Siegfried Nagl

Beiträge zum Thema Siegfried Nagl

Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Gewinner des "Goldenen Reißwolfs": Das Team der Präsidiale mit Martin Haidvogl, Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Wolfgang Malik. | Foto: Konstantinov
4

Wettbewerb
Stadt Graz räumt mit unsinnigen Gesetzen auf

Es war eine sinnvolle Idee aus dem Umfeld von Bürgermeister Siegfried Nagl und seinem Vize Mario Eustacchio: Das "Haus Graz" solle sich doch einmal selbst hinterfragen und schauen, welche unsinnigen, absurden Vorschriften und Gesetzen man ausgeliefert ist – und wie man diese am sinnvollsten beseitigen könnte. Nun: Magistratsdirektor Martin Haidvogl hat den Auftrag angenommen, unter der Leitung von Christina Miedl und Jürgen Schenk wurde der Wettbewerb "Goldener Reißwolf" ins Leben gerufen, mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nicht nur Kinder haben mit der Schloßbergrutsche ihren Spaß: Zuletzt ging es auch für Max Verstappen bergab. | Foto: Diesel GmbH/Schlossbergrutsche
3

Schloßbergrutsche Graz
Die Grazer Schloßbergrutsche wird immer beliebter

Am Wochenende wird die Rutsche der Diesel-Brüder überrannt. Die Attraktion zieht auch Schüler und Firmen an. Draußen war es im heurigen Februar zwar einigermaßen kalt, im Inneren des Grazer Hausberges ging es aber so richtig heiß her: Mit der offiziellen Eröffnung der Schloßbergrutsche schrieben die drei Brüder Ernst, Andreas und Wolfgang Diesel Geschichte. Die laut eigenen Angaben größte Underground-Rutsche der Welt, die im Stollen praktisch unter dem Uhrturm errichtet wurde, sorgt seither...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Foto: Jorj Konstantinov
1 59

Schlossbergball 2019: Pole Position für die bezauberndste Ballnacht des Jahres (+ Bilder)

1.500 Gäste feierten bei der zweiten Auflage des Schlossbergballs. Dieser überzeugte mit einem bunten Programm und lockte viele Promis an. Bei Freiluftevents ist das Wetter kein unerheblicher Faktor und wenn man sich als Organisator ein Wetter wünschen kann, dann hätte man sich jenes von gestern Abend ausgesucht: Strahlend blauer Himmel und sommerliche 28 Grad warteten auf die rund 1.500 Besucher des zweiten Schlossbergballs. Dieser überzeugte nicht nur durch die traumhafte Kulisse und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Max Verstappen begeisterte die Zuseher auf dem Schloßberg. | Foto: Lucas Pripfl Red Bull Content Pool
1 2

Im Vorfeld des Grand Prix von Österreich: Max Verstappen bezwingt den Schloßberg

Keine Frage, am kommenden Wochenende wird es beim Großen Preis von Österreich in Spielberg wieder heiß hergehen, schließlich werden Tausende Fans den Red Bull Ring stürmen, ob sich das Formel 1- Spektakel live zu geben. Heiß war es aber auch heute in Graz, wo Max Verstappen für ein Highlight der Extraklasse gesorgt hat. Der niederländische Red Bull Racing-Pilot fuhr ausgehend vom Karmeliterplatz mit seinem Boliden auf den Schloßberg.  Von Kitzbühel bis nach Graz "Ich bin in Kitzbühel schon auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Krönchenübergabe: Patricia Stieder-Zebedin, Klaus Weikhard, Rookies Lisa und Matthias, Ingo Reinhardt und Wolfgang Nicoletti (v. l.) sind bereit für den Schlossbergball. | Foto: Erwin Scheriau
2

Schlossbergball-Countdown: Ein Tanz mit dem Feuer um Mitternacht

Der Schlossbergball hat viele Highlights parat: Darunter die Phoenix Fire Dancers und eine prominente Gästeschar. "Wir haben die aktuelle Prognose der Zamg und das Wetter sieht für Samstag großartig aus", freut sich Schlossbergball-Organisator Ingo Reinhardt. Die eleganteste und fröhlichste Sommernacht des Jahres steht in den Startlöchern, am Samstag werden über tausend Ballbesucher den Schloßberg erobern und das Tanzbein schwingen. Aber nicht nur auf den Dancefloors, sondern auch bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Brandanschläge in Graz, Hauptplatz
25 7 3

Brandanschläge in Graz!

