Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Radeln am Liesingbach ist beliebt.  | Foto: BV23/Genitheim
10 5

Sicherheit
Immer mehr Beschwerden über rücksichtslose Radfahrer in Liesing

Beschwerden über rücksichtslose Radfahrerinnen und Radfahrer werden laut. In Liesing scheint es mehrere Problemstellen zu geben. Der Bezirk plädiert für ein besseres Miteinander unter den Verkehrsteilnehmenden.  WIEN/LIESING. Sie fahren am Gehsteig, gefährden Fußgängerinnen und Fußgänger durch zu hohes Tempo, überqueren die Straße, ohne aufzupassen, und halten sich an keine Regeln: Die Rede ist von rücksichtslosen Fahrradfahrern. Einige Bewohnerinnen und Bewohner Liesings ärgern sich über...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) lädt auch heuer wieder zu zehn Sicherheitssprechstunden. | Foto: Petar Radovanovic
3

Favoriten
Im Zehnten gibt es heuer wieder Sicherheitssprechstunden

Wie sicher ist der 10. Bezirk wirklich? Diese und ähnliche Frage können Interessierte bei der Sicherheitssprechstunde von der Polizei stellen. WIEN/FAVORITEN. Auch 2024 lädt Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) die Favoritner zu regelmäßigen Sicherheits-Sprechstunden. Dabei ist die Polizei im Amtshaus und informiert. So können im Amtshaus in der Keplergasse gleich die richtigen Ansprechpartner ausgewählt werden. Mit dieser Art von Sprechstunde soll die Qualität der gemeinsamen Sicherheit erhöht...

Thomas Roschitz (links) und Markus Müller in der Eismacherei. | Foto: David Hofer
2

In der Donaustadt
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei im Mai

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizistinnen und -polizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Donaustädter Grätzlpolizei lädt erneut zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre ein. Die BezirksZeitung informiert, wo sich demnächst die Möglichkeit ergibt, sich mit den Grätzlbeamtinnen und -beamten auszutauschen. "Die Sprechstunde mit der Grätzlpolizei findet...

Die Polizei in Döbling lädt zu verschiedenen Veranstaltungen. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Pilz
2

"Gemeinsam Sicher"
Polizei lädt in Döbling zu Sprechstunden und Seminaren

Die Grätzlpolizistinnen und -polizisten sorgen täglich für Ruhe und Ordnung. Dabei ist auch der Austausch mit den Menschen in Döbling wichtig. In nächster Zeit stehen wieder einige Termine mit den freundlichen Einsatzkräften an. WIEN/DÖBLING. Sicherheit geht uns alles was an. So könnte man das Projekt "Gemeinsam Sicher" definieren, welches vom Bundesinnenministerium durchgeführt wird. In ganz Österreich tourt man durch die Gemeinden und Bezirke, um sich mit der Bevölkerung auszutauschen. So...

Thomas Roschitz (links) und Markus Müller in der Eismacherei. | Foto: David Hofer
2

Donaustadt
Thomas Roschitz ist der neue Grätzlpolizist in Kagran

Die Donaustadt hat einen neuen Grätzlpolizisten: Thomas Roschitz war dabei die absolute Wunschlösung. Die BezirksZeitung hat sich mit dem neuen "Sheriff" von Kagran getroffen. WIEN/DONAUSTADT. Es herrscht geschäftiges Treiben in der Eismacherein am Donaustädter Mergenthalerplatz. Denn dort wo im Sommer genüsslich Eis genascht und in den kühlen Monaten bei einem Heißgetränk dem tristen Alltag entflohen werden kann, haben auch Thomas Roschitz und Kontrollinspektor Markus Müller von der...

Auch im September ist die Grätzlpolizei wieder unterwegs. | Foto: Grätzlpolizei
2

Donaustadt
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei im Herbst 2022

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizistinnen und -polizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizistinnen und -polizisten in lockerer Runde in...

Beim Durchgang zur Linse richten sich immer wieder obdachlose Menschen ein, weiß Grätzelpolizist Martin Wenzigg. | Foto: Karl Pufler
2

Sicherheit in Meidling
Grätzlpolizisten laden zur Sprechstunde

Wie sicher ist Meidling? Diese Frage stellen sich die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner immer wieder. Die richtige Antwort darauf geben die Grätzelpolizistinnen und -polizisten, die am Donnerstag, 25. August, ihre Sprechstunde abhalten. WIEN/MEIDLING. Der Zwölfte Bezirk ist ein sicheres Pflaster. Aber stimmt das auch? Die richtige Antwort darauf geben die Meidlinger Grätzlpolizisten und Grätzlpolizistinnen, allen voran Martin Wenzigg, der schon länger als ein Vierteljahrhundert hier...

Besprochen werden bei den Treffen vor allem individuelle Themen, etwa Nachbarschafts-Streits oder andere Unstimmigkeiten. | Foto: Grätzlpolizei
2

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde...

Auch im Mai ist die Grätzlpolizei wieder unterwegs. | Foto: Grätzlpolizei
4

Sicherheit im 22. Bezirk
Die nächsten Termine der Grätzlpolizei

Die Grätzlpolizei in der Donaustadt lädt wieder zu Treffen in ungezwungener Atmosphäre. Hier erfährst du, wo sich demnächst die Möglichkeit eröffnet, sich mit den Grätzlpolizisten auszutauschen. WIEN/DONAUSTADT. Die Grätzlpolizei in der Donaustadt ist weiterhin für die Menschen im 22. Bezirk unterwegs. Auch in den kommenden Tagen und Wochen bietet sich für alle Donaustädterinnen und Donaustädter, die Möglichkeit mit den Grätzlpolizisten in lockerer Runde in Kontakt zu treten. Die Sprechstunde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.