Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Die Predinger Senioren bei ihrem Ausflug. | Foto: KK
1

Predinger Senioren am Hochwechsel.

Alle Monate gibt es einen Ausflug der Ortsgruppe Preding, dieses Mal ging die Fahrt mit dem bewerten Sagmeister Bus in Richtung Oststeiermark nach Waldbach. Seit über 50 Jahren baut Fritz Weidner an seinem Lebenswerk "den Wasserspielen". 1959 hatte er die Idee im Obstgarten, der neben seinem Haus steht, eine kleine Venizianersäge, die in Waldbach stand, nachzubauen. Somit war der Grundstein für die Wasserspiele gelegt. Es folgten Wasserräder, Seilbahnen, Brandhöfe, Peter Roseggers Geburtshaus,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
2

Monatliches Treffen des ÖSB Steinberg-Dörfl:

STEINBERG-DÖRFL. Zum monatlichen Treffen der Senioren aus Steinberg-Dörfl lud diesmal Familie Kastelitz ein. Bei herrlichem Wetter gab es viel Gutes für den Gaumen. Weiters wurden im Monat Juni Herr Gregor Grafl zum 95er und Herr Heinrich Berg zum 80. Geburtstag gratuliert. Heinrich Berg wurde zu diesem Anlass die Bronzene Ehrennadel des Seniorenbundes Burgenland überreicht.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1 17

20 Jahre Seniorenheim Rainbach/Mkr.

7 Schwestern aus Rainbach im Orden der Franziskanerinnen: RAINBACH/Mkr. Altern in Würde und Geborgenheit, das ist die These des Alten- und Pflegeheimes der Franziskanerinnen in Rainbach. Dieses Heim, St. Elisabeth, das einen guten Ruf weit über die Gemeindegrenzen Rainbachs hinaus genießt, feierte sein 20-jähriges Bestehen. Demenstrechend groß war auch die Gratulantenschar die an diesem Fest teilnahm. An der Spitze Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin des Mutterhauses der Franziskanerinnen...

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer

Senioren gratulierten zum Geburtstag

KROATISCH GERESDORF. Senioren Obmann Johann Kuzmich und Kassier Felix Meszarich gratulierten Ilonka Buzanich zum 70. Geburtstag. Mit am Bild Gatte Georg Buzanich.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Fulminantes Finale beim Gerberhaus Frühlingsfestival in Bugac. | Foto: KK

Seniorenausflug nach Ungarn

Ein dreitägiger Ausflug führte die Ortsgruppe Gröbming und Umgebung des österreichischen Pensionistenverbandes nach Ungarn. Neben einer Führung durch Budapest mit einer Panoramaschifffahrt, besuchten die Senioren auch das 200 Kilometer entfernte Bugac mit dem Gerberhaus Frühlingsfestival „Lehar in der Pußta“. Besichtigt wurden Natur und Kultur im Kiskunsag Nationalpark sowie die tausend Jahre alte ungarische Pferdezucht.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Schernthaner holte bei der Senioren-ÖM Silber und 2x Bronze.

Schernthaner holt Silber und 2x Bronze bei Senioren-ÖM

Das Burgenland darf sich mit Johann Schernthaner über 3x Edelmetall bei Österreichischen Meisterschaften der Senioren freuen. Vereinskollege Marcus Scheller (beide BSV Pegasus Eisenstadt) rundete das gute Ergebnis mit weiteren Top-10 Plätzen ab. Die Österreichischen Meisterschaften der Senioren in Pool-Billard wurden diesmal in St. Johann im Pongau ausgetragen. Für die Wettkampfleitung zeigte sich Roman Bohrn zuständig. Das Burgenland war mit den beiden Eisenstädtern Johann Schernthaner und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Billard-Sport-Verein Pegasus Eisenstadt

Ehepaar aus Schlitters Tiroler Wattermeister

Erstes landesweites Kartenturnier des Pensionistenverbandes ein voller Erfolg Beim erstmals durchgeführte Watten-Landeswettbewerb im Volkshaus in Innsbruck hatten sich 32 Watterpaare aus den Tiroler Bezirken qualifiziert. Der Sieg ging ins Zillertal an das Ehepaar Christa und Heinz Böck. Landespräsident Herbert Striegl freute sich über die Durchführung dieses Turnieres, bei dem die Tiroler Landeskultur des Wattens hochgehalten wurde. Aber auch die Geselligkeit kam dabei nicht zu kurz. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Marco Neher
Geranimation ist die Kombination aus Geragogik (=Alterspädagogik) und Animation. | Foto: mev.de
2

Senioren: Begleiten – aktivieren – coachen!

