Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Alle Schulen im 5. Bezirk

Schulen in Wien
Alle Schulen im 5. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Margareten. MARGARETEN. Im 5. Bezirk gibt es sechs Volksschulen, eine davon eine sonderpädagogische Schule. Dazu kommen zwei Neue Mittelschulen und zwei öffentliche AHS. Außerdem gibt es eine öffentliche und eine private Berufsbildende Höhere Schule in Margareten. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Hundsturm Am Hundsturm 18 www.amhundsturm.at ASO Diehlgasse Zentrum für den Fachbereich Inklusion und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Alle Schulen im 18. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 18. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Währing. WÄHRING. Im 18. Bezirk gibt es insgesamt 15 Volksschulen - sieben öffentliche und acht private. Dazu kommen fünf AHS (zwei davon privat) und sechs NMS, davon fünf privat. Außerdem gibt es im Bezirk eine Polytechnische Schule.   Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Anastasius-Grün-Gasse Anastasius-Grün-Gasse 10 Schwerpunkte: Modulangebote, Tanz, eEdacution-Expertschule www.agg10.at VS Bischof-Faber-Platz...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Alle Schulen im 19. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 19. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Döbling. DÖBLING. Acht Volksschulen gibt es im 19. Bezirk, vier davon sind privat. Dazu kommen fünf Neue Mittelschulen, wovon zwei privat sind, vier öffentliche AHS und zwei private und drei Berufsbildende Höhere Schulen.  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:  Volksschulen Öffentliche Schulen VS Flotowgasse Flotowgasse 25 Schwerpunkte: Individuelle Begabungsförderung, Arbeitssprache Englisch https://flotowgasse.schule.wien.at VS Grinzinger Straße Grinzinger...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Christian Holzer, Sektionschef für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Georg Smejda und Stefan Trybus von der HLTW Bergheidengasse in Hietzing und Bildungsminister Martin Polaschek bei der Verleihung des Österreichischen Umweltzeichens (v.l.) | Foto: BMK/Viktoria Miess
2

Österreichisches Umweltzeichen
Sechs Wiener Schulen wurden ausgezeichnet

Der Grundstein für umweltbewusstes und rücksichtsvolles Handeln wird bereits in der Schule gelegt. Im Bildungsbereich steht das Österreichische Umweltzeichen seit 20 Jahren für eine nachhaltige Schulentwicklung. Zum runden Jubiläum wurde es sechs Schulen aus Wien für ihre zukunftsorientierte, herausragend engagierte Bildungsarbeit verliehen. WIEN. Das Österreichische Umweltzeichen für Schulen und Pädagogische Hochschulen wurde bereits vor 20 Jahren eingeführt. Diese ganzheitliche staatliche...

  • Wien
  • Michael Payer

Videos: Tag der offenen Tür

Anzeige
Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
1 Video

Video
HAK/HAS Hartberg – Schule mit Praxis

HARTBERG. Aufgrund der Corona-Pandemie können zurzeit keine "Tage der offenen Tür" für Schulen abgehalten. Damit sich die Jugendlichen aber umfangreich über das Bildungsangebot der BHAK Hartberg informieren können, hat die WOCHE Hartberg-Fürstenfeld gemeinsam mit der HAK/HAS Hartberg ein Informationsvideo produziert.  Schwerpunkt Wirtschaft Neben der 5-jährigen Handelsakademie gibt es in Hartberg seit zwei Jahren auch die 3-jährige Praxis-Handelsschule. Die Handelsakademie ist eine 5-jährige...

Anzeige
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
2

Video
Virtueller Rundgang durch die MS Krottendorf-Gaisfeld

Um auch in diesem Schuljahr eine offene Schule zum Besuch für alle zu sein, stellt sich die MS Krottendorf-Gaisfeld in einem virtuellen Rundgang vor. KROTTENDORF-GAISFELD. Klickt nacheinander auf die Räume am Ende des Videos und ihr gelangt in die verschiedenen Unterrichtsfächer: Schwerpunkt ab 2021/22Wir möchten auch alle Eltern zukünftiger Schülerinnen und Schüler einladen, sich in einem persönlichen Telefongespräch oder über digitale Medien zu informieren. Unsere Mittelschule präsentiert...

Anzeige
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Video 2

Virtueller Rundgang
HAK Mürzzuschlag: So schön kann Wirtschaft sein

Stets bemüht am Puls der Zeit zu sein und moderne sowie innovative Wege zu beschreiten, ist die Handelsakademie in Mürzzuschlag. Obwohl Tage der offenen Tür derzeit nur bedingt möglich sind, ist es der innovativen Wirtschaftsschule dennoch gelungen detaillierte Einblicke zu liefern.  Mit den Schwerpunkten "Internationale Wirtschaft", "Informations- und Kommunikationstechnologie" und "Kommunikationsmanagement und Marketing" werden die Schüler und Schülerinnen für alle Zweige der Wirtschaft und...

