Schulbeginn

Beiträge zum Thema Schulbeginn

Annina Urban, die Kinder sind von links nach rechts Maximilian Meixner, Pauline Färber und Jann Alroe-Fischer | Foto: www.sibu.education.at

Erster Schultag in der neuen Schule

Im neu gegründeten Schulinstitut für ganzheitliche Bildung (SIBU Baden) war der Montag für 3 von insgesamt 21 Schulkindern ein ganz besonderer Tag - es ist ihr allererster Schultag. Selbstbewusst, interessiert, bedürfnisgerecht, unterrichtet so startet die reformpädagogische Schule am Kaiser Franz Ring 11 mit 8 Schulstufen erstmalig ins neue Schuljahr - ganz nach dem Motto "Wer gerne lernt, der lernt gut"! Die Adresse der Website ist www.sibu.education

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay

Schulbeginn
Schulbeginn 2019/20 im Bezirk Reutte

Schreibmaterialien, Schultasche und Hausschuhe sind bitte mitzubringen! VS Reutte: 03.09.19 Beginn um 08:00 Uhr, Begrüßung in den Klassen,  Unterricht bis 09:40 Uhr04.09.19 Unterricht von 08:00 Uhr bis 10:45 Uhr05. & 06.09.19 Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:35 UhrVS Archbach: 03.09.19 Beginn um 08:00 Uhr, Begrüßung in den Klassen,  Unterricht bis 09:40 Uhr04.09.19 Unterricht von 08:00 Uhr bis 10:45 Uhr05.09.19 Unterricht von 08:00 Uhr bis 10:45 Uhr06.09.19 Unterricht von 08:00 Uhr bis 11:40...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Die Schule geht wieder los. Wir habe alle Termine zum Schulbeginn für das Schuljahr 2019/20.  | Foto: pixabay/Innviertlerin

Schulbeginn 2019/20 im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Bald geht die Schule wieder los. Hier alle Termine für die Pflichtschulen im Bezirk Landeck zum Schulstart für das Schuljahr 2019/20.  VOLKSSCHULEN:  VS Angedair/Landeck: Mittwoch, 04.09.2019 VS Bruggen/Landeck:  Mittwoch, 04.09.2019 VS Eichholz/Fließ:  Mittwoch, 04.09.2019 VS Fendels:  Mittwoch, 04.09.2019 VS Fiss:  Montag, 02.09.2019 VS Fließ:  Mittwoch, 04.09.2019 VS Flirsch:  Montag, 02.09.2019 VS Galtür:  Montag, 02.09.2019 VS Grins:  Dienstag, 03.09.2019 VS...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Foto: manu/Fotolia
3

Schulbeginn
Schulwege üben

Eltern können aktiven Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, indem sie kindergerecht den künftigen Schulweg abgehen, üben und auf potentielle Gefahren aufmerksam machen. RIED (nk). „Bald beginnen in Oberösterreich die Schulglocken wieder zu läuten. Deshalb ist jetzt der optimale Zeitpunkt, mit den Kindern den Schulweg abzugehen und auf potentielle Gefahrensituationen aufmerksam zu machen. Dabei sollte nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg präferiert werden“, rät Familienreferent...

  • Ried
  • Noah Kramer
Die Schule beginnt wieder! | Foto: MEV

Schule
Schulbeginn in den Schulen im Bezirk Kitzbühel

Schulbeginn in den Schulen des Bezirks: * NMS und PTS Fieberbrunn, Mi, 4. 9., 7.30 Uhr Messe, anschl. Klasseneinweisung; Hausschuhe und Schreibzeug mitnehmen. * Volksschule St. Johann, Mi, 4. 9., 7.30 Uhr Treffen in den Klassen, 8 Uhr Einweisung für Anfänger, Hausschuhe mitnehmen; Do, 5. 9., 7.30 Uhr Unterrichtsbeginn, Nachmittagsbetreuung ab 9. 9. * NMS/Sportmittelschule Kitzbühel, Mi, 4. 9., 7.30 Uhr Beginn, Schreibzeug und Hausschuhe mitnehmen; Do, 5. 9., regulärer Unterricht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schulbeginne 2019/20 | Foto: Foto: pixabay