Die GerAnimation soll die Lebensfreude und Lebensqualität von Älteren verbessern. Seniorinnen und Senioren haben oft eines im Überfluss: Zeit. Und auch wenn für die körperlichen Bedürfnisse gut gesorgt ist, fehlt es nicht selten an geistiger Herausforderung und Gesellschaft. Ein relativ neues Berufsbild, die GerAnimation, hat es sich zum Ziel gesetzt, ältere Menschen aus der Einsamkeit zu holen, ihre Hobbies mit ihnen zu teilen und für geistige Anregung zu sorgen. Mehr Lebensqualität für...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Fisch
Foto: privat

Jugend trifft Senioren

REUTTE. Vor kurzem besuchten einige rüstige Pensionisten aus dem Seniorenzentrum das Jugendzentrum Smile in Reutte. Einige der Pensionisten wurden von Jugendlichen und Mitarbeitern des Smile abgeholt, und die Anderen fuhren mit dem Auto zu diesem außergewöhnlichen Treffen. Im JZ Smile wartete ein selbstgebackener Kuchen mit Kaffee. Danach "matschten" sich die Besucher aus dem Seniorenzentrum, in einer lockeren Runde mit den Jugendlichen in verschiedenen Gesellschaftsspielen. Es war ein lustiger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Senioren Wanderung

St. Christophen-Almerberg- Trainster Kreuz. Rast bei Familie Hackl- Zeleny. Treffpunkt: 10 Uhr Almersbergstrasse- Eislaufteich Wann: 19.06.2015 10:00:00 Wo: Gebiet, Anschlussstelle St. Christophen, 3061 St. Christophen auf Karte anzeigen

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Viktoria Riegler
Foto: privat

Senioren aus Wallsee-Sindelburg waren unterwegs

46 Mitglieder vom Seniorenbund Wallsee-Sindelburg besuchten die Stoakogler in Gasen und wurden von diesen mit Musik empfangen. Nach einer Wanderung samt Brennsterzverkostung ging es mit musikalischer Begleitung dem ersten Abend entgegen.  Am Samstag wurde den Stoanis vorgeführt, dass auch nach ihrer Musik super Line-Dance möglich ist. Dies löste bei den Stoanis große Begeisterung aus. Nach der Besichtigung des Stoanihauses mit eigener CD Aufnahme ging es zum Mittagessen und dann wieder auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sitzenberg-Reidlings Bürgermeister Christoph Weber über den Plänen des Pflegeheimes, welches errichtet wird. | Foto: ÖVP/Groiss
3

Zukunft für Junge & Senioren

Sechster und letzter Teil der Kampagne "Mein Bezirk 2020: Tulln setzt Trends". Region rüstet in Sachen Betreuung auf – von der Früh- bis zur Altenbetreuung. BEZIRK TULLN. "Mit Schulbeginn wird alles fertig", sagt Anton Priesching, Bürgermeister von Würmla. Der Ort wächst, Infrastruktur muss geschaffen, für Kinderbetreuung gesorgt werden. So auch in dieser Gemeinde, wo derzeit rege Bautätigkeit herrscht. Zu den bestehenden zwei kommt ein dritte Gruppe hinzu, denn der Kindergarten wird...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Direktor Viktor Spitzer vom Tullner Rosenheim | Foto: Zeiler

Seniorenresidenzen: Auch 2020 genügend Plätze vorhanden

BEZIRK TULLN. Wir werden immer älter: Gibt es 2020 genügend Plätze für Senioren im Bezirk/Tulln? SPITZER:"In regelmäßigen Abständen werden vom Land NÖ (Abteilung Soziales) Studien zum Thema „Alt werden in Niederösterreich – Altersalmanach“ zur Planung und Steuerung der Versorgung in Auftrag gegeben. Diese enthält jeweils umfassende Informationen und Prognosen zur demographischen Entwicklung in NÖ. Besonders eingegangen wird natürlich auf die Entwicklungen in den unterschiedlichen Pflegeformen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Privat

