Einsatz
Frontal-Crash bei Holzing

Es schneit und schneit und auch die Autounfälle nehmen einfach kein Ende. Der nächste Crash ereignete sich nun in Holzing, Bezirk Melk. BEZIRK MELK | HOLZING. Erst vor Stunden ist im Bezirk ein Tanklöschfahrzeug mit 29.000 Litern Treibstoff an Bord auf der Schneefahrbahn ausgerutscht und umgekippt. Jetzt hat sich bei Holzing, auf der alten Wieselburger Umfahrung, der nächste Unfall ereignet. Zwei Autos stießen auf der winterlichen Fahrbahn frontal zusammen. Eine Person wurde dabei verletzt. Wie...

  • Melk
  • Sandra Schütz
1:16

29.000 Liter Treibstoff geladen
Tanklaster stürzt auf Schneefahrbahn um

29.000 Liter Treibstoff hatte jener Tanklaster geladen, der gestern Nachmittag auf der B36 zwischen Hofamt Priel und Ysper im Bezirk Melk auf der Schneefahrbahn umgestürzt war. BEZIRK MELK. Die rutschigen Straßenverhältnisse führte zu dem Unfall, der Lenker wurde zum Glück nicht verletzt. "Der Unfalllenker konnte sein Fahrzeug selbstständig verlassen", berichtet die FF Weins-Yspersdorf. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr aus Altenmarkt sichderte die Einsatzstelle ab. Die Bergung des Fahrzeuges...

  • Melk
  • Sandra Schütz
1:06

Sehenswertes im Pongau
Im Winter die Geschichte am Böndlsee erkunden

Der Goldegger Böndlsee ist auch im Winter ein schönes Ausflugsziel. Bei einem Spaziergang rund um den See kommt man in den Genuss von Ruhe und Natur und wird dabei auch mit der Geschichte konfrontiert: Ein Marterl am Wegesrand erinnert an örtliche Opfer des Nationalsozialismus. GOLDEGG. Am Böndlsee ist Winter. Und zwar so richtig. Wenn man von Goldegg Weng aus in Richtung See fährt wird die Schneedecke von Kurve zu Kurve dicker. Am Hotel "Seeblick" angekommen bemerkt man schnell, dass der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Bei den Langlaufrennen im Auslauf der Paul-Außerleitner-Schanze stand der Spaß im Mittelpunkt. Trotzdem zeigten die Schülerinnen und Schüler starke Leistungen. | Foto: Felix Hallinger
1:56

Spaß beim Langlaufen
Schüler liefen im Schanzengelände um die Bestzeit

Obwohl im Tal aktuell kaum Schnee liegt, konnte die Sportmittelschule Bischofshofen ihr alljährliches Langlaufrennen im Schanzengelände veranstalten. Auf der Runde im Auslauf der Sprungschanze war viel Geschick gefragt, um zur Bestzeit zu laufen. Im Mittelpunkt stand ohnehin der Spaß am Sport. BISCHOFSHOFEN. Der "Run 4 Fun on Snow" ist mittlerweile eine Institution im Winterprogramm der Sportmittelschule Bischofshofen. Trotz Schneemangels im Tal konnte der Langlaufbewerb auch heuer mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Anhaltende Schneefälle und starke Sturmböen führen zum blockierten Straßen durch umgefallene Bäume. Wie hier in Buchkirchen standen die Feuerwehren vielerorts im Einsatz. | Foto: Matthias Lauber/laumat.at
Video 15

Schäden in Buchkirchen und Thalheim
Schneestürme verwüsten Straßen

Sturmböen und Schneefall lässt derzeit vielerorts Bäume umgestürzten und sorgt für Einsätze der lokalen Feuerwehren. In Wels Land waren unter anderem Buchkirchen und Thalheim betroffen, wo Straßen geräumt werden mussten. WELS-LAND. Die schwere Schneelast und die zusätzlich auftretenden, starken Sturmböen sind eine Kombination, die so manchen morschen zu Fall bringen. Dies führte Mittwoch, 1.Februar und am Donnerstag, 2. Februar zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in Oberösterreich. In der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
0:30

