Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Familie Miletich aus Bruck achtet bei den Kinderfahrrädern für Rosalie und Florian vor allem auf Gewicht und Bremsen. | Foto: Miletich
3

Mobilität im Bezirk Bruck
Die Kinderfahrrad-Auswahl ist Familiensache

Der ÖAMTC testete zwölf Fahrräder für Kinder. In mehr als der Hälfte der Modelle wurden Schadstoffe nachgewiesen. Brucker Familien erzählen, worauf sie bei Kinderfahrrädern achten.  BEZIRK BRUCK. Die Sonne schneit und der Sommer kommt mit großen Schritten näher. Bei vielen Familien stehen Fahrradtouren ins Freibad oder zu einem Picknick auf dem Programm. Doch bei Kinderfahrrädern gibt es einiges zu beachten.  Familie sucht aus Familie Almstädter aus Petronell sucht die Kinderfahrräder gemeinsam...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto:  terroa/Panthermedia

Gemeinderatssitzung Rohrbach
Antrag für Verkehrsberuhigung im Gemeindegebiet

Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Rohrbach-Berg wollen die Grünen die Erarbeitung und Umsetzung von Verkehrsberuhigenden und Verkehrssicherheits-Maßnahmen im Gemeindegebiet beantragen.  ROHRBACH-BERG. Um sichere Mobilität für alle ermöglichen zu können – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto – brauche es demnach entsprechende Schritte, die gesetzt werden müssen. "Eine moderne Verkehrsplanung nimmt Rücksicht auf alle Teilnehmer im öffentlichen Raum und erhöht somit die Lebensqualität...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Erik Schnaitl mit Freundin Verena und gemeinsamer Tochter Olivia werden bei der Kidical Mass mitradeln. | Foto: Fairkehr
Aktion 3

Radfahren
Kidical Mass kurvt erstmals durch die Stadt Salzburg

Am Samstag, 14. Mai, geht die erste "Kidical Mass" in Salzburg über die Bühne. Neben Kindern auf dem Fahrrad oder Laufrad sind auch Erwachsene mit Lastenrädern, Kinderradanhängern oder Kindersitzen eingeladen mitzuradeln. SALZBURG. Die "Kidical" Mass ist nicht nur eine Ausfahrt von radbegeisterten Kindern und Eltern, sondern setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein.  Straßen kinderfreundlicher machen  Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Kühmayer (Andi’s Sportshop), S. Hauptmann (Radland NÖ), LR L. Schleritzko, J. Hack (Andi’s Sportshop), M. Nendwich (NÖ) | Foto: NLK/Pfeffer

Bestens informiert beim Fahrradkauf

Praktische Tipps und Aufbewahrung – eine Kooperation von Radland NÖ und der Wirtschaftskammer NÖ BEZIRK. Das Fahrradfahren boomt, egal ob in der Freizeit oder im Alltag. Die Nachfrage auch nach hochwertigen Fahrrädern wie E-Bikes steigt weiter an. Niederösterreichs Radhändler können nun beim Verkauf eines Rades die Rechnung in einer hochwertigen Rechnungsmappe mit vielen praktischen Tipps rund ums Radfahren übergeben. Beratung gewinnt an Bedeutung "Das Rad stellt für Niederösterreich ein...

  • Krems
  • Doris Necker
Für die Fahrradprüfung an den Volksschulen gibt es noch gratis Fahrradhelme für finanziell schwache Familien. | Foto: Pichler

Sicherheit
Jedes Kind soll einen Fahrradhelm besitzen

Direktorin Marianne Stromberger übernimmt die Helme von LAbg Josef Edlinger für ihre beiden Schulen. BEZIRK. „Helle Köpfe tragen Helm“ lautet der Slogan von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf den blau-gelben Fahrradhelmen. Ziel ist, dass alle Kinder - auch jene, deren finanzielle Möglichkeiten begrenzt sind – mit einem sicheren Kopfschutz ausgestattet sein. Landtagsabgeordneter Josef Edlinger konnte eine Anzahl an Kinder-Fahrradhelmen organisieren, die bei Bedarf zur Verfügung stehen....

