Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Motiviert: Boris Papousek, Werner Ressi, Siegfried Nagl, Judith Schwentner, Bernhard Inninger, Werner Prutsch (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz treibt Fernwärme-Ausbau weiter voran

Die Grazer Luft soll sich weiter stark verbessern: Neben dem Plan, den Verkehr durch den Ausbau der Öffis zu reduzieren, sollen vor allem die Fernwärmeanschlüsse ausgeweitet werden: "Ziel ist, bis 2025 rund 100.000 Haushalte anzuschließen", bekräftigte Bürgermeister Siegfried Nagl bei einem Pressetermin mit Stadträtin Judith Schwentner, Umweltamtsvorstand Werner Prutsch, Stadtplanungsvorstand Bernhard Inninger sowie den Energie Graz-Geschäftsführern Werner Ressi und Boris Papousek. Die Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Applaus für den Tourismus: Kurt Hohensinner und Siegfried Nagl (r.) bei der Eiskunstlauf-EM. | Foto: GEPA

Tourismus
Sportveranstaltungen sorgen für Nächtigungsrekorde

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl (zuständig für Tourismus) und Stadtrat Kurt Hohensinner (zuständig für den Sport): Denn die aktuellen Nächtigungszahlen für den Jänner bringen gegenüber dem Vorjahr ein unglaubliches Plus von fast 30 Prozent: Über 82.000 Nächtigungen waren es heuer (bei rund 45.000 Ankünften), im Jahr davor waren es noch 64.000 Nächtigungen (bei 36.000 Ankünften). Rekorde durch Sportevents Die "Schuldigen" für diese touristische Höchstleistung sind schnell...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schutzzonen: Strempfl-Ledl, Nagl, Drexler, Inninger (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

In Summe 44 Hektar: Nach Einspruchsfrist Altstadtzonen erweitert

28 Jahre nach der letzten Erweiterung der Altstadtschutzzonen wurde im Oktober 2019 (wie die WOCHE berichtete) beschlossen, neue Schutzzonen in Waltendorf und St. Peter zu verordnen. Im Rahmen der vierwöchigen Begutachtungsfrist sind 14 schriftliche Stellungnahmen eingelangt, sechs davon haben sich auf die konkrete Grenzziehung bezogen. Nach positiver Reaktion durch die ASVK und das Stadtplanungsamt konnten diese eingearbeitet werden. Nunmehr wurden die Zonen im Norden der Waltendorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freude über das Unesco-Zentrum in Graz: Ernst-Peter Brezovsky (Außenministerium), Landesrätin Kampus, Bürgermeister Siegried Nagl, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und ETC-Geschäftsführer Klaus Starl (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz bekommt weltweit zweites Unesco-Zentrum für Menschenrechte

"Heute ist ein großer Freudentag", strahlt Bürgermeister Siegfried Nagl stolz. "Sein" Graz bekommt ein Unesco-Zentrum zur Förderung der Menschenrechte, das weltweit zweite seiner Art nach Buenos Aires. Von Graz aus in die weite Welt "Der exzellente Ruf von Graz als Menschenrechtsstadt und die hervorragende Arbeit des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie (ETC) wirkt über die Grenzen hinaus", gratuliert Nagl dem ETC-Leiter Klaus Starl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spitzenreiter: Dieter Hardt-Stremayr, Siegfried Nagl und Hubert Pferzinger präsentieren neue Rekordzahlen. (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Gästerekord im Grazer Tourismus

Der Grazer Tourismusverband bringt die Bilanz des Jahres 2019 mit neuen Nächtigungsrekord zum Glänzen. Fleißig wird auch an der Umsetzung eines ambitionierten gesteckten Zieles gearbeitet. Mit einem Plus von 10,7 Prozent verzeichnet die Stadt Graz mit 1.250.513 Nächtigungen gegenüber dem Jahr 2018 erneut einen vollen Erfolg in der Abschlussbilanz für 2019. „Die Zahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Jahr 2018 um 10,6 Prozent auf 701.423.“, gab Bürgermeister und Tourismusreferent Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schauplatz: Der Gemeinderat tagt in der Regel einmal pro Monat, die Sitzungen werden vom Bürgermeister ein Jahr im Voraus festgelegt. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Graz
Schwarz-Blau bremst die Opposition aus

