Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Das Murkraftwerk als Zankapfel – jetzt wird in Graz neu gewählt. | Foto: Rendering Energie Steiermark
3

Neuwahlen in Graz

Nach juristischem "Nein" zur Volkbefragung zum Murkraftwerk – KPÖ sagt "Njet" zum Budget. Neuwahlen in Graz damit fix! Vieles hat darauf hingewiesen – gegen 11.15 Uhr war’s heute (Mittwoch) dann endgültig fix: Die Grazerinnen und Grazer werden voraussichtlich im März 2017 zur Wahlurne schreiten und eine neue Stadtregierung wählen. "Es war zwar nie meine Intention – aktuell gibt es aber einfach keinen anderen Ausweg als Neuwahlen", stellte KPÖ-Chefin und Vizebürgermeisterin Elke Kahr am späten...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
1 2

Graz-Marburg: Eine Partnerschaft über alle Grenzen hinweg

Partnerschaft mit Vorbildfunktion: Die Europaregion Graz-Marburg feiert heuer 15-jähriges Jubiläum. Über Grenzen denken – in Zeiten wie diesen alles andere als alltäglich. Und gerade deshalb ist die Europaregion Graz-Marburg ein gelungenes Beispiel dafür, dass Kooperation und das gelebte Miteinander eben nicht am Grenzzaun enden. „Europa gewinnt nicht nur über Nationen Kraft und Identität, sondern vor allem durch die Kooperation zwischen Städten und Regionen“, ist Bürgermeister Siegfried Nagl...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Stolz präsentierten Siegfried Nagl, Martina Schröck und Bertram Werle (v.l.) die Siegerprojekte. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Stadt baut neue Jugendzentren

In Liebenau und Lend entstehen zwei neue Treffpunkte für Jugendliche. Neue Jugendzentren für die Landeshauptstadt: In Liebenau (Grünanger) und Lend (Jugendzentrum "Echo" in der Leuzenhofgasse) werden bis Herbst 2017 zwei Jugendtreffpunkte entstehen. "Eine umfassende Analyse der 13 Grazer Jugendzentren in Sachen Infrastruktur und Bausubstanz ergab, dass vor allem in zwei Fällen kein Weg an einem Neubau vorbeiführt", erklärte Bürgermeister Siegfried Nagl. Deshalb hat die Stadt nun jeweils 900.000...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die Abwärme der Sappi Gratkorn wird künftig Grazer Haushalte mit Fernwärme versorgen. | Foto: EE
2

Sappi Gratkorn erwärmt die Grazer

Abwärme von Sappi Gratkorn für 18.000 Grazer Haushalte – Vertrag über 20 Jahre mit der Energie Graz. "Ein Meilenstein für eine ökologische und sichere Wärmeversorgung in Graz" – so tituliert die Energie Graz die heutige Vertragsunterzeichnung mit der Bionergie Fernwärme BWS GmbH. Die BWS ist Kooperationspartner der Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG für die Fernwärmeauskoppelung. Sie wird die anfallende Abwärme beziehen und in den kommenden 20 Jahren zur Fernwärmelieferung an die Energie...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Weniger Autos, dafür mehr Platz für Fußgänger soll es nach einem Neugestaltungsprozess am Griesplatz heißen. | Foto: Prontolux
1 2

Der Fahrplan zum neuen Griesplatz

Die Vorbereitungen für eine Neugestaltung haben begonnen. Die gesamte Gegend soll nun profitieren. Was vom Lendplatz, über den Mariahilferplatz bis hin zum Südtirolerplatz schon gelungen ist, soll jetzt auch am Griesplatz Realität werden: Durch eine Neugestaltung des Platzes rechts der Mur soll es zu einer Aufwertung des gesamten Viertels kommen. Neue Straßenbahn Auf unserer Info-Grafik (Bild) können Sie sehen, welche Schritte in den nächsten Jahren geplant sind, nachdem der Gemeinderat nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Für den Volksgarten: Klaus Gstirner vom Verein "Sicher leben in Graz" mit Siegfried Nagl, Martina Schröck und Reinhard Kreissl vom Zentrum für soziale Sicherheit (v. l.). | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

