Skitour

Beiträge zum Thema Skitour

Unter den strengen Blicken der erfahrenen Polizeibergführer wurden die Aufnahmeprüfungen abgehalten. | Foto: Alpinpolizei LPD Steiermark
4

Acht Männer und eine Frau bestehen Aufnahmeprüfung zum Alpinpolizisten

Polizisten stellten sich der Alpinpolizei-Aufnahmeprüfung: Das Auswahlverfahren setzt Kenntnisse im alpinen Gelände voraus. Das dreitätige Auswahlverfahren fand im März und Juni dieses Jahres statt. „Wir beobachten die Anwärter im Winter und Sommer. Im Winter ist das Verhalten im alpinen Skitourengelände zu bewerten. 1.000 Höhenmeter in einer entsprechenden Aufstiegszeit sowie eine angemessene Skitechnik bei der Abfahrt werden überprüft", berichtet der Leiter der steirischen Alpinpolizei,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Peter Weichbold ist Geschäftsführer am Galsterberg. Trotz massiver Einbußen beim Skifahren blickt er auf die Wintersaison zufrieden zurück – den Skitourengehern sei Dank.  | Foto: Schneeberger
Aktion Video 2

"Auffi auf'n Berg"
Es war eindeutig der Winter der Skitourengeher

Skitourengehen am Galsterberg erlebte diesen Winter einen wahren Boom – mit 25 Prozent Steigerung. Rekordwinter. So lautete in den vergangenen Jahren die Bilanz der heimischen Skigebiete – und das Jahr für Jahr. Im Vorjahr ruinierte dies eine verkürzte Saison, der aktuelle Winter bot bekanntlich ein ganz anderes Bild. Doch ein Sport bricht trotzdem ständig neue Rekorde: das Tourenskigehen. Wurde man vor 15 bis 20 Jahren noch belächelt, wenn man die Piste raufspazierte statt einfach den Lift zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Ein Paradies für Tourenskigeher: Der Nationalpark Gesäuse bietet Ruhe und Entspannung fernab vom Massentourismus. | Foto: Stefan Leitner/Gesäuse
2

Wie Covid-19 den Bergtourismus im Nationalpark Gesäuse beeinflusst

Ein Interview mit Direktor Herbert Wölger über den Nationalpark in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Welche groben Auswirkungen kann der Nationalpark Gesäuse aufgrund der Corona-Krise verspüren? HERBERT WÖLGER: Die größten Auswirkungen gab es bei den Besuchern, vor allem beim Veranstaltungsprogramm des Nationalparks selbst. Besonders betroffen waren die Schulveranstaltungen, die 2020 nicht möglich waren und auch 2021 nicht sein werden. Bis Ende Mai 2020 waren ganz wenig auf der Fläche. Durch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 35-jährige Wiener wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Bruck an der Mur geflogen. | Foto: ÖAMTC

Alpinunfall auf der Sohlenalm in Neuberg

Am Sonntagnachmittag, 21. März, verunfallte ein 35-Jähriger bei einer Skitour in Neuberg und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Der 35-jährige Wiener unternahm gemeinsam mit einem 40-jährigen Niederösterreicher eine Skitour auf der Sohlenalm im Bereich Niederalpl. Gegen 13 Uhr dürfte sich der 35-Jährige bei der Abfahrt den Fuß verdreht und gestürzt sein. Sein Begleiter alarmierte die Einsatzkräfte, woraufhin der Verunfallte vom Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins LKH Hochsteiermark...

Am Wochenende kam es zu zahlreichen Alpinunfällen im Bezirk.  | Foto: Podbressnik

Zahlreiche Alpinunfälle im Mürztal
Die Bergrettungen hatten am Wochenende alle Hände voll zu zun

Am Wochenende kam es zu zahlreichen Alpinunfällen im Mürztal. Am Sonntag stand dabei die Hohe Veitsch und vor allem die Schallerrinne im Mittelpunkt.  So stieg am Sonntag ein 47-jähriger Skitourengeher aus dem Mürztal gemeinsam mit zwei Begleitern in Richtung Hohe Veitsch auf. Während seine Begleiter umdrehten, ging der Mann alleine weiter. Gegen 10.30 Uhr verlor der Alpinist bei einer „Spitzkehre“ das Gleichgewicht und stürzte zirka 150 Meter entlang der Rinne in Richtung Tal. Die Crew des...

