Silbermedaille

Beiträge zum Thema Silbermedaille

Jubel über eine historische Silbermedaille: Eva Pinkelnig, Jacqueline Seifriedsberger, Chiara Hölzl und Daniela Iraschko-Stolz | Foto: © Georg Larcher / Bezirksblätter
66

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Historische Silbermedaille für die ÖSV-Damen

SEEFELD. Die Premiere ist gelungen, vor allem aus Österreichischer Sicht! Erstmals in der Geschichte der Nordischen Ski Weltmeisterschaften kämpften die Skisprung-Damen um den Weltmeistertitel im Team, und die rot-weiß-roten Damen eroberten im spannenden Wettkampf Silber! Deutsche feiern GoldVor jubelnden Fans und einem bunten Fahnenmeer holten sich schließlich die favorisierten Deutschen den Sieg und kürten sich zum ersten Frauen-Teamweltmeister der Geschichte! Zum dritten Mal hintereinander...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
ÖSV-Adler feiern am Sonntag Mannschafts-Silber (v.l.): Philipp Aschenwald, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft. | Foto: Holzknecht
4

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Teamgold für Deutschland, Silber für ÖSV-Adler

INNSBRUCK. Der Bergisel bleibt fest in deutscher Hand – denn nur 24 Stunden nach dem Triumph von Markus Eisenbichler vor Karl Geiger im WM-Springen von der Großschanze, eroberte das deutsche Team (Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Stefan Leyhe, Richard Freitag) auch Teamgold. Österreicher überraschen mit SilberPlatz zwei und das ist dann doch eine Sensation holten die Österreicher, die in der Besetzung Daniel Huber, Philipp Aschenwald, Michael Hayböck und Stefan Kraft die höher eingeschätzten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Große Freude: Slalom-Ass Michael Matt holte bei der Ski-WM in Åre die Silbermedaille. | Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
1 5

SKI-WM Åre 2019
Michael Matt holt WM-Silber

FLIRSCH (otko). Eine tolle Leistung wurde belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass lag im ersten Durchgang noch auf Platz vier, mit einer guten Leistung im zweiten Lauf holte er Silber. Beim Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. Silber bei WM-Dreifachsieg Die alpine Ski-WM im schwedischen Åre endete mit einem österreichischen Dreifachsieg. Superstar Marcel Hirscher konnte seinen Titel verteidigen und holte Österreichs einzige Goldmedaille. Silber ging an den Flirscher...

Die österreichische Botschafterin in Schweden, Gudrun Graf, und Martin Ebster (Direktor TVB St. Anton) freuten sich mit dem Arlberger Michael Matt über dessen Silbermedaille. | Foto: Tirol Werbung / Erich Spiess
5

TirolBerg Aktuell – Åre 2019
Michael Matt holt Silber im Teambewerb

FLIRSCH/ÅRE. Das Traumfinale zwischen Österreich und Schweiz beim Teambewerb der alpinen Ski-WM in Aare wurde nicht zum Goldtraum für das ÖSV-Team. Michael Matt aus Flirsch zeigte aber eine starke Leistung. Kurzerhand wurde Silber an diesem Abend zur Trendfarbe im TirolBerg erklärt. Silber für ÖSV-Team Es war wieder einmal ein Herzschlagfinale, das sich im letzten Duell zwischen Ramon Zenhäusern und Marco Schwarz zu Gunsten der Schweiz entschied. Belohnt wurde die starke Leistung des ÖSV-Teams...

