Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Hans Peter Schausberger wandte sich mit einem Leserbrief an die BezirksRundschau. | Foto: BRS

Lesermeinung
"Versagen der regionalen Parteien und Politiker"

Betreff: Leserschreiben zu Ihrem Bericht "Höfler fordert sichere Straßen für Enns" Die Reintal/Ennslände- und Schäferhofsiedlung sind Wohnsiedlungen und keine Industriegebietzubringer mehr. Wenn sich Ennser und Ennsdorfer Politiker nun über den katastrophalen Pkw- und Lkw-Durchzugsverkehr beschweren und sichere Wohngebiete fordern, ist dies leider unglaubwürdig und wohl der bevorstehenden Wahl geschuldet. Man hat zwar um hunderte Millionen Euro Steuergelder die B1 und B309 Umfahrungen sowie...

  • Enns
  • Ulrike Plank
1

Bezirk Neunkirchen
Reaktionen zum Streitthema Rennradfahrer & Autofahrer

Mich hat ein Radfahrer auf dem Gehweg Dr.K. Rennerstraße um 7 Uhr  abends mit dem Fahrrad von hinten umgefahren. Ich sah und hörte ihn nicht. Er schimpfte mit mir, warum ich auf diesem Weg  mit dem Hund gehe. Der Aufforderung mir aufzuhelfen kam er gerade noch nach und zog schleunigst  Richtung Dreiersiedlung ab. Soweit Arme Radfahrer. Und als ich einmal mit Hund am Gehweg die  Renner-Straße hinunter gehe kommen mir Vater und Tochter auf Elekroscootern entgegen; kann gefährlich werden, wenn es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kolm (l.) und Martin Sandler von der Werkstättenleitung Raiffeisen-Lagerhaus Zwettl mit Blick auf den ersten in Betrieb genommenen Abbiegeassistenten. | Foto: Privatbrauerei Zwettl

Verkehrssicherheit
Zwettler Bier LKWs bekommen Abbiegeassistenten

Die Privatbrauerei Zwettl hat sich entschlossen alle ihre LKWs mit einem Abbiegeassistenten auszustatten. Die Technologie kann für Fußgänger und Radfahrer im Straßenverkehr lebensrettend sein. ZWETTL. "Wir sehen es als unsere Pflicht, nachhaltig mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen. Der Rechtsabbiegeassistent bietet dem Fahrer zuverlässig die Meldung im Gefahrenmoment – das kann lebensrettend sein! Natürlich gibt der Abbiegeassistent dem Fahrer auch Sicherheit und hilft ihm,...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Alfred Brandstätter bei der Busbucht, die weit nach hinten – bis etwa zum Gehsteigende – verlängert wird.
2

Zöbern
Busbucht vor der Schule wird verlängert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Sicherheit der Schüler wird die Bushaltestelle großzügig erweitert. Weitere Arbeiten schlagen mit rund 90.000 Euro zu Buche. An der Fahrbahn im Schulbereich müssen Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. "Imzuge dessen wollen wir die Busbucht erweitern", skizzierte Bürgermeister Alfred Brandstätter im Bezirksblätter-Gespräch. Die Busbucht soll deutlich verlängert werden, was zu einen Sicherheitsplus für die Schüler führt. Auch in die Gebäudestruktur wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick auf einen Ausschnitt der Höllental-Bundesstraße B27 (Symbolfoto).

Schwarzau im Gebirge
Teil der Höllental-Bundesstraße wird um 340.000 Euro saniert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ plant die Fahrbahnsanierung der B27 bei Schwarzau im Gebirge. "Nach dem Beschluss für Straßensanierungen im Bezirk an der B17 und L137, wurde die Fahrbahnsanierung auf der B27 Schwarzau-Vois in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge beschlossen. Die Straßenbauarbeiten starten Anfang Mai und dauern bis etwa Mitte Juli an. Wir nehmen hier 340.000 Euro in die Hand und investieren weiter in die Verkehrssicherheit im Bezirk Neunkirchen", berichtet NÖ Mobilitätslandesrat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker, DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung 7 in Krems, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch | Foto: Foto: Fichtinger

Stadt Krems
Sicherheitsausbau B 37 Gneixendorf startet

Zur Entschärfung der Gefahrenstellen am Gneixendorfer Berg im Zuge der Landesstraße B 37 erfolgt ein Sicherheitsausbau in mehreren Abschnitten. KREMS. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Mit dem Sicherheitsausbau der B 37 hier in Gneixendorf wird ein weiterer wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesetzt", so Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko zum Baustart. Erste Maßnahmen Zur erheblichen Erhöhung der Verkehrssicherheit wird...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Arbeitsweg führt Christian Bründlinger von Bruck bis zum Gerlospass. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold
4

