Schulweg

Beiträge zum Thema Schulweg

Schulkinder entdeckten Dienstagfrüh etwas Verdächtiges im Wasser.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT/ KERSCHBAUMMAYR

Reichraming
Schulkinder fanden Leiche

In einem Bach in Reichraming haben Schulkinder am Dienstag in der Früh eine Leiche gefunden, dies berichtet orf.at. REICHRAMING. "Die Kinder haben etwas im Bach treiben gesehen, konnten aber nicht einschätzen, was es ist. Sie sind sofort zum Schulwart der Mittelschule gegangen. Der hat dann auch die Einsatzkräfte informiert", sagt Michael Brunnthaler, Kommandant der FF Reichraming.  Die Feuerwehr Reichraming war gleich vor Ort. "Wir haben befürchtet, dass es sich um ein Kind handelt, weil dort...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Was heuer am (Umgestaltungs-) Programm steht. | Foto: Mobilitätsagentur/Christian Fürthner
9

Verkehr in Wien
Hier werden die Schulwege sicherer und grüner gemacht

Verschiedene Maßnahmen hat die Stadt Wien in den vergangenen Jahren gesetzt, damit der Schulweg für die Kinder sicherer ist. Die Neugestaltung der Schulweginfrastruktur soll auch zum anvisierten "Raus aus dem Asphalt"-Ziel beitragen. WIEN. Nach den verdienten Semesterferien kehren Wiens Schülerinnen und Schüler kommenden Montag wieder in ihre Klassen zurück. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Wegen des Verkehrs geht der Gang zur...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Eine Lösung konnte gefunden werden.  | Foto: Andreas Fritsch
2

Eyzinggasse in Simmering
Schulkinder kommen sicherer in die Schule

Die Sicherheit für Schulkinder in der Simmeringer Eyzinggasse wurde lange diskutiert. Der geforderte Schutzweg wurde abgelehnt. Dennoch konnte eine Lösung gefunden werden.  WIEN/SIMMERING. Täglich machen sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Schule - und überqueren dabei die Eyzinggasse. Ein Schutzweg befindet sich dort nicht, was die Überquerung gefährlich machte.  In der Gasse gilt zwar Tempo 30, daran würde man sich laut Aussagen von Anrainerinnen und Anrainern aber...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Busschule des AUVA+KFV
Sicheres Busfahren an der Volksschule Höflein

Sicheres Busfahren will geübt sein! Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Höflein. HÖFLEIN. Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusbenutzung. Außerdem sollen adäquate und sichere Verhaltensweisen auf dem Weg von und zur Haltestelle, im Bereich der Haltestelle sowie während der Benutzung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Deborah Panic
Der "Pedi-Bus" ist zurück: Der Hauptorganisator Manuel Wurm (l.) und sein Team mit teilnehmenden Schulkindern in Wieselburg | Foto: Stadtgemeinde Wieselburg
2

Sicherer Schulweg
Zu Fuß zur Schule mit dem Pedi-Bus in Wieselburg

Engagierte Eltern ermöglichen einen sicheren, gesundheits- und umweltbewussten Schulweg in der Brau- und Messestadt. WIESELBURG. Viele gute Gründe sprechen dafür, dass Kinder ihre Alltagswege zu Fuß bewältigen. Der Pedibus ermöglicht es heuer wieder den Kindern in Wieselburg, ihren Schulweg sicher, gesundheitsbewusst und klimafreundlich zurückzulegen. So funktioniert der Pedi-Bus Kinder gehen in Gruppen zu Fuß zur Schule. Begleitet werden sie durch Erwachsene (Eltern, Großeltern, usw.), die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Norbert Weber (2.v.l.) beim Verteilen der Reflektorarmbänder | Foto: Sonja Burger

Für einen sicheren Schulweg
Gemeinde verteilt Reflektoren an Kinder

Damit die Frankenburger Schulkinder am Schulweg besser sichtbar sind, hat die Gemeinde Reflektorarmbänder an die Erstklässler und Vorschulkinder überreicht.  FRANKENBURG. Bürgermeister Norbert Weber übergab die Reflektoren und erinnerte alle Erwachsenen und Jugendlichen daran, Vorbild für die Kleinen zu sein und bei der Schule den Zebrastreifen zu verwenden. Die Autofahrer bittet er, im Bereich des Bildungscampus besonders achtsam zu sein, damit die Sicherheit unserer Kinder gewährleistet...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
An neuralgischen Punkten rund um die Volksschule beziehungsweise die zentrale Bushaltestelle machen bunte Figuren auf den Schulbeginn aufmerksam. | Foto: ÖVP Hofkirchen
2

