Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

23 14 10

Skitour
**Skitour der Kindberger Naturfreunde**

Eine schöne Skitour erlebten 13 Teilnehmer der Kindberger Naturfreunde auf der Planneralm unter der Leitung von Luis Pintarelli. Ziel war die Karlspitze 2097m und weil`s so schön war machten wir die Überschreitung zum Gipfel des Schreinl 2154m. Vom Schreinl hatten wir eine herrliche Abfahrt zum Goldbachsee. Es folgte ein kurzer Anstieg zur Goldbachscharte. Von dort Abfahrt zur Planneralm unserem Ausgangspunkt.

Auf dem Gipfel des Stadelsteins (2.070m), dahinter das Hochschwabgebirge. | Foto: Steininger
3

Alpinunfall in Eisenerz
61-jährige Skitourengeherin stürzte am Stadelstein

Eine 61-jährige Niederösterreicherin ist am Samstagnachmittag bei einer Skitour auf den sogenannten Stadelstein in der Nähe von Eisenerz gestürzt und hat sich an der Schulter verletzt. Die Frau wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus Kalwang geflogen. EISENERZ. Gemeinsam mit Bekannten war eine 61-Jährige aus Niederösterreich am Samstagvormittag zu einer Skitour auf den Stadelstein im Gemeindegebiet von Eisenerz aufgebrochen. Nach einem erfolgreichen Gipfelaufstieg begann die Gruppe...

Der "Polster" am Präbichl wurde dem 45-jährigen Mann bei der Abfahrt von einer Bergtour zum Verhängnis. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Bei Abfahrt gestürzt
Skitour endete mit Flug im Rettungshubschrauber

Die Skitour eines 45-jährigen Sportlers endete am Freitag nach einem Sturz bei der Abfahrt vom "Polster" mit der Einlieferung ins Krankenhaus.  EISENERZ. Der 45-jährige Mann aus dem Bezirk Leoben war am Freitag auf einer Skitour auf den "Polster" aufgebrochen. Bei der Abfahrt kam er gegen 13 Uhr zu Sturz und verletzte sich so schwer, dass eine selbstständige Abfahrt nicht mehr möglich war. Eigenständig Notruf abgesetztDer verunfallte Skitourengeher verständigte den Notruf und leitete somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andrea Sittinger
In Abstimmung mit der Alpinpolizei Liezen wurde ein mit einer speziellen Wärmebildkamera ausgestatteter Polizeihubschrauber angefordert. | Foto: BRS
2

Kaiserau/Admont
Vermisster Skitourengeher nach zwei Stunden gerettet

Samstagabend (13.1.) gegen 16 Uhr wurden die Bergrettungen Admont und Trieben von der Landeswarnzentrale Steiermark zu einer Suchaktion nach einem vermissten Skitourengeher alarmiert. ENNSTAL. Ein Skitourgeher trennte sich von seinen beiden Begleitern und kam nicht wie vereinbart zum Ausgangspunkt der Tour auf die Kaiserau zurück. Die Begleiter setzten die Rettungskette in Gang und wählten den Alpin Notruf 140. Hilferufe wurden wahrgenommenSofort wurden Suchmannschaften von zwei...

1 1 8

Auf den Spuren von Toni Schruf
Auf Originalwegen über das Stuhleck

8.2.1892 - ein denkwürdiges Ereignis in der Skigeschichte. Toni Schruf besteigt mit zwei Kameraden das Stuhleck. Wir folgen heute, ganze 132 Jahre später, diesen Skipionieren exakt entlang der original Aufstiegsroute. So können wir, zumindest am Weg bis zum Gipfel, eine ruhige und recht einsame Tour auf diesen Aussichtsberg hoch über Mürzzuschlag und Spital am Semmering genießen. Der Rücktransport nach der Abfahrt vom Gipfel ins Tal lässt sich von Spital am Semmering nach Mürzzuschlag dann...

