Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

Geschäftsführer der Seilbahnbetriebe in Lackenhof Rainer Rohregger.  | Foto: Rene Jagersberger

Ab 24. 12.
Österreichs Skigebiete (und Lackenhof!) dürfen, teils ungewollt, öffnen

Bei einer Pressekonferenz wurde es beschlossen: Österreichs Skigebiete haben geöffnet. Allerdings nur die Pisten – die Hotels und die zugehörige Gastro bleibt geschlossen.  BEZIRK SCHEIBBS. Eigentlich, sollte heute, am Freitag, den vierten Dezember, bei einer Gesellschaftssitzung darüber entschieden werden, ob die Skiregion Lackenhof öffnen darf oder nicht. Bis jetzt sah es nämlich eher schlecht dafür aus, waren sich die gemeinsamen Eigentümer der Liftgesellschaft doch unneinig darüber: Die Die...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ab auf die Pisten", heißt es für Einheimische ab dem 24. Dezember.  | Foto: Ski amadé
3

Corona in Salzburg
Ab 24 Dezember geht's ab auf die Piste

Skifahren ist ab Weihnachten für Einheimische möglich. Winterurlauber werden erst ab Jänner kommen können. Salzburgs Gastronomie- und Hotelleriebetriebe müssen auf das wichtige Weihnachtsgeschäft verzichten.  SALZBURG. Nach der heutigen Pressekonferenz der Bundesregierung steht fest: Die heimischen Skigebiete dürfen am 24. Dezember öffnen. Die Hotels und Gastronomie bleiben allerdings bis zum 7. Jänner 2021 geschlossen. „Wir konnten bei den Lockerungen immerhin erreichen, dass Einheimische zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Nationalrat Franz Hörl will eine Mindestversorgung am Berg sichergestellt haben.  | Foto: Haun

Tourismus/Freizeit
Hörl: Seilbahnbranche möchte Verantwortung gegenüber der heimischen Bevölkerung nachkommen!

BEZIRK SCHWAZ (red). Zur aktuellen Situation rund um die Öffnung von Skigebieten betont der Tiroler Wirtschaftsbundobmann und Fachverbandsobmann der Seilbahnen, NR Franz Hörl, nochmals die besondere Bedeutung eines aktiven Wintersportbetriebs in Tirol. „Wir sind keine reine Tourismusattraktion, sondern ein unverzichtbares Angebot für Erholung und Sport für die Tiroler Bevölkerung. Dieser Verantwortung möchten wir auch in diesem Winter nachkommen und setzen uns daher massiv für eine baldige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Der Winter kommt - das Vergnügen auch?

Stimmen die Wetterprognosen für diese Woche, verwandelt sich der Bezirk Voitsberg in der zweiten Wochenhälfte in ein Wintermärchen. Denn ein Italientief mit kräftigem Schneezuwachs im Gepäck hat sich angekündigt. Genau passend für unsere Ski- und Langlaufgebiete am Salzstiegl, in Edelschrott, am Gaberl und auf der Hebalm, um kurz vor Weihnachten die Saison zu eröffnen. Aber wird das auch erlaubt sein? Zwar gehen die Infektionszahlen leicht zurück, aber gerade beim Skifahren scheiden sich die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Wilfried Haslauer Arge Alp Videokonferenz | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer

Wirtschaft
Alle Arge-Alp-Regionen außer Bayern für Öffnung der Skigebiete

Fast alle Mitglieder der internationalen Arbeitsgemeinschaft Alpenländer plädieren für eine Öffnung der Skigebiete. Wie und wann geöffnet werden soll, will jeder Staat selbst entscheiden. Salzburg möchte am 19. Dezember in den Skiwinter starten.  SALZBURG. Die zehn Arge-Alp*-Regierungschefs diskutierten über die Forderung einer Schließung der Skigebiete bis in den Jänner 2021. „Alle Regionen außer Bayern sind sich einig, dass jeder Staat selbst Möglichkeiten suchen soll, wann und unter welchen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Wildes Schneetreiben in Lackenhof am Ötscher ist in Gefahr.  | Foto: Mostviertel Tourismus
2

Schröcksnadel-Gruppe plant Stilllegung
Niederösterreich kämpft für Skibetrieb in Lackenhof

