Schulwegunfälle

Beiträge zum Thema Schulwegunfälle

Kurz vor Schulbeginn informiert der VCÖ über sichere Schulwege (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

VCÖ gibt Tipps
Salzburg: Seit 20 Jahren kein Todesfall am Schulweg

In Salzburg rückt mit dem Start ins neue Schuljahr wieder das Thema Schulwegsicherheit in den Vordergrund. Neue Daten des VCÖ zeigen aktuelle Entwicklungen und geben Empfehlungen für Eltern und Gemeinden. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg ist die Zahl der Unfälle am Schulweg im Vorjahr gesunken. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gab es im Jahr 2024 insgesamt 33 Schulwegunfälle. Dabei wurden 30 Kinder verletzt. Zum 20. Mal in Folge war in Salzburg kein Todesfall auf dem Schulweg zu verzeichnen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Besonders jetzt sei Vorsicht im Straßenverkehr angesagt, so der VCÖ – auch bei Autofahrern. | Foto: PantherMedia/Magobert
Aktion

Gute Nachricht
Im Vorjahr kein Schulwegunfall im Bezirk Ried

74 Schulwegunfälle passierten im vergangenen Jahr in Oberösterreich. 395 Gemeinden blieben von Unglücken dieser Art verschont, darunter alle Gemeinden des Bezirkes Ried. BEZIRK RIED. 76 Kinder wurden im vergangenen Jahr im Zuge von Schulwegunfällen verletzt. Zwei Kinder kamen dabei sogar ums Leben. 36 Unfälle passierten am Weg zur Schule, 38 am Heimweg, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs zeigt. Mit dem Schulbeginn seien wieder deutlich mehr Kinder unterwegs, und das nicht...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Laut VCÖ kam es auf den Wiener Schutzwegen zu 25 der 86 gemeldeten Schulwegunfälle. (Symbolbild) | Foto:  Robert Niedring / Westend61 / picturedesk.com
3

Bilanz
Fast Drittel der Schulwegunfälle in Wien auf Schutzwegen

Eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ zeigt, dass im Vorjahr 25 der 86 Unfälle auf dem Weg zur Schule in Wien auf den Schutzwegen vorgefallen sind. Der VCÖ fordert deshalb neue Regelungen beim Halte- und Parkverbots vor den Wegen.  WIEN. Am Montag beginnt für junge Wienerinnen und Wiener wieder die Schule. Viele von ihnen machen sich selbst auf den Weg zur Klasse und sind deshalb auf Schutzwege angewiesen. Wie jedoch eine aktuelle Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis...

  • Wien
  • Amina Salkovic
Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 86 Unfälle in Wien verzeichnet, bei denen 98 Kinder verletzt wurden.  (Symbolbild) | Foto: ARBÖ/Zolles
2

VCÖ-Erhebung
Zahl der Schulwegunfälle in Wien erneut gestiegen

Zum dritten Mal in Folge stieg die Zahl der Schulwegunfälle laut einer jüngsten VCÖ-Analyse an. Im Vorjahr kam es demnach zu 86 Unfällen auf den Straßen Wiens, bei der Schulkinder involviert waren. Um die Routen noch sicherer zu gestalten, ruft der VCÖ Eltern dazu auf, gefährliche Stellen auf einer bereitstehenden Online-Karte zu markieren. WIEN. Mit dem bevorstehenden Schulstart in etwas mehr als zwei Wochen veröffentlicht die Mobilitätsorganisation VCÖ alarmierende Zahlen zu Schulwegunfällen....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Rund zwei Wochen vor Schulbeginn rät der VCÖ Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. | Foto: Irina Wilhauk, Shutterstock
3

Zahl gestiegen
Die meisten Schulwegunfälle im Vorjahr passierten in Wien

Laut einer Analyse des VCÖ ereigneten sich 2022 in Wien 70 Schulwegunfälle – die höchste Quote unter den Bundesländern. Der Verkehrsclub rät Eltern von Kindern bis zum 12. Lebensjahr, in den Ferien den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben. WIEN. In zweieinhalb Wochen beginnt das neue Schuljahr in Wien. Dann kehren rund eine Viertelmillion Schülerinnen und Schüler zurück in ihre Klasse. Viele davon bestreiten ihren Weg zur Schule dann alleine – darunter viele Kinder unter zwölf Jahren. Dass...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Tirol wieder gestiegen, wie der VCÖ in einer Aussendung berichtet. Jeder vierte Schulwegunfall passierte in den Monaten Mai und Juni | Foto: Perktold
2

Eintragungsfrist
Interaktive Karte des VCÖ soll für mehr Schulwegsicherheit sorgen

Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Tirol wieder gestiegen, wie der VCÖ in einer Aussendung berichtet. Jeder vierte Schulwegunfall passierte in den Monaten Mai und Juni. TIROL. Die Mobilitätsorganisation VCÖ berichtet, dass im vergangenen Jahr in Tirol die Anzahl der Schulwegunfälle um sechs auf 38 gestiegen ist. Dennoch waren es neun Unfälle weniger als im Jahr vor der Corona-Pandemie 2019. Jeder vierte Schulwegunfall ereignete sich in den Monaten Mai und Juni. Der VCÖ setzt sich dafür ein,...

Schulwegunfälle gestiegen
Maßnahmen sollen jetzt verstärkt werden

Die Zahl der Schulwegunfälle ist in Kärnten im Vorjahr auf 46 Unfälle gestiegen, es waren nur mehr um zwei weniger als im Vor-Coronajahr 2019, berichtet die Mobilitätsorganisation VCÖ. Der VCÖ setzt sich für verstärkte Maßnahmen ein, damit Kinder sicher zu Fuß oder mit Fahrrad zur Schule kommen können.  KÄRNTEN. Im Vorjahr wurden in Kärnten am Schulweg 48 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. Allein in den Monaten Mai und Juni passierten 20 Schulwegunfälle. Im Vergleich zu den Jahren 2021 und...

Schulbeginn: Verkehrsrisiko für Kinder steigt

Um Unfälle zu vermeiden sollte das Handy in der Schultasche bleiben und der Schulweg vorab geübt werden. KÄRNTEN. In einer Woche ist es soweit und das neue Schuljahr beginnt. Für Autofahrer gilt ab dann wieder erhöhte Achtsamkeit in der Nähe von Schulen. Laut VCÖ gab es letztes Jahr in Kärnten insgesamt 48 Schulwegunfälle, dabei wurden 52 Kinder verletzt, im Jahr davor waren es 52 Unfälle. Erfreulich ist nur, dass man zum dritten Mal in Folge das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreichte....

Zahl der Schulwegunfälle im Vorjahr gestiegen

VCÖ empfiehlt Eltern den Schulweg gemeinsam mit dem Kind zu üben BEZIRK. Im Vorjahr sind in Tirol bei 46 Schulwegunfällen 47 Kinder verletzt worden, im Jahr 2014 wurden 39 Kinder bei 37 Schulwegunfällen verletzt. Der VCÖ weist darauf hin, dass in Tirol in den vergangenen sechs Jahren das Ziel "kein tödlicher Schulwegunfall" erreicht wurde. VCÖ-Tipps für den sicheren Schulweg Für Kinder ist sehr wichtig, dass sie den Schulweg oder zumindest einen Teil davon zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.