Schule

Beiträge zum Thema Schule

Gemeinderatssitzung in Fels am Wagram. | Foto: Victoria Edlinger
2

Kinder im Mittelpunkt
Neue Beschlüsse der Gemeinderatssitzung in Fels

In der jüngsten Gemeinderatssitzung standen unsere Jüngsten groß am Programm. FELS AM WAGRAM. Zunächst wurde Gemeinderätin (GR) Verena Nimmervoll auf Grund des Ausscheidens von der geschäftsführenden Gemeinderätin (GGR) Sabine Treml aus dem Prüfungsausschuss als Vorsitzende-Stellvertreterin des Prüfungsausschusses gewählt. Schwerpunkt der jüngsten Prüfungsausschusssitzung war die Gebarung der Hundeabgabe. Weiters wurden die seit der letzten Prüfung angefallenen Belege geprüft....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Machbarkeitsstudie: So könnte der neue Schulkomplex in Bad Goisern ausschauen. | Foto: kefer|wagner
2

Sondergemeinderat
Neuer Mittelschulstandort für Bad Goisern beschlossen

Im Sondergemeinderat wurde der neue Standort für die Mittelschule in Bad Goisern festgelegt. Mehrheitlich in einer geheimen Abstimmung beschlossen wird es künftig einen Mittelschulstandort am Areal der bisherigen Mittelschule 2 geben. BAD GOISERN. Die Zusammenlegung selber wurde bereits in einem früheren Gemeinderat beschlossen. Ausschlaggebend für die Wahl des zukünftigen Standorts waren letztendlich hauptsächlich die Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule, die sonst nicht mehr in diesem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Nachpflanzen. | Foto: Grüne Payerbach
4

Payerbach
Baum-Dilemma beim Heinzelmännchenweg

Missverständnis um das Nachpflanzen von zehn Bäumen in Payerbach. PAYERBACH. Auf ÖBB-Grund neben dem Heinzelmännchenweg ließen die Österreichischen Bundesbahnen Bäume fällen (die BezirksBlätter berichteten). Ein Vorgehen, das vor allem bei den Grünen rund um Gemeinderätin Heidi Prüger für Unmut sorgte. Im Gemeinderat wurden Neupflanzungen abgesegnet. "Zehn (Obst)bäumchen wurden mit der Gemeinde ausgehandelt, um die Verwüstung entlang des Heinzelmännchenweges zumindest symbolisch gut zu machen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut der Wiener SPÖ wird man bei der Gemeinderatssitzung einige Initiativen und Förderungen beschließen, "um Wien noch lebenswerter zu gestalten". | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Gemeinderat-Vorschau
Wien investiert Millionen in Schulen, Spitäler & Co.

Am Montag findet die 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates statt. Einige Projekte und Förderungen werden beschlossen, etwa zum Thema Schulen, Ordensspitäler und Otto-Wagner-Areal. Außerdem wird man über die Einladungspolitik der Wiener Festwochen debattieren. WIEN. Die neue Woche startet mit der 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode. Ab 9 Uhr beschäftigen sich die Gemeinderätinnen und -räte etwa um die Gründe für die Übersiedlung des Vorstands des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Einstimmig beschlossen: Die mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028 für Traun steht. | Foto: www. jochenlorenz.at

Traun Budget 2024
"Ein starkes Signal in schwierigen Zeiten"

Trauner Gemeinderat beschließt einstimmig Voranschlag 2024 und mittelfristige Finanzplanung 2025 bis 2028. TRAUN. Demnach kann die Stadt trotz der unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen geplante Investitionen umsetzen. „Wir sind es den nächsten Generationen schuldig, unsere Zukunft positiv zu gestalten“, freut sich Bürgermeister Karl-Heinz Koll über Investitionen in den Bereichen Infrastruktur, Nachhaltigkeit, Kinderbetreuung und Bildung. Zahlreiche Investitionen So werden für die...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Im Gemeinderat wurde einstimmiger Beschluss gefasst. | Foto: Kogler
2

