Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Daniel Berchthaller ist seit vier Jahren Geschäftsführer der Reiteralm-Bergbahnen – dem größten steirischen Skigebiet in Privatbesitz. | Foto: Schneeberger
Video 2

Reiteralm-Bergbahnen
"Ich glaube, wir haben das Beste aus der Situation gemacht"

Daniel Berchthaller, Geschäftsführer Reiteralm, blickt auf den Winter zurück und dem Sommer entgegen. Mit dem Ende der Skisaison ist der Zeitpunkt gekommen, um Bilanz zu ziehen. Während in der Vergangenheit ein Rekordergebnis nach dem anderen verkündet wurde, fragt man sich dieses Jahr nur, wie hoch ist das Minus? Durch die zentrale Lage steigen die heimischen Skigebiete im Österreich-Vergleich gar nicht so schlecht aus. Wir haben bei Daniel Berchthaller, Geschäftsführer der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mit der letzten Abfahrt beendete Extremsportler Robert Weihs das emotionale Everesting Projekt.
5

Extremsport
Everesting Premiere - 8848 Höhenmeter am Zauberberg

NIEDERÖSTERREICH/BEZIRK NEUNKIRCHEN. Robert Weihs bestieg den Semmering 27 Mal mit seinen Skiern und legte dabei 8848 Höhenmeter zurück. Nach 13 Stunden war die Everesting Mission erfolgreich beendet. Extreme Bedingungen forderten den Skibergsteiger enorm. Gestern schrieb Robert Weihs ein kleines Stück Geschichte am Semmering. Bei der sogenannten Everesting Mission ist es das Ziel, die Höhenmeter des höchsten Berges der Welt zurückzulegen. Für dieses Vorhaben wählte der Wiener den Zauberberg,...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
4

Anna Grant kommt 2022 nach Eberstein
Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang

Bergaufrodeln in den Sonnenuntergang Das Bergaufrodeln bei der Steinerhütte in Eberstein wurde ja zum wahrlichen Renner in dieser Wintersaison. Der Skiverein Eberstein hat jetzt seine Öffnungszeiten angepasst, ab jetzt ist der Skilift und die Rodelbahn von Montag bis Freitag von 12.00 h bis 17.00 bzw. 17.30 geöffnet, also bis zum Sonnenuntergang bei genügend Rodlern, der ist derzeit um 17.33 h, Wochends von 9.00 h bis Sonnenuntergang. Das ist eine wunderbare Idee, das Panorama ist traumhaft und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Ilmar Tessmann
Albert Fortell und Fabrice Girardoni am Stuhleck. | Foto: Martin Fülöp
2

Barbara Wussow am Traumschiff, Albert Fortell am Stuhleck

Dass der Schauspieler und Drehbuchautor Albert Fortell mit seinen 68 Jahren noch gut in Schuss ist, bewies er unlängst am Stuhleck. Während seine Gattin Barbara Wussow für den Traumschiff-Dreh im sonnigen Süden verweilt, genießt er den verschneiten Winter in Österreich und nutzt jede Gelegenheit, um auf seinem „Hausberg“ Ski zu fahren. Am vergangenen Wochenende kam es zu einem Wiedersehen mit Fabrice Girardoni, Geschäftsführer der Bergbahnen Stuhleck. Leider konnte das traditionelle...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Zauberteppiche sind im Winter je nach Schneelage an einem schneesicheren Hügel aufgebaut. Wie auf dem Fotos sichtbar: Sunkid in Mieming.
  | Foto: Sunkid

Wirtschaft
Wintersport auch im Dorf ermöglichen

TIROL. Mit einer großzügigen Förderung der Firma Sunkid aus Imst im Tiroler Oberland ist softer Wintersport für Groß und Klein in Tiroler Gemeinden direkt vor der Haustüre möglich. Das Zauberteppich Förderband von Sunkid sorgt unter dem Motto "Winter im Dorf" für viel Unterstützung bei lokalen Wintersport-Initiativen.  Unterstützung für Wintersport-InitiativenVielen aus der jüngeren Generation ist das Skifahren heutzutage nicht mehr attraktive genug. Dabei spielen lange Anreisezeiten aber auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nun wird härter gegen illegale Winterurlauber vorgegangen. | Foto: pixabay

Zweitwohnsitze
Gemeinden gehen härter gegen illegale Winterurlauber vor

Zweitwohnsitze machen Skiurlaube trotz Lockdown möglich. Erlaubt ist das nicht immer. Die Polizei kontrolliert nun verschärft in den Winterurlaubs-Destinationen im Pinzgau und Pongau. PINZGAU, PONGAU. Trotz Lockdown werden im Pinzgau Unterkünfte an Personen vermietet, die keinen beruflichen Grund haben. "Scheinanmeldungen" von Zweitwohnsitzen sowie Buchungsplattformen wie "Airbnb" machen es möglich. Alleine zwischen 10. Jänner und 10. Februar 2021 wurden im Pinzgau mehr als 360...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Lungaus Skigebiete bieten sonnigen Abfahrten, unberührten Tiefschneehängen und glitzernden Panoramapisten aller Schwierigkeitsgrade. | Foto: Pixabay
1 Aktion

Abstimmung Salzburg
In welchem Lungauer Skigebiet ziehst du am liebsten deine Schwünge?