Meine Mundart, mein Dialekt
Es fällt „Schnäa“ vom Himmel über Salzburg

Meine Mundart, mein Dialekt – ein Video zum Thema gibt es hier. SALZBURG. Was fällt im Winter als Niederschlag gerne vom Himmel? Richtig, wir dachten uns schon, dass du das weißt: das ist „Schnee“. In Salzburgs Lungau sagt man dazu „Schnäa“ – so der gängige Mundart- beziehungsweise Dialektbegriff im Bezirk. Wenn du wissen willst, wie man das ausspricht, dann schaue dir das Video an. Auch interessant: Mehr als ein Meter Neuschnee im Bereich des Tauerntunnels möglich Warum Mariapfarr eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
0:37

Dialektwort der Woche
Die Straßen im Land sind aktuell oft "schneeig"

Der Winter ist im Land eingekehrt und dementsprechend sind aktuell viele Straßen im Land mit Schnee bedeckt. Im Dialekt nennt man diesen Zustand gerne auch "schneeig". Grund genug für den Titel "Dialektwort der Woche". PONGAU. Das Dialektwort in dieser Woche hat mit dem winterlichen Wetter im ganzen Land zu tun. Eine Straße kann nämlich nicht nur gatschig oder eisig sein: Mit der selben Art der Wortbildung kann es auch "schneeige" Straßen geben. Nach Belieben kann dieses Adjektiv auch durch ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
0:48

Feuerwehren im Dauereinsatz
Nach Schnee droht Hochwassergefahr in der Südsteiermark

Von den starken Schneefällen im Koralpengebiet bekommt auch die Südsteiermark kräftig ab. Seit gestern stehen die Freiwilligen Feuerwehren auch in Teilabschnitten des Bezirks Leibnitz im Dauereinsatz. Derzeit sind 17 Feuerwehren im Einsatz. LEIBNITZ. Stromausfälle in mehreren Gemeinden gestern Abend, dichter Schneefall rund um Großklein, St. Johann, Oberhaag und Leutschach sowie drohendes Hochwasser im Sulmtal: Dieses Bild zeigt sich derzeit in der Südsteiermark. "Seit gestern stehen 17...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2:55

Immer der Nase nach
Suchhundestaffel trainiert im winterlichen Filzmoos

Die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes trainiert aktuell im winterlichen Filzmoos für den Ernstfall. In diesem Rahmen präsentierten die freiwilligen Helferinnen und Helfer ihr Können auch der Öffentlichkeit. Wir waren für euch mit der Kamera dabei und haben die besten Videos und Fotos für euch zusammengetragen. FILZMOOS. Aktuell trainiert die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes in Filzmoos für den Ernstfall einer Personensuche nach einem Lawinenabgang. Bereits zum 23. mal fungieren die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:36

Snow Polo World Cup
Polo-Action auf Schotter statt auf Schnee

Der 20. Bendura Bank Snow Polo World Cup in Reith fand statt auf Schnee auf Schotterpiste statt. REITH, KITZBÜHEL. Acht internationale Teams kämpften beim 20. Bendura Bank Snow Polo World Cup von 13. bis 15. Jänner auf der Münichauer Wiese um den begehrten Titel – in Ermangelung der weißen Pracht diesmal auf einer aufwändig präparierten Schotterpiste. Den Auftakt machte bereits am Donnerstag Abend die Team-Präsentation in der Kitzbüheler Vorderstadt. Am Freitag gingen die ersten Spiele in Reith...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/zeitungsfoto.at
3:25

KW02
Fasnacht kommt, Hahnenkamm findet statt und Bambi wurde gerettet

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Fasnachts-VorbereitungenDie Fasnachts-Vorbereitungen im Oberland laufen auf Hochtouren. In Nassereith wurde lautstark das "Ja" zur Nassereither Fasnacht bekundet. Die Höttinger Muller stehen in den letzten Vorbereitungen für ihren ersten großen Auftritt am 14.1. Auch die Buabefasnacht in Imst steht in den Startlöchern. Währenddessen besuchte der „Schwoaftuifl“ des Fisser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1:30