Baggerfahrer David Raggl musste bei der Europameisterschaft in vier Disziplinen antreten. | Foto: David Raggl
3

David Raggl holte beim „CASE Rodeo“ in Paris den 2. Platz
Galtürer Baggerfahrer wird Vize-Europameister

GALTÜR. David Raggl, Geschäftsführer der Firma DARA Kleinbagger in Galtür, holte den 2. Platz beim „CASE Rodeo“ in Paris. Als bester Baggerfahrer Österreichs beim Vorentscheid in St. Pölten der Messe Mawev, wurde David Raggl zur Europameisterschaft nach Paris eingeladen. Bei dieser zweitägigen Meisterschaft der Firma CASE ging es nicht nur um das Hantieren mit Baggern an sich, sondern vielmehr um Geschicklichkeit und Schnelligkeit. In vier Disziplinen mit Bagger, Kompaktlader, Radlader und...

erfolgreiches Tiroler Jugend Bowlingteam | Foto: LVBT
4

ÖM Silber für Tiroler Bowlingnachwuchs
Team Tirol 1 ist Österr. Vizemeister bei der BLM Jugend 2018

Am vergangenen Wochenende stand die österreichische Jugendmeisterschaft im Trio Bewerb - kurz BLM Jugend - 2018 auf dem Terminplan. Tirol war mit 2 Teams erfolgreich vertreten. Team Tirol 1 mit den beiden Jugendnationalspielern Angelina Strobl (13) und Eric Gogala (14) sowie den 19 jährigen Christoph Mayr zeigten eine hervorragende Leistung und sichern sich Silber und somit den Vizemeistertitel 2018. Am Ende entschied im direkten Duell gegen den Sieger Team 1 aus Kärnten ein einziger Pin zu...

Käsemeister Mathias Wibmer bei der Produktion des ausgezeichneten „Wildenkogel“. | Foto: Almsennerei Tauer
2

Almsennerei Tauer holt Edelmetall bei Käseolympiade

Silbermedaille für Graukäse Wildenkogel zum krönenden Abschluss des zweiten Almsommers. MATREI/GALTÜR. Am vergangenen Samstag wurden die letzten Kühe aus dem Tauerntal abgetrieben und damit endete auch die Produktion der Almsennerei Tauer in Matrei. Fast zeitgleich am 29. September wurde der Graukäse „Wildenkogel“ auf der Käseolympiade in Galtür mit Silber prämiert. Für Senner Mathias Wibmer ein krönender Abschluss der Almsaison: „Nur 0,5 Punkte haben uns von der Goldmedaille getrennt, dafür...

Martha Schultz gratulierte den erfolgreichen Rückkehrern beim heutigen Empfang in Wien: Katharina Rübsamen (Silber Chemielabortechnikerin), Michael Ploner (Silber Koch), Andreas Hauser (Silber CNC-Fräsen), Christina Hofer (Medallion for Excellence Friseurin), Florian Schwarzenauer (Gold Sanitär- u. Heizungstechnik) (v.l.).  | Foto: SkillsAustria, WKT
3

Insgesamt 21 Medaillen für das Team Austria
EuroSkills 2018: Michael Ploner sichert sich die Silbermedaille

BUDAPEST/NAUDERS. Toller Erfolg für den Teilnehmer aus dem Bezirk Landeck bei EuroSkills in Budapest! Koch Michael Ploner aus Nauders holte Silber in seinem Bewerb. Ploner arbeitet im Hotel Central in Nauders. Tirols Teilnehmer holten bei den Berufseuropameisterschaften in Budapest eine Gold- und vier Silbermedaillen. Der Titel ging an Florian Schwarzenauer im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik. Florian Schwarzenauer aus Hart im Zillertal (DBM Installationstechnik GmbH/Strass im Zillertal)...

Katharina Rübsamen kürte ihre Leistung bei den Berufseuropameisterschaten in Budapest mit Silber. | Foto: WKO/SkillsAustria

Berufseuropameisterschaft in Budapest
Sandoz-Lehrling errang Silber bei Chemie-Labortechnikern

Katharina Rübsamen von der Sandoz GmbH in Kundl holte bei den Berufseuropameisterschaften in Budapest Silber. Insgesamt eroberte Österreichs Team 21 Medaillen. Chemie-Labortechnikerin Katharina Rübsamen aus Ramsau im Zillertal gewann bei EuroSkills in Budapest die Silbermedaille. Sie ist bei der Sandoz GmbH in Kundl tätig. 21 Medaillen für Österreich Insgesamt holte das Team Austria in Budapest großartige 21 Medaillen. Die 43 Teilnehmer eroberten vier Gold-, 14 Silber- und drei Bronzemedaillen....

