Schutzmasken

Beiträge zum Thema Schutzmasken

1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
20 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November!

Spannend ist nun, was mit Schweden weiter passiert. Die Ergebnisse der letzten 14 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 29. Oktober war der Stand für Schweden: 5.934...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
17 1 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 29. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 16 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 13. Oktober war der Stand für Schweden: 5.899 Tote Heute, am 29. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Das bisher prominenteste Corona-Opfer Österreichs
Das Ende des Sebastian Kurz - Teil II

Top, die Wette gilt! Es geht um eine Kiste Bier. Und um das Schicksal Österreichs. Und um einen Bundeskanzler der im Kopfrechnen schwach ist. So, wie sieht es mit der Wette zwischen der lieben Verena und mir aus? Für alle die es vergessen haben, die Wette war: "Bis Weihnachten ist Sebastian Kurz Geschichte". Und meine Gewinnchancen sind trübe, sehr trübe. Mein Bier hat bereits panische Angst den Besitzer wechseln zu müssen. --- In großer Not suche ich nun nach Argumenten ... ja da ist eines mit...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://covid19.who.int/
9 1

Modellrechnung der Corona-Dunkelziffer anhand der Infektionssterblichkeit
683.000 Corona-Infizierte in Österreich - 7,4 Millionen in Deutschland

Die bestätigten Corona-Fälle sind nur die Spitze des Eisberges. Das wirkliche Corona-geschehen ist um ein Vielfaches höher. Wie kommen wir diesem Missverhältnis auf die Spur? Durch die Infektionssterblichkeit, im Englischen Infection Fatality Rate, kurz IFR genannt. Diese beträgt nur ca. 0,13% wie von der WHO und dem Top-Wissenschaftler John P. Ioannidis bestätigt - der diese bereits Mitte März vorhergesagt hat. D.h. einer in ca. 770 Corona-Infizierten stirbt. D.h. wir können die momentanen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
24 5 5

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 13. Oktober!

Die Ergebnisse der letzten 40 Tage bestätigen wieder einmal mehr das Corona-Erfolgsmodell Schweden. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie zu kommen bestätigen deren Vorreiterrolle in der Bewältigung der Corona-Pandemie. Natürlich kann man eine Strategie nur dann als erfolgreich bewerten, wenn diese auch langfristig hält was sie verspricht. Damals, am 3. September war der Stand für Schweden: 5.813 Tote Heute, am 13. Oktober ist der Stand für...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: pixabay
4 4

Die CORONA-Maßnahmen der Bundesregierung geben Rätsel auf
Wenn wir im Juli Masken brauchen, dann brauchen wir im September Schutzanzüge und im November Ganzkörperk......?

War denn nicht der Hochsommer die Zeit mit dem stärksten Immunsystem, und dem geringsten Virusgeschehen? Und war denn nicht die Zeit von November bis März jene mit dem schwächsten Immunsystem, und den saisonalen Grippewellen? Ich erinnere mich noch an das Vorhaben der Bundesregierung im März diesen Jahres das medizinische System nicht überlasten zu wollen. Klang logisch und gut. Nun sind wir im Hochsommer, die Spitäler kamen zu keiner Zeit nicht einmal annäherungsweise an irgendeine Überlastung...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Gloriette-Chef Peter Hofer mit Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst (2. von rechts), Volkshilfe-Geschäftsführerin Kristina Schaberl (rechts) und Mitarbeiterinnen der Gloriette. | Foto: Volkshilfe

Gloriette
Eine halbe Million Schutzmasken aus Stegersbach

Mehr als 500.000 Schutzmasken aus Stoff hat der Textilhersteller Gloriette seit Beginn der Corona-Krise in seinem Werk in Stegersbach hergestellt. Das Sortiment an Gesundheitsprodukten wird nun erweitert, gab Geschäftsführer Peter Hofer anlässlich des Besuchs einer Volkshilfe-Delegation bekannt. Demnach will Gloriette künftig auch zertifizierte Gesundheitsmasken der Klassen FFP1 und FFP2 produzieren. Außerdem befinden sich waschbare Schutzanzüge in einem fortgeschrittenen Stadium der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Schwerhörige benötigen auch die Mimik. | Foto: L. Smokovski/Shutterstock.com