Der erste Anschlag hat laut der Polizei um ca. 10.30 Uhr beim Bezirksgericht Graz-West stattgefunden. Der Täter hatte im Bezirksgericht Graz-West eine brennbare Flüssigkeit verteilt und in Brand gesetzt. Der zweite Brandanschlag folgte kurz danach, vor dem Büro vom Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Täter entzündete mit Brandbeschleuniger  getränktes Papier vor dem Büro. Der dritte Brandanschlag folgte ein paar Minuten nach 11:00 Uhr,  in der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bis 2022 wird am Modul 2 gebaut. | Foto: Peschke Design/Riegler Riewe Architekten ZT GmbH

Spatenstich für neues Modul: Am Med Campus wird wieder gebaut

Am Med Campus wird wieder eifrigst gebaut: Im Auftrag der Medizinischen Universität Graz errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft bis Herbst 2022 um rund 190 Millionen Euro das sogenannte Modul 2. "Damit sind nach Fertigstellung beider Module alle vorklinischen Bereiche und die Administration an einem der modernsten Uni-Campus-Standorte vereint", freuen sich BIG-Geschäftsführer Hans-Peter Weiss und Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg, die im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Eröffnung: Siegfried Nagl (3.v.l.) übergibt den Schlüssel des Meranparks an Vertreter der Kunstuni und des Bezirks St. Leonhard. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Meranpark: Eine grüne Oase erstrahlt in neuem Glanz

Der Meranpark vor der Kunstuniversität in der Leonhardstraße wurde nach historischem Vorbild revitalisiert und feierlich eröffnet. "Ein Park ist Frischluftzelle und Kühlespender und als Biotop für Tiere und Pflanzen unverzichtbar“, betont Grünraum-Abteilungsleiter Robert Wiener. Und auch Bürgermeister Siegfried Nagl freute sich über dieses Projekt mit der Kunstuniversität, das den 11.000 Quadratmeter großen Park wieder erlebbar macht. Mit einem Gesamtaufwand von rund 400.000 Euro wurde das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einigkeit bei Bim-Ausbauplänen: Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und Verkehrsstadträtin Elke Kahr (KPÖ) | Foto: Stadt Graz/Fischer
7 2

Bim-Ausbau: 285 Millionen Euro für das Grazer Straßenbahnnetz bis 2030

Nordwest-Linie, innere und äußere Südwestlinie sowie ein mögliches Revival der Linie 2 – die Stadt Graz hat große Bim-Ausbaupläne. Diese wurden heute präsentiert. "Ziel ist es nicht, mehr Straßenbahnen zu haben, sondern weniger Autos und dadurch eine Entlastung für die Grazer Verkehrssituation herbeizuführen", sagt der Schweizer Experte Willi Hüsler von der IBV Hüsler AG bei der Präsentation der Grazer Bim-Ausbaupläne am heutigen Freitag im Grazer Rathaus. Gemeinsam mit Bürgermeister Siegfried...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zum Spatenstich des neuen Rückhaltebeckens in St. Peter kamen auch Siegfried Nagl (5.v.r.) und Hans Seitinger (4.v.r.). | Foto: prtrumler

#17 Bezirke – St. Peter. Rückhaltebecken als Hochwasserschutz

In St. Peter wird kräftig investiert: Ein neues Rückhaltebecken beim Petersbach soll im Jahr 2020 fertig sein. Hochwasseralarm gab es in Graz in den vergangenen Jahren zur Genüge: Schritt für Schritt wurde zuletzt in einen besseren Schutz investiert. Neuestes Puzzlestück ist der Bau eines Rückhaltebeckens in St. Peter, das Teil des Gesamtkonzeptes für einen Hochwasserschutz entlang des Petersbaches ist. Mit der sechs Millionen Euro teuren Investition wollen die Projektverantwortlichen der Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Feierlich wurde das Band im Beisein von Bgm. Siegfried Nagl (4.v.re.) durchschnitten.
8