Vorsicht Schulbeginn
Bunte Figuren sollen auf Schulweg aufmerksam machen

Die ÖVP Hofkirchen/Traunkreis mahnt zur Vorsicht: Bunte Figuren zieren den Schulweg rund um die Volksschule in der Gemeinde. HOFKIRCHEN/TRAUNKREIS. Um den Schulweg für die Kinder sicherer zu gestalten, mahnte die ÖVP Hofkirchen/Traunkreis Auto- und Motorradfahrer nach den Ferien zu besonderer zur Vorsicht. An neuralgischen Punkten rund um die Volksschule beziehungsweise die zentrale Bushaltestelle machen bunte Figuren auf den Schulbeginn aufmerksam.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Taferlklassler mit Bgm. Markus Baier, Inspektor Jakob Schaupp, Dir. Silvia Klucky, Pädagogin Eva Ecker, VBgm. Josef Bachl, GR Markus Döller | Foto: Herbert Schleich
2

Achten auf die Schulkinder
Schutzengelaktion Schulweg in Zellerndorf

In Niederösterreich gibt es mit Schulbeginn 19.000 Taferlklassler, die zum ersten Mal auf dem Weg zur und von der Schule unterwegs sind. Eine Situation, die für die Kinder neu ist und von den Verkehrsteilnehmern besondere Aufmerksamkeit erfordert. ZELLERNDORF. Zum 24. Mal wird in unserem Bundesland die Aktion Schutzengel vom Sicherheitsforum NÖ durchgeführt, die doch schon herbstlichen Wetterbedingungen im September verlangen Sensibilität im Straßenverkehr. „Runter vom Gas und vorausschauend,...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
"Achtung Kinder", sagen Sascha Feichter, Helga Ronge, Maximilian Cerny und Ingrid Schwanzer. | Foto: SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn
2

Enzersfeld macht aufmerksam
"Achtung Kinder" – die Schule beginnt

Für viele Kinder in Enzersfeld und Königsbrunn beginnt das erste Schuljahr. Sie erlernen nicht nur Lesen, Schreiben und Rechnen, sondern auch das selbstständige Bewegen im Straßenverkehr. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD. Doch aller Anfang ist schwer und so will die SPÖ Enzersfeld-Königsbrunn mit ihrer Plakataktion "Achtung Kinder" an die Autofahrer appellieren, sich auch gegenüber den jüngsten Verkehrsteilnehmern rücksichtsvoll zu verhalten. "Leider lassen verkehrsberuhigende Maßnahmen, die die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Am Weg zur Schule lauern einige Gefahren. Umso wichtiger ist das gemeinsame Üben mit den Kindern. | Foto: AUVA
3

Tipps zum Schulstart
So geht's für Leopoldstädter Kids sicher zur Schule

Wie bereite ich mein Kind auf den Schulweg vor? Welcher Weg ist am sichersten? Wir haben Tipps für Leopoldstädter Taferlklassler parat.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Für zahlreiche Leopoldstädter Kinder beginnt die Schule wieder – für viele von ihnen zum ersten Mal. Der Weg ist bekanntlich das Ziel, doch der ist nicht immer ungefährlich. 70 Schulwegunfälle gab es in Wien im vergangenen Jahr. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ist das die höchste Zahl unter allen Bundesländern. Auch gab es einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem Rad zur Schule | Foto: ÖAMTC_APA-Fotoservice_Martin Hörmandinger
2

Sicherer durch stetiges Üben
Jeder 5. Unfall am Schulweg mit Rad/Roller

In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 463 Kinder als Rad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrerinnen und Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt – das bedeutet bei rund jedem fünften aller Schulwegunfälle. SCHWECHAT. Mehrheitlich waren es 10- bis 14-Jährige, die mit dem Rad zur Schule fuhren und dabei verunfallten. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Nieder- und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im Burgenland (2018 bis 2022, Quelle: Statistik...