Vor einem Monat noch waren die Betreiber von Scheibbs' Skigebieten absolut optimistisch, was den diesjährigen Winterbetrieb angeht (Den Bericht dazu finden Sie hier). Daran hat sich bis jetzt nichts geändert. Trotzdem steht der Ski-Spaß auf den Ötschliften/ Lackenhof derzeit auf der Kippe.  LACKENHOF. "In NÖs Skigebieten laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison 2020/2021 auf Hochtouren. Es wurden COVID-19-Präventionskonzepte erarbeitet und die Beschneiung der Pisten hat gestartet. Das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. | Foto: Christoph Oberschneider
5

Coronavirus
Jeder Fünfte hat Angst vor Infektion im Ski-Urlaub

Zwei Drittel der Österreicher gehen in diesem Jahr kein Risiko ein: Einen Winterurlaub wird es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht geben. Und der Hauptgrund dafür ist klar: Gut die Hälfte verspürt ein ungutes Gefühl und Unsicherheit aufgrund von Corona. Drei von zehn haben zudem grundsätzlich keine Lust oder mögen Winterurlaube schlicht und ergreifend nicht, bei einem Viertel hapert es am Budget und bei jedem Zehnten spielen persönliche Gründe eine Rolle. ÖSTERREICH. Wagen die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Verschiebung um zwei Wochen: Die Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020 in die Wintersaison. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis

Wintersaison 2020/21
Serfaus-Fiss-Ladis verschiebt Saisonstart auf 18. Dezember

SERFAUS, FISS, LADIS (otko). Verschiebung um zwei Wochen: Der Skibetrieb in der Destination Serfaus-Fiss-Ladis startet am 18. Dezember 2020. Verantwortungsbewusstes Handeln Nach Ischgl und St. Anton am Arlberg hat nun mit Serfaus-Fiss-Ladis die nächste große Wintersport-Destination den Start in die Wintersaison verschoben. Der erste Skitag wäre für den 3. Dezember 2020 geplant gewesen. "Ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber unseren Gästen, Mitarbeitern und Einheimischen ist in dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Steigfelle aus Mils mit der innovativen Schmelzklebertechnologie werden von Kunden auf der ganzen Welt geschätzt. | Foto: Koch Alpin
7

Skitourengehen
Milser Steigfelle weltweit im Einsatz

Die Steigfelle für Tourengeher der Firma Koch alpin mit Sitz in Mils zählen zu den führenden Produkten am Weltmarkt. Nachhaltigkeit ist für den Geschäftsführer Werner Koch bei der Produktion ein wichtiges Thema. So entstehen zum Beispiel aus den Resten der Fellproduktion wieder neue Ideen und Möglichkeiten. MILS. In den letzten Jahren ist die Zahl der Tourengeher massiv gestiegen. Egal ob Jung oder Alt – immer mehr Menschen sind von dieser Trendsportart auf den Bergen begeistert. Auch Werner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vom Stuhleck bis nach Mariazell rüsten sich sämtliche Skigebiete der Region für einen besonders herausfordernden Winter.  | Foto: Tom Lamm
2

Nachgefragt
Skigebiete bereiten sich auf Corona-Winter vor

Die heimischen Betreiber setzen alles daran, dass die Saison sicher über die Bühne gehen kann. War bislang stets das Wetter die größte Herausforderung für die Skigebiete, so kommen in diesem Jahr durch Corona auch noch verschärfte Sicherheitsmaßnahmen hinzu. Nach dem erneuten "Lockdown" kann wohl niemand sagen, wie sich die Situation bis zu einem möglichen Saisonstart entwickelt. Dennoch setzen die Betreiber in der Region alles daran, dass im Winter sicher Skigefahren werden kann. Wir haben uns...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Franz Heher (rechts) und sein Sohn Marcel (links) erklären Norbert Latsch ihren neuen Ski-Schleifautomat. | Foto: Franz Crepaz
2

Prognose für 2020
Neuer Ski-Schleifautomat für Lackenhofs Wintersportler

LACKENHOF. Franz Heher und sein Sohn Marcel aus dem Ötscherdorf Lackenhof fördern mit ihrem Skiverleih- und Sporttextilien-Geschäft "SPORT 2000" das Wintervergnügen. Nun konnten die beiden ihre neueste "Discovery" vorstellen: Einen Wintersteiger Ski Schleifautomaten. „Wir können damit innerhalb weniger Minuten ein komplettes Weltcupservice für Ski und Snowboards anbieten“, so Franz Heher. Dieses ist übrigens einzigartig in der ganzen Ötscherregion.  Trotzdem ist Hehers Prognose für die kommende...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Die drei Skigebiete Maiszinken in Lunz, Hochkar in Göstling und Ötscher in Lackenhof werden pünktlich zur Wintersaison öffnen.  | Foto: Gerald Demolsky