Anzeige
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
1 Video 2

HLW Fohnsdorf
Kreativ, herzlich, kommunikativ

Wer sind wir und was macht uns so besonders? – Wir gehen nicht nur in eine Richtung, sondern zeigen dir viele unterschiedliche Wege. Mit Video! FOHNSDORF. Wir sind eine humanberufliche Schule mit drei verschiedenen Schularten, der ein- und der dreijährigen Fachschule sowie der fünfjährigen höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Ausbildung vielfältig ist, damit unseren AbsolventInnen nach dem Abschluss viele Wege offen stehen. Entscheidung...

Anzeige
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Video

Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule
Die SMS Voitsberg macht fit für das Leben (+Video)

Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg lebt Vertrauen und Teamgeist. Die ideale Schule fürs Kind. VOITSBERG. Seit 1. Oktober 2020 leitet Andrea Hairass als neue Direktorin die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg, an welcher eine leistungsorientierte Lehr- und Lernkultur an oberster Stelle steht. Die einzelnen Schülerinnen und Schüler stehen durch das ganzheitliche Bildungskonzept unserer Schule im Mittelpunkt und es wird ein Lernen mit allen Sinnen, ein Lernen...

Anzeige
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
2

Tag der offenen Tür
Erkunde die B3 Bruck im virtuellen Rundgang

Bundeshandelsakademie, Bundeshandelsschule sowie Bundesbildungsanstalt für Elementarpädagogik – Dafür stehen die drei "B's" einer der modernsten und innovativsten Bildungseinrichtungen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Das vielfältige Angebot der B3 Bruck an der Mur ebnet Jugendlichen den Weg in Beruf, Studium oder Unternehmensgründung. Es ist nicht vermessen zu sagen, dass den AbsolventInnen der traditionsreichen Bildungseinrichtung in der Brückengasse die Welt offen steht. Im folgenden Film...

Anzeige
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Video 2

Video
Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau

Von der Office-AssistentIN bis zu Restaurantfachmann/frau: Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Vorau-St. Martin bietet Jugendlichen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. VORAU. Durch die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales sowie Betriebsdienstleistung und Tourismus können sich die Jugendlichen in der Fachschule Vorau für unterschiedliche Ausbildungen entscheiden. Matura im Anschluss an das 3. Schuljahr Von der Office AssistentIn über die Bürofachkraft im medizinischen...

Die BHAK Hartberg bereitet ihre Schüller durch ihren wirtschaftlichen Schwerpunkt auf das spätere Berufsleben vor. | Foto: WOCHE
Die Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld kann man per Video in einem virtuellen Rundgang kennenlernen. | Foto: Michl
Die HAK Mürzzuschlag ist eine innovative Wirtschaftsschule, die ihre Schüler und Schülerinnen auf sämtliche Herausforderungen der modernen Berufswelt vorbereitet. | Foto: WOCHE Mürztal
Die engagierten Schülerinnen der HLW Fohnsdorf punkten mit Elan und Kreativität. | Foto: KK
Die Prof. Friedrich Aduatz Sport-Mittelschule Voitsberg macht fit fürs Leben. Die ideale Schule für Ihr Kind!  | Foto: Michl
Den Absolventen und Absolventinnen der B3 Bruck an der Mur steht die Welt offen. | Foto: B3 Bruck an der Mur
Deine Karriere startet jetzt: in der Zukunftswerkstatt Fachschule Vorau-St. Martin. | Foto: FS Vorau
Im indischen Bundesstaat Bihar errichtetet SONNE-International 2015 eine Schule, die nun von 150 Kindern besucht wird. | Foto: SONNE International
4

Neue Kampagne mit Promis
Wiener NGO will 20 Schulen in Bangladesch retten

Die Wiener NGO Sonne-International startet eine Kampagne mit österreichischen Promis als Sprachrohr, um Schulplätze in Bangladesch zu sichern. WIEN. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums startet die Hilfsorganisation Sonne-International gemeinsam mit österreichischen Prominenten einen Aufruf, um 20 Schulen in Bangladesch weiter finanzieren zu können und 1.500 Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Astrologin Gerda Rogers, Moderator und Autor Dirk Stermann, Schauspieler Cornelius Obonya...