"Weil Schifoan is des leiwaundste, Wos ma si nur vurstelln kann" - mit diesen Zeilen könnt ihr euch doch sicher schon vorstellen, worum es in unserer aktuellen Abstimmung der Woche geht. Genau: um das Skifahren! ;-) LUNGAU. Auch wenn es dieses Jahr ein Winter der etwas anderen Art ist, zieht es doch einige in die Skigebiete. Lass uns doch wissen, wo du am liebsten deine Schwünge ziehst: Du möchtest deine Antwort begründen?Dann hinterlasse doch unterhalb dieses Beitrags einen Kommentar und lass...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer aus Telfes | Foto: Neos

Neos Tirol
Skitouren als "starke neue Säule" für den Wintersport?

TIROL. Kürzlich brachten die Neos Tirol einen Antrag im Landtag ein, der vorsah, unrentable Kleinskigebiete in Skitourenberge umzuwandeln. Die Landesregierung erteilte dem jedoch eine Absage. Dabei sieht man bei den Neos das Skitourengehen als "starke neue Säule" für den Wintersport. Landesregierung bleibt bei "More of the Same"Der Vorwurf nach der Absage zum Neos-Antrag kommt prompt: Die Landesregierung bewege sich keinen Zentimeter vom Konzept "More of the Same". Stattdessen investiere man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für sechs Tage liegen die Preise für Ski oder Snowboards inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. (Symbolbild) | Foto: caruso13/Fotolia

Wintersport in Oberösterreich
Große Preisunterschiede bei Leihausrüstung

Geht es nach den Experten des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer Oberösterreich, greifen immer mehr Wintersportler zu Leihgeräten. Sie erhoben daher bei zehn Verleihstellen in oberösterreichischen Wintersportgebieten die Preise für Carvingski und Snowboards. OÖ. Erwachsene müssen demnach für "Mittelklasse-Allrounder" mit einer Leihgebühr von 15 bis 28 Euro pro Tag rechnen. Für sechs Tage liegen die Preise inklusive Schuhe zwischen 53 und 183 Euro. "Das Einsparungspotential von bis zu 130...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Markus Fürst (Geschäftsführer Wiener Alpen), Landesrat Jochen Danninger, Gerald Gabauer (GF Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee) und Isabella Hinterleitner.
8

Sicheres Skifahren trotz Corona
Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee bereit für die Semesterferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer sein Ticket nicht online reserviert hat, kommt gar nicht erst zum Parkplatz im Skigebiet Mönichkirchen-Mariensee. Das Online-Ticket, Mund-Nasen-Schutz und reichlich Abstand sollen unbeschwerten Pistenspaß trotz Corona-Pandemie ermöglichen. Von 1. bis 7. Februar sind Semesterferien in NÖ. "Schon bisher konnten aus Gründen der COVID-19-Prävention maximal die Hälfte der unter Normalbedingungen üblichen Gäste unsere Skigebiete besuchen, jetzt wird weiter reduziert und zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ski-Spaß in der Skiregion Dachstein West. | Foto: OÖ Seilbahnholding

Skiregion Dachstein West & Co
Heimvorteil-Ticket für Skifahrer

Ab 28. Jänner 2021 genießen Wintersportler in der Skiregion Dachstein West, Dachstein Krippenstein und Feuerkogel einen „Heimvorteil“ von minus 30 Prozent auf den Kaufpreis eines 4-Stunden-Skitickets. SALZKAMMERGUT. Die Heimvorteil-Skitickets für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind in limitierter Zahl aufgelegt und können ausschließlich im Vorverkauf mindestens einen Tag vor dem geplanten Skiausflug über die Online-Shops der drei Skigebiete erworben werden. Alle Infos auf www.dachstein.at,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
2

Wirtschaft
Seilbahnen halten offen und wollen damit "etwas zurückgeben"

Trotz wirtschaftlicher Katastrophe hält die Salzburger Seilbahnwirtschaft weiterhin einen Teilbetrieb offen – "um der Bevölkerung ein attraktives Angebot im Corona-Winter zur Verfügung zu stellen", heißt es. SALZBURG. „Die großen Skigebiete werden in jedem Fall bis Anfang März weiterfahren und ihr Angebot in den Semesterferien auch erweitern“, sagt der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, Erich Egge heute. „Wir sehen das als Investition in die Zukunft des Wintersports, sind es doch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch für die Skigebiete ist es heuer ein herausfordernder Winter. Die Pisten sind trotz der Umstände aber top und einem tollen Skitag steht nichts im Weg. (Symbolbild) | Foto: David Mark auf Pixabay
6

