Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Der Strom bleibt an! Die Sicherheitsvorkehrungen bei der Tiwag sollen einen Engpass verhindern. | Foto: Pixabay/minka2507 (Symbolbild)

Tiwag
Energieversorgung vor nächster Covid-Welle gesichert

TIROL. Die Coronazahlen steigen wieder, doch niemand muss sich bezüglich Versorgungsengpässen oder Lieferausfällen der Landesenergie sorgen. Die TIWAG setzt vor der nächsten Welle auf maximale Sicherheit. Sicherheitsvorkehrungen getroffenEine nächste Welle durch die Omikron-Variante steht sichtbar bevor. Wer allerdings befürchtet, es könnte bezüglich der Energieversorgung zu Engpässen kommen, macht sich umsonst Sorgen. Die Tiroler Landesenergieversorger TIWAG haben Vorkehrungen getroffen, dass...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
OLG Innsbruck | Foto: Oberlandesgericht Innsbruck

Größtmögliche Sicherheit
Corona-Maßnahmen im Gerichtsbetrieb

INNSBRUCK. Die Justiz legt höchsten Wert darauf, auch in Zeiten der Corona-Pandemie, den Gerichtsbetrieb durch strenge Sicherheitsvorkehrungen so weit als möglich aufrecht zu erhalten. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen: Generelle FFP2 Maskenpflicht in allen parteiöffentlichen BereichenParteienverkehr (außer in dringenden Fällen) nur nach telefonischer VoranmeldungExplizite Empfehlung an die Entscheidungsorgane, vorbehaltlich der unabhängigen Rechtsprechung, alle Verhandlungen, bei denen das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schulstart 2021/22 | Foto: Pixabay

881 Taferlklassler gestartet
Auf in ein neues, sicheres Schuljahr

INNSBRUCK. Aufregung und Vorfreude – beides verspüren wohl die meisten der 881 Taferklassler, die heute in eine erste Klasse einer städtischen Volksschule gestartet sind. Damit das neue Schuljahr auch möglichst sicher starten kann, werden und wurden Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Aktuell tritt die Stadt Innsbruck als Schulerhalterin für insgesamt 33 Schulen auf: 21 Volksschulen, neun Mittelschulen, zwei Sonderschulen und eine Polytechnische Schule. „Die vergangenen beiden Schuljahre waren anders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer in Kitzbühel. | Foto: Kogler

NEOS - Wintersaison/Corona
"Der Winter kommt mit Sicherheit"

NEOS zu Wintersaison: Tirol kann einen sicheren Winterurlaub garantieren, wenn jetzt richtige Schritte gesetzt werden. KITZBÜHEL. Die Wintersaison ist tragender Pfeiler der Volkswirtschaft in Tirol und essentiell für die Wertschöpfung. „Wir haben letztes Jahr gesehen, was passiert, wenn in Tirol eine ganze Saison wegbricht. Nun fehlen inTirol aber weiterhin Konzepte und Kommunikationsstrategien“, so NEOS-Klubobmann Dominik Oberhofer in Kitzbühel. „Wir müssen unseren Gästen die Ängste nehmen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Öffnungsschritte der Kulturszene  | Foto: Pixabay

So sehen die Öffnungsschritte aus
Vorhang auf für Innsbrucks Kultur

INNSBRUCK. Bereits seit über einem halben Jahr und teilweise sogar noch länger mussten die Türen der Kultur in Innsbruck geschlossen bleiben. Wir haben nachgefragt und für Sie zusammengefasst, wie die ersten Öffnungsschritte der Kulturszene ab Mitte Mai ungefähr aussehen werden und was alles ansteht: Kellertheater„Wir haben gestern die neuen Spieltermine für „Die Zofen“ von Jean Genet festgelegt. Die Produktion hätte bereits Ende Jänner stattfinden sollen. Wir haben damals die Produktion unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Hinsichtlich möglicher regionaler Öffnungsschritte im Mai, sprachen sich die beiden SPÖ Politiker für eine regionale Differenzierung bei der Bewertung der Situation aus. | Foto: Die neue SPÖ Tirol
1 2

Sicherheit
SPÖ fordert: Sicherheit neu denken

TIROL. Wie man auf der gemeinsamen Pressekonferenz des Tiroler SPÖ Vorsitzenden Dr. Georg Dornauer und des SPÖ Sicherheitssprechers im Nationalrat Reinhold Einwallner erläuterte, möchte die Partei sich stark auf das Thema "Sicherheit in Österreich neu denken" fokussieren. Die aktuelle österreichische "Sicherheitsarchitektur" wäre nicht mehr zeitgemäß, so die Kritik.  Neue "Sicherheitsarchitektur" für Österreich Die Herausforderungen mit denen Österreich in Zukunft konfrontiert werden könnte,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johannes Anzengruber über Corona, Bürgerbeteiligung und politische Verantwortung. | Foto: WK Tirol

Stadtblatt-Interview
"Die Grünen dürfen sich bei heiklen Themen nicht in Volksbefragungen flüchten."

