Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Kostenloser Fahrrad-Check

Samstag, 24. März - VORCHDORF: Kostenloser Fahrrad-Check am Schlossplatz von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Wann: 24.03.2018 08:30:00 bis 24.03.2018, 12:00:00 Wo: Schlossplatz, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Theresa Feichtinger
Eine eigene "Slow Bike"-Tour führt – ausgehend von der Stadt Salzburg – in vier Etappen durch den Flachgau, das angrenzende Bayern und durch das „Salzburger Becken“ und verbindet Gaisberg, Högl und Buchberg. | Foto: Slow Bike/Makrohaus/Thomas Kujat

Sicher auf dem E-Bike durch die kalte Jahreszeit

Am Weg liegendes Laub, Nässe oder schlechte Sicht sind "normale" Begleiterscheinungen auf herbstlichen Straßen. Weil mit der stetig steigenden Zahl von E-Bikes auch immer mehr Salzburger ihren elektromotrisch unterstützen Drahtesel in der kalten Jahreszeit einsetzen, startet die Salzburger Polizei gemeinsam mit dem Arbö Salzburg eine Sicherheitsaktion – ein E-Bike-Herbsttraining. Denn: Mit der steigenden Zahl der E-Biker erhöhe sich auch die Unfallgefahr im Straßenverkehr, erläutert...

  • Salzburg
  • Stefanie Schenker
Bundesrat Andreas Pum, Unternehmer Frans Losbichler und Landesrat Karl Wilfing. | Foto: Land NÖ

Smarter Helm soll besser beim Radfahren schützen

Durch bessere Sichtbarkeit soll das Radfahren sicherer gemacht werden ST. PETER/AU. „Sicherheit am Rad ist ganz besonders wichtig und das Bewusstsein dafür ist in den vergangenen Jahren erfreulicherweise stark gestiegen", erklärt Landesrat Karl Wilfing bei einem Besuch des Unternehmers Franz Losbichler in St. Peter/Au gemeinsam mit Bundesrat Andreas Pum. "Der Fahrradhelm gehört heute zur Standard-Ausrüstung", sagt der Landesrat, der überzeugt ist: "Der smarte Livall-Helm von Franz Losbichler...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Markus Trigler mit Tochter Anna
4

Dem Drahtesel wurde auf den Zahn gefühlt

Fahrrad-Sicherheitscheck in Puch PUCH (tri). Die Gemeinde Puch unterstützte wieder ihre Bürger bei der Entscheidung das Auto stehen zu lassen und stattdessen mit dem Fahrrad zu fahren. Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch dieses Jahr wieder genau aus diesem Grund am am Betriebsgelände der ortsansässigen Firma Bergspezl ein Fahrrad-Sicherheitscheck statt, bei dem die Fahrräder der Pucher kostenlos auf dessen Fahrtüchtigkeit überprüft und kleinere Servicetätigkeiten direkt vor Ort...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum an der Kreuzung Flurschützstraße/ Längenfeldgasse - der alte Radweg wird 2017 saniert
6

Flurschützstraße: Radweg wird saniert

Die derzeitige "Rüttelstrecke" soll noch 2017 auf beiden Straßenseiten wieder komfortabel befahrbar werden. MEIDLING. "Es ist dies eine der wichtigsten Verbindungen von Meidling zum Gürtel und bis in die Innere Stadt", erklärt Wiens Radverkehrsbeauftragter Martin Blum. "Der Radweg ist schon etwas in die Jahre gekommen, es gibt immer wieder nach Bauarbeiten geflickte Stellen und teilweise rumpelndes Pflaster. Die MA 28 Straßenbau hat bereits zugesichert, dass der Radweg auf beiden Straßenseiten...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Attraktive Fahrradhelme: Uncool sein war gestern

Fahrradhelme sind wichtig, denn sie schützen den Kopf auch bei Unfällen mit geringer Geschwindigkeit. Das Gewicht der Fahrradhelme wurde mittlerweile stark reduziert und auch das Design der neueren Helme ist attraktiver geworden. Die Zeiten, in denen das Tragen eines Helmes als "uncool" galt, sind somit vorüber. Bei einem Helmtest konnte der Uvex mit Basispolsterung, antiallergischer Innenausstattung und abnehmbarem Visier punkten. Den Helm gibt es in acht verschiedenen Farben. Auch der Giro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Im Vorjahr wechselten 1.437 Fahrräder unerlaubt den Besitzer | Foto: pixabay

