Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Bezirk Neunkirchen
Todessturz bei der Skiabfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 50 Jahren am 22.01.1971 im Schwarzataler Bezirksboten. Bei der Skiabfahrt vom Hirschenkogel auf dem Semmering kam Sonntag, den 17. Jänner, ein junger Mensch ums Leben. Bei dem tödlich Verunglückten handelt es sich um den 18-jährigen Studenten Walter B. aus Wien. Zu dem tragischen Unfall kam es gegen 13 Uhr. B. fuhr auf dem Osthang des Hirschenkogels zu Tal. Vermutlich aufgrund der tristen Schneeverhältnisse und der vereisten Piste kam Walter B. von der Bahn ab und raste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der letzten Gemeinderatssitzung vom Dezember hat der Tulfer Gemeinderat einstimmig eine Talabfahrt samt Beschneiung beschlossen. Die Umsetzung ist für 2022 geplant. | Foto: Privat
Aktion 3

2022
Tulfes bekommt eine neue Talabfahrt samt Beschneiung

In der letzten Gemeinderatssitzung vom Dezember hat der Tulfer Gemeinderat einstimmig eine Talabfahrt samt Beschneiung beschlossen. Die Umsetzung ist für 2022 geplant. TULFES. Das Feedback zur neuen Gondelbahn „Tulfein Express",  (6er Sessel & 10er Gondeln) von der Mittelstation zur Bergstation Tulfein, könnte nicht besser sein. Die Besucher sind über den neuen und schnellen Transport hinauf zum Berg begeistert. Die neue Kombibahn erhielt eine Konzession für die nächsten 50 Jahre. Nun wird...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Andorfer Rene Brandmayer fühlt sich am Berg wohl. Er ist ausgebildeter Skilehrer, arbeitet derzeit aber als Physiotherapeut. | Foto: Rene Brandmayer

Skilehrerausbildung
Viele Nationen und noch mehr Germknödel

Der Andorfer Rene Brandmayer erzählt über den Beruf des Skilehrers und die Freuden des Wintersports. ANDORF. Rene Brandmayer aus Andorf hat 2014 in Fieberbrunn die Anwärter-Prüfung abgelegt und war dann als Skilehrer in Saalbach-Hinterklemm, Hintertux und am Kitzsteinhorn unterwegs. Im Interview erzählt er, wie so eine Ausbildung abläuft, welche Menschen aus welchen Nationen er unterrichtet hat, und was seine absolute Lieblingsspeise am Berg ist. Warum wolltest du Skilehrer werden? Brandmayer:...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Foto: Bergbahnen Semmering
1

Semmering
Skifahrer-Ansturm – "Haben die Situation unter Kontrolle"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ersten drei Tage ab 24. Dezember ging es turbulent auf den Pisten am Zauberberg zu. Dennoch meint Nazar Nydza von den Bergbahnen, man habe die Situation unter Kontrolle. Start mit 900 Gästen "Es war die ersten drei Tage schwer die Situation auf unseren Parkplätzen in Griff zu bekommen", so Nazar Nydza gegenüber den Bezirksblättern. Am ersten Öffnungstag wurden 900 Tickets für den Skibetrieb ausgegeben. "Das ist ca. ein Viertel von unserer Kapazität bei normalem Betrieb....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Skisaison startet in Tirol am 24. Dezember. Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?  | Foto: Duggan/DPA

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu besuchen?

SEEFELD. Am 24.12. startet die Skisaison in Tirol. Auch die Skigebiete am Seefelder Plateau starten die Lifte und bereiten sich auf die ersten Skifahrer vor. Wie lange die Skisaison andauern wird , ist jedoch ungewiss. Es scheint aber eher die Frage zu stellen, wann und nicht ob die Skisaison frühzeitig von Corona beendet wird. Nichts des do trotz freuen sich schon viele Tiroler auf einen wohlverdienten Skitag in schwierigen Zeiten wie diesen.  Haben Sie vor, im Corona-Winter ein Skigebiet zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
50,6 Prozent nennen als Hauptgrund für ihren Urlaub den Wintersport.  | Foto: caruso13/Fotolia

JA zum Urlaub daheim
32,4 Prozent wagen einen Winterurlaub trotz Corona

Kürzlich führten die Verantwortlichen des digitale Markt- und Meinungsforschungsinstituts Marketagent eine Studie zum Thema Winterurlaub durch. Darin suchten sie eine Antwort auf die Frage, ob die Österreicher dieses Jahr trotz Corona-Pandemie solchen wagen. Dafür wurden 500 Personen befragt. OÖ/Ö. Die Studie zeigt, dass die Motivation der Österreicher für eine Reise eher gedämpft ist. So planen 32,4 Prozent der Befragten einen Urlaub. 8,4 Prozent haben zum Zeitpunkt der Studie bereits gebucht....