Immer durch die weiße Pracht: Nicht umsonst wird Sodamin der "Puiva-Pauli" genannt. | Foto: Paul Sodamin
2 9

WOCHE bewegt im Podcast-Format
SteirerStimmen – Folge 38: Skitourenguide und Alpinist Paul Sodamin

Bewegend – das sind im wahrsten Sinne des Wortes die Bergabenteuer von Bergfex, Skitouren- und Bergführer Paul Sodamin, der in dieser neuen WOCHE bewegt-Bonusfolge aus der Reihe "SteirerStimmen" von seinen höchsten Gipfelsiegen und tiefsten Rückschlägen erzählt. Was sind die größten Fehler am Berg? Kann man einfach die Ski anschnallen und in die erste Skitour starten? Warum sich Menschen am Berg auf ihre Kreditkarte verlassen – dieser und vielen anderen Fragen geht Sodamin im Gespräch mit...

Mit dem ÖAMTC-Rettungshubschrauber wurde eine verletzte Skitourengeherin im Gemeindegebiet von Radmer geborgen. | Foto: Symbolfoto ÖAMTC

Radmer: Hubschrauberbergung nach Skitour-Unfall

Eine Skitourengeherin kam am Montag, 1. Februar 2021, bei der Abfahrt im Gemeindegebiet von Radmer zu Sturz und verletzte sich schwer. Sie wurde vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. RADMER. Gemeinsam mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einer befreundeten Familie unternahm die 54-Jährige aus dem Bezirk Melk/NÖ am Montag eine Skitour über den Lahnerleitenspitz auf das Hinkareck (1.932 m). Bei der Abfahrt kam die Niederösterreicherin im Bereich der Seekaralm (1.508 m) zu Sturz und...

4

Erster Online-Vortrag des Alpenvereines Deutschlandsberg

Kürzlich fand der Vortrag „Stop or Go – Risikomanagement auf Skitouren“ aufgrund der aktuellen Coronasituation online statt. Die insgesamt 18 Teilnehmer*innen und der Vortragende, Alpinreferent-Stellvertreter Georg Edegger, BSc, besprachen via Internet die Entscheidungshilfe „Stop or Go“ des Alpenvereines. Die aus der Unfallforschung abgeleiteten Faustregeln haben zum Ziel, das Risiko eines Lawinenunfalls Schritt für Schritt zu reduzieren. Unter anderem wurden Themen wie die richtige...

Wer in der freien Natur unterwegs ist, soll sich an gewisse "Spielregeln" halten. (Symbolfoto) | Foto: Pexels/Maderebner

Mit dem Projekt „Regional.Netz.Natur“ wird an Skitourengeher appeliert

Im Skitourengebiet Tauplitzalm – Totes Gebirge/Ost wird darauf hingewiesen, die Sicherheitshinweise und Verhaltensregeln einzuhalten sowie mit Umsicht und Verantwortung zu agieren. Die Skitourengeher werden darum gebeten, in Einklang mit der Natur unterwegs zu sein. "Jährlich begeistern sich immer mehr Menschen für das aktive Tourengehen. Die Bergwelt abseits der gesicherten Pisten zu erkunden, ist dabei das Ziel vieler Sportbegeisterter. Die Natur ist Heimat zahlreicher Wildtiere. Ruhezonen zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Eine Skitour bei wunderbarem Winterwetter – das ist Genuss pur. | Foto: Bergpuls
1 1 6

Skitourengehen – mehr als nur eine Trendsportart

René Guhl, staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, nimmt uns mit in die Welt des Skitourengehens. Skitourengehen hat sich in den letzten Jahren zu einer sehr beliebten Wintersportart entwickelt. Und das nicht ohne Grund. Ski-Bergsteigen in herrlicher Winterlandschaft, der glitzernde Schnee und die traumhaften Pulverschneeabfahrten machen das Skitourengehen zu einer wunderschönen, erlebnisreichen Sportart. Kurz und bündig: „Skitourengehen macht einfach nur Spaß!“ Auffi auf'n Berg Beim...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Skitouren sind bei jungen und älteren Wintersportlern beliebt. Diesen Winter wird mit einem noch größerem Ansturm gerechnet. | Foto: Dachstein Tourismus AG
2