Straßenmeisterei
Sie machen den Winter auf unseren Straßen sicher

Gerade im Winter fällt uns auf, wie sehr wir auf die Straßenmeisterei angewiesen sind. Doch die Bediensteten vollbringen in ihrer Tätigkeit auf den Pinzgauer Straßen einen wahren Kraftakt, der weit über die Grenzen des Schnee-Räumungsdienstes hinaus geht. PINZGAU. Schon um 3.30 Uhr startet Christian Bründlinger von der Straßenmeisterei im Pinzgau in seinen Arbeitstag. Auf seinem 350 PS starken Arbeitsgerät befreit er, noch während die meisten von uns schlafen, die Straßen im Oberpinzgau von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Durchzugverkehr wird in Scheffau in Zukunft auf der B 178 durch die Unterflurtrasse fließen. Auf deren Deckel werden der örtliche Verkehr abgewickelt und Dorfzentrum, Ortsteile, Bergbahnen und Betriebe bestens angebunden. | Foto: © Land Tirol/Eqvis
2

Straßenbau
Viele Straßenbauprojekte für 2021

TIROL. Für das Jahr 2021 steht Verkehrssicherheit im Fokus der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. Das geschnürte Konjunkturpaket der Tiroler Landesregierung wird die Umbaupläne zudem beschleunigen.  Welche Projekte sind geplant?In diesem Jahr können bereits folgende Projekte starten: Der Bau der Unterflurtrasse Scheffau an der B 178 Loferer Straße (Bezirk Kufstein), der Bau der Moosergrabengalerie und der Mellitzgalerie an der L 25 Defereggentalstraße (Bezirk Lienz) und die Unterführung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neue Vorgaben der EU für den Straßenverkehr. | Foto: MEV

Verkehrssicherheit im Fokus
EU gibt Vorgaben für sichere Straßeninfrastruktur

(red.). Neue EU-Vorgaben gibt es 2021 für eine sichere Straßeninfrastruktur. Die EU-Regeln für das Sicherheitsmanagement der Straßenverkehrsinfrastruktur – darunter fallen insbesondere Folgenabschätzungen und Sicherheitsaudits für neue Straßenprojekte und Überprüfungen des bestehenden Straßennetzes – wurden geändert: Der Anwendungsbereich umfasst in Zukunft nicht nur das sogenannte transeuropäische Verkehrsnetz (TEN-V), sondern auch sonstige Autobahnen und andere Hauptverkehrsstraßen sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
die Kinder der Volksschule Voglau beim ÖAMTC-Verkehrstraining | Foto: ÖAMTC

VS Voglau
Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr geht vor

Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnten die Kinder der Tennengauer Volkschule Voglau noch lernen, was Sicherheit im Straßenverkehr bedeutet. ABTENAU. ÖAMTC-Trainerin Ingeborg Lackner zeigte den Kindern vor, wie es geht:  Wie der Anhalteweg eines Autos entsteht und warum sie als Fußgänger auf den Straßen besonders vorsichtig sein müssen. Welche Rolle die Geschwindigkeit, das Wetter und die Reifen für den Bremsweg spielen, wurde mit den Kindern in altersgerechter Form gemeinsam...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Unser HELMI ist wieder da! | Foto: KFV

HELMI lädt zur virtuellen Geburtstagszeitreise

HELMI feiert seinen 40. Geburtstag aufgrund der derzeitigen Situation in Form einer virtuellen Zeitreise durch seine eigene Geschichte und trifft dabei auf viele alte Bekannte und Wegbegleiter. ST. PÖLTEN / NÖ (pa). Spezielle Situationen erfordern Kreativität: Eigentlich hätte HELMI heuer mit Freunden und Wegbegleitern im Zuge einer feierlichen Gala seinen 40. Geburtstag gefeiert. Eine fröhliche Geburtstagsparty war angesichts der Umstände aber natürlich keine Option, doch HELMIs Freunde haben...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Die Zweitklässler der Mittelschule Bad Vigaun waren überrascht, als die Hälfte ihrer Mitschüler im seitlichen „toten Winkel“ einfach verschwand. | Foto: NMS Bad Vigaun
3

Bad Vigaun
Sicherheit im Straßenverkehr wird an der NMS früh gelernt

Den Initiatoren der Aktion „Gefahrensituation ‚toter Winkel‘“ wollen vermitteln, was jeder selbst für die eigene Sicherheit tun kann und geben lebenswichtige Tipps, um Unfälle zu vermeiden. BAD VIGAUN. Kinder – ob zu Fuß oder mit dem Rad – sind besonders gefährdete Verkehrsteilnehmer und dürfen sich keinesfalls darauf verlassen, jederzeit von Lkw-Lenkern wahrgenommen zu werden. Die Schüler der zweiten Klassen der Mittelschule Bad Vigaun konnten das vor kurzem mit ihren...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wildwarngeräte sorgen für mehr Sicherheit. | Foto: Land/Gerzabek

