Singen

Beiträge zum Thema Singen

Das Großchorprojekt startet wieder am 12. September 2022 um 19 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz.  | Foto: Popchor
3

Lust auf Gospel
Der Popchor sucht begeisterte Sängerinnen und Sänger

Wenn sich Österreichs schrillster Pop-Professor Mani Mauser und Sängerin Jeannine Rossi zusammentun, entsteht eine geballte Ladung Power und somit ein grandioses Projekt. Jetzt werden wieder begeisterte Sängerinnen und Sänger gesucht. Geprobt wird immer montags. LEIBNITZ. Im Juli lud der Popchor zu zwei ausverkauften Konzerten ins Kulturzentrum in Leibnitz ein. Der Andrang war immens. Der Popchor bot eine Show mit aufregendem Lichtdesign, effektvollen Choreografien und atemberaubenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der "Chor der ganz Jungen" ist ein Angebot für singbegeisterte Buben ab dem Volksschulalter. | Foto: St. Florianer Sängerknaben
3

Florianer Sängerknaben
"Chor der ganz Jungen" nimmt neue Buben auf

Im kommenden Schuljahr können wieder neue Buben zum "Chor der ganz Jungen" der St. Florianer Sängerknaben stoßen. ST. FLORIAN. Der Nachwuchschor probt jeden Donnerstag um 15 Uhr im Probenzimmer der Sängerknaben im Stift St. Florian. Dort singen die Volksschüler eine Stunde lang unter professioneller Betreuung von Stimmbildner Matthias Drievko. Das Gelernte wird dann auch bei kleinen öffentlichen Auftritten präsentiert. Dieses kostenlose Angebot der St. Florianer Sängerknaben und des OÖ....

  • Enns
  • Anna Pechböck
1

Komm SING mit
Wir gestalten den Chor neu

Mit Beginn des neuen Schuljahres wird unser Chor "Vokal-Harmonie" neu aufgestellt und freut sich über interessierte Jugend ab 16 bis - nach Oben offen... Die Proben finden in Stockerau statt. Probentermine werden mit den Sängerinnen und Sängern idealerweise abgestimmt. Wir erarbeiten ein breites Liedprogramm von Volkslieder, Madrigalen, Chorälen und vieles was gefällt... Die Kenntnis eines Instrumentes ist bestimmt kein Nachteil.  Wir freuen uns über dein Interesse.  Mail:...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
2

Singen ist Freude
Vokal-Harmonie wird 10 Jahre

Vokal Harmonie, der gemischte Chor im Weinviertel sucht für diverse Projekte wie: "Adventkonzerte, Lieder der Welt,  Stimmbildung und diverse Auftritte Sängerinnen und Sänger.  Nach der verordneten Schockstarre von 2020 und 2021, will der Chorgründer Matthias,  mit interessierten Menschen dieses Projekt wieder beleben. Gesucht werden Frauen und Männer, die bisher vielleicht nur in der Dusche alleine ihre Lieblingslieder gesungen haben. Probenbeginn erfolgt wieder mit dem Schulstart 2022....

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Blick auf die Bühne mit allen Mitwirkenden | Foto: Verein SUMT
3

Verein SUMT
Steirisches Sänger- und Musikantentreffen in Heiligenkreuz am Waasen

Am 18. Juni 2022 fand in der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen das letzte „Steirische Sänger- und Musikantentreffen“ vor der Sommerpause statt. HEILIGENKREUZ. „So singen's und spieln's im Stiefingtal“ – unter diesem Motto haben die Grazer Jagdhornbläser, Vocal Stiefingtal, Gstrich'n Vui und kurzerhand eingesprungen das Doppelquartett des Steirischen Jägerchors und "Brand(l)neu" im Kultur- und Pfarrzentrum einen abwechslungsreichen Abend gestaltet. Matthias Puntigam hat als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der gemischte Chor aus Bad Loipersdorf und seine zahlreichen Mitglieder feierten einen würdigen 100. Geburtstag. | Foto: Chor Bad Loipersdorf
3

Feierlaune zum Geburtstag
Chor Bad Loipersdorf feierte seinen 100er

Eine ganz besondere Veranstaltung für den prestigeträchtigen Chor aus Bad Loipersdorf war die 100-Jahr-Jubiläumsfeier. Unterstützung bekamen die Musikerinnen und Musiker von den Nachbarchören. BAD LOIPERSDORF. Bei freiem Eintritt und wunderbar warmen Temperaturen konnte die Veranstaltung in Bad Loipersdorf über die Bühne gehen. Beim "Platzlsingen" sah der 100 Jahre alte Chor gar nicht alt aus. Hier konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer die ganze Qualität des Chors bestaunen. Die Mitglieder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Ernst Ranftl war 30 Jahre Obmann des einzigartigen Chors. | Foto: Ranftl
1 5