35 Kräfte, darunter auch eine Besatzung des Notarzthubschraubers Christophorus 14, waren vor Ort. | Foto: Bergrettung Steiermark
2

Bad Mitterndorf
Sohn setzte Notruf ab: Skitourengeher kam ums Leben

Am Dienstagabend kam es auf der Tauplitzalm in Bad Mitterndorf zu einer Suchaktion nach einem vermissten Skitourengeher. Trotz der Hilfsaktion konnte nur noch festgestellt werden: Dieser konnte nur mehr tot geborgen werden. BAD MITTERNDORF. Ein 53-Jähriger aus Graz war gegen 11 Uhr alleine zu einer Skitour im Toten Gebirge aufgebrochen. Er kehrte nicht wie vereinbart zurück. Gegen. 18.30 Uhr setzte sein Sohn einen Notruf ab. Umgehend wurden die Bereiche des Großen Tragels, Rosskogels und des...

René Guhl ist bereits seit 28 Jahren begeisterter Bergsteiger und nun auch staatlich ausgebildeter Skiführer. | Foto: Michael Hochfellner
5

Viele Gefahren am Berg
Das gilt es bei einer Skitour zu beachten

Der Winter ist im Bezirk eingezogen und für einige ist die Skitouren-Saison bereits gestartet, andere möchten zumindest bald loslegen. Damit alles möglichst sicher vonstatten geht, gibt es einige Tipps von Berg- und Skiführer René Guhl. Nach wie vor sterben jeden Winter im Durchschnitt 22 Menschen unter Lawinen. BEZIRK LIEZEN. Skitourengehen boomt, immer mehr Menschen suchen die freie Natur abseits der Pisten. Doch da lauern viele Gefahren. Jahr für Jahr begeistern sich mehr Menschen für das...

Die junge Berlinerin wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Judenburg geflogen. | Foto: RMA/Fluch
2

Skitour-Unfall
Berlinerin stürzte am "Krautgartenkopf" hunderte Meter ab

Schwere Verletzungen zog sich eine junge Deutsche am Silvestertag zu. Sie stürzte bei einer Skitour am "Krautgartenkopf" bei Krakau mehrere hundert Meter ab und musste mit dem Rettungshubschrauber geborgen werden.  KRAKAU. Der Skitour-Unfall ereignete sich am Silvestertag gegen Mittag, als die 29-jährige aus Frau aus Berlin gemeinsam mit einer Skitourengruppe am Aufstieg zum so genannten „Krautgartenkopf“ war. Gegen 13 Uhr legte die Gruppe oberhalb des dortigen „Unteren Wildenkarsee“ eine Rast...

  • Stmk
  • Murau
  • Andrea Sittinger
Hubert Pleninger (links), mit einem Gröbminger Ski aus den Zwanzigerjahren, empfing Martin Müller (Matthias Zdarsky) in Gröbming. | Foto: KK
2

Zwischenstopp im Ennstal
Eine Skitour in historischer Ausrüstung

Drei Wochen lang ist der pensionierte Sportlehrer Martin Müller mit der Original-Skiausrüstung des legendären Skipioniers Mathias Zdarsky unterwegs, um auf die Erfindung des alpinen Skilaufes in Mitteleuropa hinzuweisen. Es war nicht der Arlberg, es war das Gebiet um Lilienfeld, wo Mathias Zdarsky den ersten Skilehrplan (1897) entwickelte. Auch Mürzzuschlag spielte eine wichtige Rolle. GRÖBMING. Auf seiner spektakulären Skitour über 530 Kilometer gelangte Martin Müller auch nach Gröbming, wo er...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Bergrettung musste ausrücken, um eine verletzte Skitourengeherin zu bergen. (Symbolbild) | Foto: Bergrettung
3

Hohe Veitsch
60-Jährige Tourengeherin kam bei Skitour zu Sturz

Eine 60-jährige Wintersportlerin kam am Dienstag bei der Abfahrt von ihrer Skitour auf die Hohe Veitsch zu Sturz.  Da der Notarzthubschrauber den Einsatz aufgrund des starken Windes abbrechen musste, rückte die Bergrettung aus.  ST. BARBARA. Dienstagmittag unternahm eine 60-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit drei weiteren Personen eine Skitour auf die Hohe Veitsch. Nach dem Aufstieg fuhr die vierköpfige Gruppe Richtung Tal, wobei jedoch die 60-jährige Wintersportlerin ungefähr 200...

