Schwanberg

Beiträge zum Thema Schwanberg

Foto: Gerhard Fürpass
3

Wiederholter Einsatz für Schwammerlsucher

Bereits zum dritten Mal mussten die Einsatzkräfte einem Schwammerlsucher zu Hilfe eilen. Dieses Mal verletzte sich eine 70 jährige Dame im Wald nahe der Gregormichel Alm. Da sie im unwegsamen Gelände gestützt war und sich nicht mehr selbst retten konnte, wurden die Bergrettung Schwanberg, das Rote Kreuz und auch der Notarzthubschrauber zum Einsatz gerufen. Um 11.50 Uhr ging in der Rot Kreuz Leitstelle Deutschlandsberg der Notruf ein. Die sofort alarmierten Einsatzkräfte Bergrettung und Rotes...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Erfolgreiches Team SOWE 1

Alle Hochachtung! Die beiden Spitzensportler, Sonja und Werner Glockengießer, haben wieder einmal voll abgeräumt. Bei den diesjährigen „Steirischen Masters in Leichtathletik“, die am 01. September in Leibnitz bei strahlendem Sonnenschein, bis auf einen kurzen Nieselregen zwischendurch, stattfanden, durften die beiden Athleten stolze zwölf Medaillen für sich in Anspruch nehmen. Durch unermüdliches und immer wieder intensives Training steigerten die beiden Ihre Leistung gegenüber dem Vorjahr und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
10

Das Steirische Sänger und Musikantentreffen war wieder ein voller Erfolg

Eine Veranstaltung, die von vielen Volksmusikfreunden aus dem gesamten Bezirk alljährlich Anfang September erwartet wird, ist das Steierische Sänger- und Musikantentreffen – seit zwei Jahren unter dem Motto „So klingts in Schwanberg“. Diesmal sangen und spielten der „Da Dreig’sang“, das Ensemble „Wildbacher“ und die „Sulmtaler Gelbfüßler“- alle Gruppen aus dem oberen Sulmtal. Kurz gesagt: Es war ein Hörgenuss! Die Moderation hat heuer wieder Daniel Neuhauser vom ORF Steiermark übernommen, der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Bäckerei Bodiselitsch in Deutschlandsberg feiert 75-jähriges Firmenjubiläum

Die Bäckerei wurde 1938 von Gottfried Bodiselitsch gegründet. Während des zweiten Weltkrieges wurde sie von seiner Frau Anna Bodiselitsch geführt, die bis zu ihrem Tod die „Seele des Hauses“ blieb. Der Betrieb wurde von Gottfried Bodiselitsch jun. übernommen. Mit viel Einsatz unterstützte ihn seine Frau Luise, die auch ihrem Sohn, dem heutigen Betriebsinhaber, Jürgen Bodiselitsch nach wie vor hilfreich zu Seite steht. Unter dem Motto: „Brot ist nicht gleich Brot – Brot ist Leben“ hat die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
3

Landjugend besichtigte den Forstgarten Pichling

Am 3. September 2013 fand die 3. Agrarkreistour der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg statt. Diesmal bekamen die Jugendlichen einen Einblick im Forstgarten Pichling der Familie Fließer. Gottfried Fließer freute sich über den Besuch der Landjugend sehr, er war selber einmal Obmann der Landjugend St. Stefan. Zu Beginn gab er einen Überblick über seinen Betrieb. Anschließend besichtigte man den Forstgarten mit 50 verschiedenen Baum- und Sträucherarten. Neben der Aufzucht der Forst- und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
3

Autokino in Lannach

Bei schönem Sommerwetter konnten Kinobegeisterte am 4. und 5. September 2013 heuer zum zweiten Mal das Autokino des Raiffeisenbezirksclub Deutschlandsberg besuchen. Dieses Event ist einzigartig in ganz Österreich. Gezeigt wurden heuer „Hangover III“ und „Der Schlussmacher“. Ort des Geschehens war wieder der Parkplatz des Almrausch Lannach. Selbstverständlich gab es auch Getränke und Popcorn.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Die Landjugend Preding-Zwaring-Pöls pilgerte von Preding nach Mariazell