Marzer Senioren genossen Kultur und Wein im Schloss Wilfersdorf

Bei herrlichem Sommerwetter führte der Tagesausflug der Marzer SeniorInnen ins schöne Weinviertel. Die erste Station war der Besuch des Stammschlosses der Lichtensteiner der Großgemeinde Wilfersdorf. Der zweite Teil des geschichtlichen Tagesausfluges war ein Besuch im Nonseum in Herrnbaumgarten. Der interessante Tagesausflug endete mit einer zünftigen Jause und dem Genuss der Weinviertler Weine im Schlosskeller.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Seniorenjause Margareten

Buntes Programm mit Jause, Kaffe und Kuchen um € 7,50. Wann: 07.10.2015 14:00:00 Wo: polycollege, Stöbergasse 11-15, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Die umweltfreundlichen Stofftragetaschen werden von den Mitgliedern des Eberauer Seniorenbunds geschneidert. | Foto: Thomas Schreiner

Umhängetaschen, schick und öko

Statt mit Plastiktaschen können umweltbewusste Eberauer Gemeindebürger jetzt mit schicken Stofftaschen einkaufen gehen. Die müllvermeidenden, kunterbunten und kreativ gestalteten Einzelstücke schneiderten die Mitglieder des Seniorenbunds bei ihren wöchentlichen Treffen zusammen, die jeden Mittwoch im Gemeindezentrum stattfinden. Die Stoffe stellte die Künstlerin Brigitte Wagner zur Verfügung. Zu den Ortsreportagen aus Eberau Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der ersten Senioren-Sicherheitsolympiade siegreich: der Seniorenbund Grafenstein | Foto: KK
1

Grafensteiner Senioren sind Sieger in Sachen Sicherheit

GRAFENSTEIN. Ähnlich der Kinder-Sicherheitsolympiade fand in Klagenfurt-Annabichl die erste Senioren-Sicherheitsolympiade statt. Warum? Der Kärntner Zivilschutzverband rief vor mehr als 15 Jahren die Veranstaltung für Kinder ins Leben und der Bewerb entwickelte sich von Kärnten ausgehend zur größten Kinder-Sicherheitsveranstaltung Österreichs. Begeisterte Großeltern sprachen die Verantwortlichen beim Zivilschutzverband darauf an, ob man so etwas nicht auch für die ältere Generation durchführen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
10

Heimathaus in Kobersdorf in neuem Glanz

Am 01 06 2015 lud der Seniorenbund seine Mitglieder und interessierte Gäste zu einer Führung im Heimathaus in Kobersdorf ein. Die Führung wurde hervorragend und äußerst interessant mit vielen Hintergrundinformationen und kleinen Geschichten aus dem Leben und der Geschichte von Kobersdorf und Umgebung von Hrn. Dieter Böhm vorgetragen. Die Führung und Bescihtigung des Heimathauses ist äußerst empfehlenswert und sollte man unbedingt gemacht haben. Auch das Buch zum "Heimathaus Kobersdorf" ist sehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

Präsentation Frühlingsreise 2016

Senioren Wann: 24.06.2015 14:00:00 Wo: Gastwirtschaft NEUNLÄUF, Wienerstraße 4, 2193 Hobersdorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Vlnr:
Riehs Franz 95, Haas Hedwig 85,Zeh Theodor 90, Mundsperger Anna 95,Schöndorfer Johanna 95
Direktorin Gabriele Zach, In Vertretung der BH WU Frau Doris Pescher, VbgM Irene Wallner-Hofhansl

Alles Gute zum Geburstag

Geburtstage werden im SeneCura Sozialzentrum Pressbaum besonders gerne gefeiert. Es feierten Hr. Riehs Franz seinen 95, Frau Haas Hedwig ihren 85, Herr Zeh Theodor seinen 90, Frau Mundsperger Anna ihren 95 und Frau Schöndorfer Johanna ihren 95. Geburstag. VbgM Irene Wallner-Hofhansl, Direktorin Gabriele Zach und in Vertretung der BH WU Frau Doris Pescher stellten sich mit den besten Glückwünschen ein.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
5

Europameisterschafts-Bronze durch Rupert Beiskammer bei der Senioren EM in Ungarn !!