Die Staffelläuferinnen freuten sich über ihre Bronzemedaille und Lea Germey (Mitte) über die Silbermedaille. | Foto: Witting

Silber und Bronze für Reuttes Leichtathleten bei ÖM in Dornbirn

REUTTE/DORNBIRN (eha). Bei den Österreichischen Meisterschaften der Leichtathletik in Dornbirn war der SV Reutte LA Raiffeisen mit einer kleiner aber starken Abordnung am Start. Die U20-Athletin Lea Germey erreichte im Hochsprung mit ihrer Saisonbestleistung von 1,72m den zweiten Platz.  Andreas Herzinger (U18) verglich sich mit den U20 Athleten im Diskuswurf, und landete in der Endwertung auf dem sechsten Rang. Für die U16 Athleten/innen war es das erste Antreten bei einer ÖM. Alicia...

Die Seniorenmannschaft des SC Breitenwang sicherte sich die Silbermedaille. | Foto: SC Breitenwang

Stocksport: Silbermedaille für Breitenwanger Seniorenmannschaft

BREITENWANG/EBBS. Kürzlich wurde in Ebbs die Tiroler Seniorenmeisterschaft der Stocksportler ausgetragen. Die Breitenwanger Mannschaft mit Roland Hechenblaikner, Dieter Adler, Harald Felsberger und Silvio Mürkl schlug sich dabei sehr gut. Sie mussten den Meistertitel nur der Punkte gleichen Mannschaft vom ESV Bad Häring, wegen der etwas schlechteren Stocknote überlassen und traten die Rückreise mit der Silbermedaille an. Mit dieser Platzierung haben sie den Klassenerhalt geschafft. Die...

Die erfolgreiche Mannschaft des RSC Inzing in Mäder | Foto: RSC Inzing
2

RSC Inzing stellt zweitbeste Nachwuchsmannschaft Österreichs

Nächste Erfolgsmeldung beim RSC Inzing. Nach der Bronzemdaille von Martina Kuenz bei der Europameisterschaft der Frauen, konnte der RSC Inzing bei der Österreichischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaft den sensationellen zweiten Platz erringen. Die jungen Athleten nutzten das gute Los aus und gewannen alle drei Vorrundenkämpfe gegen den AC Hörbranz (26:17), KG Wolfurt/Mäder (29:12) und KSK Klaus II (25:12) klar und waren somit im Finale der Meisterschaft. Durch eine neue Regelung durften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Silbermedaille: Plattner Kathrin, Kiermaier Petra und Blum Verena (v.l.). | Foto: Martin Mallaun
3

Landecker Sportschützen holten drei Silbermedaillen

Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft der Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr waren die Sportschützen in der Mannschaftswertung erfolgreich. BEZIRK LANDECK. Die österreichische Staatsmeisterschaft der Disziplinen Luftpistole und Luftgewehr fand heuer vom 21. bis 25. März 2018 in Hollabrunn statt. Seitens des Tiroler Landesschützenbundes wurden folgende Schützen aus dem Bezirk Landeck in den Tirol-Kader berufen: Markl Marco (SG Zams), Blum Verena (SG See), Zangerl Agnes (SG See),...

Foto: Foto: Die Fotografen

Blumige Auszeichnungen

Die heurige Frühjahrsmesse war zugleich auch Austragungsort des Lehrlingswettbewerbes der Floristen. Dabei holte sich Lisa-Teresa Edelmann vom Betrieb Peer Ulrike aus Völs die Silbermedaille. Die Teilnehmerinnen hatten fünf Aufgaben zu erfüllen - vom gebundenen Strauß über eine Tischdekoration bis hin zu einer Überraschungsarbeit. Siegerin wurde Sophia Aster vom Betrieb Treichl-Krätschmer Brigitte aus Söll.