Fieberbrunn, Schüler-Tagesbetreuung
Weichen für schulische Tagesbetreuung gestellt

Die Fieberbrunner Gemeinderäte fassten einstimmig den Grundsatzbeschluss, eine schulische Tagesbetreuung für Volks- und Mittelschüler ins Leben zu rufen. FIEBERBRUNN. Im Herbst soll die Betreuung starten. Nach zahlreichen Gesprächen mit der Bildungsdirektion, Schulvertretern und Eltern möchte die Gemeindeführung eine schulische Tagesbetreuung etablieren. Bisher gab es das Hortangebot eines privaten Anbieters. “Eine schulische Tagesbetreuung ist für die Eltern natürlich kostengünstiger....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hebert Schafferer freute sich über die große Begeisterung der Volksschulkinder in Rinn.  | Foto: Gemeinde Rinn
4

Volksschüler schnuppern Kummunalpolitik
Gemeinde Rinn hat jetzt einen Kindergemeinderat

Vor kurzem machten Rinner Schülerinnen und Schüler die ersten Erfahrung mit der Politik. Im Rahmen eines Kindergemeinderats durften die Kinder ein wenig in die Kommunalpolitik schnuppern und ihren eigenen Gemeinderat wählen. RINN. Die Gemeinde hat seit kurzem einen Kindergemeinderat installiert. Mit dieser Aktion bietet die Gemeinde allen Kindern der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit demokratisches Verhalten zu erlernen und den Prozess von der Ideenfindung bis zur Durchführung eines...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Fieberbrunner Mittelschule wird saniert. | Foto: Bamberger
2

Fieberbrunn, Gemeinderat/Schule
Mittelschule in Fieberbrunn wird ab 2024 saniert

Grundsatzbeschluss im Gemeinderat: Schulsanierung im Fieberbrunn startet 2024. FIEBERBRUNN. Der Gemeinderat hat sich per  Grundsatzbeschluss einstimmig dafür ausgesprochen, mit der Sanierung der Mittelschule im Jahr 2024 zu beginnen. Ein Konzept wird gemeinsam mit der Schule und den Regionsgemeinden erarbeitet. Man könne bereits 2024 starten, wie Bgm. Walter Astner mitteilt. Eine erste grobe Kostenschätzung für die umfangreichen Sanierungsarbeiten inklusive eines möglichen Neubaus einer zweiten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: Maria Kahn (Kindergartenpädagogin), Carolina Markt (Kindergartenleiterin), Bgm. Marco Untermarzoner und Vizebgm. Veronika Seidl-König  | Foto: Gemeinde Natters
5

Umbau
Mehr Platz für die Kinderbetreuung in der Gemeinde Natters

Vor einigen Jahren wurde das Mehrzweckgebäude für die Schule und die Kinderbetreuungseinrichtungen erweitert. Jetzt muss wieder zusätzlicher Platz geschaffen werden. NATTERS. Vorab gibt es eine provisorische Lösung. Der Kindergarten wurde mit Anfang September um die alterserweiternde „blaue“ Gruppe aufgestockt. Durch diese Gruppe ist es möglich, Kinder im Halbjahr von der Kinderkrippe in den Kindergarten zu schicken und dadurch wieder Platz für weitere Kinder in der Krippe zu schaffen. Mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle Teilnehmer kamen mit dem Rad oder zu Fuß zur Sitzung. | Foto: Gemeinderat Altheim

Aus dem GEHmeindeRAD
Altheim hofft weiterhin auf einen Hausarzt

Bei der Gemeinderatssitzung in Altheim wurde über die Lösung des Ärztemangles gesprochen. Zudem gab es eine Neuerung bei der Anreise der Mitglieder. ALTHEIM. Mit dem Rad oder zu Fuß kamen Altheims Mandatare zur ersten offiziellen GEHmeindeRADsitzung am 13. Juli. Eingeladen dazu hat der Umweltausschuss mit Obmann Stefan Wimmer. "Wir dürfen uns hier nicht auf den Errungenschaften der vorherigen Generation wie der Geothermie ausruhen. Auch wir müssen beim Thema Klimaschutz aktiv werden und unseren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
35 Anträge behandelte der Gemeinderat am 6. Juli im VAZ Braunau. | Foto: BRS/Latzelsberger