Im Vorjahr wurden weniger Fahrräder gestohlen

Nur rund jeder 22. Raddiebstahl wird aufgeklärt. Verkehrsclub Österreich rät sein Fahrrad richtig abzusperren. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) wurden im Vorjahr 1.437 Fahrräder in Kärnten gestohlen. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist somit um 10 Prozent gesunken. Nur jeder 22. Raddiebstahl wurde geklärt. Deswegen empfiehlt der VCÖ, das abgestellte Fahrrad immer mit einem guten Schloss abzusperren. Für den Sattel und das Vorderrad gibt es Sicherheitsschrauben. Sichere Parkplätze für Fahrräder...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
A. Geister, D. Funke, C. Marksteiner, M. Brandstetter, R. Aigner und L. Ebner. | Foto: privat

Sicher radeln: Die ÖVP verlost Helme

AMSTETTEN. Zum Schulstart startet die Volkspartei der Stadt Amstetten eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen des Landes. Für Initiator und Gemeinderat Markus Brandstetter steht dabei die Verkehrssicherheit der kleinen Verkehrsteilnehmer im Mittelpunkt. „Als Eltern von kleinen Kindern möchten wir selbst, dass diese möglichst sicher die Welt des Radfahrens erleben“, so Brandstetter. Alle Interessierten können sich bis 16. September unter markbrand@gmx.at melden. Anschließend zieht ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Oberst Heinz Felbermayr mit dem Mädchenteam aus der Neuen Mittelschule von St. Florian. | Foto: privat
2

ÖAMTC sucht Meister auf zwei Räder

Schüler aus den Gemeinden St. Florian und Niederneukirchen sind die neuen Radbezirksmeister. BEZIRK (red). Als wahre Meis-ter auf dem Fahrrad zeichneten sich die Schüler der Neuen Mittelschule St. Florian und Schüler der Neuen Mittelschule Niederneukirchen aus. Die jungen „Pedalritter“ bewiesen neben theoretischem Wissen vor allem besonderes Geschick mit dem Fahrrad. Auf einem speziellen Parcours des ÖAMTC-Fahrradübungsprogrammes „Wer ist Meister auf zwei Rädern?“ stellten sie ihr Können unter...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die ÖVP-Gemeinderäte Markus Brandstetter und Reinhard Aigner. | Foto: privat

Sicher unterwegs: ÖVP verlost Fahrradhelme für Kinder

STADT AMSTETTEN. Um auf die Sicherheit und die Fahrradhelmpflicht für Kinder hinzuweisen, startet die Volkspartei Amstetten auch heuer eine Verlosung von fünf Kinderfahrradhelmen im Gemeindegebiet von Amstetten. Alle Interessierten können sich bis 1. Mai 2016 unter markbrand@gmx.at melden. Die Initiatoren Markus Brandstetter und Reinhard Aigner haben jedoch ein weiteres Ziel. Sie möchten mit Hilfe der Bevölkerung unter dem Titel „Kinder.Verkehr.Sicher“ die Gefahrenstellen für die kleinsten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Neumayr

Radfahrer trotzen dem Winter

Obwohl mit der Jahreswende auch die Wetterwende kam trotzen viele Salzburger mit ihrem Drahtesel Eis und Schnee. SALZBURG (pl). Eingefleischte Fahrradfahrer lassen sich auch von der Kälte des Winters nicht abhalten, sich auf ihren Drahtesel zu schwingen. Wer sich darauf gut vorbereitet, radelt in jedem Fall gut und sicher, so der ARBÖ Salzburg. Schlechte Lichtverhältnisse mindern die Sicht der Radler sowie die Erkennbarkeit des Fahrrades. Die Devise muss daher lauten: "Sehen und gesehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Foto: Bikepirat
5

Nach der Theorie ging's zur nächtlichen Ausfahrt

GRAFENWÖRTH / BEZIRK. Mehr Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit: Gerade jetzt im Herbst bei Nebel und schlechtem Licht ist das für Radfahrer ein ganz besonders wichtiges Thema. Aus diesem Grund fand kürzlich beim Fahrradspezialisten bikepirat ein spezieller Workshop zum Thema „Sicherheit & Fahrradbeleuchtung im Straßenverkehr“ statt. Nach einem theoretischen Teil mit Tipps und Tricks von den Experten fand im Anschluß der Lupine Nightride – eine besondere Nachtausfahrt mit Rennrädern und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Helme auf, Räder gecheckt: Die Kids sind bereit für den Rundkurs.
2 7