Von 3. – 7. September 2013 marschierten zehn Jugendliche der Landjugend Preding-Zwaring-Pöls von Preding 180 km nach Mariazell. Am Sonntag, dem 8. September, fand dann dort der Höhepunkt der steiermarkweiten Wallfahrt der Landjugend mit dem Abschlussgottesdienst statt. 5 Tage - 180 km Unter dem Motto „Fit for Spirit“ machten sich die zehn Jugendlichen (mit Unterstützung aus Deutschlandsberg und Leibnitz) am Dienstag, dem 3. September auf den Weg nach Mariazell. Von Preding aus führte sie der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
BGO Manfred Kainz, Goran Fofonjka, NAbg. Werner Amon, Peter Kalcher, OGO Franz Haider (v.l.n.r.) | Foto: KK

„Wirtschaftsbund bei DIR“-Frühstück in Pölfing-Brunn

Unter dem Motto „Wirtschaftsbund bei DIR“ hat die Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Pölfing-Brunn unter der Leitung von Ortsgruppenobmann Franz Haider mit seinem Stellvertreter Goran Fofonjka zum Frühstück in das Cafe Wildbacher eingeladen. Dabei konnten neben zahlreichen Pölfing-Brunner Unternehmern auch der Abgeordnete zum Nationalrat Werner Amon, Bezirksgruppenobmann LAbg. a.D. Manfred Kainz, Regionalstellenobmann Herbert Naderer sowie der Wirtschaftsbund-Kandidat aus dem Wahlkreis für die kommende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
2

Bergrettung Schwanberg lud zur Bergmesse

Auch wenn anfangs das Wetter einen Strich durch die Rechnung zu machen schien, ließen sich viele Freunde und Förderer der Bergrettung nicht abschrecken und besuchten die heurige Bergmesse bei der Kollerhütte in der Wiel. Noch rechtzeitig zur Messe verbesserte sich das Wetter, die Wolken zogen weiter und der Sonnenschein hielt für ein paar Stunden an. Nach der Begrüßung durch den Ortsstellenleiter Andreas Gegg sorgte Pfarrer Anton Lierzer wieder für eine einzigartige Messe, die von den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: Rotes Kreuz

Sieg bei Rettungsdienstbewerb für Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Zwei Teams bestehend aus je einem Notarzt und drei Rotkreuz-Notfallsanitätern vertraten am 31.08.2013 den Bezirk Deutschlandsberg beim Rettungsdienstbewerb "ride and rescue" in Haringsee, Marchfeld (NÖ) und erreichten dabei den 1. und 3. Platz. Für die Teams galt es bei diesem alljährlichen international besetzten Bewerb insgesamt 12 notfallmedizinische Szenarien zu bewältigen. Die Etappen zwischen den Stationen, insgesamt rund 50 km, mussten mit dem Fahrrad bewältigt werden. Als Ausrüstung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
2

In Nassau wird wieder „Steirisch kocht“

Am 8. September 2013 geht in Nassau bereits der 3. Riegldorf-Kirtag über die Bühne und da gibt es natürlich wiederum viele kulinarische Köstlichkeiten. So wird es heuer die sogenannten „Zottelkrapfen“ geben, die von Frau Hermine Pölzl und einigen Frauen zubereitet werden. ORF-Volkskulturmitarbeiter Karl Lenz wieder dieses alte, überlieferte Rezept bereits vorher gemeinsam mit der Köchin auf Radio Steiermark vorstellen. Zu hören ist dieser Beitrag im Volkskulturmagazin „Unser Steirerland“ am...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
2

Fleischermeister Rupert Mauthner feiert 60. Geburtstag und 40 Jahre Selbstständigkeit

Der Bezirksmeister der Fleischer im Bezirk Deutschlandsberg feierte unlängst in feierlichem Rahmen die Vollendung seines 60. Lebensjahres. Gleichzeitig konnte er aber auch das 40-jährige Jubiläum seiner Selbstständigkeit als Fleischermeister in Schwanberg begehen. Für die Wirtschaftskammer überbrachten Vbgm. Johann Pirker, Norbert Pilko und Regionalstellenleiterin Margareta Maria Deix die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit dem Dank für 4 Jahrzehnte Einsatz im Interesse der steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Mit dem Mountainbike auf fünf Kontinenten