  • Wien
  • Hannah Maier
Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) möchte keine infizierten Pädagoginnen und Pädagogen an Schulen. | Foto: Arnold Burghardt
1 1 3

Wiener Sonderweg
Infiziertes Lehrpersonal soll Schulen fernbleiben

Wien möchte im Herbst kein Corona-infiziertes Lehrpersonal in den öffentlichen Schulen – auch wenn es die Bundesregierung möglich machen will. Das kündigte Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) am Dienstag an.  WIEN. Mit Corona infizierte Lehrerinnen und Lehrer sollen – sofern symptomfrei – in Österreich ab Herbst mit einer FFP2-Maske in Schulen unterrichten dürfen. Es gebe diesbezüglich eine einheitliche Regelung für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, so Bildungsminister Martin...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Immer mehr Kinder bei immer weniger Lehrkräften in den Wiener Schulen – das sorgt für Lehrermangel. | Foto: unsplash/Taylor Wilcox
1 2

Bildungssystem
Lehrermangel in Wien – Quereinsteiger sollen aushelfen

Steigende Schülerzahlen, laufende Pensionierungen – in Wiener Schulen fehlt es an Lehrkräften. Jetzt sollen sogenannte Quereinsteiger aushelfen. WIEN. Die Stadt wächst, dementsprechend steigen die Zahlen an Schülerinnen und Schüler. Immer mehr junge Menschen drängen ins städtische Schulsystem, parallel dazu hören viele Lehrkräfte – etwa durch Pensionierungen – mit dem Unterrichten auf. Jetzt will die Stadt Wien dem Problem des Lehrkräfte-Mangels Herr werden. Angedacht ist etwa, dass sogenannte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mit heute Montag, 21. Februar, endet die Schul-Maskenpflicht in Wien. | Foto: Christa Posch
1 3

Corona-Lockerungen
Maskenpflicht an Wiens Schulen fällt ab 21. Februar

Wien geht zwar einen strengeren Weg als die anderen Bundesländer, doch auch hier gibt es Corona-Lockerungen: Ab dem heutigen Montag, 21. Februar, müssen alle Wiener Schülerinnen und Schüler keine Maske an ihrem Sitzplatz mehr tragen. WIEN. Seit Beginn dieses Schuljahres mussten Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen außerhalb ihrer Klasse eine Maske tragen, seit Ende November galt eine durchgängige Maskenpflicht. Mit heute Montag fällt diese Regel. In den Volksschulen ist das Maskentragen...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
 Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

  | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch in NÖ
Probenauswertung – rasche Problembehebung gefordert

Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister im Arbeitsgespräch mit Bildungsminister Polaschek; LR Teschl-Hofmeister: Aufruf PCR-Testsystem im Bundesland zu nutzen NÖ. Heute fand in St. Pölten ein Arbeitstreffen zwischen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und dem neuen Bildungsminister Martin Polaschek statt. Schwerpunkt des Gesprächs war die Teststrategie an den Schulen in Österreich und die rasche Behebung der aktuellen Probleme im Auswertungssystem der Proben. „Ich danke Minister...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"2022 reduzieren wir im Zuge der Sanierung der Perspektivstraße die Fahrbahnbreite von neun auf fünf Meter", so Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.  | Foto: BV2
Aktion 2

Bezirksbudget
Leopoldstadt investiert 2022 ganze 19,7 Millionen Euro

Leopoldstädter Budget beschlossen: Ganze 19,7 Millionen Euro stehen dem 2. Bezirk heuer zur Verfügung. Der Großteil fließt in Verkehr und Infrastruktur, gefolgt von Schulen und Jugend. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem neuen Jahr startet die Leopoldstadt auch in eine neue Rechnungsperiode. Kurz gesagt, dem Zweiten steht wieder einiges an Geld zur Verfügung. Ganze 19,7 Millionen Euro kann 2022 im 2. Bezirk investiert werden. Das Leopoldstädter Budget ist heuer verhältnismäßig hoch,  denn 2021 waren es...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Luftreiniger in den Klassen, mehr Corona-Aufklärung und ein Nein zur Durchseuchung - nur einige der Forderungen einer Gruppe Schülerinnen und Schüler.  | Foto: panthermedia.net/tomwang - Symbolfoto
2