Forderungen vom Schwergehörigenbund
Masken erschweren Kommunikation für Schwerhörige

Schwerhörige Menschen sind auf Mimik und die Mundbewegungen des Gegenübers angewiesen, um ausreichend kommunizieren zu können. Die Verpflichtung, in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln und so weiter einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, stellt somit für Menschen mit Hörminderung eine enorme Herausforderung in puncto Kommunikation dar. Ohne Maske mehr "hören"Der Dachverband des Österreichischen Schwerhörigenbundes (ÖSB) stellt nun konkrete Forderungen an die Regierung. Demnach soll es unter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka

Was die Corona-Krise aus unseren Kindern macht
Unsere Schulen gleichen Strafanstalten mit verschärften Haftbedingungen

Maske am Schulweg aufsetzen. Einzeln ins Schulgebäude eintreten. Desinfizieren. Ein Meter Mindestabstand. Zur Schulbank. Maske absetzen. Stunde. Maske aufsetzten. Pause. Maske absetzen. Stunde. Ich habe heute mein Kind das erste Mal seit dem Lockdown in die Volksschule gebracht. Die Situation ist sehr bedrückend, und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das spurlos an unseren Kindern vorüber gehen wird. Die Turnstunden fallen aus. Die Klassen sind halbiert. Nur jeden zweiten...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Bernhard Krill (CFO AustroCel Hallein), Michael Reschen (Ärztlicher Direktor LK Hallein), Asmira Abazovic (Stv. Pflegedirektorin LK Hallein), LH-Stv. Christian Stöckl und Reinhard Baumgartinger (Wirtschaftsdirektor LK Hallein), (v.l.).  | Foto: SALK/Wildbild

Austrocel Spende
Schutzmasken aus China für die Landesklinik Hallein

Gute Nachricht des Tages: Die Beschaffung von Schutzmasken ist am internationalen Markt derzeit nicht einfach. Der AustroCel Hallein GmbH gelang aber der Kauf von 2.000 Masken, die nun der Landesklinik Hallein gespendet wurden.  HALLEIN. Austrocel Hallein hat gute Geschäftsbeziehungen mit China, die in Hallein hergestellte Viskose wird zum allergrößten Teil dorthin exportiert. Trotzdem war die Organisation und Abwicklung der Masken-Bestellung laut Austrocel herausfordernd. Ende April sind die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Sportminister Werner Kogler will auch im Sportbereich schrittweise mehr möglich machen. | Foto: Michael Strini
1 2

Corona-Virus
Lockerungen im Sport ab 1. Mai

Sportminister Werner Kogler stellte ab 15. Mai weitere Lockerungen im Sport in Aussicht. Ab 1. Mai werden Maßnahmen in vielen Bereichen in Etappen reduziert. Mannschafts- und Kampfsport bleibt auf Monate untersagt. BEZIRK OBERWART. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gab nunmehr weitere mögliche Lockerungen im Sport bekannt. Bereits ab 1. Mai soll es - wie berichtet - Lockerungen für Freiluft-Sportarten wie Tennis, Golf, Reiten, Bogenschießen oder Leichtathletik geben. Ab 15. Mai ist...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
4 1 2

Schwarzau am Steinfeld
Gratis-Schutzmasken für alle Haushalte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bravo: die SPÖ Schwarzau verteilte an alle Haushalte in Schwarzau, Föhrenau und Guntrams Schutzmasken. Klaus Hofer (SPÖ): "Wir hoffen mit dieser Aktion einen kleinen Beitrag zum Wohle unserer Bevölkerung leisten zu können. Gerade in diesen schweren Zeiten ist es umso wichtiger sich und auch seine Mitmenschen vor diesem Virus zu schützen."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Juliane Bogner-Strauß, Volksanwalt Werner Amon und LR Doris Kampus nahmen die 150.000 Masken von Botschafterin Vanessa Shih entgegen. | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl
1