Weizer Kids jetzt sicherer auf dem Fahrrad

Fünf Volksschulen aus der Region nahmen am AUVA-Radworkshop teil. Um die persönliche Sicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr zu steigern, hält die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) – unterstützt vom steirischen Verkehrsministerium – kostenlose Radworkshops ab. Dieses Jahr hatten die Volksschulen Gleisdorf, St. Radegund, Weizberg, Sinabelkirchen und St. Margarethen das Glück aus über 400 Schulen österreichweit bei den begehrten Workshops dabei zu sein. "Es geht natürlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

AUVA - Radworkshop

Mit dem AUVA-Radworkshop macht Sicherheit wortwörtlich Schule: Das erflog- und erlebnisreiche Trainingsprogramm ist bundesweit beliebt und begehrt. Der mit hochqualifizierten Trainern entwickelte Geschicklichkeitsparcours vermitterlt Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form. Mit dabei im Programm sind Gefahrenbremsübungen, "Schneckenrennen" sowie ein Rad- und Helmsicherheitscheck. Um Anmeldung wird gebeten unter:...

  • Melk
  • Elisabeth Schindler
DANKE für die köstliche Jause Herr Vizebürgermeister Rosenberger
1 10

Projekt VERKEHRSERZIEHUNG NMS III Weiz

RAD FAHRRAD VERKEHR......ERZIEHUNG! Ja, das macht echt Freude und Spaß: Gemeinsam mit der Polizei ( Danke an Herrn Gruppeninspektor Almer und Herrn Bezirksinspektor Martinelli ) durch Weiz zu radeln, beim Herrn Vizebürgermeister Rosenberger mit Getränken und Wurstsemmeln verwöhnt zu werden und die Landschaft genießen. Doch: Für manchen Schüler/ Schülerin war es auch recht mühsam, denn so oft sitzen ja nicht alle am Drahtesel! Außerdem konnten wir alle unser Wissen zum Thema Sicherheit im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Groß angelegt ist die Aktion "Erlebnis Schulweg" der Privatstiftung "eigenständig werden". | Foto: LMZ/Otto Wieser
1

Mobilitätstraining für einen sicheren Schulweg

THALGAU (mb). Auf den Punkt genau zu bremsen lernen Kinder beim Projekt "Erlebnis Schulweg". Auch darüber hinaus wird einiges für die Sicherheit getan: Neben dem Radfahr- und Mobilitätstraining auf einem Hindernis-Parcours bekommen Schulen Unterrichtsmaterialien für die dritte und vierte Schulstufe. Auch die Sicherheit der Räder und Helme wird überprüft. Neue Arbeitsgemeinschaft Zudem gibt es als Teil des Projektes eine Arbeitsgemeinschaft aus Eltern, Schulkindern, Gemeinde und Exekutive. Pläne...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Schutz vor Diebstahl: Räder sollten im Freien immer an fix verankerten Gegenständen befestigt werden | Foto: WOCHE
2

Lavanttal: Sicherer Start in die Radsaison

Radgröße und Licht: Lavanttals Polizeichef Peter Hauser gibt Tipps, worauf man achten muss. LAVANTTAL (emp). Mit den ersten Sonnenstrahlen machen viele Lavanttaler ihren Drahtesel wieder fit für die Radsaison. Wer sein Fahrrad nach dem "Winterschlaf" wieder aktiviert, sollte einiges beachten. Fit für die Radtour Worauf es ankommt, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Peter Hauser. Grundsätzlich gilt: "Ein sicheres Rad fahren ist nur möglich, wenn das Rad zur Größe des Besitzers passt". Speziell...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die "Sharrows" wurden als Versuch in der Wienerstraße markiert. Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Alfred Kaiblinger von der Radlobby Tulln waren kurz nach den Markierungsarbeiten zum Lokalaugenschein vor Ort. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

„Sharrows“ für mehr Radfahrer-Sicherheit in der Wiener Straße

Die gute Zusammenarbeit von Radlobby und Stadtgemeinde wird erneut sichtbar. Vergangene Woche wurden testweise neue Bodenmarkierungen in der Wiener Straße angebracht. Die so genannten „Sharrows“ sollen die Aufmerksamkeit erhöhen und das Bewusstsein für den Radverkehr schärfen. TULLN (red). Das enge Überholen von Autofahrern drängt Radfahrer immer weiter an den rechten Fahrbahnrand und bringt sie dadurch oft in gefährliche Situationen. Insbesondere das Öffnen von Türen bei parkenden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BV8
1

