Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Achtung Autofahrer: Ab 4. Mai wird der Parkraum wieder kontrolliert. | Foto: Grazer Parkraumservice
2

Graz: Start der Parkraumüberwachung im Mai

Öffitickets und parkende Autos werden wieder kontrolliert. Stadt gewährt ÖV-Jahreskartenbesitzern einen Nachlass für das kommende Jahr.   Die Normalität in Zeiten der Corona-Pandemie soll Schritt für Schritt wieder einkehren, das betrifft auch die Parkraumüberwachung und und Kontrolle der Öffi-Tickets in Graz.  Kontrollen wiederaufnehmen Derzeit ist die Überwachung der Parkzonen stillgelegt, aber kontrolliert werden weiterhin alle Parkverbote nach der Straßenverkehrsordnung. Ab 4. Mai soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Schon eingerichtet: Judith Schwentner bietet auch ihre Sprechstunden online aus dem Homeoffice an. | Foto: KK
7

Graz
So geht es der Stadtregierung im Homeoffice

Die aktuellen außergewöhnlichen Umstände zwingen nicht nur nicht nur den Großteil der Bevölkerung dazu, die Arbeit von zu Hause aus zu erledigen, auch die Grazer Stadträte müssen ins Homeoffice. Die WOCHE hat sie gefragt, wie es ihnen dabei geht und wie sie ihre Freizeit in den eignen vier Wänden verbringen. Ständig in Kontakt bleiben "Als Bürgermeisterstellvertreter bin ich in Bereitschaft und stehe mit Bürgermeister Nagl primär telefonisch in Kontakt. In der Verantwortung als...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Kein Bild der Zukunft, zumindest nicht in Graz: Ein E-Scooter-Verelih | Foto: Pixabay
1 2 2

E-Scooter-Aus
Abgelehnt – Kein E-Scooter-Verleih für Graz

Es schien nur mehr eine Frage der Zeit, bis Graz ein Verleihsystem für E-Scooter einführt. Jetzt wurde diesem Vorhaben in der Stadt Graz von Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio ein klarer Riegel vorgeschoben. „Aufgrund der vorliegenden Fakten, Erfahrungen und Rahmenbedingungen sind E-Scooter nicht dazu geeignet, die Stadt hinsichtlich Abgas-Emissionen, aber auch Verkehrsaufkommen zu entlasten! Wir kennen die chaotischen Bilder aus Wien, wo E-Scooter von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Zogen Zwischenbilanz: S. Nagl (l.) und M. Eustacchio | Foto: Foto Fischer

Grazer Sauberkeitsoffensive als voller Erfolg

Pünktlich nach dem "Großkampftag" der Holding nach dem Aufsteirern präsentierten Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio am Montag eine Zwischenbilanz der Sauberkeitsoffensive Graz. Das als Teil der Agenda 22 ausgerufene Projekt sei bis Dato ein voller Erfolg, so beide unisono. Jährlich würden rund 156 Millionen Kilogramm Abfall entsorgt werden, was Kosten von 21 Millionen Euro für Sammlung und Verwertung anfallen lässt. Hier gelte es laut Nagl auch anzusetzen: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Hatten Spaß beim traditionellen VIP-Empfang im Grawe-Innenhof: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Giuseppe Perna (Ivents) | Foto: Jorj Konstantinov
45

Keiner kam ohne Tracht: VIPs im Aufsteirern-Fieber

130.000 Aufsteirern-Besucher in der Grazer Innenstadt, beste Kulinarik und Temperaturen wie im Sommer: Da geriet beim traditionellen VIP-Empfang im Innenhof der Grazer Wechselseitigen sogar der Wahlkampf ins Hintertreffen. Der Gesprächsstoff ging Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie den Landesräten Anton Lang, Christopher Drexler, Barbara Eibinger-Miedl, FPÖ-Landesparteiobmann Mario Kunasek, Grünen-Bundes-Chef Werner Kogler, Jörg Leichtfried (SPÖ), Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Unterschriftsreif: "Über 300 städtische Wohnungen sind in Umsetzung, 65 davon in Liebenau", freuen sich Siegfried Nagl und Mario Eusacchio. | Foto: Stadt Graz