Weniger Wildunfälle durch Warngeräte

Über 20.000 Wildwarngeräte sorgen für mehr Sicherheit auf Landesstraßen in Tirol. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gab es im Vorjahr in Tirol rund 1.700 Wildunfälle im Straßenverkehr. „Im Österreichvergleich verzeichnen wir eine relativ geringe Anzahl an Wildunfällen. Das liegt unter anderem auch daran, dass die Landesstraßenverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Jägerverband seit vielen Jahren auf Wildwarngeräte setzt. Damit können Wildunfälle um bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alles neu gemacht: Straße, Radstreifen und Gehsteig sowie natürlich die aufwändige Stützmauer zur Rechten. | Foto: Kainz
Video 9

Ellbögen
Neuer Straßenabschnitt für Verkehr freigegeben

ELLBÖGEN. Ein weiteres, fertig gestelltes Teilstück der Ellbögener Straße konnte am Freitag in coronatauglichem Rahmen gefeiert werden. Insgesamt investiert das Land Tirol über 20 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit auf der L 38. „Es hat sich enorm viel getan in den letzten Jahren auf der L 38 Ellbögener Straße. Heute können wir wieder einen neuen Straßenabschnitt auf der alten Römerstraße für den Verkehr freigeben.“ Das sagte LHStv. Josef Geisler bei der kleinen Feierstunde am Freitag....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2 2 21

BADENS PROMI FOTOGRAF ROBERT RIEGER LIEGT EIN SICHERER SCHULWEG IN GAADEN SEHR AM HERZEN ! 2020

BADENS PROMI FOTOGRAF ROBERT RIEGER LIEGT EIN SICHERER SCHULWEG IN GAADEN SEHR AM HERZEN ! 23.9.2020 EHRENAMTLICH IM EINSATZ FÜR DIE SICHERHEIT DER SCHULKINDER AUF DEN STRASSEN IN GAADEN !!!! Zeitig in der Früh begibt sich Robert Rieger schon von seinem Heimatort nach Gaaden um ehrenamtlich in einem Rad von 15 freiwilligen Gaadnern den Schulweg SICHER und unfallfrei zu machen. Bereits das zweite Schuljahr wird diese gefährliche Kreuzung bei der Feuerwehr Gaaden mit ehrenamtlichen Schülerlotsen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Gemeinsam mit engagierten Eltern startet man von den Abholpunkten aus zur Schule.  | Foto: LPD Steirmark
1 3

Verkehrssicherheit
Gemeinsam sicher mit dem Kinderwurm

In Bad Radkersburg fand zu Schulbeginn ein Verkehrssicherheitsprojekt statt.  BAD RADERSBURG. Die Erfahrungen aus vielen Sicherheitsforen im Rahmen des Polizeiprojekts "Gemeinsam sicher" haben gezeigt, dass verkehrsspezifische Probleme innerhalb der Bevölkerung immer wieder zu Diskussionen führen – so z.B. auch das Thema Kindertransport zum Kindergarten oder zur Schule. Oft führen zu viele Autos in diesen Bereichen zu Problemen beim Parken und in der Folge zur Gefährdung der Kinder auf ihrem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, Gemeinderat Michael Riedl mit den Schülerlotsen Gerhard Zwinz und Roman Hofer helfen Caroline Seyser sowie Alina und Thobias Renner beim Überqueren der Straße. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Ternitz
Drei Schülerlotsen sind aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alleine Ternitz zählt heuer 139 Taferlklassler (die BB berichteten). Damit die Kleinen sicher ankommen, setzt die Stadt wieder auf den Einsatz von Schülerlotsen. "Aufregung und Nervosität führen oft dazu, dass die Kinder im Straßenverkehr unachtsam sind und unüberlegt reagieren. Deshalb ist es für uns besonders wichtig, mit den Schülerlotsen Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu vermeiden", so Bürgermeister Rupert Dworak. Leuchtende Lotsen Unübersehbar, bestens ausgerüstet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
GV Wolfgang Sieger, Alma Miletic mit ihren drei Kindern und Bürgermeister Matthias Weghofer vor einem der neuen Hinweiszeichen
 | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Wiesen
Achtung spielende Kinder