Initiativen im Grazer Gemeinderat, die nicht von Schwarz-Blau gesetzt werden, bleiben oft unbehandelt. Fragestunde, schriftliche Anfrage, Antrag und dringlicher Antrag: Diese Initiativen stehen im Grazer Gemeinderat zur Verfügung. Wenn es nach den Verantwortlichen der vier Parteien außerhalb der schwarz-blauen Koalition, Grüne, KPÖ, Neos und SPÖ, geht, haben diese Initiativen eines gemeinsam: Sie werden nicht gehört. Vergebliches Warten "In meiner allerersten Gemeinderatssitzung als Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Solche Menschen prägen unsere Stadt: Am Montagabend wurde der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v.l.) durch Bürgermeister Siegfried Nagl verliehen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Rathaus hat es "gemenschelt": Grazer Menschenrechtspreis 2019 wurde verliehen

Bereits zum siebenten Mal verlieh die Stadt Graz den Menschenrechtspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser. Graz ist seit 2001 durch einen einstimmingen Gemeinderatsbeschluss "Menschenrechtsstadt".  Diese Selbstverpflichtung sei laut Nagl keine Einmalentscheidung gewesen, sondern ein ständiger Auftrag an die Politik, Zivilgesellschaft, insbesondere aber auch an die Bürgerinnen und Bürger. Der Menschenrechtspreis, der alle zwei Jahre verliehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kindern gehört die Welt: Neue Bim präsentiert von Karl-Heinz Herper, Dieter Weber, Denise Schiffrer-Barac, Siegfried Nagl und Kindern | Foto: KK
2

30 Jahre Kinderrechtskonvention: Kinderrechte fahren jetzt durch die Stadt

Anlässlich der Kinderrechte-Woche fährt eine spezielle, von Kindern gestaltete Straßenbahn durch Graz. Am heutigen Tag vor 30 Jahren verabschiedete die UN-Vollversammlung die Kinderrechtskonvention. Um dieses Jubiläum zu begehen und auf die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen, hat die Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark gemeinsam mit der Stadt Graz und der Holding Graz eine bunte Straßenbahn auf Schiene gebracht. Lobby der Kleinen "Es freut uns besonders, dass wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf das gute Leben: Clemens Strobl, Siegfried Nagl, Florian Weitzer, Michael Pfaller, Hermann Schützenhöfer und Friederike Weitzer (v.l.) feierten die Eröffnung. | Foto: Grand Hotel Wiesler
4

Salon Marie: Familie Weitzer lädt ein, und alle kommen

Unter dem Motto "Zurück zum guten Leben" eröffnete Florian Weitzer den Salon Marie im Grand Hotel Wiesler. Rund 600 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gaben sich die Ehre. Neben LH Hermann Schützenhöfer gratulierten auch sein Vorgänger Franz Voves, Styria-Manager Klaus Schweighofer, Juwelier Hans Schullin, Unternehmer Rudi Roth oder Ex-Skistar Michael Walchhofer.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Prominente Premierengäste: Siegfried und Andrea Nagl, Stefan Moser, Urs Harnik-Lauris sowie Stefania und Günter Riegler (v.l.) | Foto: Foto Jörgler
2

Premiere: Die Komödie Graz "cashte" ab

Mit "Cash" und viel Prominenz startete die Ära der Komödie Graz. "Riesenandrang, Riesenstimmung und ein wunderbar geglückter Premierenabend", strahlten die Komödie-Graz-Chefs Urs Harnik-Lauris und Stefan Moser. Mit dem Stück "Cash – Einer zahlt immer" begeisterte das Ensemble rund um Harnik-Lauris, Moser, Carola Gartlgruber, Michaela Haselbacher-Berner, Birgit Spuller, Franz Gollner, Michael Rast, Gerd Alois Wildbacher, Georg Gröchenig unter der Regie von Robert Persché das Premierenpublikum....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erweiterungen in Waltendorf und St. Peter: Gertraud Strempfl-Ledl, Christopher Drexler, Siegfried Nagl, Bernhard Inninger (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Altstadtschutzzonen: Graz ist um 40 Hektar reicher