Aus dem Gemeinderat
Stadtgemeinde Braunau setzt sich für digitale Aufklärung ein

Bei der Sitzung des Braunauer Gemeinderates diskutierten die Mitglieder über digitale Aufklärung, Lärmschutzgutachten und das neue Mobilitätskonzept von Braunau. BRAUNAU. Gleich der erste Antrag der Sitzung sorgte für Gesprächstoff: Elma Pandzic (Grüne) Berichtete über "WebChecker"-Workshops in Braunaus Schulen. Diese sollen Volksschülern den Umgang mit dem Internet beibringen. In ihrem Antrag möchte sie, dass die Stadt Braunau die Hälfte der entstehenden Kosten durch die Vorträge übernimmt....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die bauliche Infrastruktur der Mittelschule SAG Puntigam ist veraltet und weist erhebliche Mängel auf. Der Aus- und Umbau soll nun endlich geplant werden.
 | Foto: privat
5

Schulbauoffensive geht weiter
MS Puntigam wird um 26 Mio. Euro ausgebaut

Das Warten hat ein Ende. Die Stadt Graz setzt ihre Schulbauoffensive GRIPS fort und investiert nun 26 Millionen Euro in den Ausbau der Mittelschule Puntigam.  GRAZ. Bevor der Grazer Gemeinderat in die Sommerpause geht, werden in der morgigen Sitzung die notwendigen finanziellen Mittel für den Neubau der Mittelschule Puntigam freigeben. Damit wird das Grazer Investitionsprogramm für den Pflichtschulausbau (kurz GRIPS) fortgesetzt. Der Antrag zum Ausbau der Schule wurde gestern einstimmig vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Wie es mit der Mittelschule Puntigam weitergeht, ist derzeit abhängig vom Gemeinderat der Stadt Graz. Noch fehlt das Thema aber auf der Tagesordnung für die letzte Sitzung vor der Sommerpause.  | Foto: privat
4

MS Puntigam
Kommt die Mittelschule Puntigam nun endlich an die Reihe?

Wird sich der Grazer Gemeinderat in seiner Juli-Sitzung endlich den Missständen an der Mittelschule Puntigam widmen? Ja – Wie versprochen ist die Causa Schulausbau der MS Puntigam nun nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt. GRAZ. Das Lehren und Lernen an der Mittelschule Graz-Puntigam muss zurzeit unter schwierigen Bedingungen stattfinden. Nachdem die Zahlen der Lernenden stetig steigen und Teile der bestehenden Schule für den Neubau der angrenzenden Volksschule ohne Ersatz weggerissen...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
In der Volksschule ist die Sozialarbeit schon etabliert. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Schule, Sozialarbeit
Sozialarbeit wird auf Mittelschulen ausgedehnt

Nach der Volksschule wird es künftig  in den beiden Mittelschulen "Schulsozialarbeit" geben. ST. JOHANN. Seit fünf Jahren ist die Schulsozialarbeit an der St. Johanner Volksschule etabliert. "Bei uns sich drei Sozialarbeiter aktiv, wir haben sehr gute Erfahrungen, es ist ein Segen", so VS-Direktorin Barbara Lackner. Nun wird die Schulsozialarbeit auf die beiden Mittelschulen ausgedehnt. Die Finanzierung erfolgt über den Schulsprengel und durch Förderungen des Landes, wobei die Gemeinden 35 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schließung der Polytechnischen Schule Fieberbrunn wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Niedrige Schülerzahlen
Polytechnische Schule Fieberbrunn wird geschlossen