Interview Ernst Ranftl
"Es ist ein Gewittersturm der Gefühle"

Nach 30 Jahren übergibt der Gründer und Obmann des Chors "Creaktiv international", Ernst Ranftl, das Zepter. ST. MARIENKIRCHEN. Doch warum ausgerechnet jetzt die Übergabe? Und was hat das mit Corona und dem Ukrainekrieg zu tun? Darüber spricht Ranftl im Interview. Herr Ranftl, Sie sind seit 30 Jahren Obmann und Gründungsmitglied des Vereins. Warum jetzt der Rückzug? Ranftl: Die Coronawelle und der Ukrainekrieg haben das Vereinsgeschehen und auch den Chorbetrieb zum Erliegen gebracht und alles...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Neudorf sind wahre Meistersinger. Im Bild mit Dir. Roswitha Walch und Heidi Ruprechter. | Foto: Fachschule

Vokales Gütesiegel
Die Schüler der Fachschule Neudorf sind Meistersinger

Mit großem Stolz durfte die Fachschule Neudorf das vokale Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit „Meistersingerschule“ als einzige land- und ernährungswirtschaftliche Fachschule der Steiermark entgegennehmen. NEUDORF/WILDON. Eine besondere Auszeichnung konnten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Neudorf mit Dir. Roswitha Walch entgegennehmen. Als einzige land- und ernährungswirtschaftliche Fachschule der Steiermark erhielten sie das vokale Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Vom Neusiedlersee zum Bodensee - Musik verbindet | Foto: Jelka Zeichmann-Kocsis
38

Festival der jungen Chöre in Vorarlberg
KUGA-Jugendchor: Zum Singen an den Bodensee

Die zwei vergangenen Covid-Jahre waren gerade auch für Chöre sehr schwierig. Umso begeisterter waren die jungen SängerInnen des KUGA-Jugendchors, dass sie ausgewählt wurden, um das Burgenland beim „Festival der jungen Chöre“ in Vorarlberg zu vertreten. Festival der jungen ChöreDer Chorverband Österreich organisiert gemeinsam mit allen Landesverbänden jedes Jahr das Festival der Chöre, davon alle drei Jahre ein Festival der jungen Chöre, mit TeilnehmerInnen ab 16 Jahren. Diesmal war Feldkirch in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Grußworte von Heinrich Schellhorn und Bernhard Auinger mit Präsident Schaffer | Foto: Chorverband Salzburg/Albert Moser
Aktion 10

Bildergalerie
Die Lange Nacht der Chöre sorgte für Jubel

Ein Tag voller Chorklang, so ging der Festtag am vergangenen Mittwoch, 25. Mai 2022, über die Bühne.  Kräftige Chor-Stimmen klangen durch die Salzburger Altstadt. SALZBURG. Mit der Langen Nacht der Chöre und dem Festkonzert „Salzburg bist du großer Töne“ wurden gleich zwei Höhepunkte geboten. Tausende Chorsänger und Chorsängerinnen aus ganz Salzburg und Umgebung folgten dem Ruf in die Altstadt, wo an 19 Schauplätzen die 53 Chöre den Ton angaben. Neben der Jugendbühne gab es mit der kleinen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: pixabay

Bezirk Lilienfeld
Sing mit – im Projekt-Bezirkschor Lilienfeld

Für das große Bezirksfest im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ wird ein Projektchor gegründet. BEZIRK (pa). Du singst schon in einem Chor oder wolltest schon immer ausprobieren, in einem sehr großen Chor mitzusingen? Dann komme zu den Proben am Mi., 8.Juni, 19 Uhr Mi., 15. Juni, 19 Uhr Mi., 22. Juni, 19 Uhr In drei gemeinsamen Proben unter der Leitung von Agnes Schaffhauser wird der Auftritt beim Bezirksfest vorbereitet: Samstag, 25. Juni 2022 zwischen 16 und 20 Uhr (wird noch...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Foto: Foto Hiltpolt
4

Chorwerkstatt Telfs Passionskonzert
Chorwerkstatt Telfs und Fausto Quintaba berührten die Seelen der ZuhörerInnen

TELFS: Bis auf den letzten Platz gefüllt - Passionskonzert der Chorwerkstatt Telfs Lichtblicke in Dunkelheit geben uns Frieden. Mit dem Passionskonzert “Into the light – eine kleine Auszeit vom Alltag“ gelang der Chorwerkstatt Telfs unter der Leitung von Viktor Schellhorn eine Reise durch verschiedenste Gefühlswelten. Klavierklänge und gesanglichen Gestaltungen durch den Chor, der Sopranistin Barbara Schellhorn und dem Pianisten Fausto Quintaba zeigten mit Werken von u.a. J.S. Bach, Henry...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
Singen und gutes Tun - die stimmgewaltigen Sängerinnen vom Chor "Arkadia". | Foto: Arkadia
2