INNSBRUCK. Zwischen Corona-Pandemie, Spiel der freien Kräfte und neuen Wegen in der Politik. Die Stadtblatt-Redaktion startet eine Interview-Serie mit den Mitgliedern des Innsbrucker Stadtsenats. Der Auftakt erfolgt mit Vizebügermeister Johannes Anzengruber, u. a. verantwortlich für Gesundheit, Soziales und Sicherheit. Stadtblatt: Was hat sich seit dem März-Gemeinderat verändert? Johannes Anzengruber: Das Bild, das die Innsbrucker Stadtregierung zuletzt abgegeben hat, ist wahrlich nicht gut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Skitouren boomen diesen Winter in Tirol. Zugleich beobachten Experten, dass das Sicherheitsbewusstsein der Tourengeherinnen und Tourengeher zunimmt.  | Foto: Simon Rainer
4

Tourengeher
Sicherheit beim aktuellen Tourenboom überlebenswichtig

INNSBRUCK. Tourengehen boomt und das ist nicht nur ein subjektives Empfinden der heimischen Wintersportler. Rudi Mair, seit 31 Jahren als Landesexperte im Winter in den heimischen Bergen unterwegs, kann die steigenden Zahlen von Tourengehern nur bestätigen. Daher sind Informationen rund um die Gefahren sowie Lawinenwarnstufen besonders wichtig. Für die „Lawine Tirol“ App gibt es Rekord-Downloads. ExtremwinterDie Neuschneemengen im Jänner 2021 liegen im langjährigen Vergleich weit über dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Werden Patienten zu spät in ein Krankenhaus gebracht, besteht die Gefahr, dass diese nicht mehr auf der Normalstation behandelt werden können, sondern einen Intensivplatz benötigen.  | Foto: Stadtblatt

Covid-19
Monitoring soll Veränderungen des Gesundheitszustandes vermindern

INNSBRUCK. Die häusliche Quarantäne hat sich als sehr effiziente Maßnahme zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus erwiesen und damit das Gesundheitssystem insbesondere die Intensivstationen deutlich entlastet. Das Telegesundheitssystem COVID-19 bietet eine effektive und sichere Möglichkeit, die Patienten in häuslicher Umgebung laufend zu überwachen und bei Verschlechterungen rechtzeitig zu intervenieren. Projekt dient der SicherheitMit einem neuen telemedizinischen Projekt lässt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Skibetrieb am Patscherkofel soll fortgeführt werden. | Foto: Patscherkofelbahn

Wintersport
Sicherheits-Appell und gegen Ski-Aus am Patscherkofel

INNSBRUCK. Der Lawinenabgang auf der Nordkette führt zum dringenden Appell, die Lawinengefahren und Wegsperren zu beachten. In der aktuellen Debatte um die vorzeitige Schließung von Skigebieten spricht sich Vizebürgermeister Johannes Anzengruber für die Fortführung des Betriebes am Patscherkofel aus. AppellAuf der Nordkette kam es im freien Skiraum im Bereich der sogenannten „Direttissima“ zu einem Lawinenabgang, bei dem ein Snowboarder teilweise verschüttet wurde. Später konnte sich dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefanie Prader (COVID-19 Beauftragte der Bergbahn Kitzbühel), Christian Wörister, Anton Bodner, Walter Astl, Bgm. Klaus Winkler und Andreas Werlberger (Betriebsleiter am Kitzbüheler Horn). | Foto: Kogler
36

KitzSki – Saisonstart/Sicherheit/Corona
Vom Parkplatz bis zur Piste: KitzSki für den Winter bereit

Angebot der Bergbahn AG an alle, das Skigebiet noch besser kennenzulernen; hohe Sicherheitsstandards. KITZBÜHEL (niko). Bei einem Pressetermin am 18. Dezember (kurz bevor der 3. Lockdown verfügt wurde, Anm.) demonstrierte die Führung von KitzSki (Bergbahn AG Kitzbühel), wie gut gerüstet man für den ungewöhnlichen Ski-Winter ist – wobei vor allem die Sicherheit in Corona-Zeiten im Fokus steht. Mit mehr als 40 geöffneten Bahnen zwischen dem Hahnenkamm und Resterkogel startet die Bergbahn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die von der SPÖ vorgeschlagene "Weihnachtsruhe", so Unterberger, wäre nur ein anderes Wort für einen "kontraproduktiven" Lockdown. 
 | Foto: © Die Fotografen/WK Tirol