Stilllegung des Lehrganges bei Gemeinderatssitzung am 31. Mai offiziell besiegelt; Schüler fahren künftig nach St. Johann. FIEBERBRUNN. In Fieberbrunn wurde in der Vergangenheit eine Auflassung der Polytechnischen Schule diskutiert (die BezirksBlätter berichteten). Am 10. April fand schließlich eine Besprechung gemeinsam mit Bürgermeister Walter Astner, den Bürgermeistern der Nachbargemeinden und LR Cornelia Hagele zum Thema "Standorte Polytechnische Schulen im Bezirk Kitzbühel" statt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine weitere Kindergartengruppe für Raabs. | Foto: Kinderfreunde Votava
3

Aus dem Gemeinderat
Fünfte Kindergartengruppe kommt in Raabs

Am Mittwoch, 3. Mai fand im großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadtgemeinde Raabs eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bürgermeister Franz Fischer informiert über die Beschlüsse - u.a. die Einrichtung einer weiteren Kindergartengruppe. RAABS. Aufgrund der NÖ Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ soll es ab September 2024 für jedes Kind ab dem 2. Geburtstag möglich sein, einen Kindergarten zu besuchen. "Erst im Vorjahr wurde im Gebäude der Mittelschule Raabs eine 4. Kindergartengruppe...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Gerhard Schaur, Volkschüler der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach inklusive ihrer Klassenlehrerin. | Foto: Volksschule Taufkirchen an der Trattnach

Volksschule Taufkirchen an der Trattnach
Schüler zu Gast im Büro des Bürgermeisters

Einmal in das Büro des Bürgermeisters schnuppern war der Wunsch der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach. Bürgermeister Gerhard Schaur folgte der Bitte und lud die Schüler zu sich ein. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Volksschule Taufkirchen besuchten am 24. März mit ihrer Klassenlehrerin Nadine Engelberger den Bürgermeister Gerhard Schaur in den Amtsräumen. Im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes informierte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Gemeinderat hat den Sachkredit für den neuen Bildungscampus Nordwestbahnhof beschlossen. Damit soll einer Fertigstellung bis 223 nichts mehr im Weg stehen. | Foto: CDC / Unsplash
5

Wiener Gemeinderat
Kredit für Bildungscampus Nordwestbahnhof genehmigt

Der Schulcampus am Nordwestbahnhof ist auf Schiene. Dafür sorgt ein Sachkredit, der am Mittwoch vom Wiener Gemeinderat beschlossen wurde.  WIEN/BRIGITTENAU. Die Planungen für das neue Viertel am ehemaligen Nordwestbahnhof laufen auf Hochtouren. Er ist mir 44 Hektar das letzte große innerstädtische Entwicklungsgebiet Wiens. Neben Wohnungen und Arbeitsplätzen sollen dort auch Schulen und Kindergärten entstehen. Um dies zu ermöglichen wurde am 25. Jänner ein essentieller Beschluss im Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Gemeinde arbeitet man an Plänen für eine neue gemeinsame Bildungseinrichtung. | Foto: Kogler

St. Ulrich - Bildungseinrichtung
Neue Bildungseinrichtung bis Mitte 2026

In St. Ulrich arbeitet ein Ausschuss an der Zukunft der Bildungseinrichtungen der Gemeinde. ST. ULRICH. Wie bereits berichtet hat sich in St. Ulrich eine "Projektgruppe Bildungseinrichtung"  konstituiert, um in Zukunft eine adäquate Einrichtung – vor allem im Sinne eines ausreichenden Raumangebotes – für die Bildungsangebote der Gemeinde (Volksschule, Kindergarten und -krippe) zu realisieren. In den ersten Sitzungen wurden die Ist-Situation besichtigt, bestehende Pläne und räumliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die sanierungsbedürftige Volksschule Henndorf ist interimistisch geschlossen. Die Kinder besuchen seit 2020 die Schule in Jennersdorf. | Foto: FPÖ Jennersdorf

