Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Prominente Gratulanten: Nadja Tanzer, Bgm. Siegfried Nagl, Moderator Gonzo Renger, LR Anton Lang und Robert Eichenauer (v. l.)  | Foto: Prontolux
2

Buntes Jubiläum: Weekend feierte mit Flowerpower

Es ist eine der nobelsten Partys, bei der sich das Who-is-Who der Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft trifft: Wenn das Weekend Magazin einlädt, kommen sie alle. Und auch beim heurigen 13. Geburtstag des Magazins konnten die Geschäftsführer Robert Eichenauer und Nadja Tanzer viele Promis begrüßen. "Meine älteren Schwestern waren lustig angezogen", plauderte etwa Bürgermeister Siegfried Nagl über seine Erinnerungen an die Flowerpower-Ära, die das Motto des Abends war. Im Congress...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlussstrich: Siegfried Nagl beendet mit sofortiger Wirkung die Zusammenarbeit mit Beraterin Claudia Babel. | Foto: Oliver Wolf

Siegfried Nagl zieht Reißleine
Endgültiger Bruch mit Beraterin Babel

Die Vorwürfe waren massiv und konzertiert, das letzte "Schäuferl"  waren aktuelle Berichte der Tageszeitung "Kleine" über unrechtmäßige Angriffe auf das Shoppingcenter Seiersberg – jetzt hat der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl endgültig die Reißleine gezogen: "Die Zusammenarbeit mit Claudia Babel ist beendet" bestätigt er heute gegenüber der WOCHE. Damit geht ein langes Kapitel in der Geschichte der Grazer ÖVP endgültig zu Ende, ein Kapitel, das immer wieder für schwarze Flecken auf der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bauernbundball, Andreas Gabalier, Graz
27 13 125

Bauernbundball 2019

Unter dem Motto ,,sauguat" feierte gestern der Bauernbundball seinen 70. Geburtstag. Willi Gabalier und seine Frau Christina, eröffneten den 70. Bauernbundball mit den Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschulen nach dem Einzug der Ehrengäste. Die Modeschau vom Steirischen Heimatwerk, zeichnete sich durch eine bunte Vielfalt und durch außergewöhnliche Merkmale, jeder der vorgeführten Trachten aus. Andreas Gabalier rockte die volle Stadthalle und Bürgermeister Siegfried Nagl überreichte ihm...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: Jörgler
1 1 2

Bauernbundball
Andreas Gabalier erhält das Ehrenzeichen der Stadt Graz

Der diesjährige Bauernbundball war für den Musiker Andreas Gabalier ein besonderes Ereignis: Nicht nur feierte er sein zehnjähriges Bühnenjubiläum, sondern er wurde zudem vor 16.000 Besuchern mit dem Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Graz ausgezeichnet.  Bühnenjubiläum von Andreas GabalierBeim 60. Bauernbundball im Jahre 2009 konnte der Künstler mit zwei Liedern während der Mitternachtseinlage begeistern und seither ging es mit seiner Karriere steil bergauf. Aus diesem Grund nutzte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Die geplante Hundewiese in Straßgang erhitzt die Gemüter. | Foto: KK

#17 Bezirke – Straßgang. Hundewiese: Petition von Anrainern läuft

Die geplante Hundewiese auf der Plabutschtunneltrasse wirbelt weiter Staub auf. Nach anfänglich vereinzelten Unmutsäußerungen haben sich die Anrainer nun formiert. Mittlerweile gibt es nicht nur eine Unterschriftenliste unter dem Motto "Keine Hundewiese im Josef-Krainer-Park", sondern auch ein Schreiben an Bürgermeister Siegfried Nagl von der betroffenen Siedlungsgemeinschaft in der Stregengasse. Darin wird noch einmal bekräftigt, von der Errichtung Abstand zu halten, da der vorgesehene Bereich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Präsentieren das neue Projekt am Schloßberg: Bertram Werle (Stadtbaudirektor), Mario Eustacchio (Bürgermeister Stv.), Siegfried Nagl (Bürgermeister), Günter Riegel (Kulturstadtrat), Otto Hochreiter (StadtMuseum-Direktor), Albert Ejavec (studio WG3 ZT KG) und Christian Reschreiter(studio WG3 ZT KG). (von links) | Foto: Stadt Graz/Fischer
5