Skifahren
Geänderte Öffnungszeiten in den Lungauer Skigebieten

Im Salzburger Lungau werden mit den drei Skigebieten Katschberg, Grosseck-Speiereck und Fanningberg 150 Pistenkilometer geboten. Ergänzend kommt Obertauern zu den Möglichkeiten für Lungauerinnen und Lungauer dazu. Laut Auskunft der Verantwortlichen werden die Betriebe nun bis Ostern fortgeführt. **ACHTUNG: Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert** LUNGAU. Folgend findest du eine Übersicht der geänderten Öffnungszeiten in den Skigebieten des Lungaus (Stand 22.2.2021). Auch wenn alle Skigebiete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Die Eigentümervertreter der Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH sind froh über den Saisonstart im Familienskigebiet Forsteralm: Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz), Bürgermeister Werner Krammer (Waidhofen an der Ybbs), Nationalratsabgeordneter Johann Singer (Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH), Geschäftsführer Herbert Zebenholzer (Forsteralm Königsberg Betriebs GmbH), Bürgermeister Gerhard Lueger (Ybbsitz) und Bürgermeister Günther Kellnreitner (Gaflenz) (v.l.). | Foto: eisenstraße.info
4

Skispaß im Ybbstal
Forsteralm und Königsberg starteten in die Wintersaison

Online-Tickets für Rodler und Tourengeher, Flutlichtskifahren und Liftbetrieb bis März. So läuft der Liftbetrieb auf Ybbstals Pisten. WAIDHOFEN/YBBS. Das Warten für die Skifans im Ybbs- und Ennstal hat ein Ende: Am Sonntag, 10. Jänner, ist das Familienskigebiet Forsteralm in die Wintersaison gestartet. Auch am Königsberg wurde der Lifttbetrieb gestartet. Um die Corona-Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, war der Besucherzustrom durch das Online-Ticketsystem zu begrenzen.  Eine technische...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Im Langlaufzentrum Schöneben findet man ein umfangreiches Loipennetz. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Bezirk Rohrbach
Die Zeit im Lockdown sinnvoll nutzen

Die Freizeitmöglichkeiten sind durch die aktuellen Maßnahmen eingeschränkt. Das heißt aber nicht, dass die Langeweile siegen muss. Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie man die Freizeit im Winter trotz Corona Maßnahmen abwechslungsreich gestalten kann. Skifahren im Bezirk In Arnreit, St. Johann, Haslach, Peilstein, Neustift und am Hochficht gibt es eine Möglichkeit zum Skifahren. Auf der Homepage der jeweiligen Skiliftbetreiber werden die Besucher über die aktuelle Situation sowie über das...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
8 7 4

Naturschutz im Skigebiet
Immer mehr Tourenskifahrer gefährden Wald und Tier

Vermehrt sieht man leider Tourenskispuren, die über Latschen oder frisch gepflanzten Jungwald, der einen Hang sichern soll, führen. Bei den Schildern, die auf den Naturschutz hinweisen wird oft vorbeigefahren,  um im frischen Tiefschnee ins Tal hinunter zu wedeln. Auch Snowboarder probieren alternative Abfahrten. Bitte denkt an die sensible Vegetation in den Bergen und an die Tiere, die im Winter Ruhe brauchen,  damit sie überleben können!!! Die Freude über die Abfahrt ist kurz,  die Spur der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Das Skitouren-Gehen ist (wieder) beliebt: (K)ein Wunder, vereint es doch Bewegung und Naturerlebnis auf einzigartige Weise.  | Foto: Simon Steinberger / Pixabay
8

Wintersport-Trends
Darauf fährt man in diesem Winter ab

Mittlerweile ist der Winter zumindest in den Skigebieten und höher gelegenen Regionen ins Land gezogen und seit dem 24. Dezember kann man die österreichischen Berge auch wieder mit Gondel, Sessellift und Co. erklimmen. Die im vergangenen Sommer neu oder wieder entdeckte Bergliebe bei vielen von uns setzt sich auch jetzt im Winter fort. Skitouren und Schneeschuhwanderungen stehen hoch im Kurs, ebenso Klassiker wie das Langlaufen sowie moderne Innovationen älterer Wintersportarten in Form von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Skigebiete im Großraum Innsbruck bieten wieder fixe Tourenabende an und verschieben dafür Präparierungsarbeiten. Zu diesen Zeiten ist Pistentourengehen am Abend sicher möglich.
 | Foto: © Land Tirol/Höbenreich
2