Gemeinderat dafür
Volksschule Henndorf wird endgültig geschlossen

Das Ende der Volksschule Henndorf ist nach mehr als 130 Schuljahren besiegelt. Der Gemeinderat von Jennersdorf hat gestern, Dienstag, mit großer Mehrheit beschlossen, den Schulstandort aufzugeben und in die Volksschule Jennersdorf einzugliedern. Die Mehrheitsfraktion JES, die SPÖ und Teile der ÖVP stimmten dafür, die beiden FPÖ-Mandatare und eine ÖVP-Mandatarin dagegen. Zwei ÖVP-Gemeinderäte enthielten sich der Stimme. Künftige Nutzung offenWie es mit dem sanierungsbedürftigen Schulgebäude...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die sanierungsbedürftige Volksschule Henndorf ist interimistisch geschlossen. Die Kinder besuchen seit 2020 die Schule in Jennersdorf. | Foto: FPÖ Jennersdorf

Gemeinderat debattiert
Volksschule Henndorf vor der endgültigen Schließung

Für die Volksschule Henndorf scheint das Ende so gut wie besiegelt. Der Jennersdorfer Gemeinderat wird sich in seiner Sitzung am 20. Dezember mit der Schließung befassen. Einen entsprechenden Antrag hat die Bürgerliste JES eingebracht, die im Gemeinderat mit 14 von 25 Mandaten die absolute Mehrheit hält. SanierungsbedarfÜber die Zukunft des sanierungsbedürftigen Schulgebäudes gab es in den letzten Jahren heftige Auseinandersetzungen. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien waren sich uneins,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Nicole Gmeiner mit Direktor Fröhle: Entlastung für den Lehrkörper und die Schulleitung, die sich auf die Kernaufgaben, das Unterrichten, konzentrieren kann. | Foto: Marktgemeinde

Lustenaus Schulen als Vorreiter
Unterstützung durch Sekretärinnen an Schulen

Bestens bewährt hat sich eine Entscheidung, die vor nunmehr zehn Jahren in der Gemeindevertretung der Marktgemeinde beschlossen wurde: Die Unterstützung der Lehrkörper durch externe Sekretärinnen für die Administration. In sieben der insgesamt acht Pflichtschulen sind Frauen im administrativen Bereich tätig, unterstützen und entlasten dabei die Direktoren ebenso wie Lehrpersonen, die sich alle dank der Sekretärinnen noch intensiver aufs Unterrichten konzentrieren können. Ihr Tätigkeitsfeld ist...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
In der derzeitigen Volksschule wird ab Herbst 2024 nicht mehr unterrichtet, das neue Gebäude wird Volks-, Sonder- und Musikschule umfassen. | Foto: Martin Wurglits

Ab 2023
Landesgesellschaft wird neue Güssinger Volksschule bauen

Das neue Gebäude für Volks-, Sonder- und Musikschule wird nicht die Stadtgemeinde Güssing, sondern die landeseigene Gesellschaft "Projektentwicklung Burgenland" (PEB) bauen. Das hat der Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ beschlossen. Die PEB agiere in dem leasing-ähnlichen Modell als Bauträger, die Gemeinde werde die Kosten in 30 Jahresraten zurückzahlen, erklärt Bürgermeister Vinzenz Knor. Nach Ablauf der 30 Jahre gehe das Gebäude ins Eigentum der Stadt über. Die derzeitigen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Gemeinderatssitzung im Rathaus wurde grünes Licht für die Erweiterung der VBV Grinzinger Straße gegeben | Foto: Johannes Reiterits
2 Aktion 2

Schulerweiterung
Gemeinderat beschließt Umwidmung in der Grinzinger Straße

Die Flächenumwidumung rund um die VBS Grinzinger Straße und das alte Fernmeldeamt war am Freitag, 25. November Thema für den Wiener Gemeinderat. Die Umwidmung war aus verschiedenen Gründen nicht unumstritten.  WIEN/DÖBLING. Vor der Abstimmung zur Causa "Flächenumwidmung Schutzzone", rund um die VBS Grinzinger Straße, gab es im Gemeinderat im Rathaus Wien vergangenen Donnerstag eine heftige Debatte. Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) war geladen, um die Situation aus seiner Sicht zu schildern....

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.