So wird der Volksgarten sicher

Mit vier Schritten zu mehr Sicherheit im Grazer Problem-Park. Der Volksgarten konnte in den letzten Monaten und Jahren vor allem durch Schlagzeilen über Drogen und Gewalt Aufmerksamkeit erregen. Letzte Woche präsentierten Bürgermeister Siegfried Nagl und seine Stellvertreterin Martina Schröck deshalb gemeinsam mit dem Verein "Sicher leben in Graz" ein Maßnahmenpaket, das vorerst für zwölf Monate anberaumt ist und dieser Entwicklung entgegentreten soll. „Wir wollen die Probleme nicht verdrängen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky

"Die Menschen müssen sich wieder engagieren"

Bürgermeister Nagl fordert mehr Eigenverantwortung der Grazer ein Seit unserer letzten Ausgabe ist es ein heiß diskutiertes Thema, der Soziologe Max Haller hatte es eindringlich eingefordert: "Nehmt den Grazern nicht ihren Hausverstand!" Sprich: Die Politik sollte weniger Gebote und Verbote ausrufen, vielmehr sollte man den Menschen wieder mehr zutrauen. Ob das möglich und erwünscht ist, wollte die WOCHE natürlich genauer wissen. Und hat daher beim Stadtoberhaupt nachgefragt: Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Bgm. Siegfried Nagl und Karl Pack präsentierten den Leitfaden für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. | Foto: KK

Mobilität und gutes Gewissen

Die Bürgermeister Siegfried Nagl und Karl Pack präsentierten gemeinsam für das ökosoziale Forum den Leitfaden für nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum. Das Mobilitätsbewusstsein steigt seit Jahren an. Ein Österreicher legt statistisch gesehen jedes Jahr durchschnittlich 8.820 Kilometer mit dem Auto zurück. „Leider sind die Alternativen zum Auto außerhalb von Graz mit öffentlichen Verkehrsmitteln überschaubar. Für diesen ländlichen Raum ist unsere Mobilitätskompass gedacht, der...

Foto: Fischer
8

ÖVP schwört Funktionäre auf Kurs ein

Zahlreiche ÖVP-Funktionäre haben sich am vergangenen Montag in der Kulturhalle Eggersdorf eingefunden um im Rahmen der Herbsttour der Steirischen Volkspartei über die Reformen, die in naher Zukunft anstehen, informiert zu werden. Dass auch der Bürgermeister und die Gemeindevertreter der Stadt Graz der Veranstaltung beiwohnten, mag an der Nähe von Graz Umgebung zur Landeshauptstadt liegen. Es zeigt jedoch um was es an diesem Abend hauptsächlich ging, nämlich um die Gemeindestrukturreform. Obwohl...

Der Grazer Stadtpark: Maßnahmen des Masterplans wurden bisher kaum umgesetzt. | Foto: Luftbildarchiv der Stadt Graz
1 11

Stadtpark im Dornröschenschlaf

Zuständigkeitsdschungel zwischen Magistrat und Holding: Vom Masterplan für den Stadtpark wurde kaum etwas umgesetzt. Vor beinahe einem Jahr präsentierten Bügermeister Siegfried Nagl und Stellvertreterin Lisa Rücker den Masterplan für den Stadtpark. Durch etliche Projekte sollte der grünen Lunge von Graz mehr Leben eingehaucht werden. Neue Spielregeln, wie Radfahr- und Slackline-Verbot traten in Kraft. Auf die Nachfrage, wie es derzeit um die Maßnahmen (von der Installierung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich
Künftig könnten hier einige Sitze frei bleiben. Bürgermeister Nagl will das Grazer Stadtparlament nämlich verkleinern. | Foto: Wiesner
1

Soll es weniger Politiker geben?

Bürgermeister Siegfried Nagl will das Grazer Stadtparlament verkleinern. Die Zahl der Stadtregierer soll von 9 auf 7 und der Gemeinderat von 56 auf 48 Mitglieder reduziert werden. Bereits im nächsten Gemeinderat will Nagl für seine Politikreform die Weichen stellen. Was halten Sie davon? Ist das ein sinnvoller Vorstoß oder ein Kaputtsparen der Demokratie? Ihre Meinung zählt!

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.