Kampf mit Tauwetter
Bischofshofen ist bereit für das Dreikönigsspringen

Bischofshofen ist bereit für das Finale der Vierschanzentournee. Trotz des Tauwetters seit Weihnachten liegt auf der Schanze eine 35 Zentimeter dicke Schneedecke. Schanzenchef Michael Steininger berichtet von den schwierigen Vorbereitungen auf das Dreikönigsspringen. BISCHOFSHOFEN. Am Donnerstag zieht der Tross der Vierschanzentournee wieder nach Bischofshofen. Bei einem Lokalaugenschein am Montag waren die Vorbereitungen an der Paul-Außerleitner Schanze noch voll im laufen. Schanzenchef...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
0:21

Überraschungsvideo
Zwei scheue Gesellen ungestört im Schneegestöber

PINZGAU. Die Regionalmedien Salzburg präsentieren jede Woche Videos aus den verschiedensten Kategorien. Die PInzgauer Redaktion ist im November mit sogenannten Überraschungsvideos an der Reihe. Diese Rubrik erfreut besonders Redakteurin Sarah Braun, denn hier kann der Überraschungseffekt total ausgenutzt werden. Das der Winter schön langsam ins Land kehrt, davon haben wir die letzten Wochen nicht viel gemerkt. Jetzt hat er seine ersten Vorboten geschickt und so manch einer genießt die ersten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2 2 Video

Foto - Slideshow
Schneetreiben um und am Hauptbahnhof

Diese Fotos sind mit einer alten Digitalkamera und einem manuellen Objektiv entstanden. Zwar ist dieses Equipment nicht wetterfest, aber es hat die Feuchtigkeit gut überstanden. Das nächste Mal werde ich zur Sicherheit ein durchsichtiges Plastiksackerl über die Kamera und das Objektiv stülpen.

  • Wien
  • Wieden
  • Tomislav JOSIPOVIC
Rodeln, Schnee und einen kräftigen Papa, der den Schlitten wieder rauf zieht. Paula, Johanna, Josefine und Antonia freuen sich sehr über die winterlichen Schneeverhältnisse am Fahndorfer Berg. | Foto: Alexandra Goll
Aktion Video 18

Schnee im Bezirk Hollabrunn
Rodeln, Schneemannbauen und Schifahren (mit Video)

Des einen Freud, des anderen Leid - das sind die Meinungen, wenn es um Schnee im Bezirk Hollabrunn geht. BEZIRK HOLLABRUNN. "Leise rieselt der Schnee", hieß es auch im Bezirk Hollabrunn und überdeckte unseren Bezirk in eine etwa 15 Zentimeter dicke Schneedecke. Der nächste Tag zeigte sich mit einem "Traumtagerl" bei blauem Himmel, Sonnenschein und auch tagsüber Minustemperaturen, sodass uns der Schnee länger erhalten blieb. Fahndorfer PistenspaßEs gibt so viele Möglichkeiten, in der Natur und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
19.388 Unterschriften für "Weiterführung des Skigebiets Lackenhof am Ötscher": FP-Klubobmann Udo Landbauer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, LH-Stv. Franz Schnabl. | Foto: SPÖ NÖ
Video 8

NÖ Landtag
Lackenhof vorerst gerettet, am 11. wird geöffnet (mit Video)

Ötscher bis Sommerende 2023 weiterhin in Betrieb; Task Force soll Projekt für Ganzjahrestourismus auf die Beine stellen. In der Landtagssitzung (9.12.) wurde der Antrag von SPÖ und FPÖ auf dauerhaften Betrieb von der ÖVP abgelehnt, einstimmig angenommen wurde der Antrag der ÖVP betreffend Übernahme der Ötscherlifte und der Hochkarbergbahnen durch das Land NÖ.   NÖ. „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der Pisten-Bully 600 ist das neueste Aushängeschild im Seilbahn- und Ausstellungspark von Andreas Knaus in Mühlgraben.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 30

Skipistengeräte
460 PS in einem Garten in Mühlgraben (+ Video)

Wer durch Mühlgraben durchfährt, staunt nicht schlecht. Zwei PS-starke Pistenraupen, die normalerweise auf den österreichischen Skipisten zum Einsatz kommen, stehen hier mitten in einem Garten.  MÜHLGRABEN. Der Garten gehört Andreas Knaus. Der 28-Jährige sammelt seit 2018 die außergewöhnlichsten winterlichen Ausstellungsstücke. So zieren mehrere Seilbahnen, eine Gondel, original Kippstangen der Ski-WM in St. Moritz, eine Allwetterrodelbahn und ein Motorschlitten den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Ostrowska
Video 9