Neues Gady MINI Zentrum in Graz eröffnet

MINI steht für Individualität, Spaß und Zeitgeist. Die Gady Family mit Markenleiter Ranko Antunovic und seinem Team bringen die Faszination der britischen Kultmarke in die Landeshauptstadt. Zur offiziellen Eröffnung von Gady MINI Graz in der Liebenauer Hauptstraße konnte Firmenchef Philipp Gady auch Bgm. Siegfried Nagl begrüßen. Dieser lobte vor allem die tolle Umsetzung auf diesem "mini Platz" und wünschte "maximalen Umsatz!" Das MINI Zentrum sei eine Aufwertung für den Bezirk Liebenau.  Auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Baubeginn: C. Krainer, S. Nagl, J. Seitinger (v.l.) | Foto: KK

Spatenstich in Eggenberg: Startschuss für Areal 6a

Am Reininghaus-Areal in Eggenberg fand kürzlich der Spatenstich für das Quartier 6a-Süd statt. Erbaut werden 340 Eigentums- und geförderte Mietwohnungen in der Größe von 33 bis 117 Quadratmeter mit geplanter Fertigstellung im Frühjahr 2021. "Ich sehe das Reininghaus-Areal als einen Lungenflügel von Graz – die Altstadt ist der andere. Die Mur zieht sich wie ein Rückgrat durch die Stadt", so ÖWG-Vorstand Christian Krainer zur Eröffnung. Vor Ort war auch Bürgermeister Siegfried Nagl. "Ich freue...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Lebensraum Mur-Präsentation: Kurt Hohensinner, Michael Strömer (Kajak Club Graz), Siegfried Nagl, Mario Eustacchio und Robert Wiener, Leiter der Abteilung Grünraum und Gewässer (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Graz bekommt die perfekte Welle – So sieht der Lebensraum Mur 2022 aus

Sporteln und verweilen: Bürgermeister Siegfried Nagl, Vize-Bürgermeister Mario Eustacchio und Stadtrat Kurt Hohensinner stellten heute weitere Projekte vor, die bis zum Jahr 2022 an der Mur realisiert werden. Die Location ist passend gewählt. Auf der Murinsel wurden weitere Projekte zum Lebensraum Mur präsentiert. "Die Mur soll im Zentrum stehen und nicht ein Fluss sein, der die Stadt teilt", sagt Bürgermeister Siegfried Nagl. Der Enthusiasmus war ihm förmlich anzusehen, immerhin würden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zwei Jahre Schwarz-Blau: Siegfried Nagl (l.) und Mario Eustacchio ziehen zufriedene Zwischenbilanz. | Foto:  Stadt Graz/Fischer

Agenda 2022: Zufriedene Zwischenbilanz der Stadtregierung

Genau zwei Jahre nach dem Start der schwarz-blauen Stadtregierung zogen Bürgermeister Siegfried Nagl und Vizebürgermeister Mario Eustacchio Zwischenbilanz der 2017 ausgegebenen Agenda 2022. Insegesamt waren 207 Punkte in der Agenda 2022 ausgegeben worden, bereits jetzt seien mit 119 umgesetzten Punkten bereits 60 Prozent der Agenda abgehakt, "und das in nur 40 Prozent der Zeit", wie Nagl zufrieden betonte.  Agenda 2022+ angekündigt"Oberstes Ziel der Agenda 2022 war und ist es, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bilanzierten positiv: B. Eibinger-Miedl (3. v. l.) und Co. | Foto: MCG/Kanizaj

Gründer stürmten Messecongress Graz

Auf die 4.374 Neugründungen im Jahr 2018 kann die Steiermark durchaus stolz sein. Damit diese Zahl aber nicht das Ende der Fahnenstange bedeutet, wird angehenden Unternehmern auf der jährlich stattfindenden Gründermesse im Messecongress Graz ein umfassendes Informationsprogramm geboten. Unter anderem berichteten Jungunternehmer, wie Christoph Schöggler vom Grazer Start-up Aurox, über Fördermöglichkeiten. Einen Motivationsschub gabs dazu vom erfolgreichen Whatchado-Gründer Ali Mahlodji.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Sieht das klare Votum als Auftrag: Siegfried Nagl | Foto: DJakob