Neu in Graz: SchloßbergMuseum sorgt für attraktiven Ort mit Geschichte(n)

Es geht in die Tiefe des Schloßbergs beim neuen SchloßbergMuseums, das ab Mai 2020 seine Pforten öffnen soll. Der Uhrturm und die Liesl im Glockenturm sind wohl allen, die jemals in Graz zu Besuch waren, bekannt. Doch dass der Grazer Schlossberg weit mehr zu bieten hat, wird ab Mai 2020 im SchloßbergMuseum präsentiert. Ein Ort des Ankommens"'Ein Ort des Ankommens' hat den Grazerinnen und Grazern bisher gefehlt. Doch das soll sich jetzt ändern", hieß es bei der Vorstellung des Siegerprojektes,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Oberlandler G'sund: Die Ehepaare Weikhard, Kohlroser und Nagl (v. l.) freuten sich auch heuer über einen ausverkauften Oberlandlerball. | Foto: Foto Fischer
11

119. Oberlandlerball in Graz: Die helfende Hand im Steirergwand

Wenn Festtagstrachten ausgeführt werden und die Kinderpolonaise alle verzückt, dann ist Oberlandlerball. Traditionsreich. Edel. Exklusiv. Wohltätig. Auch bei der 119. Auflage war der Run auf den Oberlandlerball ungebrochen. "Die Oberlandler sind ein karitativer Verein und der Reinerlös des Balls kommt zu 100 Prozent bedürftigen Familien zugute", erzählt Ballfestbauer Klaus Weikhard. Gemeinsam mit Großbauer Michael Kohlroser konnte er auch heuer das Who-ist-who der Grazer Prominenz im Congress...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein kräftiges Passagierplus gab es 2018 in Graz. | Foto: Oliver Wolf/Flughafen

Starkes Jahr 2018: Passagiere fliegen auf Grazer Airport

Mit einer äußerst positiven Bilanz blickt man am Flughafen Graz auf das abgelaufene Jahr 2018 zurück: Mit nicht weniger als 1.030.929 Passagieren verzeichnet man einen neuen Rekord, die Steigerung zu 2017 ist mit 7,5 Prozent beträchtlich. Vor allem die hervorragende Entwicklung im Charterverkehr hat den Verlust durch den Wegfall der Air Berlin wettgemacht. "Der Flughafen ist ein Vorzeigeunternehmen innerhalb der Holding Graz und eine unverzichtbare Drehscheibe für die exportorientierte...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Foto Jörgler
84

Gelebte Freude: Das war die Opernredoute 2019 (+Fotos)

Edle Roben, große Bühne, viele Promis: Das sind die Highlights der 21. Opernredoute. Der letzte Samstag im Jänner ist bei Society-Tigern rot angestrichen: Die Oper Graz verwandelt sich in den schönsten Ballsaal des Landes und öffnet die Türen für 2.500 Ballbesucher, die bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein schwingen. Und auch heuer war das gesellschaftliche Highlight des Jahres hochkarätig besetzt und begeisterte  – getreu dem Motto "Freude" – mit einer fulminanten Eröffnung, grandiosen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Feierten nicht zuletzt aufgrund toller Zuschauerzahlen: Sandy Lopicic, Wolfgang Hülbig, Nora Schmid, Bernhard Rinner, Iris Laufenberg  | Foto: KK

Bilanz beim Neujahrsempfang: Zuschauer stürmten Bühnen Graz

Über eine halbe Million Besucher in der vergangenen Spielzeit 2017/18: Diese Bilanz durfte ein zufriedener Bernhard Rinner, seines Zeichens Geschäftsführer der Theaterholding, im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfanges ziehen. Auch die Vertreter der Eigentümer, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stellvertreter Mario Eustacchio und Kulturstadtrat Günter Riegler gratulierten zu den Erfolgen, die sich über alle Häuser der Bühnen Graz erstreckten....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Schale: Schützenhöfer (3. v. r.) u. Co. hatten Spaß. | Foto: Penta Media/Paul Kalcher