Leuchtturm-Projekt
Holz-Wohnbau als Startschuss für Entwicklung in Graz-Liebenau

Es ist zugegeben derzeit nicht das attraktivste Wohngebiet in Graz: die Ziehrerstraße in Graz-Liebenau. Das soll sich jetzt aber grundlegend ändern, zumindest wenn es nach den Stadtchefs Siegfried Nagl und Mario Eustacchio geht. Auf einem 7.500 Quadratmeter großen und autofreien Grundstück soll dort jetzt ein Holzwohnbau in Superniedrigenergie-Bauweise entstehen. Die stadteigene Gesellschaft "Wohnen Graz" soll dieses Leuchtturm-Projekt gemeinsam mit der Wohnbaugenossenschaft ENW umsetzen. 65...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gewinner des "Goldenen Reißwolfs": Das Team der Präsidiale mit Martin Haidvogl, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Wolfgang Malik. | Foto: Konstantinov
4

Wettbewerb
Stadt Graz räumt mit unsinnigen Gesetzen auf

Es war eine sinnvolle Idee aus dem Umfeld von Bürgermeister Siegfried Nagl und seinem Vize Mario Eustacchio: Das "Haus Graz" solle sich doch einmal selbst hinterfragen und schauen, welche unsinnigen, absurden Vorschriften und Gesetzen man ausgeliefert ist – und wie man diese am sinnvollsten beseitigen könnte. Nun: Magistratsdirektor Martin Haidvogl hat den Auftrag angenommen, unter der Leitung von Christina Miedl und Jürgen Schenk wurde der Wettbewerb "Goldener Reißwolf" ins Leben gerufen, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lebensraum Mur-Präsentation: Kurt Hohensinner, Michael Strömer (Kajak Club Graz), Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Robert Wiener, Leiter der Abteilung Grünraum und Gewässer (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Graz bekommt die perfekte Welle – So sieht der Lebensraum Mur 2022 aus

Sporteln und verweilen: Bürgermeister Siegfried Nagl, Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio und Stadtrat Kurt Hohensinner stellten heute weitere Projekte vor, die bis zum Jahr 2022 an der Mur realisiert werden. Die Location ist passend gewählt. Auf der Murinsel wurden weitere Projekte zum Lebensraum Mur präsentiert. "Die Mur soll im Zentrum stehen und nicht ein Fluss sein, der die Stadt teilt", sagt Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Enthusiasmus war ihm förmlich anzusehen, immerhin würden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zwei Jahre Schwarz-Blau: Siegfried Nagl (l.) und Mario Eustacchio ziehen zufriedene Zwischenbilanz. | Foto:  Stadt Graz/Fischer

Agenda 2022: Zufriedene Zwischenbilanz der Stadtregierung

Genau zwei Jahre nach dem Start der schwarz-blauen Stadtregierung zogen Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio Zwischenbilanz der 2017 ausgegebenen Agenda 2022. Insegesamt waren 207 Punkte in der Agenda 2022 ausgegeben worden, bereits jetzt seien mit 119 umgesetzten Punkten bereits 60 Prozent der Agenda abgehakt, "und das in nur 40 Prozent der Zeit", wie Nagl zufrieden betonte.  Agenda 2022+ angekündigt"Oberstes Ziel der Agenda 2022 war und ist es, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Präsentieren das neue Projekt am Schloßberg: Bertram Werle (Stadtbaudirektor), Mario Eustacchio (Bürgermeister Stv.), Siegfried Nagl (Bürgermeister), Günter Riegel (Kulturstadtrat), Otto Hochreiter (StadtMuseum-Direktor), Albert Ejavec (studio WG3 ZT KG) und Christian Reschreiter(studio WG3 ZT KG). (von links) | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neu in Graz: SchloßbergMuseum sorgt für attraktiven Ort mit Geschichte(n)