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Christoph Walser, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer lädt die Nachbarn zu einem "konstruktiven Austausch" ein.
 | Foto: © WKT/Die Fotografen

Skiverbot
Tirol lädt zum "konstruktiven Austausch"

TIROL. In Sachen Skiverbot versuchen Christoph Walser und Peter Buchmüller, Präsidenten der Wirtschaftskammern Tirol eine Schlichtung. Im Streit um die Öffnung der Skigebiete richten sie einen "Appell der Versachlichung" in Richtung Bayern und bieten einen "konstruktiven Austausch" an.  Eine gute Lösung für alle angestrebtDie Befürchtung der Wirtschaftskammerpräsidenten, dass die Diskussion um die Öffnung der Skigebiete immer weiter ins Emotionale und Populistische abrutscht, sollten vermieden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Vorschlag eines europaweiten Skiurlaubverbots hält FPÖ-Hauser für "überflüssig".  | Foto: Pixabay/paulaguerreiro (Symbolbild)
1

Skiverbot
FPÖ Tirol kritisiert mögliches Skiverbot

TIROL. Die italienischen und bayrischen Pläne die Skisaison für diesen Winter komplett zu streichen, kritisiert FPÖ Tirol-Tourismussprecher Hauser sehr. Ein europaweites Skiurlaubsverbot wie es der italienische Ministerpräsident Conte fordert, wäre zudem eine mehr als undankbare Geste so Hauser, angesichts der Milliarden, die Italien aus dem Corona-Wiederaufbaufonds erhalten soll.  Kritik am SkiurlaubsverbotGanz Europa solle diesen Winter auf den Skiurlaub verzichten, so fordert es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Hans Kammerlander zwischen Gipfeln und weißer Pracht. | Foto: Kammerlander

Ternitz
Mit Hans Kammerlander in der weißen Pracht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hans Kammerlander entführt sein Publikum in die weiße Welt – zu Skitouren in seiner Heimat und zu unglaublichen Steilwand-Abfahrten. Die allermeisten extremen Skifahrer sind selten extreme Höhenbergsteiger. Und die allermeisten extremen Höhenbergsteiger sind ebenso selten extreme Skifahrer. Hans Kammerlander ist einer der ganz wenigen Alpinisten der Welt, die beides können und dem es gelungen ist, beide Leidenschaften miteinander zu verbinden. In seinem neusten Vortrag zeigt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Blind auf Skiern? Staunen Sie selbst - klicken Sie einfach auf den BSVT Videoclip
Der blinde Serafin beim Skifahren

Eine visuelle Beeinträchtigung, egal ob schlecht sehend oder vollblind, ist kein Problem, wenn es um Skifahren geht. Der wohl wichtigste Faktor für den blinden Menschen ist dabei der sogenannte Begleitsportler. Diese Person fährt unmittelbar vor dem blinden Menschen und muss diesem verbal alle Informationen liefern. Serafin, 10 Jahre, hat bereits mit fünf Jahren begonnen sein Hobby zu leben! Staunen Sie selbst - klicken Sie einfach auf den BSVT Videoclip - es erwartet sie eine weitere...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sabine BSVT
Skiunfälle ziehen in Österreich die teuersten Folgekosten mit sich. | Foto: unsplash/Mauro Paillex

KFV
Jährlich 2.300 Verletzte bei Skiunfällen in Kärnten

Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass Skiunfälle nicht nur zu den teuersten Unfällen zählen, sondern auch sehr häufig vorkommen. KÄRNTEN. Auf den Kärntner Skipisten verletzen sich jedes Jahr etwa 2.300 Menschen, österreichweit sind es sogar mehr als 25.600 Verletzte. Dabei lässt sich eine Vielzahl der Skiunfälle vermeiden, sagen Experten. Von der Piste ins KrankenhausFür viele Skifahrer und Snowboarder endet der Skiurlaub im Krankenhaus. Knochenbrüche und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der 26-Jährige kam auf einer Bodenwelle zu Sturz und wurde über den Pistenrand hinaus in ein angrenzendes, steiles Waldstück geschleudert. | Foto: BM:I

In Scheffau
Kufsteiner Skifahrer (26) in Waldstück gestürzt, verletzt

Die Skissaison wurde am vergangenen Wochenende auch in der "SkiWelt" im Söllandl offiziell eröffnet. Just wurde am Samstagvormittag ein erster Skifahrer verletzt. SCHEFFAU (red). Am 23. November gegen 9:30 Uhr kam ein 26-jähriger Kufsteiner in einem Skigebiet in Scheffau unmittelbar vor einem flachen Ziehweg auf einer Bodenwelle zu Sturz und wurde über den Pistenrand hinaus in ein angrenzendes, steiles Waldstück geschleudert. Er kam etwa 35 Meter unterhalb des Pistenrandes verletzt im Wald zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
6.000 Ski-Fans versammelten sich am Wochenende am Hochkar. Skifahren Mitte Mai? Das wollte niemand verpassen. | Foto: Hochkar Bergbahnen
4

Hochkar Bergbahnen
Mitte Mai auf Skiern in den Ybbstaler Alpen!