  • Baden
  • Deborah Panic
Das Integrative Schulzentrum in Wels bot Schülerinnen und Schülern lehrreiche Einblicke in den Straßenverkehr, um das Gefahrenbewusstsein der Kinder zu schärfen. | Foto: Manuela Rittenschober
3

Sicherheit im Straßenverkehr
"Hallo Auto" beim Integrativen Schulzentrum in Wels

Sicherheit im Straßenverkehr wird beim Integrativen Schulzentrum (ISZ) in Wels groß geschrieben. Den Schülerinnen und Schülern wird durch Projekte wie "Hallo Auto" bewusst gemacht, welche Gefahren am Schulweg lauern können. WELS. "Kinder sehen und erleben die Welt anders als Erwachsene – das gilt insbesondere für den Straßenverkehr. Ansätze zur Förderung der eigenständigen Mobilität und Verkehrssicherheit von Kindern müssen sich daher an den Bedürfnissen und Besonderheiten von Kindern im...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Aufruf in Pians: Ein Unbekannter fragte Schulkinder aus und bot Süßigkeiten an. | Foto: Othmar Kolp
4

Aufruf der Gemeinde
Unbekannter bot in Pians Schulkindern Süßigkeiten an

In Pians wurden Schulkinder von einem unbekannten Mann, der einen blauen PKW fuhr, angesprochen. Es wurden auch Süßigkeiten angeboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei angezeigt. Bgm. Bonelli bittet daher in einem dringenden Aufruf die Kinder auf dieses Thema zu sensibilisieren. PIANS (otko). Die Gemeinde Pians veröffentliche auf ihrer Homepage am 22. September einen dringenden Aufruf. "Diese Woche wurden in Pians Schulkinder von einem unbekannten Mann in einem blauen PKW angesprochen und es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Landeck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
4

Schuljahr 2022/23
Der “Pedibus” rückt im Bezirk Landeck wieder aus

Der Bus auf Füßen bringt die Kinder sicher zur Schule und in den Kindergarten. Der Pedibus ist heuer wieder in den Gemeinden Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. BEZIRK LANDECK. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Antlinger ersucht die Eltern mit ihren Kindern den Schulweg vorab gut zu üben. | Foto: SPÖ

Schulweg
SPÖ Grieskirchen/Eferding warnt Autofahrer vor Schulbeginn

Mit Schulbeginn sind wieder mehr Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Plakate der SPÖ mit der Aufschrift "Achtung Schulkinder unterwegs" sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer darauf aufmerksam machen, vor Schulen et cetera, vorsichtiger zu fahren. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Am 12. September beginnt für viele Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Landesabgeordneter Thomas Antlinger betont: „Kinder können viele Gefahren im Straßenverkehr noch nicht richtig einschätzen. Darum lauert für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Inge Endres und Sebastian Kuntschik organisieren die Aktion "Ampelmännchen" in Laufen und Oberndorf.  | Foto: L&O

Oberndorf-Laufen
Betriebe helfen Schulkindern mit dem "Ampelmännchen"

Unternehmer in Oberndorf und Laufen unterstützen Kinder am Schulweg. Auch die vierte Auflage der Aktion „Ampelmännchen“ soll Kindern Sicherheit auf dem Schulweg geben. OBERNDORF. Am 12. September (Oberndorf) bzw. 13. September (Laufen) beginnt das neue Schuljahr. Vor allem für die Erstklässler gibt es auf dem Schulweg die eine oder andere Unsicherheit: Wo kann ich mich bei heftigem Regen unterstellen? Was mache ich, wenn ich aufs Klo muss? Wer hilft mir, wenn ich Angst bekomme? Viele...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Natürlich mussten die Warndreiecke auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. | Foto: Bogner,Michetschläger
3

Volksschule Altheim
Sicherer Schulweg für Erstklässler

Warnleuchten für die ersten Klassen der Volksschule Altheim sollen den Schulweg der Kleinsten noch sicherer machen. ALTHEIM. Die HTL Braunau hat die Volksschulkinder der ersten Klasse in Altheim mit Warnleuchten ausgestattet. Die Schulanfänger können auf diese Art bei Dunkelheit und Nebel besser auf sich aufmerksam machen. Die blinkenden Warndreiecke für die Schultaschen sollen dabei wirksamer sein, als handelsübliche Reflektoren.  Die Erstklässler haben sich sehr gefreut und benutzen die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Aktion "Meine Busschule" kommt nach Moosdorf und St. Pantaleon. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Meine Busschule
Verkehrserziehung in Moosdorf und St. Pantaleon