Sein eigenes Ziel hat Peter Urdl erreicht. Der Rassacher absolvierte und beendete (Finisher) in den letzten fünf Jahren fünf Mountainbike Etappenrennen auf fünf Kontinenten und schaffte damit seine eigene Mission fünf. Insgesamt bewältigte der Familienvater ca. 35.000 Kilometer und 71.000 Höhenmeter bei der Transalp (D, Ö, I), der Mongolia Bike Challenge (Mongolei), der Titan Desert (Marokko), der Crokodile Trophy (Australien) und jetzt kürzlich bei der Transrockies in Kanada. „Alle diese...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper

Aktivisten an der Schwarzen Sulm

Ihre Berichterstattung bezüglich des Kraftwerkbaues an der Schwarzen Sulm und insbesondere die Hetzjagd auf die Aktivisten erscheint mir sehr auffällig. Hat die Abstimmung der Woche, zur Erinnerung die Frage und das Ergebnis: Soll der Bau des Kraftwerks gestoppt werden?, Ja: 71,7% Nein: 28,3%, nicht eindeutig gezeigt wie die Bevölkerung denkt? Die Aktivisten sind Privatpersonen und Naturschützer, die sich für den Erhalt eines Naturjuwels einsetzen. "Einbrüche" zum stillen Örtchen beim Badesee...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gertrude Deutschmann

Natur-Erlebnis-Wanderung

Der Kneipp Aktiv-Club Schwanberg am 31. August alle Wanderfreund(e)innen zur monatlichen Wanderung, geführt vom Waldpädagogen Karl Mathauer, in die Umgebung von Schwanberg ein. Treffpunk ist um 13.30 Uhr bei der Hauptschule Schwanberg. Ausrüstung: Wanderbekleidung, Wanderschuhe, Regenschutz.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
12

Gemeinschaftsausstellung "Kunst im Moorbad"

Die beiden steirischen Künstlerinnen Gaby Muhr und Brigitte Wohlmuth präsentieren ein großes Portfolio ihrer Werke in der Lounge, im Therapiebereich und im Kreuzgang des Moorbades.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Wann: 23.08.2013 ganztags Wo: Schwanberg, Hauptpl. 1, 8541 Schwanberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Brigitte Wohlmuth
Daniel Neuhauser wird auch heuer das Sänger- und Muikantentreffen in Schwanberg moderieren. | Foto: KK

So klingt es in Schwanberg

SCHWANBERG. Am 6. September steigt ab 19.30 Uhr auf Initiative vom Kulturberg Schwanberg ein Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in der Mehrzweckhalle, das vom ORF Steiermark aufgezeichnet wird, moderiert von Daniel Neuhauser. Mitwirkende sind das Ensemble „Wildbacher“ die Sulmtaler Gelbfüssler und der Da Dreig’sang. Zwischendurch gibt es mundartliche Beiträge, die von Gertrude Walzl gestaltet werden.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
P. Clemens mit der neuen Stola und der Henne | Foto: S. Reiterer

Abschied von P. Clemens Grill

Die Kirche war „gesteckt“ voll, als P. Clemens Grill am vergangenen Sonntag seinen Abschied von der Pfarre Deutschlandsberg feierte. Er zieht bekanntlich weiter in den Pfarrverband Mauthern, dessen Eigentümer das Kloster Admont ist, dem P. Clemens angehört. Als Erinnerungszeichen überreichte der geschf. Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, OStR Mag. Ernest Theußl, eine weiße Stola mit einem eingestickten Allerheiligenmotiv. Sie erinnert an das Pfarrpatrozinium Allerheiligen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK

Rüstiger Pensionist ergriff Eigeninitiative

Ignaz Schönauer aus Mettersdorf bemerkte in den letzten Wochen, dass der Straßengraben auf der L617 im Bereich zwischen Mettersdorf und Preding mit Abfällen übersät war. Er fasste den Entschluss, diesen Missstand zu beseitigen. Bei beinahe 40 Grad Außentemperatur fuhr er mit seinem alten Traktorgespann die Strecke ab und warf den neben der Fahrbahn liegenden Müll auf seinen Anhänger. So war insgesamt eine Schiebetruhe voll mit Bier- bzw. Getränkedosen unter dem Unrat. Zu Hause trennte er den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Michael Sauermoser, Wolfgang Fehleisen und Gerald Lierzer (v.l.) von der Baubezirksleitung Südweststeiermark.
31

Der Verkehr wird schwerer

12.000 Fahrzeuge täglich werden ab Oktober über die sanierten Kreisverkehre rollen. Die größte Straßenbaustelle des Jahres auf der B76 schreitet voran. "Wir liegen gut im Zeitplan", ist Wolfgang Fehleisen von der Baubezirksleitung Südweststeiermark mit dem Verlauf der Bauarbeiten zufrieden. Gleich alle drei Kreisverkehre und die Brücke über die Laßnitz werden im östlichen Stadtgebiet von Deutschlandsberg komplett erneuert. Gutes Verkehrskonzept "Die anfänglich befürchteten Probleme mit den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Am 18. August wird in der Gemeinde Stainztal eine Volksbefragung zur Fusionierung mit St. Josef durchgeführt. | Foto: KK

Erzwungene Volksbefragung

Im Stainztal macht sich die Initiative "JA zu St. Josef" Gedanken über die Zukunft. Ein Vorhabensbericht über die Gemeindestrukturreform geht von einer Fusion der Gemeinde Stainztal mit Stainz aus - sehr zum Unmut vieler Bürger. Die Gemeinde Stainztal hat eine Fläche von 19,9 km² und rund 1.460 Einwohner. Sie besteht aus fünf Katastralgemeinden, vier Pfarrsprengel und hat zwei Postleitzahlen. Das alles deutet schon darauf hin, dass es sich um eine sehr dünn besiedelte Gemeinde mit strukturellen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
2

Heiße Sommerschau der Rekorde

3.500 Besucher und euphorisches Lob für „Von Dalí bis Picasso“ - eine bessere Bilanz der Sommerschau hätte sich das Greith-Haus-Team nicht wünschen können. Trotz tropischer Hitze stürmte das Publikum die Ausstellung „Von Dalí bis Picasso – die Klassiker der internationalen Moderne“ in St. Ulrich im Greith und sorgte für gar manchen Rekord. So wurden etwa bei der letzten Abendführung 127 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezählt, ein Kraftakt, der in keinem Museum möglich wäre. Die beiden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Foto: KK
3

Landjugend auf den Spuren von verführerischen Früchten

Zahlreiche Jugendliche nutzten die Gelegenheit, um bei der zweiten Agrarkreistour mitzumachen. Am Programm stand der Obstbaubetrieb der Familie Steinbauer in Rassach. Zuerst wurde die Obstplantage in Niedergams besichtigt. Hier bekam die Landjugend einen Einblick von Maria und Leonhard Steinbauer über die Erntemaschine für die Kirschen. Anschließend wurde ein gemütlicher Spaziergang durch die Plantage gemacht. Dabei wurden Kirschen, Kriecherl und die Zwetschken gleich direkt von den Bäumen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Über Hilfe aus dem Katastrophenfond sowie weiteren Hilfsmaßnahmen wird derzeit verhandelt.
13

Die Lage macht betroffen

Die anhaltende Trockenheit bringt unsere Landwirte besonders ins Schwitzen. Schon im Jahre 2003 wurde die gesamte Steiermark von großer Hitze und extremer Trockenheit heimgesucht. Doch das jetzige - bereits seit acht Wochen anhaltende - Klima, schlägt leider alle Rekorde. "Wir hatten im Juli weniger als ein Fünftel der langjährigen Gesamtniederschläge im Bezirk", ist man auch bei der Land- und Forstwirtschaftskammer Deutschlandsberg besorgt, so Kammersekretär Michael Temmel. Schlechter Start...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.