Schulstreik droht
Neos sehen Wiens Schulen gut gegen Omikron gerüstet

Die Durchseuchung an den Schulen sei nicht die Strategie, heißt es aus dem Büro des Wiener Bildungsstadtrats und Vizebürgermeisters Christoph Wiederkehr (Neos). Ein dichtes Sicherheitsnetz soll das verhindern.  WIEN. Für Aufsehen sorgte gestern der offene Brief einiger Schülerinnen und Schüler, in dem sie umfangreiche Forderungen an ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek richteten. Sogar ein Schulstreik nächste Woche steht im Raum - die BezirksZeitung berichtete.   Zu den Forderungen der...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Impfgegner verteilen Flyer an Wiener Schulen. Die Stadt setzt nun auf eine eigene Infokampagne bezüglich der Corona-Impfung. | Foto: unsplash/Erika Giraud
1 Aktion 2

Wien
Impfgegner verteilen Flyer vor Schulen, Stadt setzt neue Infokampagne

Impfgegner verteilen Flyer an Wiener Schulen, Bildungsdirektion und die Polizei haben die Aktion im Auge. Die Stadt Wien möchte nun mit einer eigenen Infokampagne gegenhalten. WIEN. Gründe für oder gegen eine Corona-Impfung gibt es viele – Faktenbasierte Informationen aber auch Fake News was dieses Thema betrifft sind im Umlauf. Während man in Wien aktuell alles daran setzt, die jüngere Zielgruppe zum Impfen zu bewegen und über das Thema aufzuklären kommt Gegenwind von Impfgegnern. Wie Radio...

  • Wien
  • Hannah Maier
Zum Schulstart in Wien wurde getestet - das Ergebnis: 63 positive Verdachtsfälle unter Schülern und Personal. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Schulstart in Wien
56 Schüler und drei Lehrer positiv auf Corona getestet

Der erste Schultag in Wien und schon gab es positive Corona-Tests. Wien liegt mit 63 Fällen an erster Stelle im Vergleich mit Niederösterreich und dem Burgenland. WIEN. Mit Montag, 6. September startete für etwa 490.000 Schülerinnen und Schüler in den östlichen Bundesländern wieder der Unterricht. Der Schulstart war aber begleitet von Corona-Tests – die Ergebnisse für Wien, Niederösterreich und Burgenland liegen nun vor und es zeigt sich: die meisten positiven Tests verzeichnet das Bundesland...

  • Wien
  • Hannah Maier
Vorsicht am Weh zur Schule: Etwa gibt es in der Umgebung der Volksschule Darwingasse einige Gefahrenstellen.  | Foto: APA/AUVA/Piroutz

Volksschulen in der Leopoldstadt
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Leopoldstädter zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volkschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Für 17 Volksschulen in der Leopoldstadt hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vorsticht ist etwa am Weg zur Volksschule Dietmayrgasse und Spielmanngasse geboten: In der Umgebung gibt es einige Gefahrenstellen. Vorsicht ist geboten. | Foto: APA/AUVA/Piroutz
1 1

Volksschulen in der Brigittenau
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

In Kürze beginnt der Schulalltag. Für viele kleine Brigittenauer zum ersten Mal in ihrem Leben. Damit sie alle auch sicher in ihre Volkschule kommen muss einiges beachtet werden. WIEN/BRIGITTENAU. Für zwölf Volksschulen in der Brigittenau hat die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) jeweils einen detaillierten Schulwegplan erstellt. Wie auch später im Leben gilt hier: Übung macht den Meister. Wichtig ist das Trainieren des Schulwegs. Alle kritischen Stellen, insbesondere Überquerungen,...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Planstellen sollen nach einem neuen, transparenteren Schlüssel auf die Schulen aufgeteilt werden. | Foto: Arnold Burghardt

Wiener Schulen
Mehr Lehrpersonal für die 6- bis 14-Jährigen

Wien werden im nächsten Schuljahr 12.500 Lehrerinnen und Lehrer vom Bund finanziert. Das sind so viele wie nie zuvor. WIEN. Die Wiener Schulen werden immer voller, beziehungsweise werden viele neue gebaut. Die Anzahl der jungen Wienerinnen und Wiener wuchs in den letzten Jahren stetig. Gab es 2001 noch 271.867 Unter-18-Jährige in der Stadt, so sind es mittlerweile 348.394, also um beinahe ein Drittel mehr. Mehr Schülerinnen und Schüler brauchen natürlich auch mehr Lehrpersonal, was in der...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Alle Schulen im 15. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 15. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen im 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Bezirk gibt es zehn öffentliche Volksschulen und zwei private, sieben Neue Mittelschule (zwei davon privat), fünf AHS (zwei davon privat), eine polytechnische Schule und zwei Berufsbildende Höhere Schulen (eine davon privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen Sir Karl Popper Schule Benedikt-Schellinger-Gasse 1-3 Schwerpunkt: Dual Language Programme; Musikklassen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Alena
Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Experte Andreas Baur präsentiert die Pläne. | Foto: Sabine Krammer
2