Skitouren
Erweitertes Angebot für Abend-Pistentouren

TIROL. Besonders in diesem Jahr wird das Angebot der Skibetriebe Abends ab dem 24. Dezember eine Skitour machen zu können, sicher sehr wertgeschätzt. Neun Liftgesellschaften haben fixe Tage und Zeiten angemeldet, an denen TourengeherInnen in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können, da die Pistenpräparierung mit den lebensgefährlichen Seilwinden erst in der Nacht durchgeführt wird. Abend-Pistentouren im Großraum InnsbruckSchon in den letzten Wochen wurde klar: der Trend...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die legendäre Karrinne auf der Nordkette ist nichts für schwache Nerven!  | Foto: Pixabay

Skiparadies Innsbruck
Ski heil! 12 Skigebiete rund um die Landeshauptstadt

INNSBRUCK. Jeden Tag ein anderes Skigebiet? Das ist in Innsbruck mit mehr als ein Dutzend Skigebieten, die viel Abwechslung für Wintersportler bieten, problemlos möglich. Neben den großen Skigebieten wie Ischgl und Sölden vergessen viele oft, dass es auch in unmittelbarer Nähe rund um Innsbruck mehr als genug Auswahl für alle Schneehaserln gibt! Wenn es um Abwechslung auf der Skipiste geht, spielen Innsbruck und die umliegenden Regionen in einer eigenen Liga. Nur wenige Autominuten entfernt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Welche Sicherheitsmaßnahmen in der Skiwelt Wilder Kaiser - Brixental getroffen werden, war einer von fünf Themenblöcken beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
„Corona-Summit“ am Wilden Kaiser war voller Erfolg

Mit den „brennenden“ Fragen dieses Winters hat sich der Tourismusverband Wilder Kaiser im Rahmen eines 2-tägigen Online-Gipfels befasst – von den Sicherheitsmaßnahmen im Skigebiet über die Kommunikation mit Gästen bis hin zum Contact Tracing im Fall des Falles. Dieser Winter bringt allerhand Fragen mit sich – für Gäste und GastgeberInnen gleichermaßen. Um die Zeit, bis die Region Wilder Kaiser „wieder aufsperrt“, bestmöglich zur Vorbereitung zu nutzen, haben sich der Tourismusverband und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Wie läuft der Betrieb im Skigebiet? Was gibt's bei den Skibussen, Skischulen und beim Skiverleih zu beachten? Was, wenn es einen positiven Fall im Betrieb gibt? All diesen Fragen wird beim "Corona Summit" des TVB Wilder Kaiser nachgegangen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Julia Mücke

Urlaub? Aber sicher!
TVB Wilder Kaiser veranstaltet „Corona-Summit“

Am 7. Jänner sollen Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen - der Tourismusverband Wilder Kaiser nutzt den Dezember, um sich gemeinsam mit den Betrieben im Rahmen eines 2-tägigen „Online-Gipfels“ auf die Wiederöffnung vorzubereiten. Dieser Winter bringt nicht nur für Gäste und Reisende viele Fragen mit sich, sondern auch für die Gastgeber*innen. In der Region Wilder Kaiser wird all das am 15. und 16. Dezember im Rahmen des sogenannten „Corona-Summit“ gemeinsam bearbeitet und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
So wie hier in Stanzach nutzten die Liftbetreiber im Außerfern die tiefen Temperaturen der vergangenen Tage um die Pisten zu beschneien.
2

Ein wenig Normalität auf Außerferns Pisten!

AUSSERFERN (filo). Auch wenn Corona bedingt die Schipisten Tirolweit und auch im Außerfern nach dem aktuellen Stand erst am Weihnachtstag aufsperren dürfen, herrscht doch ein wenig Optimismus und Normalität bei den Liftbetreibern. Die Beschneiungsanlagen laufen wie gewohnt auf Hochtouren in dieser Zeit und es wird alles gegeben, um am 24. Dezember den einheimischen Schisportlern beste Bedingungen zu bieten. Auch am Stoamandl-Lift in Stanzach ist Schneimeister Helmut Winkler unermüdlich im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Filomena Ausserhofer
Ski amadé mit den fünf Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal werden ab dem 24. Dezember 2020 nach eigenen Angaben "mit einem guten Pistenangebote" in die Wintersaison starten | Foto: Ski amadé

Skibetrieb 2020/21
Ski amadé startet "mit einem guten Pistenangebote"

Ski amadé öffnet am 24. Dezember für die Wintersportler, aber nur im Teilbetrieb. SALZBURG. Die fünf Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal, die zu Ski amadé gehören, werden ab dem 24. Dezember 2020 nach eigenen Angaben "mit einem guten Pistenangebote" in die Wintersaison starten.  Übungslifte sperren auch auf  Von Snow Space Salzburg hört man, dass die Saison mit einem Teilbetrieb eröffnet wird.  "Zentral gelegene Anlagen werden geöffnet. Für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.