Zum heiligen Leonhard in Seewiesen, auch als "Steirisches Heiligenblut" bezeichnet. Ein herrlicher Platz mit Blick auf den Hochschwab.
1 1 4

MeinBezirk.at Tourentipp
Eine sportliche Winterwanderung von Kirche zu Kirche

Ein sehr spiritueller Tourentipp: Vom heiligen Jakob zum heiligen Leonhard – heute geht es winterlich-sportlich von Kirche zu Kirche. HOCHSTEIERMARK/TURNAU. Wer hätte das gedacht? Bedingt durch die im ausgehenden Mittelalter mannigfachen Bedrohungen von Ansiedlungen im Mürztal und in der näheren Umgebung wurden bei Kirchenbauten gleich einmal Wehranlagen mit errichtet. So auch bei der dem heiligen Jakobus geweihten Turnauer Pfarrkirche, Ende des 14. Jahrhunderts erstmals schriftlich erwähnt....

Ab Freitag, 10, Februar, ist die Dachstein-Überquerung wieder möglich. Sie gilt als eine der schönsten Skitouren im Alpenraum. | Foto: Markus Rohrbacher
2

Österreichs Nationalskitour
Dachstein-Überquerung ab 10. Februar möglich

Traumbedingungen für Winterliebhaberinnen und -liebhaber herrschen derzeit im hochalpinen Dachstein-Gebiet. Langlaufen, Winterwandern und Ausflüge bei tief winterlichen Bedingungen sowie einem atemberaubenden Panorama genießen – das lässt die Herzen der Besucherinnen und Besucher höherschlagen. Ab Freitag, 10. Februar, ist nun auch die Dachstein-Überquerung bis nach Obertraun möglich. RAMSAU/DACHSTEIN. Die Dachstein-Überquerung gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum und ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Drei Lawinenabgänge sorgten für Schreckmomente bei Skitouren. | Foto: Symbolfoto/Pixabay
3

Lawinenabgänge
49-jährige Skitourengeherin von Schneebrett erfasst

Zu mehreren Lawinenabgängen ist es in der Steiermark gekommen. Die meisten verliefen großteils glimpflich. Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Murau hatte allerdings weniger Glück und musste per Hubschrauber ins Krankenhaus nach Klagenfurt geflogen werden. STEIERMARK/MURTAL/MURAU. Lawinenabgänge haben den Wintersportspaß in der Steiermark getrübt. Im Gemeindegebiet von Krakauhintermühlen (Bezirk Murau) waren drei Skitourengeherinnen und Skitourengeher vom Parkplatz „Ertrachsee“ in Richtung...

Die Skifahrerinnen und Skifahrer auf der Fageralm haben gut lachen, ab morgen herscht Vollbetrieb. | Foto: Reiteralm Bergbahnen
3

Neuer Schnee – neue Lage
Vollbetrieb auf der Fageralm ab 12. Jänner

Auf der Fageralm wird ab Donnerstag, 12. Jänner, Vollbetrieb angeboten. Aufgrund der Schneefälle konnte nun das Angebot wesentlich erweitert werden. REITERALM/FAGERALM. Die Schneefälle und die kühlen Temperaturen sorgen nun dafür, dass auch auf der Fageralm Vollbetrieb angeboten werden kann. Alle Seilbahnen und Lifte sowie alle Pisten sind ab 12. Jänner in Betrieb bzw. geöffnet. Die Pistenbedingungen sind entsprechend gut, feines Skivergnügen vom Berg bis ins Tal kann genossen werden. Vor allem...