Neues Brigittenauer Stadtviertel
Volksschule, Mittelschule und Gymnasium für den Nordwestbahnhof

Volksschule, Wiener Mittelschule, Gymnasium und Kindergarten: All das entsteht im Nordwestbahnviertel. Die bz hat alle Pläne auf einen Blick zusammengefasst. WIEN/BRIGITTENAU. Auf einer Fläche von 44 Hektar entsteht in den kommenden Jahren am einstigen Nordwestbahnhof ein völlig neues Stadtviertel. Bis 2033 soll es ein Zuhause für rund 16.000 Menschen bieten. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen – mehr dazu direkt hier nachzulesen. Geplant sind nicht nur 6.500 Wohnungen und zehn Hektar...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Wiens Schulen bleiben bis zumindest 16. April im Distance Learning. Ausnahmen gelten ab Montag für die Abschlussklassen.  | Foto: pixabay
3

Schichtbetrieb und Distance Learning
Wie es in Wiens Schulen im Lockdown jetzt weitergeht

Die Abschlussklassen dürfen ab Montag wieder im Schichtbetrieb in die Schulen, für alle anderen Wiener Schülerinnen und Schüler heißt es bis auf weiteres "bitte warten". Worauf genau gewartet werden muss, das ist - noch - unklar. WIEN. In den Wiener Volksschulen waren am gestrigen Mittwoch lediglich acht Prozent der Schülerinnen und Schüler anwesend, von den "Unterstuflern", also Wiens 10 bis 14-jährigen waren überhaupt nur 1,5 Prozent in der Schule. Alle anderen Schülerinnen und Schüler nahmen...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Einen Stempel in den Impfpass bekommen noch im März 35.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen  – aber kein Universitätspersonal. | Foto: Bohmann/PID

Kein Unipersonal
Wiener Impfaktion nur für Schulen und Kindergärten

Die Gesundheitsbehörde der Stadt Wien stellt heute klar: Im März wird nur das Personal für Schulen und Kindergärten geimpft.  WIEN. Diese Woche starten in Wien die Impfungen des Bildungspersonals. 35.000 Menschen sollen bis Ende März die erste Dosis des AstraZeneca-Impfstoffs erhalten. Im Zuge der Anmeldung zur Impfstraße kam es aber zu Verwirrung: Denn wer zum Bildungspersonal gehört, war nicht von Anfang an klar. Jetzt musste die Stadt in einer Aussendung klarstellen: Gemeint sind nur...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Der größte Anteil des Bezirksbudgets kommt auch dieses Jahr dem Brigittenauer Nachwuchs zugute.  | Foto: Unsplash/Neonbrand
2

Fokus Kinder und Schulen
Wofür die Brigittenau 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das Brigittenauer Bezirksbudget 12,1 Millionen Euro. BRIGITTENAU. Wie viel Geld hat die Brigittenau im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von 12,6 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit positiv abgeschlossen. Lediglich die zwei Links-Bezirksräte sprachen sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Für viele Schüler ist die Zeit der Corona-Krise nicht einfach zu bewältigen. | Foto: Woodapple/Fotolia
2 3

Corona in Wien
Krise zeigt Defizite beim Bildungssystem

Die Coronakrise stellt Wiens Pädagogen an Schulen und Kindergärten vor große Herausforderungen. WIEN. Homeoffice und Homeschooling stellte viele Eltern in der Coronakrise vor große Herausforderungen: Was bisher den Lehrern oblag, nämlich den Kindern den Schulstoff näherzubringen, darum mussten sich plötzlich die Mütter und Väter neben dem Job auch noch kümmern. Aber auch die Lehrer waren durchaus gefordert: Mussten sie doch darauf schauen, dass die Kinder Zuhause irgendwie an die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Auch in Wien gibt es umfangreiche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. | Foto: Unsplash.com
2 3

Covid-19
Wiener Maßnahmen gegen Ausbreitung des Coronavirus

Gegen die Ausbreitung des Covid-19-Virus setzt die Stadtregierung umfangreiche Maßnahmen, die das öffentliche Leben betreffen. WIEN. Bürgermeister Michael Ludwig, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (beide SPÖ) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) erklärten zu Mittag in einer Pressekonferenz, welche weiteren Maßnahmen es in Wien wegen des Coronavirus geben wird. "Das Gesundheitsministerium hat bis 3. April einen Erlass nach dem Epidemiegesetz verfügt, der vom Wiener Gesundheitsamt (MA 15)...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.