Schulbeginne 2019/20
Die Schule beginnt wieder

Bundesrealgymnasium Imst: Montag, 9. September, 9 Uhr: Einschreibung und Beginn der schriftlichen Wiederholungsprüfungen Dienstag, 10. September, 7.45 Uhr: Unterricht für alle SchülerInnen bis 10.25 Uhr und Fortsetzung der Wiederholungsprüfungen Mittwoch, 11. September, 7.45 Uhr: Beginn des lehrplanmäßigen Unterrichts Handeslakademie und Handelsschule Imst:Donnerstag, 5. Sep. 2019, 8.45–11.35 Uhr: Unterricht für alle Klassen lt. prov. Stundenplan ab 10 Uhr Wiederholungsprüfungen lt. Einteilung...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Der Schulstart kann das Familienbudget enorm belasten, wer Preise vergleicht kann bares Geld sparen. | Foto: Pixabay/annca

Teurer Schulstart
AK Erhebung erleichtert Preisvergleich und kann sparen helfen

TIROL. Die Preisunterschiede bei Schultaschen, Füllfedern, Filzstiften und Co. sind enorm. Mit dem AK Preisvergleich können Eltern zu Schulbeginn bares Geld sparen und so das Familienbudget entlasten. Der Schulanfang im September ist für alle Eltern regelmäßig eine teure Angelegenheit: Schultasche, Füllfeder, Malfarben, Radiergummi, Tintenkiller, Hefte, Spitzer und vieles mehr werden benötigt und das kostet. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol haben daher bei insgesamt sechs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Schulstart ist etwas Besonderes und wird gerne entsprechend gefeiert.  | Foto: Zsolnai Gergely_Fotolia.com

Schulbeginn
Der Schulstart will gefeiert werden

Mal ehrlich: Welcher Erwachsene freut sich nicht über ein Einstandsgeschenk in seiner neuen Firma oder eine Einladung seiner Familie zum Essen, wenn ein neuer Lebensabschnitt ansteht beziehungsweise ein Erfolg zu feiern ist?  Vor allem aber Kinderherzen erfreuen sich an Schultüten, kleinen Geschenken und Ausflügen im Rahmen des Starts in die Schulzeit oder in ein neues Schuljahr - das wissen wir aus unserer eigenen Kindheit. Die Frage, die sich Eltern, Tanten, Firm- und Taufpaten stellt, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Gerhard Köfer findet Fehler in Sachunterrichtsbuch | Foto: Pixabay
1 4

Team Kärnten: Peinliche Fehler in Sachunterrichtsbüchern

Das Sachunterrichtsbuch "Schatzkiste - Sachunterricht Kärnten" für die Kärntner Schüler beinhaltet scheinbar einige peinliche Fehler. Bildungsdirektor: Ministerium soll Buch neuerlich prüfen. Verlag wird Bücher austauschen. KÄRNTEN. Gerhard Köfer vom Team Kärnten fand heute pünktlich zum Schulstart gleich mehrere peinliche Fehler im Sachunterrichtsbuch der Kärntner Volksschüler. Das Buch sei nicht nur unzumutbar, seine Verwendung in den Kärntner Schulen sei "fatal". Fehler im Buch Unter anderem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Straßenbaulandesrat Martin Gruber und die 8-jährige Lisa sind bereit für einen sicheren Schulstart | Foto: ÖVP Kärnten
1 2