Beginn der Wintersaison
Mit Abstand auf Scheibbs' Ski-Pisten

Abstand und Schlauchschal: Das muss man bei den Skigebieten beachten BEZIRK. "Zurzeit liegen uns noch keine Richtlinien vor. Demnächst ist eine Besprechung, dann wissen wir mehr", sagt Hannes Vögerl, Betriebsleiter des Skigebiets Maiszinken in Lunz. Trotz der Ungewissheit zeigt sich Vögerl aber zuversichtlich: "Ich glaube, dass wir unser normales Geschäft haben werden. Wenn die Leute vernünftig sind, funktioniert das Abstandhalten eh. Nur, dass sie das leider meistens nicht sind." Vernunft ist...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Du suchst noch kostengünstige Skier für dich oder dein Kind, Skischuhe oder eine Ski-Jacke? Dann ist dieser Marktplatz deine Plattform!  | Foto: Pixabay

Wintertauschplatz 2020
Sportartikel verkaufen und kaufen

Interessierte können im Bezirksblätter-Marktplatz alle Arten von Winterartikeln kaufen und verkaufen. SALZBURG. Aufgrund von Corona können heuer gewisse Dinge nicht stattfinden. Der Bedarf an kostengünstigen Wintersportartikeln ist aber nach wie vor ungebrochen. Über unsere Plattform können wieder viele Salzburger Familien Geld sparen und den Wintersport dadurch leistbar machen. Ein Marktplatz für WinterartikelnDu suchst noch kostengünstige Skier für dich oder dein Kind, Skischuhe oder eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Bundesregierung stellte gemeinsam mit LH Platter ein umfangreiches Winterkonzept vor.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Winterkonzept
VP-Kirchmair begrüßt klare Regelungen für Wintersaison

TIROL. Vor Kurzem verkündete die Bundesregierung gemeinsam mit Landeshauptmann Platter ein Konzept, um der Pandemie im Wintertourismus zu trotzen. VP-Arbeitsnehmersprecher Kirchmaier befürwortet die Regelungen und betont dabei vor allem ein klares Konzept für die Beschäftigten der Branche. Klare Regeln wichtiger Faktor für erfolgreichen WintertourismusNicht nur für die Wirtschaft wären jetzt klare Regeln für die kommende Wintersaison wichtig sondern auch für die 64.000 Beschäftigten in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Das kurzfristige Aussprechen einzelner territorialer Reisewarnungen sorgt zusätzlich für Unsicherheit, sowohl bei Gästen, wie auch bei den Tourismusbetrieben. Buchungen werden kurzfristiger getätigt werden, zudem erwarten sich die Gäste großzügige und kurzfristige Stornobedingungen von den Unterkünften“, sagt Martin Schaffer, Geschäftsführer und Partner mrp hotels | Foto: Schiverein Weiz
2

Österreichs Jugendherbergen vor dem Aus, Luxus-Chalets boomen
Diese Folgen hat Corona auf den Wintertourismus 2020 in Österreich

Ferienwohnungen, Chalets und Luxus-Apartments werden jetzt bereits für die Wintersaison stark angefragt. Jugendherbergen, Ferienheime und Hotels, die sich auf Gruppenreisen fokussiert haben, werden es allerdings weiterhin schwer haben. Die meisten Schulskikurse wurden bereits abgesagt. Viele Betriebe stehen vor dem Aus. ÖSTERREICH. Rund 120 Betriebe leben alleine in Salzburg großteils von Schulskikursen und Sportwochen. Doch diese werden österreichweit reihenweise abgesagt. Denn zum Schulstart...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Sommergespräch.
9

Sommergespräch
"Zu investieren ist ein wichtiger Schlüssel"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zu Gast im Bezirksblätter Sommergespräch.   SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräche unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Mit den Salzburger Parteichefs sprechen wir über deren Träume und Visionen für unser Bundesland.  Herr Landeshauptmann sind Sie privat eher Träumer, oder Realist? WILFRIED HASLAUER: Ich bin ein Realist, der seinen Träumen Platz lässt. Welchen Traumberuf hatten Sie als Kind? WILFRIED HASLAUER: Ich habe mit acht...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft und Vorstand der Schmittenhöhebahn AG. | Foto: Wolfgang Lienbacher
1 2 2