Die letzten Meter auf dem Weg zum Ringkamp-Gipfel, im Hintergrund der Hochschwab und die mächtige Eismauer.
4

"Woche"-Tourentipp
Frühjahrsspaß mit einer hochsteirischen Skitour

Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn statt der geplanten Frühjahrswanderung gibt es hier noch einmal eine Frühjahrsskitour. Die ist dafür vom Feinsten und zählt sicher zu den Top-Skitouren in der gesamten Steiermark. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Ohne Fleiß kein Preis heißt es bei dieser "klassischen" Skitour und so müssen rund 1.850 Höhenmeter im Aufstieg absolviert werden, um dieses Tourenschmankerl in seiner ganzen Pracht genießen zu können! Klassischer Anstieg von SeewiesenWir...

2

Frühjahrsskitour Sicherheit
Sicherheit im Frühling

Wer liebt sie nicht - Frühjahrsskitouren! Unterwegs im T Shirt, keine kalten Finger und Zehen, braungebrannt am Montag im Büro. Doch wie so oft, keine Vorteile ohne Nachteile. Harscheisen, Steigeisen, Sonnenschutz & Co. Denn nach klaren, kalten Nächten erwarten uns in der Früh oft pickelharte Aufstiegsspuren, die ohne Harscheisen kaum begehbar sind. Scheint dann die Sonne auf unseren geplanten Abfahrtshang, so können Traumfirn und lawinengefährlicher Schneegatsch sehr nahe bei- bzw....

Die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. | Foto: RegionalMedien

Ambulanz-Eröffnung & Hochwasserschutz
Das war der Montag in der Steiermark

Klarheit über das Testangebot in Apotheken, das große Comeback der steirischen Schulchöre und die neue Ambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie am LKH Hartberg sind wie Lichtblicke für die Seele der Steirerinnen und Steirer. Dagegen bereitet der trockene März Kopfzerbrechen. Wie es ab April nach dem Zusperren der steirischen Teststraßen am 31. März mit dem Testangebot in steirischen Apotheken weitergeht, darüber herrscht dank einer Kooperation zwischen dem Land Steiermark und der steirischen...

Die drei Ausdauer-Sportler nach dem Gipfelsieg: Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach | Foto: Gernot Turnowsky
5

Sportler aus Raaba-Grambach
Die längste Skitour in den Ostalpen

Drei Sportler aus Raaba-Grambach haben die längste Skitour der Ostalpen auf den Dachstein geschafft. RAABA-GRAMBACH/OBERTRAUN. Die Bedingungen waren optimal. Die Herausforderung groß. Die Zwillingsbrüder Gernot und Horst Turnowsky sowie Georg Doppler aus Raaba-Grambach nahmen sich vor kurzem etwas Großes vor. Die drei Sportler hatten die längste Skitour der Ostalpen auf dem Programm. Von Obertraun auf einer Seehöhe von rund 540 Höhenmeter mit Tourenski und Kletterausrüstung auf den höchsten...

Am frühen Morgen am Gipfel des 1.783m hohen Stuhleck. Noch sind keine Skifahrer heroben, doch die Sonne wagt sich schon hervor.
1 6

Woche Tourentipp
Die ruhige und alpine Seite des Stuhlecks

Woche-Tourentipp von Andreas Steininger, Berg- und Skiführer: Das 1.783 Meter hohe Stuhleck - im Norden ein Top-Skigebiet, doch abseits davon ein durchaus alpiner Berg. Das Stuhleck als Wintersportgebiet hier vorzustellen hieße, die vielzitierten Eulen nach Athen tragen zu wollen. Denn einerseits ist dieses größte und modernste Skigebiet am Ostrand der Alpen hier wohl jeder Skisportlerin und jedem Skisportler bekannt. Andererseits wurde ebenda ja auch Skigeschichte geschrieben - denn vor...