Einkaufen
Handelsobmann: Einkaufen in Geschäften ist sicher

TIROL. Kürzlich verlautete SPÖ-Chefin Rendi-Wagner, dass es in ihren Augen in den Weihnachstferien eines weiteren Lockdowns bedarf. Der Tiroler Obmann des Handels, Dieter Unterberger, kann dafür kein Verständnis aufbringen. Ein weiterer Lockdown wäre existenzgefährdend für viele HändlerInnen, das Einkaufen in den Geschäften wäre außerdem sicher.  "Weihnachtsruhe" wäre kontraproduktivDie SPÖ-Chefin hat ihren Vorschlag für einen Lockdown über die Weihnachtsferien "Weihnachtsruhe" genannt. Dies...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Es geht jetzt um das An-einem-Strang-Ziehen und Vorbereiten für die Wintersaison. Wir sind stolz, für die neue Covid-19-Beauftragten-Ausbildung das MCI als renommierten Hochschul-Partner an Board zu haben“, sagt Dieter Duftner, CEO des Innsbrucker Digitalisierungsunternehmens duftner.digital. | Foto: © duftner.digital/Thomas Steinlechner

Corona Tirol
„Safe Service" und Ausbildung zum Covid-19-Beauftragten

TIROL. Für Gastronomiebetriebe mit 50 oder mehr Sitzplätzen gilt seit Kurzem die Verpflichtung zur Erstellung eines Präventionskonzepts. Das MCI und das Digitalisierungsunternehmen duftner.digital bieten für betroffene Unternehmen die Möglichkeit, ein maßgeschneidertes Präventionskonzept zu erstellen sowie einen Covid-19-Beauftragten auszubilden.  Covid-19-Beauftragten-AusbilungNeben einem Präventionskonzept müssen die Betriebe auch eine Covid-19-beauftragte Person bestellen. Bei diesen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Resterkogel wird wieder die Saison eröffnet. | Foto: KitzSki
5

Kitzbühel - Bergbahn AG
Guter Sommer, sicherer Winter – mit UMFRAGE!

Bergbahn AG Kitzbühel: Sommersaison positiv, Saisonstart 24. 10., hohe Sicherheitsstandards. KITZBÜHEL (niko). Die Bergbahn AG Kitzbühel (KitzSki) bilanziert einen erfolgreichen Sommer und geht mit umfassendem Corona-Sicherheitspaket positiv in die Wintersaison, die am Resterkogel gestartet wird. Die Weichen für mehr Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden gestellt. Die Sommersaison startet erst Ende Mai (statt am 9. Mai) und war von der späteren Grenzöffnung (Mitte Juni) und der Reisewarnung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Präventionskonzept angesichts der Corona-Pandemie wird im Club konsequent umgesetzt. | Foto: privat

Taekwondo-Club Fieberbrunn
Disziplinierte Umsetzung des Corona-Konzepts

FIEBERBRUNN (niko). "Ein großes Lob gebührt unseren Sportlern im Vereinstraining; durch die konsequente Mithilfe bei der Umsetzung des Corona-Präventionskonzepts können wir problemlos unsere Trainings abhalten", so Martin Seelos, Obmann des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn. Der körperliche Aufbau im Sommertraining wurde inzwischen in das reguläre Vereinstraining überführt, sodass jetzt schon wieder Themen wie technische Feinheiten und Kampftraining, aber auch Selbstverteidigung neben dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie wird der Haller Adventmarkt heuer aussehen? So wie in den letzten Jahren wird es ganz bestimmt nicht sein. | Foto:  Czingulszki (acz)
2

Haller Adventmarkt heuer ganz anders

Wie wird der beliebte Haller Adventmarkt heuer in der Altstadt aussehen? Die BEZIRKSBLÄTTER haben beim Veranstalter nachgefragt. HALL. Eine besinnliche Adventstimmung mit Adventmarkt soll es auch heuer in der Stadt Hall geben. Momentan, arbeiten die Veranstalter, allen voran das Stadtmarketing Hall, an einem Corona-Sicherheitskonzept, um die Auflagen für Besucher zu gewährleisten. Dennoch schwingt eine gewisse Unsicherheit dabei mit. „Wir werden heuer versuchen den Christkindlmarkt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Georg Willi (M.), Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und Leiter-Stabsarbeit Elmar Rizzoli informierten über die aktuelle Covid-Situation in Innsbruck. | Foto: IKM