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Olympiamedaillengewinner Michael Matt wird am 10. März ab 19 Uhr in Flirsch empfangen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram

Empfang für Olympiamedaillengewinner Michael Matt

Gemeinde Flirsch und TVB St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, laden am 10. März ab 19 Uhr zur Feier. FLIRSCH. Die Gemeinde Flirsch und der Tourismusverband St. Anton am Arlberg, Ortsstelle Flirsch, freuen sich, die Bevölkerung zur Ehrung unseres Bronze- und Silbermedaillengewinners bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang, Michael Matt, einzuladen. Samstag, 10. März 2018 Beginn: 19.00 Uhr beim Dorfplatz in Flirsch "Damit die Feier in einem entsprechenden Rahmen stattfindet, wäre es...

Slalom-Ass Michael Matt konnte sein Glück über die olympische Bronzemedaille kaum fassen. | Foto: GEPA pictures/ Christian Walgram
2 4

Michael Matt holt Olympia-Bronze

Tolle Leistung belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass raste im zweiten Durchgang noch von Platz zwölf zu Bronze. Beim Mixed-Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. FLIRSCH (otko). Mit einer riesigen Überraschung endete der Salom der Herrn bei den Olympischen Spielen in Südkorea. In Yongpyong schieden die beiden Top-Favoriten Marcel Hirscher (1. Durchgang) und Henrik Kristoffersen (2. Durchgang) aus. Damit war der Weg frei für Andre Myhrer, der die Goldmedaille nach...

Neues Produkt: Das „Tiroler Kaminwurzerl leicht“ mit 30 Prozent weniger Fett und ohne jegliche Fettersatzstoffe. | Foto: Handl Tyrol

HANDL TYROL: 26 Mal Gold bei der DLG-Prämierung

Rekordverdächtig setzt das Traditionsunternehmen HANDL TYROL seine Erfolgswelle mit insgesamt 26 Gold-, vier Silber- und 1er Bronzemedaille, der vergangenen Jahre bei den heurigen Qualitätsprüfungen der Deutschen Landwirtsgesellschaft (DLG) eindrucksvoll fort. Dieser weitere Medaillenregen ist eine Bestätigung für die seit Jahrzehnten hohe Produktqualität der Original Tiroler Spezialitäten aus dem Hause HANDL TYROL. PIANS. HANDL TYROL ist für die Herstellung von geräucherten, luftgetrockneten,...

Foto: privat

Judoclub Wängle in Dornbirn erfolgreich

WÄNGLE/VORARLBERG. Beim 7. Internationalen Messestadt-Turnier in Dornbirn schafften es einige der Wängler Judokas erneut aufs Stockerl und zeigten damit, dass sie mit den großen Clubs aus dem restlichen Österreich, aus Deutschland und der Schweiz super mithalten können. Bei den Kindern U8 und U12 kämpften Mädchen und Buben gegeneinander!
 Das Ergebnis mit zwei Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen konnte sich sehen lassen.
 Mit dieser Leistung hat der Judo Club Wängle die Trainingssaison gut...

Die erfolgreiche Mannschaft des RSC Inzing mit ihren Betreuern | Foto: RSC Inzing

RSC Inzing stellt zweitbeste Schülermannschaft Österreichs

Am 17. Juni fand in Klaus die diesjährige Österreichische Schülermannschaftsmeisterschaft statt. Durch den ungünstigen Termin, über das verlängerte Wochenende, nahmen leider nur 4 Mannschaften aus 3 Vereinen an der Meisterschaft teil. So stellte der Gastgeber KSK Klaus 2 Mannschaften, eine Mannschaft kam mit dem AC Wals aus Salzburg und die 4. Mannschaft war vom RSC Inzing. Die Jungs vom RSCI trafen im 1. Kampf auf den AC Wals, welchen sie mit 24:16 gewinnen konnten. Im nächsten Kampf ging es...