Corona-Winter 2020/21: Tourengehen wird wohl noch beliebter

Skitouren liegen im Trend. Wegen Corona wird diesen Winter mit einem noch größeren Ansturm gerechnet. Die Corona-Ampel leuchtet in allen Bezirken des Bundesgebietes rot, Österreich wurde von zahlreichen Ländern mit einer Reisewarnung bedacht und dann befinden wir uns auch noch mitten im Lockdown. Zugegeben, die Zeiten für die regionalen Touristiker waren schon einmal einfacher. Derzeit lässt sich also wenig bis gar nichts voraussagen – außer, dass Skitourengehen in diesem Winter wohl noch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Von Skitouren sollte derzeit Abstand genommen werden.
1 1

Zuhause bleiben
Die Skitouren-Saison ist beendet

Leider mussten wir uns trotz des schönen Wetters – meine Kameraden und ich – von unserern Skitouren für heuer verabschieden bzw. diese beenden! Ich hoffe alle anderen auch! Denn wir müssen in diesen Tagen und Wochen auf die Bergrettung Rücksicht nehmen. In diesem Sinne hoffen wir, dass dieses Virus bald für bekämpft erklärt wird und wir in die Sommersaison starten können. Berg Heil!

  • Stmk
  • Liezen
  • Christian Luidold
21 18 28

Skitour auf die Frauenalpe

Vor einer guten Woche hat mich meine Freundin Kornelia zu einer Skitour auf der Frauenalpe überredet. Für mich nicht ganz einfach, denn ich stand vor 16 Jahren das letzte Mal auf Skiern. Die anfängliche Skepsis hat sich schnell gelegt und ich bin von dieser für mich neuen Sportart total begeistert. Der Neuschnee in den letzten Tagen und das traumhaft schöne Wetter haben meine heutige Tour auf dem Hausberg von Murau wieder zu einem genussvollen Erlebnis gemacht.

  • Stmk
  • Murau
  • Klothilde Schnedl
Anzeige
Freeride Paradies Gastein | Foto: Christoph Oberschneider
8

Winterurlaub in Gastein
Skiurlaub in Gastein – das ultimative Wintererlebnis

Was ist besser als ein Winterurlaub in einem Skigebiet? Ein Urlaub in gleich vier Skigebieten! Gastein macht’s möglich! Auf insgesamt 200 Pistenkilometern können sich Wintersportler hier austoben. Jedes Skigebiet hat seinen eigenen Reiz – da kommt garantiert keine Langeweile und schon gar kein Lagerkoller auf! Aber keine Sorge, der Skiurlaub wird gemütlich am Beginn des Tales in Dorfgastein im Skigebiet Dorfgastein-Großarl gestartet. Es geht weiter über Bad Hofgastein und Bad Gastein, die das...

Anzeige
2

Trendsportart: Skitouren

Auch künftig erfreut sich das Skitourengehen aufgrund der Kombination aus sportlicher Herausforderung, Ruhe, Naturerlebnis und Fahrspaß immer größerer Beliebtheit unter den Wintersportlern. Neu: Umkleidemöglichkeit für Skitourengeher beim Grebenzenhaus Für ein besonderes Erlebnis in diesem Bereich sorgt das Skigebiet Grebenzen im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Neben der kostenlosen Möglichkeit für Skitouren mitsamt Pistenabfahrt, wurde heuer auch in ein ganz besonderes Highlight investiert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Profis aus ihrer Region
Die ersten Skitourengehen sind im Naturpark Mürzer Oberland schon unterwegs.  | Foto: Hönigschnabl
2 2

Sicherheitsinitiative Naturpark Mürzer Oberland
Sicherheit geht vor im Mürzer Oberland

Rechtzeitig zu Winterbeginn startet der Naturpark Mürzer Oberland eine Sicherheitsinitiative für die Gäste der Region, um eine möglichst risikoarme und genussvolle Wintersaison in den Bergen zu ermöglichen. Gegen eine kleine Leihgebühr sind ab sofort Lawinenschaufeln, Sonden und Verschüttetensuchgeräte im Naturparkbüro und im Freinerhof bei Mürzsteg erhältlich. Zudem wird ab 2019 monatlich eine kostenlose Schnupperski- und Schneeschuhtour mit der Vermittlung von Basislawinenkunde angeboten. Die...