Die kostenlose Aktion für Verkehrserziehung "Meine Busschule" kommt nach Moosdorf und St. Pantaleon. MOOSDORF, ST. PANTALEON. Auch wenn der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel ist – statistisch gesehen – ist die Gefahr von Schulwegunfällen noch immer gegeben. Zur Vorbeugung von Unfällen und Verkehrserziehung kommt nun die Aktion "Meine Busschule" nach Moosdorf und St. Pantaleon.  Sei es wegen Unsicherheit, Übermut oder auch Müdigkeit: Die Aufmerksamkeit von Kindern kann schnell abnehmen und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: © ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger
3

Unterschätze Gefahr
Jeder fünfte Unfall am Schulweg mit Rad & Roller

Jeder fünfte Unfall am Schulweg passiert in Österreich mit dem Rad oder Roller. Die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad ereigneten sich in Niederösterreich.  ÖSTERREICH. In den vergangenen fünf Jahren waren österreichweit 513 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder E-Scooter-Fahrer an einem Unfall auf ihrem Schulweg beteiligt. Laut Statistik Austria ereigneten sich im Zeitraum 2016 bis 2020 die meisten Schulwegunfälle mit dem Rad in Niederösterreich und Oberösterreich, die wenigsten in Wien und im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Gefahrenstellen sind bekannt und müssen mit den Kindern geübt werden. | Foto: AUVA
1 2

Volksschulen in der Donaustadt
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

Nächste Woche beginnt auch in der Donaustadt wieder die Schule. Da gilt es einiges zu beachten. WIEN/DONAUSTADT. In der Schule lernt man fürs Leben, dazu gehört auch der Schulweg. Damit Taferlklassler heil ankommen, sollten Eltern und Kinder gemeinsam den sichersten Schulweg auswählen. "Dieser muss nicht immer der kürzeste sein", weiß Bernd Toplak von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt). Er empfiehlt Routen, bei denen das Kind möglichst wenige stark befahrene Straßen überqueren...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mathias Kautzky
Die Gefahrenstellen am Schulweg sind bekannt und müssen mit den Kindern trainiert werden. | Foto: AUVA
1 1 2

Volksschulen in Floridsdorf
Sicher unterwegs am Weg in deine Schule

Nächste Woche beginnt auch in Floridsdorf wieder die Schule. Da gilt es einiges zu beachten. WIEN/FLORIDSDORF. In der Schule lernt man fürs Leben, dazu gehört auch der Schulweg. Damit Taferlklassler sicher ankommen, sollten Eltern und Kinder gemeinsam den sichersten Schulweg auswählen. "Dieser muss nicht immer der kürzeste sein", weiß Bernd Toplak von der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt). Er empfiehlt Routen, bei denen das Kind möglichst wenige stark befahrene Straßen überqueren...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Foto: ARBÖ

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sicherung des Schulweges durch uniformierte PolizistInnen an besonders kritischen Stellen gehört zum Schwerpunkt "Schulwegsicherheit". | Foto: Polizei
3

Polizei-Schwerpunkt "Schulwegsicherheit"
Positive Bilanz für den Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Mitte September bis Mitte Oktober führte die Polizei den Schwerpunkt "Schulwegsicherheit" durch, Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck zieht ein postives Resümee für den Bezirk. Keine kritische Situation"Was das Wichtigste ist: Es hat sich kein Schulwegunfall im ersten Monat des neuen Schuljahres ereignet", betont Verkehrsreferent Norbert Ladner vom Bezirkspolizeikommando Landeck. "Das ist auch schon seit mehreren Jahren im Bezirk der Fall"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
In St. Peter wurde kürzlich ein neuer Gehweg für die Schüler angelegt. Dieser wurde auch mit einem Handlauf versehen. | Foto: Privat

Völkermarkt
Die Augen auf am Schulweg

Der Schulweg kann für Kinder oft ein gefährliches Abenteuer sein. Die WOCHE Völkermarkt bittet Eltern daher, die Augen offen zu halten und Gefahrenstellen zu nennen. VÖLKERMARKT. Mit dem Schulbeginn fängt für viele Kinder auch wieder das Abenteuer Schulweg an. Eltern machen sich oft mit den Taferlklasslern auf den Schulweg, um sie auf die Gefahren hinzuweisen. Viele sorgen sich auch, ob der Schulweg wirklich sicher genug ist, um die Kleinen nach einer Einschulungsphase den Weg alleine gehen zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.