Mehr Sicherheit auf Schutzwegen

Circa 5.600 Kärntner Schüler starteten heute ins neue Schuljahr. KÄRNTEN. Heute startete das Schuljahr 2018/19 mit rund 5.600 Schülern. Viele davon nehmen das erste mal aktiv am Verkehrsgeschehen teil und daher gilt für alle Verkehrsteilnehmer besondere Vorsicht und Achtsamkeit. Kinder sind nicht ohne Grund vom Vertrauensgrundsatz der Verkehrsordnung ausgenommen, denn oft überqueren sie plötzlich die Straße und das ohne vorher zu schauen, so Straßenbaulandesrat Martin Gruber. Mehr Sicherheit am...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2

"Schule, Hoffnung für uns alle"

Ein Bildungsmanager in Niederösterreich will das System Schule neu gestalten um Potenziale zu fördern. ÖSTERREICH. Das Thema Schule ist in Medien und Gesellschaft quasi omnipräsent und polarisiert. Lehrer seien überfordert, der Unterricht zu starr, Schüler könnten sich nicht entfalten. Experten orten einen Bildungsverfall. Gerade zu Schulbeginn wird überall heftig darüber diskutiert, wie Schule sein soll und was Schule mit der Jugend tun muss. Einer der sich über die Schule von morgen von...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank
Credit: pixabay | Foto: Pixabay/ Alexas_Fotos - Symbolbild

Schulbeginn für 93.500 SchülerInnen

Für rund die Hälfte der Kinder und Jugendlichen hat das Schuljahr 2018/19 bereits am vergangenen Montag begonnen. In der kommenden Woche, drücken insgesamt 93.500 SchülerInnen in Tirol die Schulbank „Nach der Erholungsphase im Sommer wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr und viel Freude beim Lernen. Ganz besonders begrüße ich alle, die heuer erstmals die Schule besuchen“, heißt die Bildungsministerin Beate Palfrader die Tiroler Kinder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für 18.000 Kinder ging es am Montag in Wien zum ersten Mal in die Schule.
1

Alles Gute für das neue Schuljahr!

In Wien, Niederösterreich und Burgendland sind die Ferien jetzt offiziell zu Ende. Für alle Schüler ging am Montag die Schule wieder los. WIEN. Dem einen werden sie zu kurz gewesen sein, dem anderen zu lang, jetzt sind sie jedenfalls zu Ende: Die Ferien. In Wien geht es für rund 225.000 Schüler und kapp 26.000 Lehrer wieder zurück in die Klassenräume. 18.000 Taferlklassler gingen am Montag zum ersten Mal in die Schule.  Und das wünschen sich die Schüler für das beginnende Schuljahr: Damit der...

  • Wien
  • Sophie Alena
Bürgermeister Gerhard Kirchmaier und
Stadträtin Elisabeth Jank wünschen sich ein unfallfreies Schuljahr. | Foto: Stadtgemeinde Heidenreichstein

Vorsichtig fahren zum Schulanfang

HEIDENREICHSTEIN (red). "Zum Schulbeginn möchte ich als Bürgermeister alle Verkehrssteilnehmer ersuchen, unseren Kindern besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr zu schenken. Auch wenn kein sogenannter Zebrastreifen in der Nähe ist, so sollten wir Kindern beim Überqueren der Straße den Vorrang geben. Wir möchten mit unserer Aktion ,DANKE, dass Sie VORSICHTIG FAHREN!' darauf aufmerksam machen", appelliert Heidenreichsteins Bürgermeister Gerhard Kirchmaier. Übrigens, in den ersten Wochen des...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Bevor die Schule beginnt, sollten Eltern mit ihren Kindern den Schulweg gemeinsam erarbeiten und dann auch trainieren. | Foto: AUVA/P. Winkler
1

Das sind die sichersten Schulwege in die Wiener Volksschulen

Am 3. September beginnt wieder die Schule. Vorher müssen die Volksschüler den Weg dorthin üben, denn Sicherheit geht vor. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung eine Rolle. Denn der Weg in eine der Wiener Volksschulen sollte trainiert werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit dem Magistrat für Verkehr (MA 46) Schulwegpläne erarbeitet. Grundsätzlich sollte der Schulweg zu Fuß...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Foto: pixabay