Arnfels
„Arkadia“ veranstaltet Charity-Secondhand-Flohmarkt

Der weit über die Region hinaus bekannte Chor "Arkadia" aus Arnfels ist im Moment weniger mit Proben als mit Helfen beschäftigt. Am Samstag, dem 2. April, will man mit einem Flohmarkt Geld für die Ukraine-Hilfe auftreiben. ARNFELS. So haben sich Obfrau Hilde Haring und Chorleiterin Ulla Kriebernegg mit ihrem „beherzten Vorstandsteam“, wie die beiden betonen, und ihren engagierten Sänger:innen kurzerhand für eine Hilfsaktion entschieden. So werden nun in Arnfels gegen eine Spende ausschließlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
8

Cäcilienmesse von Charles Gounod
Mitsingprojekt des Stiftschores Wilten

Charles Gounod – Cäcilienmesse, 3. Juli 2022 Stiftschor Wilten – Einladung zum Mitsingen Der Stiftschor Wilten plant gemeinsam mit dem Collegium Vocale Innsbruck für Sonntag, den 3. Juli 2022, die Aufführung der Cäcilienmesse von Charles Gounod. Diese groß besetzte Orchestermesse ist ein wunderschönes Werk, das einen großen Chor erfordert, deshalb laden wir interessierte Sänger mit Sing-Erfahrung zum Mitsingen ein. Wir haben einen Probenplan erarbeitet und die entsprechenden Proben sind nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Joachim Mayer
2

Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä
Ein etwas anderes DANKE

Die Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä ist ein wichtiger Bestandteil in Pölling und Umgebung. Viele Veranstaltungen werden von unserer Singgemeinschaft umrahmt. Die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä laden nach langer Pause zu einem Konzert mit dem Motto "Ein etwas anderes DANKE"  ein. Sonntag, 03. April 2022 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Pölling Anlass um ein DANKE zu sagen ist, dass viele von uns dazu beitragen, dass Gemeinschaft überhaupt gelebt werden kann....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer
v.l.n.r. Grete Erlach, Chorleiter Gottfried Kaghofer, Grete Dobler | Foto: Julia Kaghofer

Singen - ein Hobby schon seit Kindheitstagen
Grete Dobler sing seit 80 Jahren im Kirchenchor Kranichberg

Grete Dobler, 92 Jahre jung, singt seit ihrem 12. Lebensjahr im Kirchenchor Kranichberg mit. Schon als junges Mädl sang Margarethe Dobler gerne und unterstütze ab diesen Zeitpunkt mir ihrer Stimme den Kirchenchor. Nur als der Nachwuchs unterwegs war, pausierte sie für kurze Zeit, dann besuchte sie wieder die Chorproben. Mit 92 Jahren singt Grete noch immer mit Freude die Alt-Stimme im Chor. Auch Englisch ist für sie kein Problem, einfach die Lautschrift über den Text und schon kann mal fließend...

  • Neunkirchen
  • Julia Kaghofer
Das Chörchen besteht aus sangesfreudigen Mitgliedern. | Foto: Mückstein
2

Kunst und Kultur in Liesing
Gesungen wird am liebsten im Chörchen

Chöre gibt es viele, ein Chörchen aber nur einmal. Warum es so heißt, erklärt Gründerin Gerhild Mückstein. WIEN/LIESING. Alpenländische Jodler, afrikanische Songs, Renaissance-Madrigale oder barocke Choräle: Die musikalische Bandbreite, die im Chörchen gemeinsam gesungen wird, ist ziemlich groß. "Das ist aber noch lange nicht alles", sagt Chörchen-Gründerin Gerhild Mückstein, "denn wir singen auch Kanons, Swing und Pop, Volkslieder und natürlich auch klassische Lieder." Begonnen hat alles 2014,...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Der Kirchenchor Tamsweg (Archivfoto). Nicht im Bild zu sehen sind die SängerInnen Wolfgang Pfeifenberger, Maria Palka, Maria Siebenhofer. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Vorbereitung auf Weichnachten
Kirchenchor wechselt in den Wintermodus

Voller Erwartung und Hoffnung blickt das Ensemble des Kirchenchors Tamsweg der bevorstehenden Weihnachtszeit entgegen. Beim Fest sind die Stimmen kaum wegzudenken. Am Heiligen Abend will man auf traditionelle Weihnachtsstücke zurückgreifen. TAMSWEG. Erst am Dienstag, 9. November, haben wir über die Ehrung längjähriger SängerInnen des Kirchenchors Tamsweg berichtet. Nun haben wir ein paar ergänzende Informationen betreffend die bevorstehende Advent-/Winter-/Weihnachtszeit bei Obmann Manfred...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kajsa Boström leitet seit 2020 die Andorfer Chöre. | Foto: Boström
3