  • Krems
  • Doris Necker
"Meet&Bike" ist ein Projekt, welches den Umstieg aufs klimafreundliche und sportliche Fahhrad für den täglichen Schulweg fördern soll. | Foto: Hannes Müller
3

Erfolgsprojekt startet in Wels durch
„Meet&Bike“ fördert das Radfahren

Das Konzept des gemeinsamen Radelns in die Schule wurde vom Bundesrealgymnasium Wallererstraße entwickelt. Es soll die Elterntaxis minimieren und die Klimafreundlichkeit fördern. Mit dem Brucknergymnasium wurde nun ein weiterer Projektpartner gefunden. WELS. „Meet&Bike“ sei bereits bundes- und landesweit ausgezeichnet worden. Immer mehr Welser Schulen würden diese Idee aufgreifen. Nun wurde das Bundesrealgymnasium Brucknerstraße ebenfalls Mitglied. Am Freitag, 22.April, bekam die neue...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Begeistert vom Auftakt mit der VS Karl-Morre: Barbara Muhr (1.v.l.), Kurt Hohensinner und Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (4. und 5.v.l. stehend). | Foto: MCG
3

Für Volksschulen
Radfahrkurse zwischen Liebenauer Stadion und Eishalle

Ab sofort können Grazer Volksschulen Fahrrad-Sicherheitsschulungen in Anspruch nehmen. Das Projekt mit der Radfahrschule "Easy Drivers" läuft zwei Monate und wird aus öffentlichen Geldern finanziert. GRAZ/LIEBENAU. Ein neues "Klassenzimmer" hat die Easy Drivers Radfahrschule auf der Freifläche zwischen dem Liebenauer Fußballstadion und der Eishalle gefunden. In den kommenden zwei Monaten werden dort Volksschüler:innen fit für einen sicheren Alltag mit Fahrrad gemacht. Rund 80.000 Menschen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Freuen sich bereits auf die Eröffnung des Bikeparks (v.l.): Stefan Bicherl, Bgm. Peter Stradner, Vizebgm. Ferdinand Weber und Alexandra Wogg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 3

Ortsreportage Wagna
Wagna eröffnet im Mai einen Bikepark (+Video)

Mit der Errichtung eines Bikeparks wird das Römerdorf in Wagna um eine Attraktion reicher. Dieser wird in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein Leibnitz errichtet und soll bereits im Mai offiziell eröffnet werden. Dann können sich alle Radler:innen auf dem großzügigen Rad-Spielplatz austoben und im Skills Trail ihre technischen Fertigkeiten erweitern. WAGNA. Kinder und Jugendliche haben in der Marktgemeinde Wagna eine große Stimme. Und mit der Errichtung eines speziellen Bikeparks im Römerdorf...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ein Erfolgserlebnis für Väter und Mütter wenn Kinder das Fahrradfahren lernen. | Foto: Panthermedia
3

Tipps vom ÖAMTC
Ein Fahrrad zu Ostern? So bringt man Kindern das Radfahren bei

Passend zum Frühjahr werden zu Ostern gerne Fahrräder verschenkt. ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger hat Tipps und Tricks für Eltern parat, um Kindern das Fahrradfahren beizubringen.  STEIERMARK. Fahrräder passen größenmäßig zwar nicht in ein Osternest, sind zu diesem Anlass jedoch ein beliebtes Geschenk für Kinder. Handelt es sich dabei um das erste Fahrrad, gilt es, dem Nachwuchs das Fahren erst einmal beizubringen. Hierfür hat Marion Seidenberger, Verkehrspsychologin des ÖAMTC,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Das Projekt "Gemeinsam.Sicher" in Deutschlandsberg sensibilisiert die Bürger:innen.