Coleur-Redoute: Wo Promis richtig Farbe bekannten

Bereits seit 2002 gibt es die von den steirischen katholischen Studentenverbindungen veranstaltete Couleur-Redoute. Bei der 17. Auflage des bunten Balls in der Alten Universität gaben sich zahlreiche Promis die Klinke in die Hand. Unter anderem tanzten zur Freude der Organisatoren Gerhard Leitinger und Stefan Dreisiebner Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Siegfried Nagl, Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Gemeinderätin Sissi Potzinger, Bischofsvikar Heinrich Schnuderl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freund, "Rasputin", Wegbegleiter: Thomas Rajakovics war 13 Jahre an der Seite von Bürgermeister Siegfried Nagl. | Foto: Kanizaj
2

Politik-Abschied
Thomas Rajakovics: 13 Jahre an der Seite des Bürgermeisters

"Der Zar hatte Rasputin, Nagl hat Rajakovics." So titelte vor einigen Jahren das BZÖ über Thomas Rajakovics. "Es kommt selten vor, dass ein Mitarbeiter zu einem wahren Freund wird. Thomas ist ein Freund, auf den ich mich Tag und Nacht verlassen kann.“ Das sagt wiederum der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl über seinen Langzeit-Pressesprecher. Und deshalb wird er seinen "Rasputin" wohl auch schmerzlich vermissen, mit dem heutigen Tag verlässt Rajakovics das Bürgermeister-Büro und siedelt als...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kein Konsumzwang: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne): Mehr konsumfreie Zonen für Graz

Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte will mehr Orte ohne Konsumzwang. "Gerade in der Adventzeit wird vielen Menschen in Graz die Überkommerzialisierung des öffentlichen Raums stark bewusst", sagt Gemeinderätin Manuela Wutte von den Grünen. Daher wünscht sie sich Alternativen zur starken Konsumorientierung und Kommerzialisierung der Grazer Innenstadt. "Auch der kürzlich veröffentlichte Menschenrechtsbericht empfiehlt die neue Schaffung und Erhaltung konsumfreier Räume in der Innenstadt", führt sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schlosspark-Spielplatz: Geplante Fertigstellung ist im April. | Foto: A. Lepenik

17 Bezirke
Glühwein-Verkauf für den Spielplatz im Eggenberger Schlosspark

Neben Bürgermeister Siegfried Nagl will nun auch Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer den Umbau des Spielplatzes im Eggenberger Schlosspark mitfinanzieren. Im Adventdorf im Gemeindepark findet am Samstag zudem ein Glühweinstand zugunsten des Umbaus statt. Ausschenken werden die Universalmuseum-Direktorin Alexia Getzinger und die Gemeinderätin Daniela Gmeinbauer.

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Eröffneten die "HolzCaba": Josef König, Siegfried Nagl, Gerd Wilfling, Michael Krainer, Oskar Beer. | Foto: BessermitHolz/Zenz
1

Schlösschen für Eisläufer
#17 Bezirke – Geidorf. Hilmteich: Holzbau als Architektur-Juwel

Das Hilmteich-Schlösschen kennen die Grazer, seit kurzem gibt es jetzt aber auch ein zweites Bauwerk beim Ausflugsziel. Die sogenannte "HolzCaba" wurde von Zimmermeister-Lehrlingen aus der ganzen Steiermark nach Plänen von Architekt Elemer Ploder (Architekturbüro epps) errichtet. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried Nagl wurde sie mit "Besser mit Holz"-Obmann Josef König und Landesinnungsmeister Oskar Beer in Betrieb genommen. "Es ist unser Geburtstagsgeschenk an die Stadt Graz zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Feierten den rüstigen Jubilar Karl Schwarzl (2. v. l.): Grete Umschaden-Schwarzl (l.), Gretl Schwarzl und Siegfried Nagl. | Foto: christianjungwirth.com

Karl Schwarzl ist 90
Karl Schwarzl: Mit 90 in die "Pension"

Eine Eventhalle in nur wenigen Monaten über den Winter aus dem Boden zu stampfen, um die perfekte Location für ein Tennis-Davis-Cup-Duell zu schaffen? Kein Problem. Ein Naherholungs- und Freizeitzentrum, bei dem Jahre später Stars wie David Guetta oder Calvin Harris die Zuseher unterhalten haben, im Süden von Graz zu etablieren? Kein Problem. Diese zwei Projekte stehen exemplarisch für das unternehmerische Lebenswerk von Karl Schwarzl, der dieser Tage mit zahlreichen Gratulanten aus Politik und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erfolg für Grüne-Gemeinderätin Bedrana Ribo | Foto: Pachernegg