Die Pensionisten bei ihrer Schitour am Dachsteingletscher. | Foto: Adelwöhrer
1 2

Dachstein-Umrundung bei Kaiserwetter

Die Pensionisten der Sektion alpin umrundeten per Schi den Dachstein. Zwölf Teilnehmer nahmen an dieser Dachsteinüberquerung, organisiert und geführt von Sektionsleiter Manfred Scharzenberger, teil. Mit einem Bus der Ramsauer Verkehrsbetriebe fuhr man zunächst bis zur Türlwandhütte, danach ging es per Seilbahn auf den Dachsteingletscher. Bei besten Pistenverhältnissen stand einer super Abfahrt nichts mehr im Wege. Nach einer Stunde wurde in der Simonyhütte ein kleiner Imbiss eingenommen, um...

Die Schneeschuhtour führt durch Wald- und Wiesenpassagen und ist für Groß und Klein zu bewältigen. | Foto: Siedler

Eine Schneeschuhtour für Groß und Klein

Wald- und Wiesen-Schneeschuhtour: Von Pichl-Vorberg durch die Wolfsschlucht zur Zipfelbobbahn und retour. Beim Brandstätterhof in Vorberg angekommen, kontrollieren wir – ich, meine zwei Begleiter und ihre Kinder – nochmal unsere Ausrüstung und starten in Richtung Osten, dem sogenannten "Lochweg" entlang. Durch eine kurze und für die Kinder sehr eindrucksvolle Waldpassage gelangen wir nach Ramsau-Vorberg, wo wir schon einige Langläufer beobachten können, die ihre Runden auf der Kulmberg-Loipe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
25 Kilometer Gletscher, Weitblick und traumhafte Abfahrten. Die Dachstein Überquerung. | Foto: Hans Thurner
2

Der Dachstein lockt wieder Skitourengeher

Eine der bekanntesten und beliebtesten Skitouren des Alpenlandes ist ab sofort möglich. Die Dachstein-Überquerung, „Österreichs National-Skitour“ gilt als eine der schönsten Skitouren im gesamten Alpenraum. Tief verschneite Hänge, lange Abfahrten und ein Panorama, das Herzen höher schlagen lässt. Die Rede ist vom Skifahren am Dachstein. Die Dachstein-Überquerung ist eine der klassischen, großen Ski-Überquerungen der Alpen. Der Dachstein gilt als UNESCO Welterbe und mit den verschiedenen...

© Fischer Sports GmbH

8.Michaelerberghaus Schitourenlauf

Prämierung von Siegerzeit, Durchschnittszeit, Richtzeit und Schlusslicht Verlosung wertvoller Sachpreise. Start: Bahnhof Gröbming/Moosheim (676m) Ziel: Michaelerberghaus (1300m) Nenngeld 5€ Info:0664 45 25 422 Wann: 19.01.2017 14:00:00 Wo: Bahnhof, Moosheim, 8962 Michaelerberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Gerald Prodinger, Klaus Moder, Bgm. Hannes Rauter, Rudi und Elias Trauntschnig. | Foto: @Gemeinde Stadl-Predlitz

Informiert und gut ausgerüstet auf Skitour

Ein Informationsabend fand in Stadl-Predlitz statt. STADL-PREDLITZ. Am 2. Dezember 2016 veranstaltete der Bildungscampus Stadl-Predlitz in der VS Predlitz einen Informationsabend zum Thena "Sicher auf Skitour – Neuerungen am Ausrüstungssektor". Bgm. Hannes Rauter konnte zirka fünzig Interessierte dazu begrüßen. Nach dem Referat von Gerald Prodinger (staatlich geprüfter Skitouren und Skihochtoureninstruktor) stellte Klaus Moder (Intersport Pintar, Murau) die Neuerungen am Ausrüstungssektor, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.