Sensationelle Meldung von der Judo-Senioren Europameisterschaft aus Ungarn: Bronze Medaille durch Rupert Beiskammer !! Rupert Beiskammer der Trainer der Bundesligamannschaft trainierte hart, nachdem er beschlossen hat an der Senioren Europameisterschaft im ungarischen Balatonfüred teilzunehmen und das hat sich bezahlt gemacht. Rupert ging in der Altersklasse M3 (40-44 Jahre) in der Gewichtklasse -73kg an den Start. Nach einem Sieg in der Vorrunde und einer Niederlage um den Poolsieg gegen den...

  • Salzkammergut
  • Max Hageneder
14

Seniorenwandertag rund um den Kurort

Rund 6000 wackere Wanderer kamen nach Bad Gleichenberg zum Wandertag des Steirischen Seniorenbundes. Landesobmann Gregor Hammerl und Bürgermeisterin Christine Siegel begrüßten in Vertretung von Hauptorganisatorin Ria Mang die Gäste. Die Wanderer konnten zwischen drei Wegstrecken - 3,5, 5,5 oder 12 Kilometer - wählen. Labestationen an den Strecken hielten Stärkungen und Getränke bereit. Unter anderem nahm auch die Wandergruppe Unterlamm teil (Foto).

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Wörgler Senioren an ihrem Ausflugsbus. | Foto: vida/Wilhelm Maier
10

Ausflug in die Drei-Flüsse-Stadt

WÖRGL (wma). Der Frühjahrsausflug der vida-Pensionisten der Ortsgruppe Wörgl führte diesmal nach Passau. Über 50 Senioren bestiegen kurz nach der Ankunft ein Donauschiff, die MS Regenburg, und begaben sich auf eine knapp einstündige Rundfahrt vorbei am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz. Nach einem richtig bayerischen Mittagessen und einem ausgiebigen Spaziergang ging’s dann wieder zurück nach Wörgl. Der Wettergott hatte in Passau ein Einsehen mit den Wörglern, so konnten sie nahezu schirmlos...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Turnen zu Hause: Vorturnerin Maria Stütz, Teilnehmerin Josefine Mangold und Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska | Foto: Gemeinde Hirm

Turnen zu Hause begeistert

Hirmer Seniorinnen werden fortan zu mehrBewegung animiert HIRM. Im Zuge der Serie „Gesundes Dorf“ bietet die Gemeinde Hirm ein neuese Service für alle, die nicht mehr so mobil sind. Und zwar das „Turnen zu Hause“ mit Maria Stütz. In Hirm gibt es bereits verschiedene Turn- und Gymnastikgruppen, für verschiedene Altersgruppen. Aber auch Menschen, die das Haus nicht mehr oder nur selten verlassen, können durch gezielte Gymnastikübungen, die im Sitzen gemacht werden, ihre Bewegungsmöglichkeiten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Kastanienhof
  • Grafenbach

ErlebnisTanz - Sport & Spaß

TANZEN - Training für Körper und Geist und macht Spaß - Tanzen ist der beste Medizin! Was Sie erwartet: gute Musik und schöne Tänze aus aller Welt. Wir tanzen paarweise oder in Linien oder im Kreis. Zuerst üben wir die Schritte, und wenn alle schon können, tanzen wir mit Musik. Einstieg ist jederzeit möglich auch ohne Tanzpartner und ohne tänzerische Erfahrungen. Magdalena Rudolf Tanzleiterin Tel: 0676/6380318 Auf Facebook und YouTube: "Tanzen ab der Lebensmitte mit Magdalena"

Anzeige
Foto: © Niki Griedl https://atemaustria.at/
Video
  • 24. Juni 2024 um 18:00
  • Brünner Str. 70/1 402
  • Wien

Atem – Ressourcen – Zyklus

Ressourcen und Resilienz "Ist doch der Atem eine Kraft, die alles Schwere leicht macht.“ Ilse Middendorf, Der Erfahrbare Atem 2007, S. 161 Was ist Ihre Ressource? Und wie oft widmen Sie sich ihr? Welche Bereiche in Ihrem Körper nehmen Sie als Ressource wahr? 2x/Monat widmen wir uns immer montags unseren Ressourcen, denn sie geben uns die Kraft, um den Alltag und auch Krisen meistern zu können. “Sind wir mit vielfältigen Ressourcen ausgestattet, entsteht Wohlbefinden, Lebendigkeit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.