WIESEN. Um die Sicherheit für die Kinder zu erhöhen hat Bürgermeister Matthias Weghofer im Ortsteil Wiesen bei Bad Sauerbrunn am Mitterweg zwei Hinweisschilder „Achtung spielende Kinder“ aufmalen lassen. "Der Mitterweg ist wie der gesamte Ortsteil eine 'Zone 30kmh'. Wir ersuchen die Bevölkerung des Ortsteiles, sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten und auf Kinder im Straßenbereich zu achten", so der Bürgermeister.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Schwere Geburt: den Sanierungsmaßnahmen ging eine lange Planungsphase vor | Foto: Hornstein

Eine Million Euro-Projekt
Mehr Sicherheit auf Hornsteins Straßen

Um rund eine Million Euro werden in Hornstein die Reitschule und die Meierhofgasse saniert HORNSTEIN. Seit 2011 wurde diskutiert, nun wurde nach der mittlerweile zwölften Planvariante die Sanierung einstimmig im Hornsteiner Gemeinderat beschlossen. Erste Grabungsarbeiten für  das eine Million Euro-Projekt sollen im Sommer beginnen. Bauarbeiten bis Ostern 2021 Im Zuge der Straßensanierung werden die Einbauten gegebenenfalls saniert. „Die Bauarbeiten des Wasserleitungsverbandes, der Energie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bgm. Paul Sieberer, Abriss der alten Fabrik. | Foto: Eberharter

Hopfgarten - Verkehr
Verkehrssituation kann entschärft werden

Verbesserungen im Straßenbereich im Bereich der ehemaligen Lederfabrik. HOPFGARTEN (be/niko) Wie berichtet wird die alte Lederfabrik geschleift. Das ermöglicht es, die Verkehrssituation in diesem Bereich zu verbessern. Die Brixentalstraße führt bisher sehr eng am Gebäude vorbei – eine Herausforderung für alle Verkehrsteilnehmer. „Da es sich um eine Landesstraße handelt, ist es in erster Linie eine Sache des Landes, für entsprechende Verkehrssicherheit zu sorgen“, so Bgm. Paul Sieberer. Aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verkehr
Asfinag und Land Kärnten einigen sich über Sicherheitsausbau der S 37

Asfinag und Land Kärnten sind zu einer Übereinkunft im Sicherheitsausbau der Klagenfurter Schnellstraße S 37 gekommen. Baustart der ersten Phase: 2022!  "Eine jahrelange Pattsituation ist beendet." Das sagt Landesrat Martin Gruber zur Einigung von Land Kärnten und Asfinag beim Sicherheitsausbau der S 37 Klagenfurter Schnellstraße. Sowohl für Land Kärnten als auch Asfinag habe der Ausbau oberste Priorität. In einem Arbeitsgespräch legten nun Gruber und die Asfinag-Vorstände Hartwig Hufnagl und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig

B3 Linksabbiegespur ist fertig

KREMS. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 31. Mai 2019  die Verkehrsfreigabe für den Sicherheitsausbau B 3 Linksabbiegespur Austraße vor.  „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der Neubau der Linksabbiegespur B 3 Austraße ist ein weiterer Beitrag zu mehr Verkehrssicher- heit und zu einer flüssigeren Verkehrsführung an dieser Kreuzung“, so der Landesrat. Um den Verkehr an der Kreuzung B 3 Donaustraße Abfahrt von Stockerau kommend mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Tunneleröffnung mit Ortschef Wolfgang Sobotka. | Foto: Archiv Waidhofen

Mobilität der Zukunft
So sicher sind die Strecken im Amstetten

Wie ist das Alltagsleben für Pendler im Bezirk und wie sicher sind unsere Straßen eigentlich? BEZIRK. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Im Bezirk Amstetten wurden die Straßen und Schienen nicht nur sicherer, sondern auch schneller. So dauert die Reise von Amstetten nach Wieselburg aktuell noch 22 Minuten. Umfahrungen, Kreisverkehre, zusätzliche Fahrspuren und verbesserte Öffi-Angebote machen das möglich. Die Autobahn Auf der Autobahnstrecke...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Sicher unterwegs: Das Unternehmen Wattaul versucht seine Lastkraftwagen immer auf dem neuesten Stand zu halten. | Foto: Sebastian Puchinger
1 2

Abbiegeassistenten
Abbiegen mit "Tod im Winkel" im Bezirk Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Es war ein ganz normaler Schultag für den Neunjährigen, der in Wien von einem Lkw erfasst und getötet wurde. Auf dem Weg zur Schule wollte er die Straße queren, befand sich im toten Winkel eines Lkws und wurde beim Abbiegen desselben angefahren. Er wurde ins Spital gebracht und erlag dort seinen Verletzungen. Toter Winkel reicht weit zurück Solch ein Unfall hätte durch einen Abbiegeassistenten vielleicht verhindert werden können. Dabei wird der tote Winkel, der bei...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.