Top: Die Josefstadt ist der sicherste Bezirk

Oberst Andreas Kohs und zahlreiche junge Polizisten aus der Josefstadt waren im Amtshaus zu Besuch. Ein Einsatzgebiet der Fahrrad-Polizisten ist seit Schulbeginn vor der Volksschule in der Zeltgasse. Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert: „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Fahrrad-Polizisten bei uns unterwegs sind. Dank der tollen Arbeit der Polizei ist die Josefstadt der sicherste Bezirk Wiens!“

  • Wien
  • Josefstadt
  • Conny Sellner
Den Mädeln taugt's: erste Fahrradstraße der Stadt Salzburg in Lehen. | Foto: Stadt Salzburg

Erste „Fahrradstraße“ der Stadt Salzburg

Vorfahrt für RadlerInnen zwischen Bozner Straße und Glanspitz Seit gut einem Jahr sind sie in der Straßenverkehrsordnung verankert. Nun hat das Verkehrs- und Straßenrechtsamt (Ressort: Stadtrat Johann Padutsch) die erste in der Stadt Salzburg umgesetzt: Entlang der Salzach, konkret zwischen Bozner Straße und Glanspitz in Lehen, gibt’s Salzburgs Fahrradstraße Nummer 1. Hier ist das nebeneinander Fahren auf Fahrrädern ausdrücklich erlaubt. Autos dürfen nur zu- aber nicht durchfahren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Dominik Leser (Polizeiinspektion Tulln), Tullner Radfahrer Bernhard Mottl, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und  Gernot Haidinger (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
(KFV) | Foto: Zeiler
1 4

Aktion: "Hab dich im Blick" startet in Tulln

Kuratorium für Verkehrssicherheit setzt mit Aktion auf besseres Miteinander von Rad- und Autofahrern auf Niederösterreichs Straßen. TULLN. In Tulln wird das Fahrradfahren groß geschrieben: Insgesamt 37 km Radwege befinden sich auf dem Stadtgemeindegebiet und jedes Jahr kommen neue dazu – durchdacht geplant anhand eines Radwegekonzeptes und mit dem Ziel, auf sicheren Wegen durch die ganze Stadtgemeinde radeln zu können. Die Bürger nehmen das Angebot zu umweltfreundlicher und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wer das Schloss eines Fahrrades aufbricht und es stiehlt, begeht Einbruchsdiebstahl und kann dafür im Gefängnis landen | Foto: bilderbox
2

"Diebe schlagen in der Stadt zu"

Raddiebstähle: die meisten Drahtesel werden im Ballungszentrum Wolfsberg gestohlen. WOLFSBERG (emp). Mit dem Frühlingsbeginn steigen viele Lavanttaler vom Auto wieder aufs Fahrrad um. Zeitgleich startet auch die Saison für die Fahrraddiebe. Gefahr im Ballungsraum 2013 wurden im Bezirk Wolfsberg ingesamt 52 Räder gestohlen. "Davon 41 im Rayon Wolfsberg", weiß Bezirkspolizeichef Peter Hauser. Es lasse sich ein deutlicher Trend im Ballungszentrum beobachten. Tatort: Stadionbad "Die meisten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
Die Klasse 3b der Volksschule Pfaffstätten mit ihren Lehrerinnen Ursula Vogel und Regina Haid, Eltern und Gemeindevertretern Viktor Paar und Christoph Kainz | Foto: Gemeinde Pfaffstätten

Pfaffstättner Volksschüler auf dem Rad

PFAFFSTÄTTEN. Die Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt (AUVA) führt mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Niederösterreich kostenlose Radworkshops zur Verbesserung der Radfahrsicherheit der Kinder durch. Der Workshop ist ein Fahrsicherheitstraining, bei dem alle grundlegenden Elemente des Radfahrens in spielerischer Form vermittelt werden. Glückliche Bewerber Die Volksschule Pfaffstätten hat sich für so einen Radworkshop beworben und wurde unter meher als 400 Schulen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Fahrradcheck

Schon eine regelmäßige Veranstaltung der Grünen Vorchdorf findet auch heuer wieder in Kooperation mit der promente Fahrradwerkstätte statt. Es wird also wieder repariert, geschmiert, geschraubt, eingestellt und ausgetauscht. Die Räder werden mit kleinen Reparaturen fit gemacht für die Saison auf 2 Rädern. Dabei versorgt der Weltladen mit Köstlichkeiten und das Grüne Team mit Infos. Auch die Codierung über den Zivilschutzverband wird wieder möglich sein. Wann: 06.04.2013 08:30:00 bis 06.04.2013,...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.