Es geht in die Tiefe des Schloßbergs beim neuen SchloßbergMuseums, das ab Mai 2020 seine Pforten öffnen soll. Der Uhrturm und die Liesl im Glockenturm sind wohl allen, die jemals in Graz zu Besuch waren, bekannt. Doch dass der Grazer Schlossberg weit mehr zu bieten hat, wird ab Mai 2020 im SchloßbergMuseum präsentiert. Ein Ort des Ankommens"'Ein Ort des Ankommens' hat den Grazerinnen und Grazern bisher gefehlt. Doch das soll sich jetzt ändern", hieß es bei der Vorstellung des Siegerprojektes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Feierten nicht zuletzt aufgrund toller Zuschauerzahlen: Sandy Lopicic, Wolfgang Hülbig, Nora Schmid, Bernhard Rinner, Iris Laufenberg  | Foto: KK

Bilanz beim Neujahrsempfang: Zuschauer stürmten Bühnen Graz

Über eine halbe Million Besucher in der vergangenen Spielzeit 2017/18: Diese Bilanz durfte ein zufriedener Bernhard Rinner, seines Zeichens Geschäftsführer der Theaterholding, im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges ziehen. Auch die Vertreter der Eigentümer, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stellvertreter Mario Eustacchio und Kulturstadtrat Günter Riegler gratulierten zu den Erfolgen, die sich über alle Häuser der Bühnen Graz erstreckten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Für Freizeitaktivitäten seien laut Stadt Zehnergondeln ideal. | Foto: The Renderers

Infos zur Plabutschgondel
Grazer Projekt: In vier Jahren wird gegondelt

Sanft, behutsam und nachhaltig. Diese drei Schlagwörter bestimmten die Projektpräsentation rund um die geplante Seilbahn auf den Plabutsch. Läuft alles glatt, können Grazer und Touristen das neue Freizeitangebot ab 2022 in Anspruch nehmen. Die Talstation in der Murmetropole wird sich in der Peter-Tunner-Gasse und damit in der Nähe des gerade entstehenden neuen Stadtteils "Smart City" befinden. Am Plabutsch selbst ist die Bergstation in der Nähe des Fürstenstandes geplant, dann verläuft die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Martinifest und Mantelteilen, eine schöne Tradition. | Foto: Jorisvo/Fotolia

Mit wem die Grazer Politiker ihre Mäntel teilen

Zum Martinstag am 11. November hat sich die WOCHE Graz in den politischen Büros der Stadt umgehört. Mit dem Schwert zerschnitt der heilige Martin von Tours seinen Mantel, um ihn mit einem Bettler zu teilen und bewahrte ihn so vor dem Erfrieren. Seither feiern wir den 11. November mit Laternenumzügen, einer Martini-Gans und dem "Mantelteilen". Die WOCHE nahm sich diese Tradition zum Anlass, um die Grazer Politiker zu befragen: "Mit wem würden Sie Ihren Mantel teilen?" Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Präsentierten die Studie: Jürgen Winter, Peter Mennel, Bürgermeister Siegfried Nagl, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Markus Pichler | Foto: Stadt Graz/Fischer

Olympia 2026 in Graz: Machbarkeitsstudie gibt grünes Licht

Experten zeigen, dass hinsichtlich Infrastruktur und Verkehr keine großen Baumaßnahmen notwendig seien. Volkswirtschaftliche Effekte sprechen für eine Bewerung. Opposition kontert. Seit die Idee, Olympische Winterspiele in Graz, Schladming und weiteren Gemeinden in Österreich und Bayern durchzuführen, heuer im Jänner erstmals von den Bürgermeistern von Graz und Schladming, Siegfried Nagl und Jürgen Winter, an die Öffentlichkeit getragen wurde, hat sich viel getan. Geht es bei den teilnehmenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Pass: Bardeau, Nagl, Schadenbauer, Eustacchio, Haidvogl (v. l.) | Foto: Leitner
1