Am Wochenende hat es die Niederösterreicher auf das Hochkar verschlagen. Sie alle wollten Skifahren. HOCHKAR. Es war sicherlich einzigartig: Am vergangenen Wochenende öffneten die Hochkar Bergbahnen noch einmal ihre Liftanlagen, um bei traumhaften Bedingungen allen Hochkar-Fans zwei kostenlose „Sommerskitage“ zu ermöglichen. 6.000 Wintersportfreunde nutzten die Gelegenheit zu diesem einzigartigen Erlebnis – Sonnenskilauf Mitte Mai am Hochkar. "Ein einzigartiges Erlebnis" "Solche Ereignisse sind...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Kommendes Wochenende öffnet der Hochkar erneut seine Pisten. | Foto: Niederösterreich-Werbung/Leo Himsl

70 bis 130 Zentimeter Schnee
Hochkar öffnet erneut die Ski-Pisten

BEZIRK SCHEIBBS. Die Lifte des Hochkars gehen kommendes Wochenende noch einmal in Betrieb. Die Strecke wird wieder geöffnet. Das Wetter macht es möglichAm bevorstehenden Wochenende lädt das höchstgelegene Wintersportgebiet Niederösterreichs zum Gratis-Sonnenskifahren. „Wir stehen mitten in der Vorbereitung des Sommerbetriebes“, so Geschäftsführer Rainer Rohregger. Die „Eisheiligen“ machen das Gratis-Sonnenskifahren möglich: „Nun haben uns aber die Eisheiligen mit ihren kalten Temperaturen und...

  • Scheibbs
  • Sebastian Puchinger
Hüttengaudi pur auf der Woodstock Winteralm. | Foto: SPLASHLINE
5

Sound Everest
Sound Everest begeistert mit Winterfestivalreise

Mit einem fulminanten Gig von Folkshilfe und einer weiteren durchtanzten Party-Nacht im Ö3 Mountain Circus ist die erste Sound Everest Winterfestivalreise fast zu Ende gegangen. Fast, denn am Abschlusstag gab es noch einen herzhaften Winter-Frühschoppen bei Grillhendl und Blasmusik. Das alles bei Kaiserwetter und perfekten Pistenverhältnissen. Besucher und Veranstalter zeigten sich äußerst zufrieden. HAUS IM ENNSTAL (pa). Am Freitag begeisterte Sido als Headliner des ersten Tages das Publikum...

  • Steiermark
  • Matthias Karner
Foto: SPLASHLINE Travel und Event GmbH
6

Die Wintersportwoche
ÖBB S’COOL - die größte Wintersportwoche Österreichs

Vergangene Woche zog es bei der 16. Auflage von ÖBB S’COOL – die Wintersportwoche rund 1.500 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich auf das Nassfeld in Kärnten. Die Jugendlichen konnten unter anderem mit prominenten Gästen wie Julia Dujmovits (Olympiasiegerin Snowboard), den beiden ehemaligen Skirennläufern Manfred Pranger und Reinfried Herbst, Patricia Kaiser (Moderatorin, Model und ehemalige Spitzensportlerin) und Nicole Trimmel (Welt- und Europameisterin im Kickboxen) die...

  • Kärnten
  • Matthias Karner
Wer ist der schnellste heißt es wieder beim Gmoa Oim Race 2019. | Foto: GOR 2016 © Fred Lindmoser

Gmoa Oim Race 2019
Das Gmoa Oim Race 2019 steht in den Startlöchern

Mittlerweile werden die Stunden bis zum Gmoa Oim Race 2019, dem legendären Schirennen auf der Mitterbacher Gemeindealpe, gezählt. Am kommenden Samstag, den 09. März 2019 schmeißen sich wagemutige Schifahrer und Snowboarder bereits zum 5. Mal die Hänge der Gemeindealpe hinunter, um schlussendlich gemeinsam mit ihrem Team in die Liga der Gmoa Oim Race Sieger aufgenommen zu werden. MITTERBACH (pa). Auf dem Weg von der 1.626 m hohen Gemeindealpe bis ins Tal auf 800 m geben nur wenige Richtungstore...