Tipps von der Polizei
"Gemeinsam.Sicher" - So schützt du dein Fahrrad

Endlich wird es wieder warm - das Radfahren erlebt gerade auch deswegen einen richtigen Boom. Bewegung an der Luft ist preiswert, gesund und macht Spaß. Doch aufgepasst: Fahrräder sind ein beliebtes Diebesgut! Hier erfährst du, wie du dein Rad schützen kannst.  DEUTSCHLANDSBERG. "Die Radsaison beginnt, das ist der optimale Zeitpunkt, die Menschen ein wenig zu sensibilisieren", meint Chefinspektor Gottfried Röxeis, der Sicherheitsbeauftragte im Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg. Warum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, sowie Stoober Bürgermeister Bruno Stützenstein waren ebenfalls vor Ort
1 13

Sicherheitscheck beim Fahrrad in Stoob
„Besser sehen und gesehen werden!“

STOOB. „Besser sehen und gesehen werden!“, lautete die hervorgehobene These von Peter Jahn, welcher am Freitag, den 25.02.2022, am Stoober Hauptplatz den Fahrrad-Sicherheits-Check abhielt. Themen, wie klebbare Leuchtstreifen oder auch eine reflektierende Rucksackhülle wurden angesprochen. Gewinn für Mensch, Natur und UmweltAuch Verkehrslandesrat Heinrich Dorner war vor Ort und erklärte: „Das Burgenland ist ein Land der Pendler und Pendlerinnen. Dennoch ist die Hälfte der Wege, die zurückgelegt...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schon früh soll gelernt werden, worauf es beim sicheren Radfahren ankommt.
 | Foto: Foto: Pixabay/Sylwia Aptacy

Fahrkurse am Sonntag in Graz
Gratis Rad- und Scooterkurse

Die Stadt Graz bietet im Rahmen des Sportjahres und der Aktion "Let's Go! Graz" am Sonntag, den 19. September, gratis Kurse rund ums Fahrrad- und Scooterfahren an. GRAZ. Für Kinder, die gerne mit dem Rad unterwegs sind und einmal mit Profis das richtige Verhalten auf der Straße und im Verkehr üben wollen, bietet die Stadt Graz am Sonntag kostenlose Kurse an. Zwei Standorte und FahrradcheckDie Kurse finden am Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr auf den Billa-Parkplätzen Josef-Pock-Straße in...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FPÖ-Bezirksparteiobmann Stefan Hermann (r.) und Gemeinderat Günter Wagner treten für sichere Abstellmöglichkeiten im Großraum Graz ein. | Foto: FPÖ Steiermark/Kurat
2

FPÖ GU
Forderung: Fahrradboxen für den Bezirk

Nach den Freiheitlichen in Graz fordern auch die Blauen in Graz-Umgebung eine verbesserte Verkehrsstruktur im Hinblick auf das Sicherheitsgefühl der Radfahrer: "Fahrradboxen machen auch in Graz-Umgebung Sinn!" "Die Fahrräder werden hochwertiger und sind auch immer öfter elektrisch angetrieben. Diese möchte man ungern bei Wind und Wetter im Freien stehen lassen. Auch Diebstahl ist ein großes Thema", sagt der Grazer FPÖ-Gemeinderat Günter Wagner. Er wünscht sich daher unter anderem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hochwertige Schlösser und ein gut frequentierter Abstellplatz bieten den höchstmöglichen Schutz für Fahrräder | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt

Sicherheit für dein Bike
So schützt man Fahrräder vor Diebstahl

710 Fahrräder haben im Vorjahr in Kärnten - nicht freiwillig - den Besitzer gewechselt. So wenige, wie noch nie im 21. Jahrhundert. Doch immer noch zu viele, warnt der Verein Gerade, der die Motivationskampagne "Kärnten radelt" des Landes managt und gibt wertvolle Sicherheitstipps.  KÄRNTEN. Ein hochwertiges Schloss ist das Um und Auf für die Sicherheit eines Fahrrades. Und welches sich hier am besten eignet, weiß Hans More, der Fahrrad-Spezialist aus Spittal/Drau: "Besonders schwer zu knacken...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Das Gailtal bietet unzählige Möglichkeiten für traumhafte Touren. Marco Koller kennt die Trails am Nassfeld wie seine Westentasche
4

Sicherheitstipps für guten Start in die neue Radsaison

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Tage werden zusehends länger und viele Radfahrer verspüren bei den steigenden Temperaturen eine gewisse Unruhe und Gedanken ums Biken gehen des öfteren durch den Kopf. Radfahren hat bereits letztes Jahr einen wahren Boom erlebt. Da Auslandsreisen fast nicht möglich waren, entschieden sich viele ihre Heimat per Bike zu erkunden. Dieser Trend hält auch dieses Jahr an. Besonders E-Bikes liegen voll im Trend. Beinahe jedes zweite verkaufte Rad wird bereits elektrisch...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Lutche
Nahmen die Helme entgegen: Sabine John und Gernot Papst | Foto: KK