Passkontrolle bitte! Neue Reisepässe in neuer Servicestelle

Nach monatelangem Umbau erstrahlt die Servicestelle in neuem Glanz. "Boarding completed", strahlte Ingrid Bardeau, die überglückliche Leiterin des BürgerInnenamts der Stadt Graz bei der offiziellen Eröffnung der umgebauten Pass- und Urkundenservicestelle im Amtshaus in der Schmiedgasse. Bei der "Passkontrolle" waren auch Bürgermeister Siegfried Nagl, sein Stellvertreter Mario Eustacchio und Magistratsdirektor Martin Haidvogel anwesend. „35.000 Kunden nutzen jährlich diese Angebote. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Offensive: Roland Huber (ABUS), Werner Miedl, Siegfried Nagl, Kurt Kemeter, Mario Eustacchio (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Gemeinsam.sicher: Info-Offensive für die Grazer Radfahrer

Mit einer Offensive will der Verein "Gemeinsam.sicher" für mehr Sicherheit im Radverkehr sorgen. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl, Vize Mario Eustacchio, "Gemeinsam sicher in Graz"-Obmann Werner Miedl und Brigadier Kurt Kemeter wurden drei Schwerpunkte präsentiert: So sollte an einen Fahrradhelm und an die Sicherung beim Abstellen des Fahrrades gedacht werden. Darüber hinaus sollten Fahrräder registriert werden. An der Offensive beteiligen sich auch WKO, AK, Öamtc und Arbö,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sicherheit im Fokus: Ortner, Nagl, Eustacchio (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Neue Sicherheitsvorkehrungen in Graz: Stadt setzt auf Design

Im Juni jährt sich heuer bereits zum dritten Mal jene Amokfahrt in Graz, die für drei Tote und zahlreiche Verletzte sorgte. "Wir haben damals gesehen, wie verwundbar wir gerade in den Innenstadtbereichen sind. Deshalb beschäftigen wir uns in Kooperation mit der Polizei damit, wie wir belebte Straßen und Plätze durch bauliche Maßnahmen sicher machen können", wird Bürgermeister Siegfried Nagl deutlich. Ein erstes Maßnahmenpaket in Höhe von 590.000 Euro wird morgen im Gemeinderat beschlossen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Tennis-Krimi anno dazumal in Unterpremstätten: 24 Jahre später sollen die Nachfolger von Thomas Muster in Graz für Furore sorgen. | Foto: GEPA
3

Tennis-Party im September: Daviscup kehrt nach Graz zurück

Nach 1994, 1997 und 2006 gibt es wieder Toptennis in der Murmetropole. Es ist zwar schon lange her, heimische Tennisfans denken aber wohl auch heute noch gerne an die legendäre Daviscup-Schlacht an einem März-Wochenende im Jahr 1994 in Unterpremstätten zurück, als sich Österreichs Team gegen den großen Nachbarn Deutschland mit 3:2 durchsetzte. Besonders im Gedächtnis blieb die Partie von Lokalmatador Thomas Muster, der Michael Stich vor 11.000 Fans erst im fünften Satz niederringen konnte....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Roli wohnte in seinem Zelt vor dem Forum Stadtpark. Jetzt musste er es verlassen. | Foto: KK
3