Musik
Gebürtige Schwedin übernimmt bei Andorfer Chören

Kajsa Boström übernahm 2020 die Leitung bei den Andorfer Chören. Die gebürtige Schwedin hat viel vor. SCHÄRDING, ANDORF. Im Interview spricht die 45-Jährige über die bisherigen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Chöre, welche musikalischen Schwerpunkte sie setzen will und darüber, was Musik für sie selbst bedeutet. Frau Boström, wann genau haben Sie die Leitung übernommen und weshalb haben Sie sich überhaupt dazu entschlossen? Boström: Das war in der Zeit des ersten Lockdowns, im Frühling...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: pixabay

Pop-Chor sucht sangesbegeisterte Mitglieder

Alle Sangesbegeisterten der Region ab ca. 16 Jahren (keine Vorkenntnisse notwendig) können mitmachen. Was wird gesungen? Pop im Weitesten Sinne (von Beatles über Madonna bis Billie Eilish, von englischsprachig über deutschsprachig bis hin zu Dialektmusik, von Musik aus Filmen und Serien über Musicals bis hin zu Ausflügen in die klassische Musik – gesungen wird, was gefällt ) Wo finden die Proben statt? Voraussichtlich in Hof am Leithaberge Ziele des Projekts? In erster Linie geht es darum, Spaß...

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
61

Karl Pöcher
Eine würdige Rundfunkmesse aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg

Aus der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg wurde der katholische Sonntagsgottesdienst im Rundfunk übertragen! Der Zelebrant, Dechant Mag. Johann Rossmann hat mit seiner Predigt alle Mitfeiernden im Glauben bestärkt und zum Nachdenken angeregt. Mit der "Zauberflötenmesse" von Anonymus umrahmte der Stadtpfarrkirchenchor St. Nikolaus zu Straßburg die Heilige Messe. Die Heilige Messe und die musikalische Gestaltung hat österreichweit und international großen Anklang gefunden. Lektoren: Mag....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl Pöcher
Bei der Feier im kleinen Rahmen: Kassierin Elisabeth Putz, Chorleiter Josef Singer und Organist Johann Altweger (v.l.). | Foto: Konrad Karrer
2

Nach fünfzigjähriger Tätigkeit
Aus für „A Capella“ Chor Ternberg

Kürzlich fand sich der Kreis der Sänger und Sängerinnen des Chores „A Capella“ aus Ternberg im Gasthof Rieglergut zum letzten Mal zusammen. Der langjährige Chorleiter Kons. OSR Josef Singer hatte sich entschlossen, nach fünfzigjähriger Tätigkeit seine Funktion niederzulegen. TERNBERG. Damit ging eine langjährige Periode äußerst fruchtbaren künstlerischen Schaffens in Ternberg zu Ende. Der A Capella-Chor war aus dem ehemaligen Kirchenchor Ternberg hervorgegangen und hatte bis zum Ausbruch der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Seit Anfang der 70er Jahre hat Helmut Deutsch in Reinersdorf das Orgelspielen in der Kirche und die Leitung des Singkreises inne. | Foto: Martin Wurglits
3

Kantor Helmut Deutsch
Seit 50 Jahren in Reinersdorf an der Orgel

Seit 50 Jahren ist Helmut Deutsch als Kantor in der Pfarre Reinersdorf tätig. Er spielt bei Messen die Orgel und leitet den Singkreis, der 1980 von ihm gegründet wurde und dem ab 1995 auch Frauen aus Heiligenbrunn, Hagensdorf und Luising angehörten. Für diese lange ehrenamtliche Tätigkeit wurde er Anfang Juli vielfach geehrt. BEZIRKSBLATT: Können Sie sich noch an die erste Messe erinnern, bei der Sie die Orgel gespielt haben? HELMUT DEUTSCH: Natürlich. Das war am Anfang September 1970. Ich bin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gemeinsam mit verschiedenen Orchestern hat die Wiener Evangelische Kantorei viele Lieder einstudiert. | Foto: Ev. Diözese Wien/Schomaker
1

Margareten
Ein Chor zum Mitsingen

Die Wiener Evangelische Kantorei ist ein Margaretner Chor. Aktuell werden neue Mitglieder gesucht - aber auch ein neuer Chorleiter. WIEN/MARGARETEN. "Die wenigsten unserer Chormitglieder sind ausgebildete Sängerinnen und Sänger, dafür singen wir alle mit purer Freude und Leidenschaft", sagt die Simmeringerin Franziska Hertl von der Wiener Evangelischen Kantorei. Gegründet wurde der Margaretner Chor bereits 1983 in der Evangelischen Diözese, "wir haben uns aber längst zu einem...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 17:00
  • Pinkafeld
  • Pinkafeld

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.