Die letzte Ausweitung der Altstadtschutzzonen ist schon 28 Jahre her, nun folgte ein weiterer großer Wurf: Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Altstadtkommissionsvorsitzende Gertraud Strempfl-Ledl und Stadtplanungschef Bernhard Inninger stellten die neuen Zonen in Waltendorf (Ruckerlberg) und St. Peter (Gartenvorstadt) vor. "Ziel ist es, ganze Ensembles zu erhalten", wurde betont. Es wird demnach weiterhin möglich sein, in diesen Zonen punktuell zu bauen, jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Graz: Die Brandschutzbestimmungen werden behördlich überprüft. Bei vorliegenden Mängeln wird umgehend reagiert. | Foto: WOCHE
2

Experten appellieren: "Brandschutz muss oberste Priorität haben"

Brennbare Fassaden: Experten erklären, wie es um ältere Gebäude bestellt ist und was jetzt Stand der Technik ist. Wenn die Brandbestimmungen nicht dem Stand der Technik entsprechen, muss gehandelt werden. So geschehen auch beim Altbestand der Merkur-Zentrale, weshalb es zum Zeitverzug beim Bau kommt (die WOCHE berichtete). Wie steht es aber um den Brandschutz bei Gebäuden in Graz allgemein? Die WOCHE fragt bei Experten nach, ob noch weitere Bauten vor diesem Problem stehen und auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Siegerprojekt: Die Wolfgang Tschapeller ZT GmbH und das Ingenieurteam Bergmeister überzeugten mit ihrem Entwurf der neuen Tegetthoffbrücke unter insgesamt 21 Einreichungen. | Foto: rococoon.com
3

Brückenschlag in die Zukunft: Das ist die neue Tegetthoffbrücke

2023 wird die neue Tegetthoffbrücke die beiden Murufer verbinden. Innenstadtentflechtung, Funktionalität und Design: Diese drei Eigenschaften verbindet die neue Tegetthoffbrücke, die ab dem Winter 2023/24 das linke und rechte Murufer miteinander verbinden wird. Bei einem EU-weit ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann das Wiener Büro Wolfgang Tschapeller ZT GmbH mit dem Ingenieurteam Bergmeister als Partner. Die neue Tegetthoffbrücke wird mit 24 Metern um 3,5 Meter breiter sein als ihre...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Voller Vorfreude: Erwin Dokter, Werner Kreuzer, Dieter Hardt-Strehmayr, Kurt Hohensinner, Anton Lang, Siegfried Nagl und Christoph Schlagbauer (v.l.) | Foto: KK
2

Ironman 70.3
Graz wird zur Hochburg der eisernen Männer

Graz wird zum Austragungsort eines Ironman. Am 24. Mai 2020 wird der Ironman 70.3 erstmals in der steirischen Landeshauptstadt stattfinden.  1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer am Rennrad und zum Abschluss noch ein Halbmarathon, also 21 Kilometer laufend – diese Distanz werden die Stars der nationalen und internationalen Triathlonszene im kommenden Mai in und um Graz zurücklegen.  Attraktive Strecke Während die Schwimmdistanz am Schwarzlsee zurückgelegt wird, führt die Radstrecke dann über...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Aufsteirern 2019, Trachtenumzug, Graz, Hauptplatz
17 13 66

Aufsteirern 2019 - Einzug der Brauchtums- und Musikgruppen in Graz!