Stadt Krems
Mit der Rodel geht es hinauf auf den Kreuzberg (mit Video)

Magie? Schnee bringt Kinderaugen und selbst graue Tage zum Leuchten. KREMS. Wenn der erste Schnee fällt, dann freuen sich die Kinder. Aber auch Erwachsene finden oft gefallen an Spaziergängen im Winterweiß, am Rodeln, Skifahren und Langlaufen. In der Stadt ist das Schneeglück meist kurz, deshalb steht der Entschluss für Noelia und ihre Eltern schnell fest: "Wir gehen mit der Rodel hinaus!" Gut ausgerüstet und mit Rodel geht es los Noch vormittags machen sie sich fest eingepackt in Skioverall...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Walnüsse scheinen auch im Schneegestöber zu schmecken.
20 13 Video 6

Auf Nahrungssuche (mit Video)
Der Schnee lässt "Puschel" kalt

Wenn der Hunger plagt und es ums Überleben geht kennen Tiere kein schlechtes Wetter. Zum 1. Advent knackt sich "Puschel" , eines unserer Eichhörnchen, eine Walnuss. Wie elegant und geschickt er das macht sieht man in einem kurzen Video. Aufmerksam wurde ich während dem "Dreh" beobachtet aber es scheint, als hätte es ihm Spass gemacht, sein Können zu zeigen. Jedenfalls sorge ich immer für genügend Nuss Vorrat so das keines der flinken Tierchen zu kurz kommt. Auch die Vögel haben genug Futter um...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Auch wenn im Tal schon frühlingshafte Temperaturen locken, weiter oben lauert vielerorts noch der Schnee. | Foto: Koch alpin
Video

Unterschätzte Gefahr
Altschneefelder können beim Wandern zum Risiko werden

TIROL. Auch jetzt zu Beginn des Juni liegen in den Bergen immer noch Schnee- und Lawinenreste. Gerade für Wanderer kann dies zu einer unterschätzten Gefahrensituation werden. Der Österreichische Alpenverein klärt auf, wie man Schneefeldern richtig quert. Dieses Jahr ist die Situation besonders markant: Durch zahlreiche spätwinterliche Schneefälle und einen außergewöhnlich kühlen Frühling halten sich heuer Altschneefelder im Gebirge bis weit in die Wandersaison hinein, besonders Lawinenreste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Arlbergerinnen, die mit "Inside the Arlberg" Einblicke in ihre geliebte Region zeigen: Anna Matt und Nina Gigele (re.). | Foto: Inside the Arlberg
Video 6

"Inside the Arlberg"
Zwei "Arlberg-Ladies" geben vielseitige Einblicke in ihre Heimat - mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG. „Inside the Arlberg” ist ein E-Buch über den Arlberg, das die Region zu all jenen nach Hause bringt, die sie so lieben wie die beiden Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. Ein Projekt von und für Arlberger"Die Intention hinter dem Verfassen des E-Buches ging weit über das 'Tipps geben an Gäste”' und 'Leidenschaft für die Heimat' hinaus.", erklären die Autorinnen Nina Gigele und Anna Matt. „Inside the Arlberg” war das erste Gemeinschaftsprojekt, das die gesamte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die WOCHE wandert: diesmal in glitzerndem Schnee und bei traumhafter Fernsicht auf dem Masenberg.
1 Video 7

Die WOCHE wandert (+Video)
Wandertipp: Winterwanderung auf dem Masenberg

Die WOCHE war am Wochenende imm Bezirk unterwegs und gibt ein paar Winterwandertipps. Gestartet wird mit einer Rundwanderung für Jung und Alt auf dem Masenberg. PÖLLAUBERG. Hast du am Wochenende noch nichts vor? Wie wäre es mit einer Winterwanderung auf dem Masenberg? Die WOCHE hat sich schon einmal auf Wanderschaft durch die traumhafte Landschaft mit glitzerndem Schnee begeben. Ausgangspunkt der 2-stündigen Rundwanderung (ca. 7 km) ist die Glückskapelle auf dem Masenberg. (Parken ist bei der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.