Seilbahnwirtschaft
Die Lifte werden heuer schneller fahren

Erich Egger, der Sprecher der Salzburger Seilbahnwirtschaft, sieht besondere Herausforderungen auf die Seilbahnen im Winter zukommen. Mit sechs Punkten, will man diesen Begegnen, um Pistenspaß möglich zu machen SALZBURG. Mit niedriger Erwartung und vielen Sorgen sind die Salzburger Seilbahnen verspätet in die Sommersaison gestartet (29. Mai). Während der Juni noch zögerlich angenommen wurde, war der Juli gut und der August scheint sogar sehr gut zu werden, prognostiziert Erich Egger, der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Hoch motiviert präsentieren sich die Damen. | Foto: Privat
3

Damenschitag
Damenschitag 2020

Beim diesjährigen Damenschitag konnte Vgbm.in Ursula Aigner 27 motivierte Schifahrerinnen begrüßen. Bei herrlichem Winterwetter und besten Fahrverhältnissen wurde fleißig über die Pisten geflitzt. Aber auch ein geselliger Ausklang des Tages in der Schihütte Tenne, stand traditionell am Programm. Alle waren sich einig – ein wunderschöner Tag in netter Runde.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Tirol hat in der Statistik nach wie vor die meisten Verunfallten mit 2.544, gefolgt von Salzburg (1.254) und Vorarlberg (839).  | Foto: Regina Sterr
5

Alpinunfallstatistik Winter 2019/2020
Weniger Verunfallte – Mehr Alpintote in Tirol

TIROL. Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit veröffentlichte seinen Bericht für den Winter 2019/20. Im Zeitraum 01.11.2019 bis 01.03.2020 wurden in Österreich 3.775 Unfälle registriert, dabei kamen 82 Personen in den Bergen ums Leben. Immerhin kam es in gesamt Österreich ca. 290 weniger Verunfallten, so auch in Tirol. Jedoch stieg die Zahl der Todesopfer im Land an.  Höchste Unfallrate nach wie vor auf der PisteDie Skipiste ist im Winter nach wie vor der Ort mit der höchsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Daniel Spiss, Fließ
6

Umfrage der Woche vom 29.01.2020
Sind sie ein begeisterter Wintersportler?

Daniel Spiss, Fließ „Ich fahre leidenschaftlich gerne Ski. Als Betriebsleiter bei einem Seilbahnbetrieb stehe ich auch nahezu täglich auf den Skiern.“ Marion Dilitz, Nauders „Ich bin die klassische Schönwetter-Skifahrerin und bin nur ab und zu Skifahren, wenn ich gerade Zeit und Lust habe.“ Tilly Lechner, Imst „Ich bin hin und wieder mit dem Snowboard unterwegs und liebe das Freeriden. Mit Schneeschuhen hoch, und bergab dann mit dem Snowboard.“ Christian Jäger, Nassereith „Ich gehe gelegentlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Rockige Sounds aus Irland: Bands und Publikum feierten drei Abende lang im Herzen von Söll.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam
6

Bilanz und Ausblick
Das war das erste "Ski & Rock in Söll"

Drei Tage Skifahren, Filme und Konzerte - das war von 15. bis 18. Jänner in Söll Programm. Nach dem erfolgreichen „ersten Durchgang“ steht fest: Das Event geht 2021 definitiv in die zweite Runde. Erstmals ging von Mittwoch bis Samstag das Winterfestival „Ski & Rock in Söll“ über die Bühne - und war ein voller Erfolg. Während zahlreiche Gäste unter Tags bei durchwegs sonnigem Wetter an SkiSafari, Hexenchallenge und Hüttengaudi teilgenommen haben, können sich auch die abendlichen Besucherzahlen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Familie Lettner: Sabine, Finn und Martin | Foto: Philipp Pöchmann
1 4

Wintersport
Skifahrer trotzen Schneesturm in Puchenstuben

Wintersportbegeisterte am Turmkogel fahren bei jeder Wetterlage. PUCHENSTUBEN. Der Turmkogel in Puchenstuben – ein kleines aber feines Skigebiet. Zuletzt hat dort der Winter voll eingeschlagen. Hoffen auf den Winter Auch Anna und Norbert Bauer, die auf ihren Skiern unterwegs sind, freut das: "Es ist zumindest etwas Abwechslung, denn in den Tälern liegt noch immer kein Schnee. Schön langsam könnte es auch dort ein bisschen weißer werden." Freude am Skifahren Florian Winkler und Viktoria Horvath...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.