Nach Antrag: Behindertengerechte Sportgeräte kommen

Zu großer Freude von Grüne-Gemeinderätin Bedrana Ribo wurde ihr Antrag angenommen. Sie setzte sich dafür ein, dass in öffentlichen Parks Fitnessgeräte für Rollstuhlfahrer installiert werden. Nun erhielt Ribo von Bürgermeister Siegfried Nagl die Antwort, dass im Augarten noch heuer eine behindertengerechte Sportstation aufgestellt werden soll. "Mit Rollstuhl-Sportlern wird derzeit abgeklärt, welche Geräte am geeignetsten erscheinen", heißt es im Schreiben des Bürgermeisters. Auch bei künftigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten das Budget 2019: Günter Riegler, Mario Eustacchio, Siegfried Nagl und Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz

Investitionen in Sport, Familie, Soziales
Budget 2019 vorgestellt: Auf diese Schwerpunkte setzt Graz

Ein Budget, das Chancen schafft: Unter diesem Motto stand die heutige Präsentation des Grazer Stadthaushaltes für das Jahr 2019. "Wir investieren in Arbeitsplätze, leisten ökologische Beiträge, legen den Fokus auf leistbares Wohnen, auf Altern in Würde und auf den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel", betont Bürgermeister Siegfried Nagl über sein 22. Budget, das er als Finanzstadtrat oder Stadtchef vorgestellt hat. Ausdrücklich erwähnt Nagl auch, dass es "ein Budget der sozialen Wärme" sei und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Beliebtes Weihnachtsgeschenk: Kubinzky, Nagl und Wentner (v. l.) mit dem im Leykam-Verlag erschienen Straßennamen-Buch | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Kubinzky präsentiert neues Straßennamen-Buch und vermacht Sammlung

"Es ist das beste Straßennamenbuch, das es bisher gab", erzählt Stadthistoriker Albrecht Karl Kubinzky, der die vierte Auflage seines erstmals 1996 erschienenen Buches präsentierte. Gemeinsam mit Kunsthistorikerin Astrid Wentner liefert er rund 1.700 Straßennamen mit interessanten Informationen. "1628 Namen sind nach Männern benannt, nur 24 bis 30 nach Frauen", betont Wentner. Und Kubinzky sorgt für eine weitere Sensationsmeldung: Er vermacht 100.000 Fotografien und Ansichtskarten aus seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auch Neues hat im Architekturführer Platz: Hier der Med-Uni Campus. | Foto: Foto: MED CAMPUS Graz
2

Zeitgeschichte
Bürgermeister Siegfried Nagl präsentiert Grazer Architekturführer

Es ist ein umfassendes Werk geworden, das der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl gemeinsam mit Anselm Wagner und Sophia Walk in Zusammenarbeit mit dem Haus der Architektur (HDA) herausgibt. Die Rede ist vom Grazer Architekturführer, der nicht nur die Lücke seit Erscheinen des letzten Werkes vor zehn Jahren füllt, sondern erstmalig alle Epochen der Grazer Baugeschichte vom Mittelalter bis heute in ihrer Gesamtheit darstellt. "Ziel ist es, insbesondere das Neben- und Ineinander von Alt und Neu...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Feierten mit: Vlay, Hirner, Pfeiffer, Payer, Nagl, Vollath, Herzog, Hagenhofer, Lo, Pernthaler (v. l.) | Foto: Bewo

Übergabefeier Lebenswertes Eggenberg
BEWO-Projekt: Neuer Bauteil an Käufer übergeben

Mit einem Festakt im Audi Max der FH Joanneum wurde die Übergabe des Bauteils 3 der Anlage "Lebenswertes Eggenberg" vom Grazer Bauträger "BEWO-Besser Wohnen" an die Käufer der Neubauwohnungen feierlich zelebriert. In diesem Bauteil entstanden innerhalb von zwei Jahren 242 Eigentumswohnungen, die Institutsfläche für die FH sowie Gewerbeflächen. Bei der Feier waren auch Bürgermeister Siegfried Nagl, Landtagspräsidentin Bettina Vollath, Karl Peter Pfeiffer (wissenschaftlicher Geschäftsführer FH),...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.