Gratwein-Straßengel
Fahrradhelme für Sicherheit der Kinder

Im Rahmen einer einmaligen Sonderaktion stellte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) der Volksschule Gratwein zehn Fahrradhelme zur Verfügung. Direktorin Sabine John und Gemeinderat Gernot Papst nahmen die Helme für die Kinder dankend entgegen. Die AUVA führt die soziale Unfallversicherung für rund 1,4 Millionen Schüler und Studierende durch. Die Sicherheitsexperten der Unfallverhütungsdienste besuchen Schulen, beraten Schulerhalter und Lehrende, betreuen Projekte und motivieren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bei den Öamtc-Standorten können ab sofort die Zweiräder überprüft werden. | Foto: Büro LR Schuschnig

Kärnten
Kostenfreie „Sicherheits-Checks“ für Zweiräder starten

Fahrräder, E-Bikes, Motorräder oder Mopeds können bis 7. Mai an allen acht ÖAMTC-Stützpunkten von Experten geprüft werden. Durch diese Aktion sollen Unfälle reduziert und Verkehrssicherheit erhöht werden. KLAGENFURT. Das Frühlingswetter motiviert viele Kärntner, mit ihren Fahrräder, E-Bikes oder Motorrädern in die Saison zu starten. Viel zu selten wird dabei aber daran gedacht, dass nach der langen Winterpause auch bei Zweirädern eine technische Überprüfung wichtig ist, damit die erste Ausfahrt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Anzeige
Mountainbike Fahrtechnikkurs | Foto: Flat Sucks

Sicher Spaß haben
Mountainbike Fahrtechnik-Kurs

INNSBRUCK. Neues Mountainbike und noch unsicher, wie man damit fährt bzw. was damit alles möglich ist? Der Einsteigerkurs von Flat Sucks Mountain Guiding and Travel bietet eine ausführliche Einführung für mehr Sicherheit und Freude am Fahrradfahren. „Du wirst lernen, dein Bike besser zu kontrollieren, dadurch viel mehr Sicherheit erlangen und somit viel mehr Spaß daran haben das Potential deines Bikes am Berg besser auszuschöpfen. Es geht los mit einfachen Übungen auf der Wiese, welche wir dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Helmpflicht am Rad bis 12 Jahre, gleiche Regeln für Fahrrad, E-Bike und E-Scooter, als Spielzeug gelten Tretroller, Skateboard und Co. | Foto: AdobeStock/Monkey Business
3

ÖAMTC
Sicher unterwegs mit Fahrrad, Scooter und Co.

Damit Kinder und Jugendliche mit Fahrrad, Skateboard, Scooter und Inline-Skates sicher unterwegs sind, gibt ÖAMTC-Juristin Eva Unger einen Überblick über die wichtigsten Regelungen. KÄRNTEN. Mit dem Frühling sind Kinder und Jugendliche wieder vermehrt mit Sport- und Freizeitgeräten wie Fahrrad, Tretroller, Skateboard, Inline-Skates unterwegs. Dabei sollten Kinder wie Eltern die Vorschriften kennen. ÖAMTC-Juristin Eva Unger: "Mit welchem Gefährt man wo und in welchem Alter unterwegs sein darf,...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Reifen des Fahrrads sollten regelmäßig überprüft werden.  | Foto: Egor Myznik/Unsplash

Sicher in die Radsaison
Gratis Fahrradcheck auf der Wieden

Um mit dem Rad sicher unterwegs zu sein, ist eine regelmäßige Wartung unabdingbar. Die Wieden bietet daher einen kostenlosen Fahrradcheck. WIEN/WIEDEN. Der Frühling steht vor der Tür und damit auch die Fahrradsaison. Damit bei der ersten Ausfahrt alles klappt, gibt es heuer wieder die Wiedner Radambulanz. In Kooperation mit dem "2rad-shop Gerhardt" (Wiedner Hauptstraße 55) bietet die Bezirksvorstehung einen Gratis-Sicherheitscheck an. Gratis FahrradcheckDabei wird etwa der Reifendruck gemessen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.