Schulbeginnzeiten 2018/19

BHAK/BHAS ImstSchulbeginn für alle Klassen: 6. September, um 8.45 Uhr: BHAK/BHAS Imst HAK für Wirtschaftsinformatiik und Digital Business HAK für Management und Wirtschaftspraxis HAK für Sprachen und Tourismusmanagement Praxishandelsschule BRG Imst10. September, 9 Uhr: Einschreibung und Einteilung der SchülerInnen in alle Klassen bis 10.25 Uhr. Beginn der schriftlichen Wiederholungsprüfungen. 11. September, 7.45 Uhr: Unterricht für alle SchülerInnen bis 10.25 Uhr – Fortsetzung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Schulbeginn am 5. 9. | Foto: Gde. Fieberbrunn

Schulbeginn an NMS und "Poly" Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. An der Neuen Mittelschule und Polytechnische Schule Fieberbrunn startet das Schuljahr am Mittwoch, 5. 9., um 7.30 Uhr mit der Messe (anschl. Klasseneinweisung. Hausschuhe und Schreibzeug mitnehmen).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Nachhilfe: "Mathe ist das Fach Nummer 1"

KLOSTERNEUBURG (mp). Der Countdown läuft. Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler – und deren Nachhilfelehrer – geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in NÖ für Nachhilfe ausgegeben. Konflikte zu Hause "Insgesamt ist das Fach Nummer 1 natürlich Mathematik! Die meisten Anfragen kommen in diesem Fach: sowohl während dem Schuljahr als auch vor der Matura und im Sommer vor den Nachprüfungen", weiß Franz Trawniczek vom...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Symbolbild | Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachal: Sommer, Ferien, Nachhilfe

Schön waren die Ferien, doch die sind fast vorbei. Für viele Schüler bedeutet das: Lernen und Vorbereiten. PIELACHTAL (th). Der Countdown läuft: Noch knapp zwei Wochen bis zu den Wiederholungsprüfungen. Niederösterreichs Schüler - und deren Nachhilfelehrer - geben gerade alles. Pro Jahr werden rund 16 Millionen Euro in Niederösterreich für Nachhilfe ausgegeben. Wir haben bei Lehrerinnen und Lehrern nachgefragt, was sie zu dem Thema Nachhilfe und Lernen in den Ferien sagen. Die Qual der Zahl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an, über den Unterrichtsbeginn zu diskutieren. | Foto: David Ertl
1

AHS-Landesschulsprecher Thaddäus Görger regt an: Ein späterer Schulbeginn hätte für Schüler viele Vorteile!

Konzentration und Produktivität steigern: Thaddäus Görger wünscht sich einen späteren Schulbeginn. Für viele Schüler ist es eine Qual: Bereits um 7.30 Uhr heißt es in vielen Schulen hinsetzen, konzentrieren und mitarbeiten. Immer wieder werden Stimmen laut, wonach ein späterer Schulbeginn für die Schüler von Vorteil wäre. So würde laut internationalen Studien die Aufnahmefähigkeit der Schüler eine bessere sein, wenn man später in den Tag starten würde. Dieser Idee kann auch der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Erstklassler der VS Meggenhofen zeigen stolz ihre gesunden Schultüten her. | Foto: Birgit Leitner

Meggenhofner Erstklassler starten gesund in die Schule

MEGGENHOFEN. Einen vitalen Schulstart ermöglichten die Meggenhofner Bäuerinnen den Taferlklasslern der hiesigen Volksschule. Die Schultüten, gefüllt mit regionalen Produkten aus der Gemeinde, überreichte Gertraud Berghammer den Schülern. Die Kinder freuten sich natürlihc über die kleine Aufmerksamkeit zum Schulbeginn und ließen sich einige Schmankerl aus der Tüte gleich zur Pause schmecken.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.