Stadtparteitag: Siegfried Nagl kratzte an den 100 Prozent

99 Prozent: Mit diesem mehr als deutlichem Votum wurde der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl beim ÖVP-Stadtparteitag am vergangenen Wochenende als Stadtparteiobmann bestätigt. Mit der Vergangenheit hielt sich der Spitzenpolitiker aber nicht lange auf, vielmehr skizzierte er in seiner Rede die drängendsten Herausforderungen für den gesamten Ballungsraum. „Wir leben in einer Zeit der ständigen Veränderung, die Politik muss offen für neue Ideen bleiben." Vor allem die Schwerpunktthemen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Rekordergebnisse im Haus Graz: Auch die Zahlen des Flughafens haben sich gut entwickelt. | Foto: wolfganghummer.com/ Flughafen Graz

Die Zahlen zeigen nach oben: Rekordergebnis für Stadt-Graz-Beteiligungen

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Günter Riegler, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, Messe-CEO Armin Egger, Flughafen-Chef Gerhard Widmann, Ankünder-CEO Dieter Weber und Bernd Stockinger (Citycom): Das Geschäftsjahr 2018 weist für sämtliche Beteiligungen des Hauses Graz ein Rekordergebnis aus. "Es war und ist unser Ziel, alle Unternehmen fit für die Zukunft aufzustellen, damit Privatisierungen kein Thema sind", spricht Bürgermeister Siegfried Nagl über die in Summe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Top gelaunt: Weber, Szyszkowitz, Jungwirth, Biedermann (v. l.) | Foto: KK

Vergoldete Grazer glänzen so richtig – Großes Ehrenzeichen an Christian Jungwirth und Aglaia Szyszkowitz

Ehre, wem Ehre gebührt: Der bekannte Grazer Fotograf Christian Jungwirth und die nicht minder bekannte Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz durften sich vergangene Woche über die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens der Stadt Graz freuen. Bürgermeister Siegfried Nagl würdigte die zwei Persönlichkeiten mit den Worten: "Nur wer sich selbst treu bleibt, überzeugt auf Dauer." Neben Familie, Freunden und der Stadtregierung reihten sich auch Ankünder-Chef Dieter Weber oder Luise Biedermann von der TU...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vorfreudig: B. Inninger, W. Ranz, B. Werle, E. Hubert-Hoffelner, S. Nagl, C. Mayrhofer, G. Hillinger, K. Hohensinner und J. Obenaus (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Eine Vorzeige-Schule für den Bezirk Andritz

Der Bezirk Andritz wird künftig eine der modernsten Volksschulen der Stadt Graz beheimaten. Eine völlig neue Volksschule mit vorerst 16 Klassen und großzügigen Freibereichen entsteht bis Herbst 2021 in der Statteggerstraße, rund 21 Millionen Euro soll das Projekt kosten. In der internationalen Ausschreibung setzte sich das Wiener Büro Hillinger Mayrhofer ZT GmbH unter insgesamt 67 Einreichungen durch. Graz wächst, bei den Volksschulkindern wird es bis 2030 einen prognostizierten Zuwachs von...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Für Gries: Siegfried Nagl (l.) und Grieswirtschaft-Obmann Franz Pergler | Foto: Grieswirtschaft

#17 Bezirke. Gries – Die Grieswirtschaft holt den Advent zurück

Die Grieswirtschaft wird künftig den Adventmarkt am Griesplatz veranstalten und hat noch weitere Pläne. Gute Nachrichten für alle Fans von Weihnachtsmärkten im Bezirk Gries: Die Wirtschaftsinitiative Grieswirtschaft hat sich mit ihrem strategischen Partner Koop Live Marketing um den Adventmarkt am Griesplatz im Zeitraum von 2019 bis 2023 beworben und auch den Zuschlag bekommen. Ärmel hochkrempeln Der Grazer Advent der kurzen Wege wird somit um den Griesplatz erweitert und so noch vielfältiger....

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.