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Draxl
Der TVB Alpbachtal Seenland wurd ein Wien von TAI mit dem Werbe Grand Prix Silber ausgezeichnet. | Foto: Sufiyan
2

Alpbachtaler Website überzeugte die Fachjury

TVB "Alpbachtal Seenland" beim T.A.I Werbe Grand Prix mit Silber ausgezeichnet. Die Tourismusregion überzeugte als beste Destinations-Website Österreichs. BEZIRK. Das Rennen um den diesjährigen Werbe Grand Prix der "Tourismuswirtschaft Austria & International" (T.A.I) ist entschieden. Unter den 253 Einreichern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kürte die Fachjury das Alpbachtal in der Kategorie Websites Destinationen mit dem Werbe Grand Prix in Silber. Der erste Platz ging an Karlsruhe...

Das BRG-Team: Prof. Philipp Förg-Rob, Peter Totschnig, Jakob Weißbacher, Matthias Veternik, Johanna Berger, Manuel Eisenmann, Susanne Weißbacher. | Foto: BRG Wörgl

BRG Wörgl holt Silber und Bronze bei Physikolympiade in Lienz

Zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze. Das ist die Bilanz der Schüler, die Ende März im Rahmen des Landeswettbewerbes der Physikolympiade in Lienz ihr Können zeigten. WÖRGL/LIENZ (red). Die Anspannung der Mädchen und Burschen des BRG Wörgl, die am 28. März in den Physiksälen des BRG Lienz ihr Können zeigten, war sichtlich groß. "Kaum an ihren Arbeitsplätzen angekommen, war die Spannung abgefallen, und die Schüler legten einfach los“, sagt Begleitlehrer Philipp Förg-Rob. Im vierstündigen Wettbewerb...

Foto: privat
3

Olympia Silber für Dominik Huber

AUSSERFERN/GRAZ (eha). Freudentränen unter den Erstplatzierten, Tränen der Enttäuschung auf den hinteren Rängen. Bei den Special Olympics, die am 25. März in der Steiermark zu Ende gingen, herrschten nicht nur Wettkampfstimmung, sondern auch große Emotionen. Für den Außerferner Eiskunstläufer Dominik Huber haben sich die vielen Stunden Vorbereitung mit seiner Trainerin Sabine Prudlo auf jeden Fall gelohnt. Der 14-Jährige belegte im Finale den sensationellen zweiten Rang. Für Dominik wäre es...

Die erfolgreichen Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen (v.l.): Lisa Paregger-Schretter, Celine Zangerl, Julia Auer-Juen, Nina Wolf, Lisa-Marie Hafele, Lisa Waltle, Annalena Seelos und Marlies Peer. | Foto: HAK/HAS und HLW Landeck

Silbermedaillen für Fremdsprachen-Talente

Beim Landes-Fremdsprachenwettbewerb gab es zwei Mal Silber für die HAK und die HLW Landeck. LANDECK. Beim diesjährigen Fremdsprachenwettbewerb der Tiroler und Südtiroler BHS (Berufsbildenden Höheren Schulen, wie z.B. HAK, HLW, HTL, BAKIP, HLT, u.a.) konnte die HAK und die HLW Landeck mit je einer „Silbermedaille“ sehr erfolgreich abschneiden. Der Bewerb fand letzte Woche in Innsbruck statt und die Leistungen aller Teilnehmer/innen waren beeindruckend. "Es freut uns sehr, dass sich unsere...

Viele Rietzer Clubmitglieder haben die beiden Medaillengewinner nach Saalbach begleitet. | Foto: Privat
3

EM-Silber im Doppelpack für Rietzer Bogenschützen

Der Bogensportclub Rietz freut sich über zwei Vize-Europameister in seinen Reihen: Hansjörg und Mario Meinschad, Vater und Sohn, holen bei den European Bowhunter Championships 2016 in Saalbach Hinterglemm im Feld von Europas Top-Elite jeweils die Silbermedaille! RIETZ (lage). "Diese Silbermedaille bedeutet für mich fast mehr wie der EM-Titel 2012, es war eine Bestätigung, dass es damals keine Eintagsfliege war", freut sich der 44-jährige Routinier nach seinen Leistungen in der Königsklasse, dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.