Geschenk aus Taiwan
150.000 Masken für die Steiermark

STEIERMARK. Nützliches Geschenk für die Steiermark: Am Dienstag übergab die taiwanesische Botschafterin Vanessa Shih 150.000 OP-Masken an die Steirische Landesregierung. Die Masken mit dem FFP2-Standard, der zweithöchsten Schutzklasse, wurden von den Landesrätinnen Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und Doris Kampus (SPÖ) entgegengenommen. Sie werden im steirischen Gesundheitssystem sowie an Schulen und Kindergärten dringend gebraucht und dort über die Fachabteilung Katastrophenschutz verteilt. Gute...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Roland Pössenbacher
1

Corona Covid-19 Schutz
Neue Regeln für Friseure ab 02. Mai 2020

Ab 02. Mai 2020 gelten folgenden Regeln: * Bei Betreten des Salons müssen die Hände desinfiziert werden * Kunden und Friseure müssen eine Schutzmaske tragen * Friseure müssen ein Plexiglasschild bei der Schönheitspflege    (Augenbrauenfärben, Rasieren, Bartpflege) tragen * Mindestabstand zum nächsten Kunden von 1 Meter * Quadratmetergrenze, wie im Handel, gibt es nicht Quelle: ORF TELETEXT vom 22. April 2020 https://teletext.orf.at/channel/orf1/page/102/1

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Wir sind als ÖGK froh, einen ersten kleinen Beitrag zur Ausstattung mit Schutzmasken leisten zu können“, freut sich der Leiter der ÖGK Landesstelle Tirol, Dr. Arno Melitopulos-Daum.  | Foto: Andi Bruckner

Coronavirus
17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte von ÖGK

TIROL. In Zeiten von Corona muss sich jeder Schützen und am besten daheim bleiben. Doch auch niedergelassene Vertragsärzte gehören zur unverzichtbaren Infrastruktur, denn andere Krankheiten machen wegen Corona keine Pause. Die Ärzte hatten bis jetzt kaum eigenes Schutzmaterial, dem kann die ÖGK nun aushelfen. Mit 17.000 Schutzmasken für Tiroler Ärzte möchte man einen wichtigen Beitrag leisten.  Masken werden ab nächster Woche verteiltDie Österreichische Gesundheitskasse ist bereits seit Wochen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Pandemie
24 7 2

Schutzmasken-Pflicht:
Corona-Pandemie - Schutzmaske tragen!

Mit einer Schutzmaske schützen Sie andere Menschen  und damit auch am Ende, auch sich selbst. Im Coronavirus-Krisengebiet Wuhan, tragen alle Einwohner eine Schutzmaske. Damit ist auch der Mund und der Bereich um die Nase geschützt. Kein Mensch schafft es, sich nicht an der Nase zu kratzen, wenn sie juckt. Es gibt auch online Anleitungen, für einen selbst genähten Mundschutz. Der Mundschutz könnte auch immer wieder genutzt werden und wird einfach, mit der Wäsche bei min. 60 Grad gereinigt....

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Güssinger Apothekerin Michaela Stipsits hat letzte Woche mehrere tausend Schutzmasken und mehrere hundert Desinfektionsmittel verkauft. | Foto: Martin Wurglits

Sorge vor Corona-Virus
Run in Apotheken auf Schutzmasken und Desinfektionsmittel

Wäre das Verhalten der Kunden in der Güssinger Diana-Apotheke der Gradmesser, dann müsste das Corona-Virus Covid 2019 im Südburgenland geradezu wüten. "Pro Tag verkaufen wir derzeit rund tausend Stück Mundschutzmasken", berichtet Apothekerin Michaela Stipsits. "Die meisten Kunden kaufen auf Vorrat und tun das, weil sie irgendwie ein ungutes Gefühl haben." Ähnlich ist die Situation bei Hand-Desinfektionsmitteln. Mehrere hundert Flaschen sind letzte Woche in der Diana-Apotheke über die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.