Singvögel

Beiträge zum Thema Singvögel

Ein super Projekt: Der Obst und Gartenbauverein mit ihren Kopartionspartnern. | Foto: Obst und Gartenbauverein

Alle Vöglein finden Platz

HALLWANG (kha). Gut gepflegte Gärten und  kurz geschnittenene Sträucher zeichnen mit verantwortlich dafür, dass es für Singvögel immer schwerer wird,  geeignete Nistplätze zu finden. Eine Nistplatzoffensive hat deshalb der Obst- und Gartenbauverein Hallwang in Zusammenarbeit mit der Volksschule gestartet:  42 Schüler und Schülerinnen der beiden 4.Klassen der Volkschule Hallwang haben innerhalb der letzten zwei Monate Vogel-Nistkästen gebaut.  Das dazu notwendige Holz wurde von Herrn Albert...

2

Singvogelzählung für Artenvielfalt

Zum zweiten Mal findet heuer die Einschulung zur Singvogelzählung in der Gutsverwaltung Hardegg statt. Im Rahmen der Veranstaltung lernen die Teilnehmer, wie Singvögel systematisch erfasst und welche Maßnahmen zum Erhalt der Wildtiere gesetzt werden können. Langfristig soll dies dazu beitragen, die Artenvielfalt und den Artenreichtum zu erhöhen. Die Schulung wurde vom britischen Game and Wildlife Conservation Trust (GWCT) entwickelt und findet unter der Leitung von Dr. Roger Draycott und...

Die Kohlmeise ist jetzt schon kugelrund! :-)
27 41 16

Rund ums Futterhäuschen

Es ist ein Vergnügen, das Treiben der gefiederten Gäste rund ums Futterhäuschen zu beobachten. Leider treibt die dicke Hochnebelschicht die ISO-Zahl sehr in die Höhe, sodass sich ein Bildrauschen beim Fotografieren der Piepmatze kaum vermeiden lässt. Der schönen Tigerkatze, die das bunte Treiben aus ganz anderen Motiven beobachtet, sind ISOs freilich egal!

Diese wunderschönen Zebrafinken leben derzeit im Tierheim. | Foto: Tierheim

Neues Zuhause für fliegende Juwelen

Im Tierheim warten zurzeit 24 fliegende Juwelen auf Abholung in artgerechte, möglichst große Volieren: Wellensittiche, Kanarienvögel, Zebrafinken, Gouldamadinen und Rosenköpfchen stehen zur Auswahl. Jede Art hat ihre eigenen Bedürfnisse. Futterangebot, Einrichtung des Käfigs und spezielle Leckerbissen sind darauf abzustimmen. Aber alle wollen fliegen können, geschäftig diverse Einrichtungsmaterialien hin und her transportieren, dort und da zupfen, sich unterhalten und daher auf keinen Fall...

  • Linz
  • Nina Meißl
Sorgen für natürliche Selektion: Krähen in Graz | Foto: Karl B./meinbezirk
3

Plädoyer für die Grazer Krähen

Verschwinden in Graz Singvögel, weil Junge von Krähen geraubt werden? Die WOCHE hat nachgefragt. Großes Echo auf die WOCHE-Story vor zwei Wochen über die Krähen im Grazer Stadtgebiet. Zahlreiche Lesermeinungen (siehe unten) sind zu dem Thema in der Redaktion eingetroffen. Viele äußern ihren Unmut über Krähen und berichten von räuberischen Taten und Attacken auf Singvögel. Die WOCHE ist dem nachgegangen und fragte nach, ob und wie stark Sing- und Jungvögel in Graz durch Krähen gefährdet sind....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Kerzenglas meines Gartenpavillons hat sich der "Baumpieper" sein Nest gebaut und darin 4 Eier gelegt. Die Aussicht war für die "Nesthucker" natürlich wunderschön!
2 4 12

"Baumpieper – musikalischer Flugkünstler!"

Wir hatten heuer das große Glück, dass der sehr scheue und seltene "Baumpieper" sein Nest in einem Kerzenglas auf einer Säule unseres Gartenpavillons gebaut hat. So konnten wir mit größter Vorsicht und Rücksichtnahme das Brutverhalten und Aufwachsen der Jungvögel beobachten. Bei der Durchsicht der folgen Bildern kann man den Fortschritt der Aufzucht schön verfolgen! Dazu wünsche ich euch viel Spaß und Freude!!! Der Baumpieper wird im Österreichischen Volksmund auch gerne Ziepe oder Schmelchen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.