Eustacchio ließ Grazer Stadtpark räumen: Obdachlose mussten weg

Bürgermeister-Stellvertreter erteilte die Anordnung, dass der Stadtpark geräumt werden soll. Heute morgen wurde dies durchgeführt. Vor exakt einem Monat berichtete die WOCHE über Roli, der im Stadtpark in unmittelbarer Nähe des Forum Stadtpark überwintert und den eisigen Temperaturen im Freien trotzt. Nun ordnete Bürgermeister-Stellvertreter Mario Eustacchio an, diese Schlafstätte zu räumen, was heute auch durchgeführt wurde. Strafverfügungen und Räumung "Der Stadtpark ist die Grünoase im...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vertragsunterzeichnung: (vorne von links:) Landesrat Anton Lang und Bürgermeister Siegfried Nagl (hinten von links:) Landesbaudirektor Andreas Tropper, Stadtrat Günter Riegler, Vizebürgermeister Mario Eustacchio und Stadtbaudirektor Bertram Werle | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Stadt Graz holt Land an Bord: Millionen für Straßenbahn nach Reininghaus stehen

Sechs wichtige Straßenbahnprojekte werden nun gemeinsam von Stadt Graz und Land Steiermark realisiert und finanziert. Straßenbahn nach Reininghaus fix. Es ist ein Meilenstein in der Grazer Verkehrspolitik. Oft und lange haben die städtischen Politiker betont, auch das Land Steiermark müsse sich seiner Pflicht bei der Unterstützung des Öffentlichen Verkehrs im größten Ballungszentrum des Landes bewusst sein. Nun wurde die erhoffte Zusammenarbeit Realität. Graz-Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gelungene Überraschung: Schweighofer, Nigl, Lozinsek, H. Lallitsch, Eustacchio, N. Lallitsch, Nagl, Waltl, H. und G. Janezic und Patterer (v. l.) | Foto: KK

Auf gute Freunde ist Verlass: "Hausbesetzung" zum 70er von Günter Janezic

Überraschungsbesuch von Freunden zum runden Jubiläum ließen das Geburtstagskind strahlen. Da staunten der ehemalige Parkraum-Manager der Stadt Graz, Günther Janezic, und seine Helga nicht schlecht: Zu seinem 70. Geburtstag überraschten ihn Freunde frühmorgens vor seinem Haus mit einem Champagner-Frühstück. Zu den Gratulanten zählten Bürgermeister Siegfried Nagl, sein Stellvertreter Mario Eustacchio, Kleine Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer sowie seine engsten Freunde Van der Bellen-Berater...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zum Runden: Siegfried Nagl (r.) gratulierte Franz Grossauer. | Foto: Werner Krug

60. Geburtstag von Franz Grossauer: Ganz Graz feierte mit dem Patron

Franz Grossauer zelebrierte auf dem Schloßberg seinen 60. Geburtstag. Wenn die Grossauers einladen, ist ein rauschendes Fest garantiert. Jüngstes Beispiel ist der 60er von Familienoberhaupt Franz Grossauer. Der Gastronom (Gösser und Glöckl Bräu, Schlossberg Restaurant, El Gaucho, El Pescador ...) feierte mit Familie und Freunden seinen runden Geburtstag und bescherte so allen Anwesenden einen schönen Abend. Für lachende Gesichter sorgte Kabarettist Alex Kristan, und für die richtige Musik war...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für mehr Sicherheit durch bessere Beleuchtung setzen sich Manuel Leitner, Mario Eustacchio, Siegfried Nagl und Kurt Kemeter (v. l.) ein. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ab 2018: Lichtsafari für mehr Sicherheit

Politik und Polizei wollen in Graz dunkle Ecken besser ausleuchten. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam sicher in Graz" präsentierten Bürgermeister Siegfried Nagl und Stellvertreter Mario Eustacchio mit Stadtpolizeikommandant Kurt Kemeter und Manuel Leitner, dem Sicherheitskoordinator der Grazer Polizei, eine neue Offensive gegen Einbrüche. "Es geht um den Einsatz von einfachen Mitteln wie Zeitschaltuhren zur Simulation von Anwesenheit in Wohnräumen durch Licht", bekräftigt Nagl. Generell gehe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.