Am Wochenende kam es zu mehreren Unfällen und einen Hüttenbrand. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Frontalkollision, Skiunfall und Hüttenbrand

Am vergangenen Wochenende waren die Einsatzkräfte in der Region Murau-Murtal wieder gefordert. In Neumarkt kam es zu einem Autounfall, in der Gaal zu einem Alpinunfall und auf der Stolzalpe stand eine Hütte in Brand.  MURTAL/MURAU. Bei mehreren Unfällen waren die Bergrettung, das Rote Kreuz, die Feuerwehren und die Polizei Samstag und Sonntag im Bezirk Murtal sowie im Bezirk Murau im Einsatz. Pkw-Unfall in NeumarktSamstagvormittag lenkte die 20-Jährige aus dem Bezirk Murau ihren Pkw auf der B...

Bis zur Siebenbrunnerwiese eignet sich die Tour ideal für Beginner sowie Familien oder auch Schneeschuhwanderer. | Foto: Steininger
1 1 5

Woche Tourentipp
Steirischer Klassiker auf einen Wiener Hausberg

Was viele nicht wissen - der höchste Punkt eines der bekanntesten Wiener Hausberge liegt in der Steiermark. Ehrlich gesagt hören wir (die Steirer) es ja eigentlich nicht wirklich gerne - aber der Begriff "Wiener Hausberge" hat sich für die Gipfel zwischen Schneeberg und Hochschwab vor allem im Osten unseres Bundesgebietes eingebürgert. Nicht zu Unrecht, erfolgte doch sowohl die Erschließung als auch die touristische Nutzung dieser Gebirgszüge im Osten der Alpen von Wien aus. Eine echte...

Eine Lawine in den Hohentauern erfasste zwei Skitourgeher.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 2

Hohentauern-Triebental
Lawine erfasste zwei Skitourengeher

Samstagmittag wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine mitgerissen und teilweise verschüttet. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung wurde dabei verletzt und die Bergrettung musste ausrücken.  MURTAL. Eine fünfköpfige Gruppe von Skitourengehern war in den Seckauer Alpen vom Triebental in Richtung Sonntagskogel unterwegs. Aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrten ein 29-Jähriger und eine 27-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung wieder um. Bei der Abfahrt ins Tal lösten sie...

Der Unfall passierte auf der Frauenalpe. | Foto: Schnedl
1

Frauenalpe
Tourengeherin bei Sturz verletzt

54-Jährige stürzte bei der Abfahrt und wurde unbestimmten Grades verletzt. MURAU. Eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Murau unternahm am Freitag eine Schitour auf die Frauenalpe. Bei der Abfahrt dürfte sie laut Polizei vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz gekommen sein. Sie verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde von ihrem Begleiter sowie von sieben Helfern der Bergrettung Murau erstversorgt. Anschließend musste sie mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Judenburg gebracht...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Tagesticket für Skitourengeher auf der Planai, Hochwurzen und Galsterberg kostet zehn Euro, die Saisonkarte (mit Rittisberg und Fageralm) 120 Euro. | Foto: René Eduard Perhab
2

Für Skitourengeher
Fünf Gebiete schließen sich für gemeinsame Saisonkarte zusammen

Diesen Winter ergeben sich für Tourengeher aus dem westlichen Teil des Bezirkes neue Möglichkeiten. Erstmals gibt es eine Saisonkarte, die auf fünf Bergen Gültigkeit besitzt. Planai, Hochwurzen, Galsterberg, Rittisberg und Fageralm: Diese fünf Skiberge haben sich heuer zusammengeschlossen und bieten erstmals eine gemeinsame Saisonkarte für Tourengeher an. Der Trend zum Pistengehen hat sich in den letzten Jahren immer weiter hochgeschaukelt, durch die Corona-Pandemie wurde dieser Boom noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.