Covid-19
Stadt informiert über Verschärfungen der Maßnahmen

INNSBRUCK. Die aktuellen Zahlen liegen bei 223 aktiv Positiven (Stand Montag, 14.9., 08:30 Uhr). Damit sind über das Wochenende im Vergleich mit vergangenem Freitag, 08.30 Uhr, noch 48 Fälle in der Landeshauptstadt dazugekommen. Seit 11. September leuchtet die Corona-Ampel der Bundesregierung für Innsbruck gelb. Bei einem Pressegespräch gaben Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber,und Elmar Rizzoli, Leiter der Landeseinsatzleitung, einen Überblick über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Miomir Kecmanovic holte Premieren-Titel. | Foto: M. Knoll
Video 43

Kitzbühel – Generali Open '20
Premieren-Sieg in Kitzbühel - mit VIDEO!

Das 76. Generali Open 2020 muss ohne Dominic Thiem auskommen; Durchführung mit Corona-Sicherheitskonzept. KITZBÜHEL (niko). Die Corona-bedingten Termin-Verschiebungen und -Kollisionen schlugen sich auf das ATP-Turnier in Kitzbühel nieder. Geringeres Budget, geringeres Preisgeld (400.335 statt 586.140 €), weniger zugelassene Zuschauerplätze (1.900 statt möglichen 6.500 am Center Court) – und nicht zuletzt das Fehlen der Nr. 1 Dominic Thiem. Dieser spielt zeitgleich bei den US-Open groß auf und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2019 konnte die Alpinmesse noch stattfinden, in diesem Jahr fällt sie aus.  | Foto: Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit

Alpine Sicherheit
Alpinmesse 2020 abgesagt – Alpinforum findet statt

TIROL. Beim Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit hat sich einiges getan. Am 18. Juni 2020 kam es zu Neuwahlen des Vorstandes, so entstand eine neue Führungsriege, die sich für die nächsten vier Jahre halten wird. Neben den Wahlen wurde entschieden, die nächste Alpinmesse Innsbruck erst im Herbst 2021 durchzuführen, das Alpinforum hingegen soll im November 2020 wie geplant stattfinden. Der neue Vorstand beim Kuratorium für alpine SicherheitPräsident für die nächsten vier Jahre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein umfangreiches Angebot an Bikestrecken wird geboten. | Foto: ofp
2

Corona - Region PillerseeTal
Freiheit erleben – aber sicher im PillerseeTal

Ein großes Outdoor-Angebot bietet die Region PillerseeTal im Sommer; Sicherheit wird groß gechrieben. PILLERSEETAL (niko). Der Wunsch nach Natur und Freiheit ist in diesen Tagen größer denn je. Mit einem großen Outdoor-Angebot wird im PillerseeTal aus diesem Wunsch Wirklichkeit. Mit dem „Steinbergkönig“ und dem gemeinsamen Bikeangebot mit Saalbach, Hinterglemm und Leogang, hat die Region zudem einige Neuigkeiten für den Sommer vorbereitet. WandererlebnisNahezu 400 Kilometer ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf und rund um die Hohe Salve startete man in die Sommersaison. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Ferienregion Hohe Salve
"Beste Aussichten" an der Hohen Salve

Beste Aussichten – so startet der Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen in das neue, coronafreundliche Sommermarketing. HOHE SALVE (niko). Zu Beginn des Lockdowns überlegte sich das Marketing-Team des TVB Ferienregion Hohe Salve eine Strategie für die Sozialen Medien. Diese Strategie wurde mit dem „Hashtag“ #hohesalvefürdaheim begründet. Ziel der Strategie war es, Gästen und Einheimischen auf den Netzwerkplattformen Instagram und Facebook Bilder und Videos aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schützen richteten Fieberbrunner Maibaum auf. | Foto: privat

Fieberbrunn - Schützenkompanie
Mit sicherem Abstand die Tradition hochhalten

FIEBERBRUNN (niko). Die Christian Blattl Schützenkompanie Fieberbrunn hat mit Unterstützung der Gemeindeführung auch in schwierigen Coronazeiten den 38 Meter hohen Maibaum, gespendet von der Familie Dandler, am Dorfplatz aufgerichtet. Große Vorsicht und die strikte Einhaltung aller erforderlichen Schutzmaßnahmen standen im Fokus (Abstände, Schutzausrüstung etc.). Der Baum wurde gefällt, vorbereitet, transportiert, aufgestellt und gegen unbefugten Zugriff bis in die Morgenstunden streng bewacht....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.