Schon ab 9.00 Uhr war die Grazer Innenstadt, für den Verkehr gesperrt. Die Gruppen setzten sich pünktlich um 9.15 Uhr vom Opernring, in Richtung Hauptplatz in Bewegung. Der steirische Landestrachtenverband feiert in diesem Jahr, sein 70-jähriges Jubiläum und viele volkskulturelle Gruppierungen aus ganz Österreich feiern mit. Zahlreiche Gruppen wie der Oldtimer Traktor Club Stattegg, der Trachtenverein Roßecker, die Landjugend Graz-Umgebung, der Musikverein Rabnitztal Eggersdorf, die Oberlandler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Ein Leben für die Kultur und die Menschen dieser Stadt und dieses Landes: Ex-Kulturstadtrat Helmut Strobl verstarb am 4. September 2019. | Foto: Prontolux

Humanist, Politiker, Kulturmensch: Graz trauert um Helmut Strobl

Der ehemalige Kulturstadtrat Helmut Strobl (1943 – 2019) ist gestern im Alter von 75 Jahren verstorben. Er hat die Kulturlandschaft von Graz geprägt wie kein anderer und Graz über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Der Architekt und ehemalige ÖVP-Stadtrat, der Graz als Kulturhauptstadt Europas etabliert hat, war von 1985 bis 2001 für das Kulturressort zuständig. Wegbegleiter und Kollegen aus Stadt und Land trauern um den Humanisten, Politiker und Menschen Helmut Strobl. Möglichmacher vieler...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Foto: Jorj Konstantinov
1 59

Schlossbergball 2019: Pole Position für die bezauberndste Ballnacht des Jahres (+ Bilder)

1.500 Gäste feierten bei der zweiten Auflage des Schlossbergballs. Dieser überzeugte mit einem bunten Programm und lockte viele Promis an. Bei Freiluftevents ist das Wetter kein unerheblicher Faktor und wenn man sich als Organisator ein Wetter wünschen kann, dann hätte man sich jenes von gestern Abend ausgesucht: Strahlend blauer Himmel und sommerliche 28 Grad warteten auf die rund 1.500 Besucher des zweiten Schlossbergballs. Dieser überzeugte nicht nur durch die traumhafte Kulisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Krönchenübergabe: Patricia Stieder-Zebedin, Klaus Weikhard, Rookies Lisa und Matthias, Ingo Reinhardt und Wolfgang Nicoletti (v. l.) sind bereit für den Schlossbergball. | Foto: Erwin Scheriau
2

Schlossbergball-Countdown: Ein Tanz mit dem Feuer um Mitternacht

Der Schlossbergball hat viele Highlights parat: Darunter die Phoenix Fire Dancers und eine prominente Gästeschar. "Wir haben die aktuelle Prognose der Zamg und das Wetter sieht für Samstag großartig aus", freut sich Schlossbergball-Organisator Ingo Reinhardt. Die eleganteste und fröhlichste Sommernacht des Jahres steht in den Startlöchern, am Samstag werden über tausend Ballbesucher den Schloßberg erobern und das Tanzbein schwingen. Aber nicht nur auf den Dancefloors, sondern auch bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Brandanschläge in Graz, Hauptplatz
25 7 3

Brandanschläge in Graz!

Der erste Anschlag hat laut der Polizei um ca. 10.30 Uhr beim Bezirksgericht Graz-West stattgefunden. Der Täter hatte im Bezirksgericht Graz-West eine brennbare Flüssigkeit verteilt und in Brand gesetzt. Der zweite Brandanschlag folgte kurz danach, vor dem Büro vom Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Täter entzündete mit Brandbeschleuniger  getränktes Papier vor dem Büro. Der dritte Brandanschlag folgte ein paar Minuten nach 11:00 Uhr,  in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bis 2022 wird am Modul 2 gebaut. | Foto: Peschke Design/Riegler Riewe Architekten ZT GmbH

Spatenstich für neues Modul: Am Med Campus wird wieder gebaut

Am Med Campus wird wieder eifrigst gebaut: Im Auftrag der Medizinischen Universität Graz errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft bis Herbst 2022 um rund 190 Millionen Euro das sogenannte Modul 2. "Damit sind nach Fertigstellung beider Module alle vorklinischen Bereiche und die Administration an einem der modernsten Uni-Campus-Standorte vereint", freuen sich BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg, die im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.