  • Niederösterreich
  • Matthias Karner
Schmankerl und beste Tropfen von NÖs Topwinzern gibt es beim Genuss Wedeln am Hochkar am 9. März 2019. Achtung: rechtzeitig Tickets reservieren! | Foto: Ludwig Fahrnberger
4 2

Top-Bedingungen
Der Berg ruft im Mostviertel

Nach Schneechaos wieder Bedingungen auf Pisten in Skigebieten der Region GÖSTLING/LACKENHOF. Die Semesterferienwochen stehen vor der Tür, das Hochkar und Lackenhof am Ötscher präsentieren sich von ihrer schönsten Seite – und in Vollbetrieb. Auf alle Wintersportfreunde wartet in der zweiten Saisonhälfte in den Mostviertler Bergen ein buntes Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen Highlights – von Sportlichem bis zu Kulinarischem. Positiver Neustart für Hochkar "Wir sind am Hochkar vor kurzem neu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der 16-Jährige kollidierte mit einem abgestellten Skidoo. | Foto: Symbolfoto: pixabay/Alexandra Koch

Skiunfall
Deutscher (16) kollidierte mit Skidoo

KIRCHBERG (jos). Am 20. Jänner um 10.05 Uhr fuhr ein Deutscher (16) auf seinen Skiern am Pengelstein am rechten Rand der Brunnabfahrt (schwarze Piste) talwärts. Er sprang über eine Geländekuppe, kam jedoch bei der Landung zu Sturz und rutschte Kopf voraus gegen ein abgestelltes Schneemobil der Pistenrettung Pengelstein. Der Skifahrer blieb aufgrund seiner schweren Verletzungen bewusstlos auf der Piste liegen und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Kufstein geflogen werden. Am Skidoo...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Schneesituation auf der Gemeindealpe Mitterbach Mitte Jänner.  | Foto: NÖVOG/Markusich
2

Schneechaos 2019
Gemeindealpe nimmt Vollbetrieb wieder auf

Nach dem Schneechaos in den Bergen des Mostviertels konnte auf der Gemeindalpe Mitterbach wieder der Vollbetrieb aufgenommen werden. REGION. 580 Arbeitsstunden haben 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindealpe Mitterbach in die Schneeräumung nach dem Wintereinbruch Anfang Jänner mit anhaltenden Schneefällen und starkem Wind investiert. " Sicherheit an erster Stelle "Die Sicherheit unserer Gäste steht für uns an erster Stelle. Der sichere Vollbetrieb war ab 9. Jänner witterungsbedingt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei einem Skiunfall in Saalbach wurde ein 14 Jahre alter Schüler aus Bayern verletzt. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz

Skiunfall in Saalbach

SAALBACH. Am 10. Jänner kam es zur Mittagszeit im Funpark der Bernkogelabfahrt zu einem Skiunfall mit einem Verletzten. Ein Schüler aus Bayern stürzte, die Frau hinter ihm konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr in den am Boden liegenden 14-Jährigen. Sie kam dabei ebenfalls zu Sturz, stand jedoch sofort wieder auf und setzte ihre Fahrt fort. Der Junge wurde von der Pistenrettung erstversorgt, danach brachte ihn das Rote Kreuz ins Tauernklinikum Zell am See, so die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Moritz Opetnik entspannt gerne am See | Foto: KK
2

Zu Hause am Klopeinersee entspannen

Nachwuchskifahrer Moritz Opetnik im persönlichen Gespräch mit der WOCHE. ST.MARXEN. Seit der Aufnahme in den C-Kader des österreichischen Skiverbandes fährt das Nachwuchstalent des SC Petzen, Moritz Opetnik, offiziell für den ÖSV. Wenn der Skifahrer Entspannung von seinem stressigen Berufsalltag sucht, fährt er am liebsten an den Klopeinersee. Zu Hause entspannen Da der Skifahrer berufsbedingt sehr viel unterwegs ist, verbringt er seine Freizeit gerne zu Hause: "In dieser Zeit unternehme ich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Durchschnittlich trainierten 15 Teilnehmer in den Gruppen U13+U14  und U15+U16 bei den zwölf Kursen | Foto: KK

48 Jahre Nachwuchsförderung

Mit einem Technikbewerb am Mölltaler Gletscher startet der traditionsreiche Raiffeisen Schülercup in die 48.Saison. MÖLLTALER GLETSCHER. Im Rahmen der Vorbereitung auf den Schülercup der am 4.Dezember stattfindet bestand für die Jungsportler die Möglichkeit sich bei mehreren Kursen sowohl skitechnisch, als auch in konditioneller Hinsicht zu präsentieren und weiter zu entwickeln. Durchschnittlich 15 Teilnehmer Durchschnittlich trainierten 15 Teilnehmer in den Gruppen U13 und U14 und U15 und U16...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.